Sickerboxen zur Regenentwässerung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

hansisolo

Hallo
Welches System eignet sich gut als dachentwässerung? Wir haben einen kleinen sickerschacht und der Rest versickert an der Oberfläche auf dem Grundstück. Das Haus steht am hang, daher läuft vieles auf den Rasen. Das wasser versickert auch. Wir haben hier einen sandigen Boden.

Ich würde aber gerne eine versickerung bauen.
Der durchlässigkeitswert liegt bei 10² - 10⁴.
Dachfläche sind ca 140qm.

Wieviel Boxen bräuchte ich in etwa?
Problem ist ich muss ohne bagger graben. Daher muss ich abschätzen wieviel das wird.
 
wiltshire

wiltshire

Das ist kaum zu beantworten, zumal es ein Riesenunterschied ist, ob Du nun 10^-2 oder 10^-4 hast.
Ein Boden mit 10^-2 (vielleicht auf einer Düne) kann rund 36m3/h versickern lasen. Mit jeder weiteren negativen Potenz kannst Du den Wert durch 10 teilen.
Bei einem 10^-3 Boden kommst Du mit 2-3 der üblichen 420l Sickerboxen hin, bei 10^-4 werden es etwas über 20 sein.
Wer soll Dir also die richtige Menge nennen?
 
N

nordanney

1. Berechnung der Regenmenge. Bei 15 Litern je qm für einen kräftigen Regen kommst Du bei der Dachfläche auf bereit 2,1cbm.
2. Nimm die schlechtestmögliche Versickerung an. Also 0,1mm Wasser pro Sekunde.
3. Da auch die schlechtestmögliche Versickerung noch immer ein super Wert bei Dir ist, kommt es i.W. auf die Menge des Wassers an, was von oben kommt. Die Versickerung limitiert kaum
5. Buddel also mal Löcher für fünf Boxen. Oder mehr, wenn Du zusätzliche Sicherheit für Starkregenereignisse haben möchtest.
 
Zuletzt aktualisiert 02.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1473 Themen mit insgesamt 20581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sickerboxen zur Regenentwässerung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Versickerung von Regenwasser, welche Methode? - Seite 564
2Kostenberechnung Versickerung Entwässerungsantrag - realistisch? 12
3Oberflächenwasser Art der Versickerung 17
4Angebot für Dimension für Versickerung gerechtfertigt? 10
5Versickerung nicht möglich - was tun? 15

Oben