Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zuluft] in Foren - Beiträgen
Tunnelkamin in tragender Wand einbauen? Abstandsregeln?
... wird der Schornstein realisiert? Der muss dann ja auch durch das OG und das Dach geführt werden. - Woher bekommt der Schornstein seine
Zuluft
? Kontrollierte-Wohnraumlüftung wg/Druckwächter? Usw. Lass nen Kaminbauer und den Schornsteinfeger kommen
externe Luftzufuhr Kamin nachrüsten
[Seite 3]
da es wohl Schornsteinfeger abhängig ist, möchte ich Mal meine Forderungen von ihm schildern. Habe keine Wohnraumlüftung, einen Kaminofen mit
Zuluft
von draußen aber ohne Zertifizierung, einen ölbefeuerten Kachelofen und einen Abluft Dunstabzug. Die einzige Forderung war eine doppelte ...
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 4]
Ich werde mich mit dem Kundedienst zusammensetzen für eine Beratung. Abluftwärmepumpen mit zentraler Abluft und dezentraler
Zuluft
Bei dieser Lösung wird der systembedingte leichte Unterdruck in der Wohnung genutzt. Er sorgt dafür, dass frische Luft über Außenwandventile in den
Zuluft
bereichen ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe nur mit dezentraler Lüftungsanlage?
Guten Abend, Unser GU bietet uns die Erdwärmepumpe nur mit
Zuluft
dezentral und Abluft zentral an. Geht das wirklich nicht anders oder will er uns eben dies verkaufen? Wir wollen eigentlich keine Dezentrale
Zuluft
, da hat man ja überall diese Ventilatoren in der Wand, gefällt uns einfach nicht ...
Auslegung einer zentralen Lüftungsanlage
[Seite 2]
... für Zu- und Abluft sind im Süden: nicht optimal im Sommer, aber unproblematisch. Abstand zueinander sollte min. 2m betragen [*]
Zuluft
Boden, Abluft Decke ist die präferiere Variante. Begründung: die
Zuluft
kann von der Fußbodenheizung vorgeheizt werden, wenn sie aufsteigt. Die Abluft wird i.d ...
Tecalor thz 5.5 eco Lüftungsanlagen einstellen
Hier noch die eingestellten Werte [TABLE] Info Lüften
Zuluft
Ist 22 Hz
Zuluft
Soll 170 m³/h Abluft Ist 27 Hz Abluft Soll 170 m³/h Abluftfeuchte 20% Ablufttemperatur 27,3°C Ablufttaupunkt 2,7°C Differenzdruck 00 Pa [TABLE] Lüftungsvolumenstrom Lüfterstufe
Zuluft
1 80 m³/h Lüfterstufe
Zuluft
2 120 ...
Behaglichkeit: Luft/Wasser-Wärmepumpe vs. Luft/luftwärmepumpe
[Seite 2]
... hat vielleicht mit 1-2 kW Heizbedarf in kältesten Winter. Am besten wäre eine Kombi, dass die Wärmepumpe sich frei die
Zuluft
aus Abluft / Außenluft kombinieren kann, damit diese möglichst warm ist, ohne zu viel Luft von Innen ziehen zu müssen
Kontrollierte-Wohnraumlüftung vs Abluftlüftung mit Wärmerückgewinnung im KFW 40 Bau
... Ich stelle mir vor, dass sich die Luft immer den kürzesten Weg sucht -> Abluft in Küche –
Zuluft
kommt dann doch am ehesten vom Zimmer nebenan und eher weniger von dem zwei Türen weiter. Dagegen sehe ich folgende Vor-/Nachteile von Kontrollierte-Wohnraumlüftung: - De facto Standard ...
Zehnder ComfoAir Q350 - welche Filterkombi?
Hey, wir haben die gleiche Zehnder und nach dem ersten Tausch (nach 6 Monaten) in der Zehnder den G4 gegen F7 (
Zuluft
) getauscht. Ansaugturm außen hat auch „nur“ G4 und wir haben nicht noch einen Zwischenfilter (Aktivkohle etc.) bei. Fazit: Merke mit der Nase keinen Unterschied zwischen G4/F7 oder ...
Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
[Seite 13]
Interessant, dass du im Hauswirtschaftsraum eine
Zuluft
hast, ich lese das Standardmäßig immer nur als Abluftraum. Da wir auch Serverschrank und Photovoltaik im Raum haben werden würde mich deine Planung bzw. Optimierung sehr ...
NIBE Lüftungsanlagen ERS 20-250 / ERS 10-400 Erfahrungen
... vielen Dank für den Tipp zu Passivehouse) Hast du nähere Infos wie die Werte zu Schallabstrahlung bei den jeweiligen Kanälen (Außenluft,
Zuluft
, Abluft, Fortluft) zu interpretieren sind? Wo treten die teils über 60dB(A) denn auf und wieviel bekommt man davon mit? Bei beiden Modellen tritt ...
Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch
[Seite 8]
... Das Lüftungsgerät ist eine Kombination aus Lüftungsanlage mit Kreuz-Wärmetauscher also Wärmerückgewinnung und einer Wärmepumpe, die die
Zuluft
der Räume bei Bedarf weiter vorwärmt (oder kühlt). In der Praxis kommt im Heizbetrieb so 50°C warme Luft aus den Öffnungen. Weiter braucht man die ...
Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung
[Seite 3]
... Auswirkung auf die Geräuschentwicklung usw., so dass hier ggf. bewusst eine solche lange Verlegung geplant ist (?). Sehe ich es richtig, dass
Zuluft
immer über Bodenventile erfolgt? Die Anzahl der Zu- und Abluftventile muss nicht "ausgeglichen" sein. Die "Umwälzung" der gesamten Luftmenge ...
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 11]
... bis wenige Stunden. Das brauche ich auch so, da das Heizen am Tag bei um einige bis viele K höheren Temperaturen und damit deutlich wärmerer
Zuluft
stattfindet, als bei Nacht. Das spielt natürlich auch der Photovoltaik-Nutzung in die Karten.[/QUOTE] Hier würde mich interessieren, wie viel ...
Tecalor THD 400 zu Recht vom Bauherren empfohlen?
... passt i.d.R. lediglich zu Gebäuden, deren energetischer Status besser als KfW 55 ist! Ob man im Winter infolge der dezentralen
Zuluft
- 25°C kalte
Zuluft
im Wohnzimmer haben möchte, muß Jeder selbst entscheiden Ich vermute mal, hier wird an einem Groschengrab gebastelt. v ...
NIBE Abluft-Wärmepumpe vs. NIBE Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau
... zu teilen kann. Konkret steht bei uns jetzt auch die Entscheidung an, ob wir eine Abluft-Wärmepumpe (Model S 735-7C) mit dezentraler
Zuluft
[*]oder eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (F 2050 mit VVM 320) und eine zentrale Lüftungsanlage (Zehnder ComfoAir Q350 TR) für 7.450,00 € Aufpreis ...
stillgelegter Schornstein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Altbau
... stelle ich die eigentliche Frage mal voran. Lässt sich eine zentrale Wohnraumlüftung grundsätzlich über einen nicht genutzten Schornsteinzug (
Zuluft
) und einen Abluftzug realisieren? Oder ist das nicht möglich und für die Verteilung der Luft über die immerhin 4 bewohnten Etagen müssten neue ...
Stiebel Eltron LWZ 8 CS Premium (Neubau) Lautstärkeprobleme
... im Haus vertauscht. Nach der Korrektur wurde es zwar in den Bädern leiser, aber jetzt sind die Schlafzimmer und das Büro, wo die
Zuluft
einströmt, deutlich lauter (38–44 dB(A)). Die Abluft-Räume hingegen sind angenehm leise. Im Sommer ist uns die Lautstärke nicht aufgefallen, aber jetzt ...
Gas und Kontrollierte-Wohnraumlüftung
... Erdwärmepumpe plus Kontrollierte-Wohnraumlüftung als Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung auf den Solekreislauf und dezentraler
Zuluft
. Eine Lüftung würden wir sehr gerne einbauen, am liebsten -was Hygiene und Wartungsaufwand betrifft - eine mit zentraler Abluft und dezentraler
Zuluft
. Aber eine ...
Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten?
... nach etwa 1-2 Jahren (sobald die komplette Feuchtigkeit aus dem Gebäude ist) einen Enthalpietauscher nachrüsten. Zudem hab ich mich mit der
Zuluft
beschäftigt aber hier scheinen die Meinungen doch sehr unterschiedlich. Grundsätzlich finde ich einen Wärmetauscher (Luft oder Sole) bei der
Zuluft
...
Zuluft für Bora-Abluftsystem in Küchenblock integrieren
... warme Raumluft abgesaugt wird und kalte Außenluft bei geöffnetem Fenster einströmt. Dazu habe ich gelesen, dass es sinnvoll sein kann, die
Zuluft
für das Abluftsystem in den Sockelbereich der Küchenschränke zu leiten. Die Umgebungsluft kann über die Fußbodenheizung ggf. minimal vorgewärmt ...
Bei zentraler Enthalpie Lüftungsanlage Zulauf und Ablauft tauschen?
... geplanten Neubau kommt eine zentrale Enthalpie-Lüftungsanlage zum Einsatz. Dabei wird im Bad üblicherweise 2 x Abluft und im Schlafzimmer 2 x
Zuluft
installiert. Da ich jedoch Bedenken habe, dass durch die notwendigen Türunterschnitte es zu Geräuschbelästigungen v.a. im Schlafzimmer kommen ...
Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion
[Seite 3]
Lüften und Heizen sind unterschiedliche Techniken. Nicht jeder Raum bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung bekommt Abluft und
Zuluft
gleichzeitig. Also passt es auch mit den Richtungen nicht. Ebenfalls sind die Volumenströme unterschiedlich. Was es inzwischen gibt, sind Ergänzungen zu ...
Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen
[Seite 11]
... Vereinfachung par excellence - Klappe auf, durchwischen, feddich. Ggf mal den Filter 'richtig' reinigen, keine Folgekosten, läuft. hm, über die
Zuluft
habe ich absolut noch nicht nachgedacht
Erdwärmetauscher an Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Neubau
... interessiert, ob sich der Komfortgewinn und die Energieeinsparung im Alltag wirklich messbar bemerkbar machen – also z.B. spürbar kühlere
Zuluft
im Sommer und geringere Heizkosten im Winter. Allerdings liest man immer wieder von hygienischen Problemen bei Luft-EWT, etwa durch Kondensat und ...
Zentrale Lüftungsanlage im Keller. Zuluft und Fortluft wo?
... geplant, wolllen diese aber nun doch einbauen. Allerdings soll das ganze in Eigenleistung passieren. Ich hadere etwas, wie man denn am besten
Zuluft
und Fortluft relaisiert. Ich würde gerne ein Sole-Luft-Wärmetauscher vor die
Zuluft
planen um im Sommer die Luft vorzukühlen und vor allem zu ...
Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden
[Seite 5]
... sein soll, erschließt sich mir nicht. Den Grund würd ich natürlich eingehen lassen. Aber auch die Türmchen Haber Vorteile. Verlegt ihr die
Zuluft
lang und tief genug im Erdreich (frostfrei), wird im "Winter" die
Zuluft
bereits vor dem Wärmetauscher vorgewärmt, im Sommer kommt nicht all zu viel ...
Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung?
[Seite 3]
... ob der "Papiertieger" oder die später tatsächlichen Bedingungen ausschlaggebend sind. Dieses Konzept lebt preislich von der dezentralen
Zuluft
. Diese Nibe ist eine, nichtmodulierende, normale Luftwärmepumpe mit Abluftbeimischung. Im 6 kW Heizlastbereich, werden am Verdampfer ca. 3000 m³/h ...
Zehnder Comfoair 350 Bypass Lüftungsanlage
... der Sache auf dem Grund zu gehen und habe die Funktion des Bypasses überprüft. Folgende Werte "misst" die Comfoair:Außenluft: 13,5Grad,
Zuluft
: 21,0 Grad, Abluft: 21,5 Grad, Fortluft: 15,5 Grad. Einstellung der Komforttemperatur: Ausprobiert: 12,15,20 Grad. Wenn ich den Werten trauen kann ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1727]
... vermisse nichts. Wenn es riechen sollte, lüfte ich. Auch das wäre mit einer Ablufthaube nicht anders, die braucht im dichten Neubau ebenso ne
Zuluft
. Bin mit der Fettabscheidung der Berbel Haube sehr zufrieden
1
3
4
5
6
7
8
9
Oben