H
HausRookie
Hallo,
leider muss ich Hilfe in einem Forum suchen. Ich find online einfach nicht die richtigen Antworten und weil ich gerade sehr viel ad hoc entscheiden und recherchieren muss, dachte ich, ich versuche es mal hier. (Ad Hoc, weil der Garten-Landschaftsbauer jetzt gerade Zeit hat, uns noch dazwischen zu schieben und wir sonst noch einen Monat warten müssten).
Ich würde gern meine rechteckige Rasenfläche mit einem einfach Sprenger-System (Gardena OS140) bewässern. Jetzt glaube ich aber, dass es für das Gräser-Beet meiner Frau und die Randbepflanzung nicht ausreichen könnte. Also habe ich überlegt, dort noch Tropfschläuche zu legen.
Infos:
Rasen ist ca. 15m x 6m
Beet soll ca. 50 cm tief werden, genauso tief ist die Randbepflanzung
Wasser kommt ca. 22-23 sek für 10 l aus dem Anschluss (grün)
Ich dachte halt den OS140 rot für die rote Fläche, Tropfschläuche (blau) für den Rest.
Ich besitze bereits OS140 Set und eine Bewässerungssteuerung select
Jetzt meine Fragen an die Leute, die sich mit den Gardena-Systemen auskennen (mein Gartenlandschaftsbauer und die Leute im hiesigen Baumarkt leider nicht).
1.) Ist die nicht mittige, sondern etwas Richtung Rand gesetzte Platzierung der OS140 okay? Der Garten ist ja nicht so breit und so ist er Sohnemann beim Fußball spielen weniger im Weg.
2.) Geht das ohne Pumpe mit nur einem Anschluss und einem Y-Stück (ein Weg für die Tropfschläuche, ein Weg für den Sprinkler)?
3.) Oder sollte es eher ein "X-Stück" sein, damit die zwei "Tropfrichtungen" einzeln abgehen und gibt's sowas überhaupt?
4.) Klappt das nicht und ich sollte an meinen Wasseranschluss lieber einen Multicontrol Duo (und die select wegschmeißen) anschließen, um abwechselnd Tropfschläuche mit Y-Stück und OS140 anzusteuern?
5.) Oder mein ihr, der OS140 schafft das allein und ich sollte mir keinen Kopp wegen Tropfschläuchen machen?
Wäre super, wenn mir jemand mit Gardena-Erfahrung bei der kurzfristigen Planung helfen könnte. Ich muss gerade jeden Tag Unmengen Entscheidungen treffen, weil gerade alles Schlag auf Schlag geht.
Danke!
Lieber Gruß
Sebastian
leider muss ich Hilfe in einem Forum suchen. Ich find online einfach nicht die richtigen Antworten und weil ich gerade sehr viel ad hoc entscheiden und recherchieren muss, dachte ich, ich versuche es mal hier. (Ad Hoc, weil der Garten-Landschaftsbauer jetzt gerade Zeit hat, uns noch dazwischen zu schieben und wir sonst noch einen Monat warten müssten).
Ich würde gern meine rechteckige Rasenfläche mit einem einfach Sprenger-System (Gardena OS140) bewässern. Jetzt glaube ich aber, dass es für das Gräser-Beet meiner Frau und die Randbepflanzung nicht ausreichen könnte. Also habe ich überlegt, dort noch Tropfschläuche zu legen.
Infos:
Rasen ist ca. 15m x 6m
Beet soll ca. 50 cm tief werden, genauso tief ist die Randbepflanzung
Wasser kommt ca. 22-23 sek für 10 l aus dem Anschluss (grün)
Ich dachte halt den OS140 rot für die rote Fläche, Tropfschläuche (blau) für den Rest.
Ich besitze bereits OS140 Set und eine Bewässerungssteuerung select
Jetzt meine Fragen an die Leute, die sich mit den Gardena-Systemen auskennen (mein Gartenlandschaftsbauer und die Leute im hiesigen Baumarkt leider nicht).
1.) Ist die nicht mittige, sondern etwas Richtung Rand gesetzte Platzierung der OS140 okay? Der Garten ist ja nicht so breit und so ist er Sohnemann beim Fußball spielen weniger im Weg.
2.) Geht das ohne Pumpe mit nur einem Anschluss und einem Y-Stück (ein Weg für die Tropfschläuche, ein Weg für den Sprinkler)?
3.) Oder sollte es eher ein "X-Stück" sein, damit die zwei "Tropfrichtungen" einzeln abgehen und gibt's sowas überhaupt?
4.) Klappt das nicht und ich sollte an meinen Wasseranschluss lieber einen Multicontrol Duo (und die select wegschmeißen) anschließen, um abwechselnd Tropfschläuche mit Y-Stück und OS140 anzusteuern?
5.) Oder mein ihr, der OS140 schafft das allein und ich sollte mir keinen Kopp wegen Tropfschläuchen machen?
Wäre super, wenn mir jemand mit Gardena-Erfahrung bei der kurzfristigen Planung helfen könnte. Ich muss gerade jeden Tag Unmengen Entscheidungen treffen, weil gerade alles Schlag auf Schlag geht.
Danke!
Lieber Gruß
Sebastian
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: