Zwischensparrendämmung Altbau verbessern

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Schaffe123

Hallo zusammen,

ich hoffe, hier kann mir jemand einen kurzen Rat geben...

Haben ein Haus aus den 60ern gekauft. Das Dach wurde 2001 erneuert (Dachpfannen, Unterspannbahn, Glaswolle).
Die Sparren haben leider nur eine Tiefe von 110mm. Unter den Sparren waren "Sauerkrautplatten" befestigt. Diese haben wir entfernt. Wie ist jetzt das beste Vorgehen?
1. Alte Glaswolle belassen (sieht noch gut aus), Sparren aufdoppeln und eine weitere Schicht Glaswolle darunter klemmen
2. Sparren aufdoppeln und komplett neue, dickere Glaswolle verwenden
3. Neue Balken quer zum vorh. Sparren befestigen und dazwischen neue Glaswolle klemmen (durch Versatz keine Kälte/Wärmebrücke)

Bei allen Varianten möchte ich nicht zu viel Raum verlieren. Welche Mindeststärke sollte der neue Sparren haben?
Angedacht ist auch eine Untersparrendämmung von 30mm (Lattung 50x30)

Vielen Dank im Voraus!
 
G

garfunkel

Wenn die alte Glaswolle noch gut aussieht wüsste ich jetzt so nicht warum man die austauschen sollte.
Quer zu den Sparren halte ich für das sinnvollste, dann sind die Wärmebrücken weg.
Wenn du dir die Arbeit schon machst dann würde ich gleich vernünftig Dämmen, absolutes Minimum 50mm deutlich besser knapp 100mm Dämmung rein. Die Mehrkosten für die Dämmung sind da doch kaum vorhanden so das du im Ganzen 180 bis 200mm Dämmung erreichst. Denke das lohnt in deinem Fall.
Der Raumverlust ist nur an der Schräge?
Machen die wenigen Zentimeter mehr wirklich so viel aus das du darauf verzichten willst?
 
S

Schaffe123

Hallo Garfunkel,

vielen Dank für die Antwort!

Ne, du hast Recht. Die Mehrkosten im Vergleich zum Rest sind eher gering und momentan ist eh alles offengelegt. Mir geht es auch um die Statik. 110mm Sparren und darunter noch einmal welche in gleicher Stärke schrauben? Ein Dachdecker kommt noch wegen einer anderen Sache. Den kann ich fragen, aber das dauert noch

Sparren 110mm
quer: Lattung 40x60 (sind noch vorhanden) evtl. hochkant anschrauben (= +60mm)
Dampfbremsfolie
Konstruktion für Rigips (50x30) mit Untersparrendämmung (= +30mm)
Rigips

Dadurch käme ich auf 190mm. Oder macht man das so eher nicht?

Danke im Voraus!
 
G

garfunkel

Hört sich doch gar nicht schlecht an. Mal noch warten was der Dachdecker sagt und ran an den Akkuschrauber :)
 
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Im Forum Dach gibt es 801 Themen mit insgesamt 6692 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zwischensparrendämmung Altbau verbessern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lattung und Pfetten schimmeln im Neubau; 17
2Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
3Mehrkosten Zwerchhaus / Giebel oder Friesengiebel 10
4Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
5Mehrkosten für Bodenfliesen in Holzoptik normal? 25
6Nicht beauftragte höherwergite Arbeiten - Mehrkosten - Seite 225
7Haftungsfrage bei Mehrkosten einer Planungs-Gefälligkeit 12
8Bauvertrag Mehrkosten Fundamentverstärkung? 10
9Mehrkosten für Kalk- statt Gipsputz realistisch? 16
10Mehrkosten Hanggrundstück mit Baumbestand - Seite 342
11Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? 31
12Fliesen legen Mehrkosten. - Seite 255
13Mehrkosten für Treppenbelag Eiche anstelle Buche Wucher? - Seite 216
14Abgelaufene Festpreisgarantie - Mehrkosten 29
15Erst angeblicher Festpreis und nun Mehrkosten - legal? 79
16Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt? 29
17Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
18Bauen im Bestand - Nachträglich Mehrkosten trotz Festpreis 57
19Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat 11
20Mehrkosten durch verspätete Materialbestellung des Projektentwicklers 16

Oben