Grundsätzliche Fragen zu Wärmepumpenvarianten bei Neubau

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

merlin667

Wir planen in Kärnten/Österreich ein Haus zu bauen mit einer Bruttogrundfläche von ca 180m² (gleichmäßig auf zwei Geschosse aufgeteilt) und einem Heizwärmebedarf von ca.25 kWh/m²a.
Das Grundstück hat 890m² und ist ziemlich eben.
Als Wärmequelle planen wir eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und einer Zentralen Lüftungsanlage (Hersteller der Lüftungsanlage Zewotherm, ist eigentlich ein Österreichisches Produkt und ich arbeite beim Hersteller in Ö).
Wärmepumpe hmm, Ochsner oder Neura jetzt mal so als beginn.
Als Varianten wären möglich Flächenkollektor (Sole oder Direktverdampfer) oder Tiefenbohrung.
Flächenkollektor wäre günstiger und auch möglich, weil das Grundstück groß genug ist.
Wo ich aber anstehe: Es gibt dort Hangwasser ca 1m unter der Oberfläche, etwa im Bereich der Frostgrenze.
Boden ist ansonsten eher Sandig.
Nun ist die Frage: Ist das Hangwasser eher von vor oder Nachteil in Hinsicht auf flächenkollektor??
Für Grundwasser-Wärmepumpe isses ja leider unbrauchbar.

Das Grundstück haben wir von meiner Schwiegermutter geerbt und das bestehende Haus ist ein Fall für die Schubraupe (erbaut 1947 mit einfachsten mittel)
 
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 806 Themen mit insgesamt 11716 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundsätzliche Fragen zu Wärmepumpenvarianten bei Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
2Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
3Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
4Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten? 11
5Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 25
6Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
7Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung - Seite 217
8Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
9Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
10Lärmschutz für Grundstück wird noch errichtet - Katze im Sack? 14
11Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 9149
12Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 1589
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 857
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 34311
15EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück - Seite 220
16Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück - Seite 376
17Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe? - Seite 634
18Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
19Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 599
20Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 437

Oben