Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung?
[Seite 3]
... Wie in meinem letzten Posting auch schon erwähnt. Wobei ich mich frage, wie da 16cm Fußbodenaufbau hin kommen sollen. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
5cm, Dämmung 6cm, Fußbodenheizung inkl Trittschall 3cm, Estrich 4,5cm, Bodenbelag 2cm. Sind 20,5cm. Sicher dass der Hausplaner die ...
[Seite 6]
... sie in meinem Grundriss die Ab-/Zuluft eingezeichnet. Schick Ihnen einfach eine Mail mit den Daten von dir Grundriss, zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ect und in 1-2 Tagen hast du eine Antwort (kostenlos). Bei mir: Massivhaus ohne Keller 2 Etagen, Decke EG und OG Beton-Filigran ...
[Seite 5]
... Tagen (gefühlt 3-4 Wochen) hatte ich Zehnder über das Kontaktformular geschrieben, an wen ich mich am besten wende, um eine Zehnder Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
für ein Einfamilienhaus zu planen. Bislang keine Antwort. Oder man geht zu einer örtlichen Haustechnik-Firma, dann kann man im ...
Weberhaus Erfahrungen, Preise, Beurteilung Leistungsumfang
[Seite 5]
... h. An den Temperaturen merkt man es selbst bei einem ganzen Tag nicht spürbar. Das sieht natürlich sicher anders aus, wenn man die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wochenlang durchlaufen lässt ei den Temperaturen
[Seite 6]
Also bei uns merkt man sofort, wenn wir die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
anlassen, dass es bei 36 Grad Außentemperatur im Haus immer heißer wird. Bei uns kommt keine kühle Luft durch die Zuluftöffnungen, wir haben ja auch nur eine Lüftungsanlage und keine Klimaanlage. LG ...
[Seite 4]
... was weg nehmen. Die Raumaufteilung ist noch nicht final besprochen. Da werden wir sicherlich noch etwas justieren. Bei der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wird das entfeuchten als positiv hingestellt... im Winter aber wird es viel zu trocken werden. Damit kenne ich mich noch überhaupt nicht ...
[Seite 7]
Die Flächenkollektoren der Wärmepumpe haben nichts mit der einströmenden Luft der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Zutun. Die Luft der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wird nicht vorgekühlt bei uns. Die Wärmepumpe ist aus (Ausnahme: 1x täglich ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal?
[Seite 3]
War das auch schon Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
??
... nebeneinander. Das schallt bei geöffneter WC Türe natürlich ins OG zu den Kindern. Im OG ist die Schallübertragung über die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
deutlich geringer. Kann ich das nach der Endabnahme noch als Mangel geltend machen? Vielen Dank und beste Grüße
[Seite 6]
... rein. Dann passt das. Naja es kommt hier wieder darauf an was bestellt worden ist. Wenn bestellt worden ist: Einmal Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bitte! Dann hat man einmal Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gebaut In meinem Vertrag steht z.B. explizit das hier und da Schalldämpfer ...
[Seite 7]
Morgen kommt ja jemand von der Firma, die die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
installiert hat. Muss ich diese Lautstärke bzw. diese starke Schallübertragung über die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
in alle Räume hinnehmen? Es scheint ja niemand von euch dieses Problem zu haben. Ich höre grade jedes ...
Gesundes Raumklima bei mindestens 24° C?
[Seite 7]
Tja du bist nicht der Erste der daran denkt, die Frage geistert immer wieder mal durch die Gegend. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist einfach nicht dafür alsgelegt die nötigen Luftmengen bereitzustellen um eine spürbare Abkühlung der Raumluft zu erreichen. Sie ist einfach nicht dafür gedacht ...
[Seite 8]
Wir haben aktuell OHNE Klimaanlage OHNE Erdwärmetauscher für die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
folgende Werte: EG ca. 20,5 °C (Hauswirtschaftsraum ca. 21 °C) OG ca. 21,5 °C DG ca. 22 °C (2 kleine Fenster an den Giebeln ohne Verschattung) Bauort: Unterfranken (nahe Kitzingen ) Bei der momentanen ...
Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen?
[Seite 2]
Wenn ich den TE richtig verstehe geht es nicht darum die 200€ zu sparen sondern ob die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
noch funktioniert wenn er diese Tür einbaut.
... von Hörmann Klimaklasse III/Schallschutzklasse 2 (RwP 37db) angeboten. Wir haben eine innenaufgestllte Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung im Hauswirtschaftsraum ansonsten die normalen Installationen und Waschmaschine/Trockner. Ist dort eine ...
[Seite 4]
Was im Umkehrschluss bedeutet, dass der Raum nicht durch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
belüftet wird? Was soll denn das, wenn man schon eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hat, dann bitte vollständig. Eben so wie Steffen es ...
Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301
... und haben uns für die Viessmann Vitocal 200S Typ AWB-M-E entschieden. Soweit so gut. Nun steht noch die Entscheidung bzgl. der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
an. Hierbei bietet uns der Heizungsbauer folgende Alternativen: 1. Helios Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
EC 300 W R 2. HOVAL HomeVent ...
[Seite 2]
... nicht mit meinen Recherchen. Die wohl geltende Richtlinie ist die DIN 1946-6. Diese definiert verschiedene Raumluftströme, wobei die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
die Nennlüftung erreichen muss. Feuchteschutz = fWS * (-0,001 * Ane² + 1,15 * Ane + 20) Nennlüftung = -0,001 * Ane² + 1,15 * Ane + 20 ...
Badezimmer Familienbad Stadtvilla - Badplanungs Ideen?
[Seite 4]
Wieso sollte die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ausgeschaltet sein? Die läuft bei mir bei heißen temperaturen lediglich im Abwesenheitsmodus mit ~70m³/h Stunde. Da ist die Absaugung natürlich nicht ganz so stark, allerdings konnte ich da noch nicht feststellen, dass es dadurch überhaupt nicht mehr ...
[Seite 3]
... für ein separat abgetrenntes WC entschieden haben. Optisch gefällt mir das auch gut wenn nebenan die Dusche ist. Eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kommt rein, ja. Das ist eine gute Idee das zu kombinieren. Wie genau funktioniert das? Noch zum Vorschlag Badewanne und Waschbecken ...
[Seite 5]
... deine Tür ist sicher nicht luftdicht abgeriegelt und beim Rein-und Rausgehen geht auch immer die Luft hinaus. Außerdem verteilt die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auch die Luft überall im Haus. LG Sabine
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie?
Hallo, wir würden in unser geplantes welches mit einer Erdgastherme beheizt werden soll, gerne eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung einbauen. Bei Erdgasheizung schreibt der Gesetzgeber vor das man 15% des Wärmebedarfs mit „erneuerbaren Energien“ abdecken muss, kann man das mit ...
[Seite 2]
Ich denke sie meint, sie mussten trotz Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bei Erdgas noch zusätzlich Solarthermie nehmen.
[Seite 5]
Ich wollte noch unser Fazit abgeben: Seit Energieeinsparverordnung 2016 geht Gas mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ohne Solarthermie eben NICHT MEHR als Ersatzmaßnahme für das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Unser Energieberater hat uns das alles vorgerechnet und ich denke viele hier im Forum ...
[Seite 4]
... Indiz. Meine eigene laienhafte Hochrechnung mittels dem Energieeinsparverordnung-Excel-Tool der Uni Kassel ergab, dass wir bei Gas+Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ohne Solar auch bei besserer Dämmung (KfW55-Niveau) und Dichtheitsprüfung beim Ht-Wert (0,24) zwar mehr als 15% unterhalb der ...
Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€?
[Seite 4]
Ich bin nicht gegen eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ich habe selbst eine. Aber rein aus Komfort. Man wird zu einem lüftungskonzept gemäß DIN 1946 gezwungen - somit meist der Architekt. Ob sinnvoll oder nicht sei dahingestellt. Nur ist einem Planer da oft am liebsten: zentrale Lüftungsanlage ...
[Seite 3]
... auf Fensterfalzlüfter, bitte. Wir haben das, mit Abluftrotor, und funktioniert bestens. Bestens! Betone ich. Man könnte auch Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bashen, denn es ist ja wiedersinnig, aus Energiespargründen in eine luftdichte Plastiktüte zu ziehen, um dann zu sagen, Hilfe ich ...
Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin
... entscheiden. Meine Frage ist: Lohnt sich für mich ein wasserführender Kamin in Kombination mit der Luftwärmepumpe und der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Eckdaten zum Einfamilienhaus: - Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche - Jahres-Primärenergiebedarf 24,50 kWh/m²a - Energiebedarf des ...
[Seite 2]
... Eltern wohnen in einem Schweizerkäsehaus. Du in einem recht dichten KfW Häuschen. Und abschließend: Der 2zügige Kamin (wegen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) kostet so 5000€. der Druckwächter etwa 2500€. Dann nochmal 5000-7500€ für den ofen und die Regelage... Plus schorni jedes ...
[Seite 3]
... ja, ich komme (momentan) recht günstig an Holz ran. Der Kamin soll sowieso abends öfter mal brennen und ich hoffe das sich durch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
die Wärme nicht im Wohnzimmer staut, sondern relativ gut zirkuliert
1
10
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
50
60
62
Oben