Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnrecht] in Foren - Beiträgen
Haus auf Leibrente abgeben
[Seite 2]
... hatten es so gemacht, dass sie ihr Haus (mit Einliegerwohnung) zu einem recht günstigen Preis verkauft haben und dafür lebenslanges kostenloses
Wohnrecht
haben. Da es eine junge Familie mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten gekauft hat, sind beide Seiten damit glücklich
Haus-Finanzierung: Günstiger von Eltern kaufen, Ausgleich festhalten
[Seite 5]
... die 400T in der Zukunft schnell überschritten. Ich schenke also vorbeugend mein Grundstück und Haus meinem Sohn (mit der Auflage lebenslanges
Wohnrecht
etc....) Wie wird eigentlich der Wert für das Finanzamt ermittelt? Der Einheitswert ist ja wohl keine Grundlage und der Verkaufswert dürfte ...
Baukredit - Ex-Partner zahlt seinen Anteil nicht
[Seite 8]
... sähe so aus, wären es gemeinsame Kinder und das Abzahlen leistbar: Die Ex überschreibt ihre Wohnung auf die Kinder (Schenkung) und erhält ein
Wohnrecht
. Dein Lebensgefährte zahlt den Kredit ab. Wenn die erwachsenen Kinder sich beteiligen können um so besser. Die Ex behält eine Lebensgrundlage ...
Beste Finanzierungsvariante für Voll-Finanzierung?
... mir Ihr komplett abgezahltes Einfamilienhaus bereits vor Ihrem hoffentlich noch Jahre entfernten ableben zu überschreiben. Das lebenslange
Wohnrecht
sollte daher klar sein. Dennoch denke ich, das sich das Eigenheim positiv auf unseren Finanzierungswunsch auswirken könnte. Falls Ihr weitere ...
Sanierungskredit für Elternhaus
[Seite 2]
Dann lieber zum fairen preis kaufen und sanieren. Ggf
Wohnrecht
einräumen, wenn es sehr sehr weit unter Marktwert gekauft wird. Es sind Eltern, OK, aber auch die können nicht wollen, dass man sich verschuldet ohne was in der Hand zu ...
Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien
[Seite 2]
... ich hab mit dem Bauträger/WBG, die da war und mitgeboten hat geredet, und so sind die dann ausgestiegen. Damals war sogar ein lebenslanges
Wohnrecht
für die Eltern des Schuldners auf das Haus/Grundstück eingetragen, bzw. für eine Wohnung (2 familienhaus) In so einem Fall, fährt der Richter ...
Altes Bauernhaus von Rentnerin abkaufen?
... sein, was ich selbstverständlich nicht hoffe. Meine Überlegung ist nun, ihr anzubieten, ihr das Haus jetzt abzukaufen, mit einem
Wohnrecht
ihrerseits bis zu ihrem Tod, damit ich es dann entsprechend nach ihrem Tod verwenden kann. Nun, ich bin 26, kein Finanzgenie, da stellt sich mir eben die ...
Wird bereits bestehendes Haus als Eigenkapital berücksichtigt?
... anderen Thread geschrieben. Sofern das Grundstück unbelastet ist, kann darauf ein Kredit beantragt werden. Unbelastet bedeutet aber auch kein
Wohnrecht
für die Eltern
Notarkosten - Umschreibung Einfamilienhaus auf Sohn
... mir der Notar nun vor das Haus nicht komplett auf mich zu überschreiben, sondern in zwei Parteien zu teilen. Da meine Eltern lebenslanges
Wohnrecht
gekommen sollen, kann dies zu Problemen bei der Kreditaufnahme mit der Bank führen meint er. Sollte es denn nicht möglich sein nur für die ...
2 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer?
[Seite 8]
... B darf dann den Gewinn aus dem Geschäft versteuern und A lacht sich schlapp. Weißt Du eigentlich, was Du für einen Unsinn schreibst? Ein
Wohnrecht
ist nur ein
Wohnrecht
, wenn man dort wohnt. Dann wird keine Miete fällig (außer, man vereinbart es so). Die Pflicht, dort zu wohnen besteht ...
[Seite 7]
... beim Darlehen gibt es nicht. Das habe ich Dir aber auch schon geschrieben. B erwirbt genau 0. Oder auch gar nichts. Nada. Sofern ein
Wohnrecht
für B eingeräumt wird im Grundbuch. Das macht die Immobilie unbeleihbar. Sagen kann man viel. Und wenn man drei Sekunden nachdenkt, weiß man, dass B ...
KFW 300 trotz Eigentum, da Eigennutzung nicht möglich?
... 50 % des Wohneigentums ihrer Eltern übertragen wurde. Für dieses Eigentum besteht jedoch ein notariell beurkundetes lebenslanges
Wohnrecht
der Eltern, d.h. wir können es definitiv nicht selbst nutzen. Jetzt stellt sich für uns natürlich die Frage, ob wir trotzdem den KFW 300 nutzen ...
Was beachten bei Finanzierung, Schenkung Immobilie Elternhaus?
[Seite 4]
... vielleicht eine zweite Schenkung oder Erbschaft dazukommt, überlegen sie nochmal, ob sie was berechnen sollten. [*]Der Unterschied zwischen "
Wohnrecht
" und "Nießbrauch" ist wichtig und sollte mit einem Fachmann geklärt werden. Wer soll z.B. den Ertrag bekommen, wenn deine Eltern im Heim sind ...
Grundbuchauszug vor Hauskauf - GBR als Besitzer eingetragen
... die Eheleute als Personen zu jeweils 1/2 die Besitzer. - In Abt. II Nr5 ist eine "beschränkte persönliche Dienstbarkeit (
Wohnrecht
)" für die beiden Eheleute "als Gesamtberechtigte" mit dem Zusatz: "Das Recht hat Rang vor Abt.III Nr.7" - Zusätzlich steht in Abt. II noch eine ...
Fragen über Fragen: Anfänger sucht ersten Input bei Hausbau
... diesen Altbau haben. Im Grundbuch ist meine Schwiegermutter eingetragen, wobei die Oma meiner Frau laut Vertrag vom Notar ein lebenslanges
Wohnrecht
besitzt für den Altbau (Einfamilienhaus). Ich würde das Haus gerne abreißen und ein neues bauen lassen. Was wären die ersten Schritte? Ich denke ...
Muß ja leider sein: Das Haus im Erbfall, Ehegattenabsicherung
... zu den Eltern können diese recht einfach auf Ihren Pflichtteil verzichten. Alternativ würde ich nicht mit Nießbrauch arbeiten, sondern mit einem
Wohnrecht
, um in der Wohnung bleiben zu können. Reduziert den Wert der Immobilie im Zweifel auch gegen 0
Nur Finanzierung während der Bauphase
[Seite 4]
Es wird allerdings schwer, einen Käufer zu finden, der das mitmacht. Das 12-monatige
Wohnrecht
sehe ich eher unproblematisch, aber Kaufpreiszahlung vor Übergabe wird kein vernünftiger Mensch machen. Die saubere Lösung ist verkaufen, Zeug einlagern, in eine Wohnung ...
Hauskauf / Verkäufer drängt auf Abschluss - Ideensammlung
... obere Wohnung vermietet an eine Familie, welche die Kosten vom Sozialamt bekommt. Untere Wohnung von meiner Bekannten bewohnt, hat lebenslanges
Wohnrecht
geerbt. Untere Wohnung wurde damals kernsaniert inkl Elektrik, Heizkörpern, usw. obere Wohnung unsaniert. Heizung erfolgt über eine ...
Kauf Gebrauchtimmobilie - Grundbuch und Fristen?
... Wir haben an zwei Möglichkeiten gedacht: 1) Eltern Eigentümer obere Wohnung und hälfte Grundstück 2) Kind Eigentümer gesamtes Haus, Eltern
Wohnrecht
im Grundbuch Was macht eher Sinn und warum? Frage 2: Wie funktioniert das mit dem Notar eigentlich? Konkret: Wir bekommen zb die Kreditzusage von ...
Haus auf Sohn umschreiben
... ich das Haus am sinnvollsten auf meinen Sohn überschreiben? Ich habe schon wohl gehört das ein Nießbrauchrecht sinnvoller ist als ein
Wohnrecht
. Und das nicht eingetragen werden soll, das mein Sohn für unsere zukünftige Pflege aufkommen soll (Streichung des Pflegegelds)... Wie regelt man das ...
Als Single, 29, vorhandenes Grundstück, ohne Eigenkapital bauen?
... Falls du doch sofort den kompletten Hof von deiner Oma übernehmen möchtest, könnte deiner Oma z.B. ein lebenslanges
Wohnrecht
eingetragen werden. Dann ist der Hof an sich nicht soviel wert und du müßtest deiner Oma nicht so viel zahlen. Die würde dann das Geld an die 3 Geschwister vererben. In ...
Wäre eine Finanzierung möglich?
... auf das Elternhaus laufen. Damit senkt sich die Beleihungsgrenze und damit der Zinssatz. Gibt es da Mieteinnahmen/ausgaben oder ist da ein
Wohnrecht
eingetragen? Mit 35 und 37 Jahre seit ihr fürs Kinder bekommen nicht mehr die Jüngsten. Da sollte man sich über Kinder schon Gedanken machen ob ...
Ist Eigentum ein MUSS für Förderungen?
... wenn sie nicht im Grundbuch steht, wir hätten kein Problem damit, wenn die Eltern ihr das komplette Haus überschreiben und uns das lebenslange
Wohnrecht
geben. Wir wollen z.Bsp. Pelletheizung und Solartechnik nutzen, beides ist förderbar. Inzwischen kann man ja auch Handwerksleistungen ...
Gutachten Haus und Bausubstanz vom Gutachterausschuss einholen?
... Realistischsten Verkehrswert bekommen wir nur über ein Gutachten vom Gutachterausschuss oder? Meine Eltern bekommen solange
Wohnrecht
bis sie eine geeignete Mietwohnung gefunden haben. Gibt es Anregungen, Tipps, Ratschläge die ihr uns geben könnt? Freuen uns auf Antworten ...
Haus überschreiben -> allgemeine Fragen
[Seite 4]
... on topp. Der andere das Haus, und zwar rechtzeitig, so dass auch im Pflegefall der Staat nicht drauf zugreifen kann. Als Eltern würde ich mir ein
Wohnrecht
sichern, lebenslang. Für beide. Ich würde mir zusichern lassen, dass man im Pflegefall mich unterstützt, und dann überschreibt man eben. Das ...
Sanierungskredit nach Schenkung
... das ich bereits jetzt das Haus meiner Eltern übernehme und sie mir dieses schenken wollen. In dem Haus wohnen aktuell meine Eltern und mein Opa (
Wohnrecht
nach §428). Meine Eltern würden gerne raus aus dem Haus aus familiären Streitigkeiten mit dem Opa und da es für sie zu viel wird ...
Schenkung der Großeltern, Pflichtteile
... erbberechtigten Enkel aussieht im Falle des Todes, kann ich nicht sagen. Wo wollen denn die Großeltern dann wohnen? Ist ein lebenslanges
Wohnrecht
geplant? Des Weiteren wäre zu prüfen, ob daraus nicht auch Schenkungssteuer resultiert, da die Freibeträge zwischen Großeltern und Enkel ...
kleiner Neubau + Ausbau Bestandshaus - Einschätzung
... und Haus (für das Alter ) in relativ gutem Zustand. Meine Mutter und meine Oma bewohnen aktuell das Haus (Oma Besitz eingetragenes
Wohnrecht
und ist 89Jahre). Meine Mutter hat mir das Haus angeboten - sie würde weiter dort Wohnen bleiben. Ihr gehören aktuell davon 75%. Ich und meine ...
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 80]
... letzten paar hundert Beiträge. Ich kenne mich nicht gut genug aus, aber wahrscheinlich ist ein Abkauf des Hauses durch die Kinder mit eingetragenem
Wohnrecht
für den Vater und allen verbliebenen Nachkommen in direkter Linie noch zu Lebzeiten des Vaters sogar so möglich, dass am Ende gar keine ...
Langsam doch Zweifle an Finanzierung
[Seite 2]
Dem TE und seiner Frau gehören doch zwei Immobilien. Beide zwar mit
Wohnrecht
, aber wieso sollte man die nicht als Sicherheit mit einbeziehen können? Irgendeinen Wert abzüglich
Wohnrecht
muss da doch geben.
1
2
3
4