P
Philip St
Hallo,
wir haben uns von einer bekannten Baufirma in unserer Nähe einen Entwurf für unser zukünftiges Bauvorhaben anfertigen lassen und diesen auch bereits mehrmals überarbeitet. Für den aktuellen Plan würden wir sehr dankbar über Tipps oder alternative Gestaltungsideen sein.
Wir hätten gerne einen Sichtdachstuhl und würden auf den sowieso sehr reduzierten Spitzboden gerne verzichten.
Die steile Einfahrt hätten wir in Kauf genommen, um eine bessere Aussicht zu erreichen.
Terrasse hinten ist aktuell nur durch den Garten erreichbar.
Gebaut werden soll aus verschiedenen Gründen erst in ca. 8 Monaten. Zwei Erwachsene, zwei Kinder (bis dahin 13 und 11 Jahre alt).
Leichtes Hanggrubdstück, 670qm.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Kein Bebauungsplan
Größe des Grundstücks
670qm
Hang
Ja, aus Plan ersichtlich
Geschossflächenzahl
2 (Baufirma meinte, es wird sonst zu globig und wir wollen ja nur zwei Etagen)
Anzahl Stellplatz
Wir benötigen mindestens zwei Autos
Garage groß genug, um gut aussteigen zu können. Auch parken vor Garage muss möglich sein.
Dachform
Satteldach, versetztes Pultdach, noch flexibel, gerne Sichtdachstuhl, da Platz auf aktuellem Spitzboden verschwindend gering ist
Stilrichtung
Modern, mit viel Holz
Ausrichtung
Süden
Maximale Höhen/Begrenzungen
Mir nicht bekannt. Nachbar akzeptiert keine Abstandsflächenübernahme, daher haben wir auf dem Freisitz eine Begrünung zu ihm nach Osten errichtet.
Anforderungen der Bauherren
Anzahl der Personen
Zwei Erwachsene, 40 Jahre, zwei Kinder, 11 und 13 Jahre
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?
Büro als Gästezimmer nutzbar machen, kein Homeoffice notwendig. Trotzdem Schreibtisch und Schränke notwendig
Evtl später im OG als Schlafzimmer für die Eltern, damit ein Kind unten die Einliegerwohnung nutzen kann. Zwei Wohneinheiten also.
Schlafgäste pro Jahr
Sehr selten Besuch
offene oder geschlossene Architektur
Offen, aber mit Rückzugsmöglichkeiten
konservativ oder moderne Bauweise
Modern
offene Küche mit Kochinsel
Anzahl Essplätze 8
Kamin ja
Balkon aktuell eingezeichnet, er überspannt etwas die darunter befindliche Terrasse
Dachterrasse auf Garage
Garage als Großraumgarage mit etwas Stauraum
Nutzgarten für Zierpflanzen, viel Sträucher und eine Hecke an der Vorderseite, um Privatsphäre zu erreichen, wir würden gerne auf Schupfen verzichten können
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
Wir wollen etwas den Ausblick nutzen, da das Grundstück sehr teuer war.
Wir sind mit dem momentanen Entwurf nicht ganz zufrieden, was ich bereits im Beitrag erklärt habe.
Steile Einfahrt, Weg von Garage zu Küche, Nach Treppe steht man vor einer Wand im OG und sieht nicht direkt aus den Fenstern, Dachterrasse isoliert, kein schneller Gartenzugang aus OG zur Terrasse im Norden
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
Baufirma aus unserer Gegend, eine Architektin davon fertigte den Plan an
Was gefällt besonders? Warum?
Platz im Haus und draußen für kleines Grundstück gut genutzt
Es bleibt uns genug Gartenfläche übrig
Helle Räume, unten schlafen, oben wohnen, große Speise, Kamin im Wohnbereich, später zwei Wohneinheiten möglich, Podesttreppe
Preisschätzung laut Architekt/Planer:
680k mit Außenanlagen
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 700k ohne Grundstück
favorisierte Heiztechnik: Luftwärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
Wir sind völlig flexibel
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer? Nein, er wurde individuell geplant, nur viel ohne uns und mit wenig Absprachen über Genauigkeiten, keine Tipps
Anbei noch Bilder und der Lageplan.
wir haben uns von einer bekannten Baufirma in unserer Nähe einen Entwurf für unser zukünftiges Bauvorhaben anfertigen lassen und diesen auch bereits mehrmals überarbeitet. Für den aktuellen Plan würden wir sehr dankbar über Tipps oder alternative Gestaltungsideen sein.
Wir hätten gerne einen Sichtdachstuhl und würden auf den sowieso sehr reduzierten Spitzboden gerne verzichten.
Die steile Einfahrt hätten wir in Kauf genommen, um eine bessere Aussicht zu erreichen.
Terrasse hinten ist aktuell nur durch den Garten erreichbar.
Gebaut werden soll aus verschiedenen Gründen erst in ca. 8 Monaten. Zwei Erwachsene, zwei Kinder (bis dahin 13 und 11 Jahre alt).
Leichtes Hanggrubdstück, 670qm.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Kein Bebauungsplan
Größe des Grundstücks
670qm
Hang
Ja, aus Plan ersichtlich
Geschossflächenzahl
2 (Baufirma meinte, es wird sonst zu globig und wir wollen ja nur zwei Etagen)
Anzahl Stellplatz
Wir benötigen mindestens zwei Autos
Garage groß genug, um gut aussteigen zu können. Auch parken vor Garage muss möglich sein.
Dachform
Satteldach, versetztes Pultdach, noch flexibel, gerne Sichtdachstuhl, da Platz auf aktuellem Spitzboden verschwindend gering ist
Stilrichtung
Modern, mit viel Holz
Ausrichtung
Süden
Maximale Höhen/Begrenzungen
Mir nicht bekannt. Nachbar akzeptiert keine Abstandsflächenübernahme, daher haben wir auf dem Freisitz eine Begrünung zu ihm nach Osten errichtet.
Anforderungen der Bauherren
Anzahl der Personen
Zwei Erwachsene, 40 Jahre, zwei Kinder, 11 und 13 Jahre
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?
Büro als Gästezimmer nutzbar machen, kein Homeoffice notwendig. Trotzdem Schreibtisch und Schränke notwendig
Evtl später im OG als Schlafzimmer für die Eltern, damit ein Kind unten die Einliegerwohnung nutzen kann. Zwei Wohneinheiten also.
Schlafgäste pro Jahr
Sehr selten Besuch
offene oder geschlossene Architektur
Offen, aber mit Rückzugsmöglichkeiten
konservativ oder moderne Bauweise
Modern
offene Küche mit Kochinsel
Anzahl Essplätze 8
Kamin ja
Balkon aktuell eingezeichnet, er überspannt etwas die darunter befindliche Terrasse
Dachterrasse auf Garage
Garage als Großraumgarage mit etwas Stauraum
Nutzgarten für Zierpflanzen, viel Sträucher und eine Hecke an der Vorderseite, um Privatsphäre zu erreichen, wir würden gerne auf Schupfen verzichten können
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
Wir wollen etwas den Ausblick nutzen, da das Grundstück sehr teuer war.
Wir sind mit dem momentanen Entwurf nicht ganz zufrieden, was ich bereits im Beitrag erklärt habe.
Steile Einfahrt, Weg von Garage zu Küche, Nach Treppe steht man vor einer Wand im OG und sieht nicht direkt aus den Fenstern, Dachterrasse isoliert, kein schneller Gartenzugang aus OG zur Terrasse im Norden
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
Baufirma aus unserer Gegend, eine Architektin davon fertigte den Plan an
Was gefällt besonders? Warum?
Platz im Haus und draußen für kleines Grundstück gut genutzt
Es bleibt uns genug Gartenfläche übrig
Helle Räume, unten schlafen, oben wohnen, große Speise, Kamin im Wohnbereich, später zwei Wohneinheiten möglich, Podesttreppe
Preisschätzung laut Architekt/Planer:
680k mit Außenanlagen
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 700k ohne Grundstück
favorisierte Heiztechnik: Luftwärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
Wir sind völlig flexibel
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer? Nein, er wurde individuell geplant, nur viel ohne uns und mit wenig Absprachen über Genauigkeiten, keine Tipps
Anbei noch Bilder und der Lageplan.
Anhänge
-
153,5 KB Aufrufe: 140
-
207,7 KB Aufrufe: 144
-
435 KB Aufrufe: 149
-
173,4 KB Aufrufe: 132
-
137,1 KB Aufrufe: 112
-
2,2 MB Aufrufe: 65
-
5 MB Aufrufe: 66
-
5,5 MB Aufrufe: 63
-
620,5 KB Aufrufe: 67
-
746,3 KB Aufrufe: 64
-
1,8 MB Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: