KfW 115 / Kosten Energieberatung

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

munkel

Hallo,

nachdem wir nun glückliche Eigentümer unserer Doppelhaushälfte sind, wollen wir die Sanierung in Angriff nehmen. Nach einem Erstgutachten durch einen Energieberater rechnen wir mit ca. 90.000 EUR für das Erreichen eines Kfw 115 Hauses (Dach-, Wanddämmung, Fenster, neue Heizung). Als Laien auf dem Gebiet halten wir eine Baubegeleitung für ratsam - hier haben wir jetzt einen Kostenvoranschlag von ca. 12.000 EUR vorliegen. Das würde Angebotsausschreibung, Begutachtung sowie Abnahme und VorOrt-Termine umfassen. Uns scheint das seriös zu sein - was meint die Community so?
 
Elina

Elina

Da werden viele sagen, daß es eine tolle Sache ist und man das unbedingt machen soll. Ich will da jetzt auch nicht widersprechen, allerdings war unser Budget für das gleiche Vorhaben wesentlich geringer und die Baubegleitung etc. hätte ein Drittel des Budgets verschlungen ohne daß auch nur ein Dämmplättchen geklebt gewesen wär. Zudem haben wir sehr viel selbst gemacht (bzw. machen müssen), wo diese Leistungen nicht zum tragen gekommen wären. Wenn das Geld kein Thema ist, dann halte ich das aber für sinnvoll, denn man erspart sich damit bestimmt viel Arbeit und Ärger mit Handwerkern.
 
P

Payday

für 12000 euro kann man halt ne menge "pfusch" auch selber klären bzw andersweilig machen lassen. viel geld für eine leistung die man am ende nicht sieht. wie der vorredner schon sagte werden die meisten anderer meinung sein. am ende musst du wissen, ob du in der lage bist, den gröbsten mist selber zu erkennen.
war heute auf nen richtfest unserer zukünftigen nachbarn und die erzählten, das deren sachverständiger bei der geklinkerten sohle 1 cm zu wenig innenplatz für die dämmung gefunden hätte. der Bauleiter sagte gleich, das man dort statt 6cm einfach 12cm nimmt und die sache ist durch. sieht einfach nach "solange suchen bis man was findet" mentalität aus. weil wir haben uns das angeguckt und die kritik ist völlig sinnbefreit. für sowas brauche ich keinen sachverständigen. er soll den echten pfusch aus der ecke klopfen und nicht irgendwas aus aus den hut zaubern damit er sein geld wert ist.
das heisst nicht, das man jeden mist akzeptieren soll. das heisst nur, das man die vorschriften kennen sollte bevor man ein riesen fass aufmacht für nichts...
 
V

Voki1

für sowas brauche ich keinen sachverständigen
Du bist wirklich der Allergrößte. Gut, dass man sich auf Deine Ratschläge vollkommen uneingeschränkt verlassen kann und die Einschaltung eines Sachverständigen durch diese hervorragenden Beiträge dem Grunde nach vollkommen überflüssig ist. Wer braucht zudem eine Finanzierungsberatung, wenn Du hier sach- und fachkundig Finanzierungsfragen kompetent und vor allen Dingen leicht verständlich einbringst. Gut, dass Du zu allen erdenklichen Themen ausreichend Worte findest. Gratulation.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Als Laien auf dem Gebiet halten wir eine Baubegeleitung für ratsam -
Gut, bleibe dabei!

hier haben wir jetzt einen Kostenvoranschlag von ca. 12.000 EUR vorliegen. Das würde Angebotsausschreibung, Begutachtung sowie Abnahme und VorOrt-Termine umfassen. Uns scheint das seriös zu sein - was meint die Community so?
Auf den ersten Blick möchte ich meinen, daß das ein guter Schluck aus der Pulle ist; will heißen, mir erscheint es recht teuer; selbst für BW. Andererseits hast Du Dich weder über den genauen Leistungsumfang noch über die Qualifikation der Baubegleitung geäußert. Magst Du das nachholen?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

munkel

Hallo,
Gut, bleibe dabei!
Auf den ersten Blick möchte ich meinen, daß das ein guter Schluck aus der Pulle ist; will heißen, mir erscheint es recht teuer; selbst für BW. Andererseits hast Du Dich weder über den genauen Leistungsumfang noch über die Qualifikation der Baubegleitung geäußert. Magst Du das nachholen?
Liebe Grüsse, Bauexperte
Schönen Abend allerseits,

das ist ein Ingenieurbüro für Bauphysik; inklusive sind das Erstellen der Ausschreibungsunterlagen und die Unterlagen für die KfW-Förderung; Prüfen und Vergabe der Angebote zusammen mit uns und ggf. Ortstermine, am Ende die KfW-Verwendungsnachweise. Daß das ordentlich Geld ist, auch auf die Bausumme, ist schon klar; andererseits sind wir zeitlich jobbedingt nicht in der Lage, viel selber zu machen.

Viele Grüße,
 
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 860 Themen mit insgesamt 29170 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 115 / Kosten Energieberatung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
2Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
4Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
5Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
6Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
7KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
8KfW Energieeffizient Bauen 11
9Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
10Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
11Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 74
12 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
13Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
14KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
15Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
16Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
17KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25
18Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
19Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12
20Sondertilgung oder KfW ablösen? 25

Oben