Erfahrungen mit Verlegeabstand der Fussbodenheizungsleitungen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
J

joho78

Guten Morgen,

es gibt eine Vielzahl von Threads betreffend Verlegeabstand bei Fußbodenheizungen, die ich auch schon durchgegangen bin, aber folgende Frage konnten sie mir nur eingeschränkt beantworten: Welche Erfahrungen haben bereits eingezogene Hausbesitzer gemacht (die "Praxis" sozusagen) und zwar speziell hinsichtlich Verlegeabstand der Fußbodenheizung? Würdet ihr nächstes Mal euren Ansatz wieder machen oder anders machen (z.B. engeren Verlegeabstand; Schneckenverlegung oder Mäanderverlegeung)?

Vielleicht gibt es hier ja Erfahrungen, die jenen die noch vor dieser Aufgabe stehen, vor Fehlern bewahren ;-)

Lg
Jochen
 
tomtom79

tomtom79

Diese Antwort kann dir doch nur dein Energieberater geben!
Pauschal kannst sagen im bad so eng wie möglich.
Was mich überraschte, man merkt die Fußbodenheizung nicht wenn man mit nackten füssen auf dem Boden steht.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
ja sonst wäre es ja viel zu heiß im Haus...es sind ja in der Regel Niedertemperaturheizungen und Energiesparhäuser die heutzutage gebaut werden...außerdem halten sich die Transmissionswärmeverluste in Grenzen, da es ja draußen selten zweistellige Minusgrade vorherrschen im Großteil des Landes...das alles führt eben dazu dass die Fußbodenheizung zwar das Haus sehr gut und günstig auf Temperatur halten kann und dabei mit dem Nackten Fuß kaum spürbar ist...
 
J

joho78

Irgendwie kommt es mir mit den Energieberaten schon fast so vor wie mit den Ärzten. Frag zwei und du bekommst 4 Meinungen.

Vielleicht etwas spezifischer: Gibt es jemanden, der z.B. auch im Bad 10cm Abstand gelegt hat und dies wieder machen würde. Eine weitere Frage wäre auch, ob es jemanden gibt, der Mäander-Verlegung auch für die Aufenthaltsräume verwendet hat und dies mit Wärmeverteilung auch voll o.k. ist.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Vielleicht sollte man den Planer/Architekten einmal ansprechen? Im Fall, dass nicht vorhanden: den Heizungsbauer.
Aus dem hohlen Bauch heraus oder via Halbwissen-Google sollte eine solche Entscheidung keinesfalls in die Praxis umgesetzt werden.
Heißen Füssen kann man ggf. durch Absenkung der Vorlauftemperatur entgegen wirken.
Doch wenn die Leistungsberechnung vom Grunde her bereits unterdimensioniert wäre, möchte ich nicht in der Haut ses Verantwortlichen stecken.
Manche Gewerke sind einfach nicht für Laienhände geschaffen!
-----------------
Gruß:KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen mit Verlegeabstand der Fussbodenheizungsleitungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verlegeabstand Fußbodenheizung ändern - Seite 420
2Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung - Seite 4124
3Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 217
4Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage 47
5Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? 46
6Fußbodenheizung im OG - Ein Raum bleibt immer zu kalt 20
7Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
8Fußbodenheizung und Teppichboden 12
9Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
10Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
11Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
12Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
13Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
14Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
15Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
16Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
17KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
18Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
19Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
20Fußbodenheizung oder nicht? 20

Oben