Frostschutz (frostfreie Gründung) für Betonstützpfeiler durch Dämmung

4,50 Stern(e) 4 Votes
W

wackelzahn

Wir bauen am Hang. Die Terrasse im Souterrain ist durch die darüberliegenden Geschosse überdacht. Die Geschosse darüber werden mittels Betonstützpfeilern an der Terrassenaußenkante abgestützt.
Wir wollen jetzt talwärts zum Garten die Stützfundamente der Pfeiler freilegen, um trotz der Hanglage ein Stück ebene Rasenfläche zu haben.
Der Statiker sieht keine statischen Probleme, sagt aber für eine frostfreie Gründung der Fundamente müssten auch vor dem Pfeilerfundament
80 cm Erdreich verbleiben. Meine Frage:
Lässt sich der Frostschutz für die frostfreie Gründung auch erreichen, indem wir talwärts geeignetes Dämmmaterial auf die Pfeilerfundamente kleben,
Um davor ein Hochbeet zu bauen, dass nur 50 cm in den Garten ragt?
 
WilderSueden

WilderSueden

Kannst du eine Skizze einstellen?
Grundsätzlich gibt es das Konzept eines Frostschirms, indem man Dämmung über die Bodenplatte überstehen lässt. So etwas könnte bei euch anwendbar sein, ich bin mir nur nicht sicher, ob ihr das richtig plant. Wichtig ist, dass der Boden unter den Pfeilern frostfrei bleibt
 
C

Cronos86

Ich hab einfach mal eine Skizze gemacht von dem was ich aus der Problematik verstanden habe... Aber es sollte die generellen Anforderungen an die Frostsicherheit darstellen. Ansonsten wie WilderSueden schon geschrieben hat einen Frostschirm aus Dämmmaterial. Der Frost muss nur überall mind. eine Strecke von 0,8 m bis unter die Fundamente haben.
Schematische Bauzeichnung: Fundament, Betonpfeiler, OG-Betonplatte, Terrasse, Rasensfläche.
 
W

wackelzahn

Die Skizze hätte ich nicht besser machen können, danke! Mir geht es darum, ob man die blaue Linie verkürzen kann, wenn man vor die freigelegten Fundamentanteile Dämmung (hinter dem Hochbeet und unterhalb des Hochbeetes) aufklebt?
 
Zuletzt aktualisiert 15.10.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 527 Themen mit insgesamt 5020 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frostschutz (frostfreie Gründung) für Betonstützpfeiler durch Dämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
2Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
3Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 1298
4Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
5Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
6Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 8138
7Neubau 166 qm / 1,5 Geschosse / Grundriss für 5-köpfige Familie 61
8Grundriss Doppelhaushälfte, 2,5 Geschosse + Nutzkeller 71
9Katzensicherer Garten 16
10Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
11Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
12Passender Baum für Garten gesucht 11
13Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
14Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
15Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
16Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
17Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
18Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
19Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
20Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14

Oben