Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmerückgewinnung] in Foren - Beiträgen
Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage?
[Seite 4]
... sollte dafür ja auch relativ gut geeignet sein. Den Punkt der Lüftungsanlage würde ich definitiv unterstützen. Sowohl aus energetischen (
Wärmerückgewinnung
) als auch hygienischen (Luftqualität, Luftwechsel) Gründen ist dies vor allen Dingen im Neubau mit den relativ geringen Kosten sehr ...
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 5]
... ist zulässig. Brennwertkessel, solare Trinkwarmwasser-Bereitung (Standardwerte nach DIN V 4701-10), zentrale Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
(Wärmebereitstellungsgrad ≥ 80 %) Fernwärme mit zertifiziertem Primärenergiefaktor fp ≤ 0,7, zentrale Lüftungsanlage mit ...
Stromverbrauch Haus - Verbrauchswerte zum Vergleich
[Seite 2]
... backt gerne. Im Haus eher wärmer als üblich in allen Räumen (Luxus). Haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und
Wärmerückgewinnung
. Verbrauch Haushalt ca. 175kW/h, Wärmepumpe komplett ca. 640 kW/h. Kosten somit ohne Grundgebühr 45€+135€. Abschlag aber etwas höher ...
ökologisches Passivhaus von Eco-House
Hallo, hier ist keine Luft-Wasser-Wärmepumpe gemeint, oder ? Die Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
wird schon ihren Teil leisten. LG
Nebenkosten gleich NULL
... freund bin den großen Energiekonzernen mein Geld in den Hals zu schmeißen, soll in das Haus eine Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
und eine Photovoltaikanlage uff's Dach. Weil Doof gedacht: Photovoltaikanlage erzeugt Strom, Luft-Wasser-Wärmepumpe braucht Strom und die ...
Haustechnik so in Ordnung?
[Seite 3]
Vielen Dank €uro. Also, es wird nun ziemlich sicher Gas mit FoBo-Heizung und KWB/
Wärmerückgewinnung
. Was heisst, dass die Fußbodenheizung auch für Wärmepumpe optimiert sein muss? Ich dachte bisher, dass Fußboden-Heizungen mit Niedertemperatur laufen und demnach auch für Wärmepumpe geeignet sind ...
Gas, Solar, Lüftung oder Wärmepumpe?
Hallo, bin am überlegen welches Heizsystem ich nutzen soll. Bei Neubau ca. 115m2 Ich hätte gerne eine Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Was kostet so eine Anlage ca. ? Oder was mein GU meint, Lüftung mit Abluftwärmepumpe. Bin da aber am zweifeln ob überhaupt Wärmepumpe. Denke die Erdwärme ist ok ...
Einschätzung Nachrüstung Heizungsanlage kosten
... komplett verunsichert! Ungefähr jeder, der uns ein Haus bauen möchte, sagt etwas anderes. Das schwankt von "ohne Wärmepumpe und Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
würde ich niemals bauen" über "ach, alles andere als Gas ist quatsch, viel zu ineffizient!" bis hin zu "Wie, KFW70? Wozu wollen sie ...
Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?
[Seite 2]
... Leistung... ein Offshore-Windrad hat 5000 kW. Die Berechnung kommt mir trotzdem spanisch vor... habt ihr eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage
... Heizanlage für unseren Neubau (135 qm Wohnfläche, KFW 55). Bisher dachten wir, dass wir eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit zentraler Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
uns holen möchten. KfW ist gestellt und genehmigt für die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Jetzt hatten wir ein Gespräch bei einem ...
Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter?
[Seite 3]
... Multisplit) oder 1:1 (Singlesplit). Die in Schwörerhaus u.a. verbauten zentralen Anlagen saugen Luft aus den Räumen ab, nutzen eine
Wärmerückgewinnung
und eine Wärmepumpe um die Zuluft bzw. Frischluft gleichzeitig über Raumniveau zu erwärmen. Prinzipbedingt reicht die Wärmepumpe ...
"Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube
[Seite 2]
... testen ob 5, 10 oder 15 min). In WZ, Büro, Schlaf und die Kinder kommen dezentrale Lüfter mit
Wärmerückgewinnung
(pro Etage schaltbar). Die Lüfter haben auf Stufe 2 eine Umwälzung von 27 Kubik, was eine angenehme Durchlüftung bringt. Bei Bedarf können sie auf 50 % runter- oder auch auf Stoßlüften ...
Neubau- Fragen über Fragen...
[Seite 2]
... ist ja nicht gleich Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Du redest vermutlich von einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Ich würde auf Verrohrung und
Wärmerückgewinnung
pfeifen und mir an "kritischen" Stellen ein reines Abluftgerät montieren also in Bad/Küche ...
Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Erfahrungen
... nur bei Nachrüstung Sinn, oder die "Bakterien" Fraktion, die keine Kanäle möchte. Eine dez. Kontrollierte-Wohnraumlüftung (vor allem mit
Wärmerückgewinnung
) ist mM Schwachsinn. 85%
Wärmerückgewinnung
durch die Keramikscheibe? nicht im Ernst, oder? Wenn eine dez. mit
Wärmerückgewinnung
...
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 46]
... ist es sinnvoller die Photovoltaikanlage auf den doppelt Carport zu bauen?(später) Ansonsten Brauchwasser Wärmepumpe Und Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
Elektrische Rollläden und Bewegungsmelder mit Lichtkopplung (Flur/Treppe) Das war's ungefähr an Technik Ob da un eine Fußbodenheizung ...
Planung für Einfamilienhaus
[Seite 9]
... Du die 7% auch einsparen können und für Deinen BU kommt es kostenmäßig nahezu auf das gleiche heraus. Du kannst auch eine Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
verbauen, sollte auch die fehlenden Prozentpunkte bringen. Am sinnvollsten wäre es allerdings, das Projekt Neubau mit einem TGA-Planer ...
KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage
... übrigens der Zweck der Lüfter. Ich halte von den Dingern nicht viel, lieber noch mal Geld in ne richtige Anlage investieren mit
Wärmerückgewinnung
. Ausser du kannst sicherstellen, das bei Euch immer richtig gelüftet wird, wenn nicht, sind die besser als gar nichts
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 47]
Wenn du Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
hast, davon gehe ich mal aus, hat sich der regenerative Anteil doch erledigt! Mach halt Gas mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und gut ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung vs Abluftlüftung mit Wärmerückgewinnung im KFW 40 Bau
... hadere gerade mit der Frage im Titel. Konkret geht es um ein Angebot eines GUs. Angeboten werden eine Sole/Wasser Wärmepumpe mit Abluftmodul inkl.
Wärmerückgewinnung
(beides Nibe). Vom GU werden im Standard verbaut ,– unabhängig von der Heizung – fast immer die Abluftmodule. Also aktive zentrale ...
Erdwärmepumpen-Heizungssysteme Erfahrungen
... die mit einer Erdwärmepumpe betrieben wird ... Ich plane derzeit ein Haus zu bauen. Ein Arbeitskollege von mir hat sich für eine Heizung mit
Wärmerückgewinnung
entschieden und meinte zu mir das er nun nicht mehr Lüften kann/darf und dieses durch eine Lüftung im Haus selbst reguliert wird ...
KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen?
... liegt bei 44,1. Damit liegen wir ja im Rahmen von KfW 55. Noch nicht eingerechnet in die Berechnung ist unsere dezentrale Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Wir hatten eigentlich nicht mit einem so guten Wert gerechnet. Zur Ausstattung: 3-fach verglaste Fenster, Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
Wie älteres Haus kühl halten? Standort Afrika
[Seite 2]
... Heizung oder Klima. Das sehe ich getrennt bei Dir. Die Wollmilchsau ist selten gut. Die Lüftung würde ich entweder sehr einfach und ohne
Wärmerückgewinnung
halten (Abluft zentral) , oder ein paar gute dezentrale Geräte mit
Wärmerückgewinnung
aber ohne irgendwelche Erdregister. Die Lüftung ...
Vorstellung von unserem Bauvorhaben - Feedback zu Baukosten?
... Massiv/KFW 55 / Heizung durch Erdwärme) mit 135 qm Grundpreis : 274.890,00 € Mehrpreise: Verblender = 7390,00 € Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
= 11.480,00 € (Im Grundpreis sind Fensterfalzlüfter) Außenanlage ca 100qm Pflastern = 7.678,00 € Carport mit Abstellraum = 13.850,00 ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 6]
... Energieanteil. Unrentable Solarthermie ist die übliche Lösung, wer mehr investieren kann und den Komfort will nimmt ne Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
. Biogas geht auch aber wer hat das schon
Kaminofen, raumluftunabhängig
[Seite 3]
Wir planen auch eine zentrale Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
sowie einen raumluftunabhängigen Kamin im EG mit Zuluft im Schornsteinmantel. Hat jemand bereits Erfahrungen, wenn man zusätzlich zu der o.g. Technik im Keller noch eine Sauna, die mit Holzofen geheizt werden sollte, einbaut ...
Solar oder Lüftung? Energieeinsparverordnung
... angeboten: entweder zwei solarkollektoren mit einem entsprechenden 300l-Speicher, oder einer zentralen Lüftungseinheit mit
Wärmerückgewinnung
. Die angebotenen Preise sind für beide Posten völlig ok, mir geht's in erster Linie darum, was sinnvoller ist. Der Sanitärtyp meinte, wir sollten ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe, zentr. Lüftungsanlage und Klimaanlage
Hallo liebes Forum, ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage, welches zu den Forenthemen Heizung/Klima Solar/Energie und Lüftungsanlagen/
Wärmerückgewinnung
passt. Unser Haus wird voraussichtlich eine breite Südseite haben. Ich habe deswegen etwas Angst, dass es im Sommer im Haus ...
Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft
... Die wichtigsten Merkmale [*]Exzellent geeignet für Neubauten [*]Energiesparende Invertertechnik [*]Lüftung mit bis zu 90 %
Wärmerückgewinnung
[*]Hoher Warmwasserkomfort durch gut isolierten 235-Liter-Speicher [*]Kombinierbar mit solaranlage [*]Stabile, schalloptimierte Gehäusekonstruktion ...
Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch
Sorry ganz vergessen da steckt ja ne Luft-Luft Wärmepumpe hinter der
Wärmerückgewinnung
. Hab das Schema von so ner Anlage aber jetzt nicht vor Augen Ich würde wenn es die Möglichkeit gibt erstmal messen welche Zulufttemperatur nach der
Wärmerückgewinnung
ansteht, und dann nochmal was durch die ...
Proxon FWT Heizung - Große Probleme
Du musst die Wärmeelemete schon einschalten. Du hast ja weniger eine richtige Heizung als mehr eine Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
. Wenn die
Wärmerückgewinnung
nicht mehr ausreicht muss über die Deckenauslässe mitgeheizt werden. Dort ist eine Art Elektrospule drin die die ausströmende Luft ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
Oben