Erdkabel verlegen - wie bekomme ich das Leerrohr aus dem Haus dicht?

4,70 Stern(e) 9 Votes
F

Flauti

Hallo,
wir sind gerade an der Gartenplanung, als Teil davon wollen wir ein Erdkabel hinter in den Garten legen. Dafür ist ein Leerrohr (ganz normales Wellrohr) vom Sicherungskasten im Keller durch die Kellerwand nach draußen installiert. Das Wellrohr endet ca 50cm außerhalb der Kellerwand.

Wenn ich nun ein Erdkabel installiere, würde ich das gerne nicht einfach so in der Erde verlegen, sondern ebenfalls mit einem Wellrohr geschützt, wie es überall empfohlen wird.

Wie bekomme ich nun das Wellrohr aus der Kellerwand wasserdicht verlängert? Gibt es hierfür wasserdichte Manschetten, Dichtmasse oder ähnliches?

Alternativ wäre es auch denkbar, das Wellrohr (nach dem Durchziehen des Erdkabels) wasserdicht zu verschließen (Silikon? Brunnenschaum?) und einfach ein zweites Wellrohr ohne "Verbinder" mit dem Ersten durch den Garten zu legen.

Wie wird das üblicherweise gehandhabt? Ich finde hier online überraschenderweise nichts...
 
D

danixf

Was soll passieren, wenn das einfach in der Erde liegt? Wasserdicht ist erst recht unnötig. Ein Rohr als zusätzlichen mechanischen Schutz ist mehr als genug.
Aber ja auch wasserdicht wäre möglich. Es gibt Schrumpfmanschetten, die du entsprechend über die jeweiligen Rohre abschrumpfen kannst... Meiner Meinung nach aber unnötig
 
F

Flauti

Beim Kabel im Garten gehts tatsächlich hauptsächlich um den mechanischen Schutz.
Wasserdicht ist mir vor allem bei dem Leerrohr wichtig, das durch die Kellerwand zum Schaltschrank geht. Nicht dass da bei nem starken Regen das Wasser in den Schaltschrank vordringt.
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Den Schrumpfschlauch find ich gut.
Wie lang soll den das Erdkabel werden .
Frostfrei im Boden sollte es schon liegen und ein Trassenwarnband kann auch nich‘ schaden.
 
O

Olli-Ka

Moin,

solche Gedanken hatte ich vor 20 Jahren auch mal, damals ging´s um ein Erdkabel zur Garage,
Man überlegt sich alles Mögliche ich hab damals die Leerrohre in ´ne Tupperdose geführt und die Einführungen mit Acryl und Tape abgedichtet. War eigentlich vollkommen überflüssig.

Wenn Du jedoch irgendwas mit Silikon an stromführenden Teilen abdichtest solltest Du drauf achten dass das Silikon nicht "essigvernetzend" ist.
Damit baust Du Dir schöne Kurzschlüsse, weil der elektrisch leitend ist.
Weiß ich leider aus eigener Erfahrung :mad:.

Gruß Olli
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdkabel verlegen - wie bekomme ich das Leerrohr aus dem Haus dicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? - Seite 226
2Erdkabel in 2 Kreise aufteilen - Seite 231
3Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
4Lose verlegte Terrassenplatten "wasserdicht" verfugen 10
5Erdkabel Außen für elektr. Hoftor: 3x1,5mm² oder 5x1,5mm²? 12
6Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor 19
7Kellerwand stabilisieren für Anbau 16
8Aufbau Kellerwand bzw. -boden so in Ordnung? - Seite 211
9Katzensicherer Garten 16
10Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
11Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
12Passender Baum für Garten gesucht 11
13Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
14Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
15Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
16Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
17Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
18Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
19Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
20Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14

Oben