Fachmann für Beratung zu Heizungssystem

4,20 Stern(e) 5 Votes
S

stefanika

Hallo zusammen,

wenn man hier so etwas im Forum stöbert, dann bin ich schon recht peinlich berührt wie tief sich alle schon mit der Materie beschäftigt haben und ich stehe noch so sehr am Anfang.

Wir würden gern einen Bungalow bauen, welcher doch recht energieeffizient sein soll. Also Hausgestaltung, Dachform (Pultdach mit voller Südausrichtung) und Raumgestaltung sind sehr auf Mehrfachnutzen und optimale Ausnutzung geplant. Die Kfw-Betrachtung interessiert mich dabei weniger, da es teilweise eher einer Schönrechnerei gleicht (so jedenfalls mein Eindruck). Wir wollen mit Fertigteilen bauen (Holztafelbauweise) und das auch schadstofffrei. Bei der Auswahl der Materialien und Firmen bleiben da nicht so viele übrig. Photovoltaik soll aufs Dach, 1-2 Windräder in den sehr großen Garten (ja, es gibt da viel zu beachten) und ggf. darf auch noch zusätzlich eine Solaranlage bei der Erwärmung helfen.

Nun zu meinem Problem: Wo kann ich mich unabhängig von einem Fachmann zur bestmöglichen (im Rahmen meiner Vorstellungen) Heizungsform für unser Haus beraten lassen? Fachmänner von Hersteller X oder Y preisen ja lediglich Ihre Produkte an.

Ob Fußbodenheizung oder Wandheizkörper ist uns egal, Fossile Brennstoffe möchte ich NICHT, Erdwärme- oder Grundwassersonden (also Bohrungen oder ähnliches) aber auch nicht. Ein Kamin finde ich auch uninteressant, da ich solche Sachen weniger romantisch und mehr funktional/ preisbewusst betrachte. Bestenfalls sollte das Heizsystem gleich mit einem Hauslüftungssystem gekoppelt sein oder sich ergänzen, da ich sonst Angst vor Schimmel usw. bei so einem hochdichten Haus hätte.

Danke für eure Hinweise.
 
S

stefanika

Aber Luft ist doch ein schlechtes Wärmetransportmedium? Zu meiner Frage, wer mich beraten könnte, hättest du da eine Idee?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja Luft ist die denkbar schlechteste Variante, aber ich denke du willst keine Erdwärme, keine fossilen Brennstoffe da bleibt halt nicht mehr viel übrig ausser der Luft...

Und da du das Lüftungssystem mit dem Heizungssystem miteinander koppeln möchtest, ist das doch die beste Ausgangssituation für eine Warmluftheizung...wie sonst soll denn das Wasser in der Wandheizung oder Fußbodenheizung erwärmt werden...

Es bleibt ja nur noch die Luftwärmepumpe, aber die Stromkosten im Winter möchte ich nicht bezahlen...meines Erachtens verbrauchen die Geräte einfach zu viel vor allem wenn man es WARM haben möchte
 
Zuletzt aktualisiert 13.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fachmann für Beratung zu Heizungssystem
Nr.ErgebnisBeiträge
1LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
230.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen? 27
3Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
4Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
5Fußbodenheizung und Teppichboden 12
6Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
7Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
8Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
9Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
10Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
11Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
12Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
13Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
14KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
15Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
16Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
17Fußbodenheizung oder nicht? 20
18vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung 14
19Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
20Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32

Oben