Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnrecht] in Foren - Beiträgen
Mehrgenerationenhaus Baufinanzierung
[Seite 2]
... im Grundbuch steht, gehört alles was damit fest verbunden ist (und eben das Grundstück). Theoretisch haben deine Eltern dann nichtmal ein
Wohnrecht
. Aber es könnte eben vom Finanzamt als Schenkung ausgelegt werden (Zahlungen ab 10.000 EUR müssen dem Finanzamt gemeldet werden und mindestens eine ...
Kauf oder Schenkung des Elternhauses für maximale Förderung
[Seite 2]
... Verarmung des Schenkers. Das Sozialamt fordert Schenkungen innerhalb von 10 Jahren zurück oder versagt die Leistungen wegen dem Anspruch.
Wohnrecht
: Das Sozialamt wird eine fiktive Miete ermitteln und von Euch fordern. Nießbrauch: auch hier wird das Sozialamt eine fiktive Miete ermitteln ...
Hauskauf von zögerlichem Nachbarn
... werden die Situation kaum nennenswert verschlechtern oder es gar unbrauchbar machen. Macht euch aber bitte auch klar, was ein lebenslanges
Wohnrecht
bedeutet, welches ihr anbieten wollt. Er mag jetzt etwas tüddelig sein, das heißt aber nicht, dass er in den nächsten 2, 3 Jahren ins Heim ...
Entscheidung: Haus der Eltern mitfinanzieren oder Eigenkapital aufbauen?
... Ihr auch eine Regelung mit vorweggenommener Erbfolge treffen; dann wärt Ihr zusammen Eigentümer und Euer Vater würde ein
Wohnrecht
behalten oder Miete zahlen, da gibt's verschiedene Möglichkeiten, die man mit einem Steuerberater erörtern kann. Dabei würde man auch die o.a. Situation mit Pflege ...
Baufinanzierung im Ausland (Polen)
... l, gebunden in einer Immobilie. Zuletzt aber noch eine Frage. Du sagst "Elternhaus". Wer wohnt dort und bekommst Du Miete? Oder gibt es z.B. ein
Wohnrecht
o.ä., was dann meine obige Aussage zu einem "Nein, das geht wohl eher nicht" ändern würde
Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie
[Seite 3]
... beisteuern soll? Hier gabs sogar Fälle wie "50T€ bringen die Eltern und danach mietfrei wohnen", am besten noch gekrönt mit eingetragenem
Wohnrecht
, weil die Banken das so lieben und die Immo damit garantiert im Wert steigt ... Oder diese Fälle des vorgezogenen Erbes des Elternhauses. Dann soll ...
Zweifamilienhaus-Neubau - Welche Kosten kalkulieren?
... sehr sinnige Diskussionen, deshalb hoffe ich, dass Ihr auch mir helfen könnt/wollt Ausgangs-Situation: Ich wohne mit meinen Eltern (lebenslanges
Wohnrecht
) und meiner Frau und meinem Sohn (2 Monate) in unserem Haus. Das Haus habe ich 2011 (40%) und 2013 (60%) in zwei Stufen von meinen Eltern ...
Hauskauf trotz eingetragenem Wohnrecht
... vermietbar). Die Immobilie ist "gut in Schuss", nicht baufällig o.ä. Das OG wird von einer ca. 70 jährigen Frau bewohnt, die ein lebenslanges
Wohnrecht
auf das OG sowie die Nutzung einer Garage besitzt. Größe OG ca. 100qm. Die Immobilie könnten wir günstig erwerben (ca. 35.000 EUR), hinzu kommen ...
Höhe der monatlichen Abzahlung
[Seite 10]
Meine Eltern haben lebenslanges Einsitzrecht /
Wohnrecht
. Klar, wäre das blöd, wenn wir Pleite gehen, aber davon geh ich mal nicht aus...wenn ich sowas mit einrechne, brauche ich das Thema Hausbau erst gar nicht ...
2. Haus kaufen über Hypothek auf 1. Haus realisierbar?
[Seite 2]
Ich hatte vorhin mal grob überschlagen und kam glaube ich irgendwo zwischen 70 und 80T€ fürs
Wohnrecht
raus. Schenkungsfreigrenzen bei entfernten Verwandten wären glaube ich 20T€ pro Person. Wenn aber 2 Personen an 2 Personen schenken, dann kommt man vielleicht auf 80T€ raus. Der Rest an Schenkung ...
... zu einen sehr "fairen" Kurs zu kaufen (250.000€). Die Bedingung allerdings ist, dass die Verwandtschaft lebenslanges
Wohnrecht
behält. (Er ist 87 und Sie 84 und beide sind gott sei Dank noch sehr gut beisammen). Der Wert des Hauses beträgt mindestens ca. 450.000€. (gemäß Maklerbüro stand ...
[Seite 7]
Das
Wohnrecht
schränkt den Käuferkreis aber massiv ein. Selbstnutzer wollen gleich rein und Investoren wollen Geld verdienen. Dazu hat man dann ggf. die VFE und die Schenkungssteuer und die Kaufnebenkosten sind auch versenkt. Ob dann noch viel übrig ...
Was mache ich mit meinem Haus und Grundstück
... einem 800qm Grundstück. Das Haus hat eine Souterrain Wohnung, die von meiner pflegebedürftigen Mutter und ihrer Pflegerin bewohnt wird. Sie hat
Wohnrecht
und Nutzungsrechte für Garage, Keller und Garten. Meine Tochter ist erwachsen und wohnt bei mir. Wenn meine Mutter nicht mehr lebt und die ...
[Seite 2]
Dir ist schon klar, dass das in der Theorie verkaufte Haus mit dem
Wohnrecht
bedeutet, dass der Käufer es nicht so bewohnen kann wie er möchte, weil dort noch Deine Mutter wohnen wird?! Ein Haus mit vier Wohneinheiten wird nicht klein sein. Das wird ja so ca. 400qm haben, für jede Einheit 400000 ...
Können wir uns einen Hausbau leisten?
[Seite 2]
... im Haus haben möchte Sofern die Schwiegereltern etwas Geld auf der hohen Kante haben, gibt es gibt auch noch eine Variante mit dem Lebenslangen
Wohnrecht
. Ihr räumt den beiden ein lebenslanges
Wohnrecht
(im Grundbuch) ein und bekommt entsprechend Geld dafür, was Ihr als Eigenmittel einsetzen ...
1
2
3
4