Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpen] in Foren - Beiträgen
Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe
[Seite 3]
... dass die Maschine bei moderaten Temperaturen nicht ins Takten (häufiges ein- und ausschalten des Verdichters) gerät. Allerdings haben sich die
Wärmepumpen
zwischenzeitlich weiterentwickelt. Standard sind mittlerweile modulierende - also verdichterdrehzahlvariable -
Wärmepumpen
. Die passen ihre ...
Wärmepumpentarif & Sperrzeit - bitte um Meinungen
[Seite 3]
... noch nix günstigeres gefunden. Haushalt 4500kw und Wärmepumpe 4000kw. 4000x0.22 +12 x 12 sind 1040 im Jahr Differenz ca. 200 Euro zu Gunsten
Wärmepumpen
-Tarif
Hohe Baukosten mit gestiegenen Bauzinsen
[Seite 6]
... Nimmt nur wertvolle Wandfläche und sieht hässlich aus. Gibt es also nicht in der Masse im Bestand. Es gibt einen Grund, warum die
Wärmepumpen
in den Lagern vergammeln und eigentlich nur im Neubau Verwendung finden. Die Investition ist teuer und aufwendig und die laufenden Ersparnisse bislang ...
Verschiedene Wandsysteme von Häusern, Befestigungsfähigkeiten, Stärke
[Seite 3]
Hey. Ich rechne die Anschaffungskosten bei
Wärmepumpen
mit und da ist es leider so, dass es ganz anders aussieht. Bisher konnte mir niemand eine positive Rechnung vorlegen, Photovoltaik haben und machen wir nicht, aus selben Grund. Ich rüste alles vor und was in 10 Jahren ist, steht in den ...
Wärmepumpe Luft-Luft-Klimatisierung? Wohlfühlcharakter?
[Seite 2]
Wenn es jetzt nur um die Luft-Luft-
Wärmepumpen
geht (Split-Klima-Geräte außen vor), dann möchte ich auf folgendes kleines Detail hinweisen: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist technologie-offen. Ob in 20 Jahren noch
Wärmepumpen
in Mode sind, wir zu Kohleöfen zurückkehren, oder uns Mini ...
Welche Heizung für Neubau eines Kfw 70 Hauses
... für die Nachrüstung von zukünftigen Technologien lassen. Tut sich ja viel bei Solarthermieanlage, Photovoltaik,
Wärmepumpen
etc. Evtl. wird das in 20-30 Jahren mal interessant und dann kann man den Kram einbauen. Wir buttern also etwas mehr Geld in eine gute Dämmung rein. Die ist beständig, hat ...
Keller und Wand beim Neubau - Erfahrungen
[Seite 2]
... Beim Aufstellungsort sind insbesondere die Schall- und Kondensatentwicklung zu beachten. Luft-/Wasser-
Wärmepumpen
werden für Heizungen in Wohnhäusern überwiegend als monoenergetische Anlagen betrieben. Die Wärmepumpe sollte hier bis zu einer Außentemperatur von ca. –5 Grad (Bivalenzpunkt) den ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Fußbodenheizung und Brauchwasser-Wärmepumpe separat
... und separat Warmwasser-Wärmepumpe Waschmaschine Feinwerk 270/200LS. Mir war neu das es kein Pufferspeicher für Fußbodenheizung gibt. Sind diese
Wärmepumpen
ok?? und sind separate
Wärmepumpen
empfehlenswert oder doch lieber zusammengeschlossen?? Ich bedanke mich für jede Info denn ich bin totaler ...
Neubau mit Proxon Luft Luft Wärmepumpe
... also 1 kWh Energie wird in die Wärmepumpe gesteckt und 3 kWh werden entnommen. In dem Neubaugebiet in dem ich aufgebaut habe sind einige der Luft
Wärmepumpen
im Einsatz. Ein Hausbesitzer mit einer Wärmepumpe war vor zwei Jahren geschockt weil die verbilligten Strom Tarife eingestellt worden sind ...
Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar?
[Seite 3]
... Den KfW 70 Standard kann man doch aber mit einer Gasheizung erreichen. Und das Ohne Solar. Das klingt hier eher wie eine Werbeveranstaltung für
Wärmepumpen
. Ich meine ja auch nicht Luft-luftwärmepumpe. Aber Luft Wasser
Wärmepumpen
verbrauchen auch viel Strom, durch die schwache ...
Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?
[Seite 3]
... Photovoltaikanlage: 3000 kWh/a Deckungsanteil der Photovoltaikanlage: 38,3% Und von einem Heizungsbauer habe ich verschiedene
Wärmepumpen
und deren Jahresarbeitszahlen: Split Wärmepumpe: 3,34 Monobloc Wärmepumpe: 3,67 Sole Wärmepumpe Flächenkollektor: 4,67 Nun zu meinem Anliegen: 1 ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1972]
und wieder ein Blick auf die
Wärmepumpen
-Abdeckung. Sieht irgendwie "richtiger" aus, als als es noch zur Seite hin offen war. 90110 90111
Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
[Seite 9]
... ganz auf die wissenschaftlichen Veröffentlichungen z.B. des Fraunhofer Institutes. Bemühe mal Tante Google oder den Fuchs mit dem Parameter "
Wärmepumpen
Effizienz". Dann findest Du einen Bericht des Institutes über
Wärmepumpen
, auch für den Laien verständlich abgefasst. Grüße ...
Abstand Luft-Wärme-Pumpe von Nachbarhaus, Ventilator zu nahe
... habe, also habe ich wenig Hoffnung, dass die Anlage unserer Nachbarn sehr viel leiser ist. Gibt es nicht ein Mindestabstand der
Wärmepumpen
zum Nachbarhaus? Muss ich die Platzierung dulden, dass der Ventilator direkt auf unser Grundstück gerichtet ist? (Unser Ventilator ist halb auf unser ...
Heizung/Warmwasser im Passivhaus
... bin ich mir nicht sicher ob man das machen sollte. Ich persönlich finde die Variante mit Photovoltaik und Selbstverbrauch durch
Wärmepumpen
recht charmant und für eine gewissen Grad Unabhängigkeit würden wir auch wohl einen Aufpreis bezahlen. Nur welche
Wärmepumpen
systeme sind für die ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 7]
Die
Wärmepumpen
sollen Viel teurer sein als eine Gas Brennwerttherme mit Solar. Vielleicht springt ab morgen etwas heraus denn ab dem 1. April soll ja die BAFA Förderung für
Wärmepumpen
in Kraft treten wo auch Neubauten mit 4000€ bezuschusst werden. Dann würde ich mir das ganze noch mal ...
Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus?
[Seite 6]
... klein und dann heizt man mit teurem Strom. Das Problem ist ja auch, dass einem jeder was anderes erzählt, vielleicht auch, weil es
Wärmepumpen
noch nicht so lange gibt. Mit einer Gasheizung sind wir wärme-technisch auf jeden Fall auf der sicheren Seite
Luftwasserwärmepumpe mit Kühlfunktion - Aufpreis gerechtfertigt?
[Seite 2]
... ein. Erstmal Problem "Google sagt": Vor nicht allzu langer Zeit (Jahreswechsel) wurde ein bestimmtes Kältemittel verboten, das vorher von diversen
Wärmepumpen
mit Kühlfunktion verwendet wurde. Das machte bei vielen Anbietern dann einen Preissprung von 1500-2000€. Google ist mit seinen Zahlen ...
1
4
5
6
7
8
9
Oben