Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wände] in Foren - Beiträgen
Aktuelle Preiseinschätzung: Bezugsfertiges EFH mit Keller in BaWü
... Dimplex mit Fußbodenheizung Ausstattung mittlerer Standard: Wohnzimmer / Esszimmer Parkett Rest Fliesen oder Vinyl,
Wände
Raufaser gestrichen, Elektrische Rollladen und Jalousien im Essbereich/Wohnbereich, 2 Hebe-Schiebe Elemente nicht enthalten: Grundstück, Lüftungsanlage, Kamin ...
[Seite 2]
... bombastisch aus, das ist ne absolut glatte Fläche. 2x selbst gestrichen, fertig. Da hab ich beim Putzer gar nicht mehr angefragt, was alle
Wände
Q3 kosten würden... schätze allein das wäre auf 5-7.0000 EUR gekommen, so war es zumindest bei den Nachbarn, die alles vom Maler haben machen lassen ...
Erste Trockenbauwand habe ich etwas vergessen?
... Neubau im Keller selber zwei Trockenbau
Wände
ziehen. Dicke habe ich 50mm raus gesucht, kann aber auch auf 75mm oder 100mm erhöht werden. Da die
Wände
aber nur zur Raumtrennung dienen, sollte 50mm ausreichen. Die Wand soll 2,6m hoch und 6m lang sein inkl. Türe. Ich halte gerade die CW ...
Kosten für Renovierung
... nicht selber macht. Keine Luxus-Ausstattung). Wir brauchen wirklich nur eine "Hausnummer": Räume: 120 m2 Teppich raus und Dielen aufbereiten +
Wände
: Tapeten ab und Streichen (ggf. feinspachteln?) + Türen (9) aufbereiten (schleifen, streichen) Treppenhaus (Holz): aufbereiten (schleifen ...
Altbausanierung ja oder nein? Budget ~140.000-180.000€
Wenn ihr
Wände
rausreißen wollt, dann würde ich einen Architekten hinzuziehen.Auch damit die ganze Renovierung passt. Dach sei saniert schreibst du, was ist dann außer den Fenstern noch wichtig, eventuell Fassade? Aber mit 180.000 kannst du natürlich einiges ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 250qm mit Einliegerwohnung
[Seite 3]
Dann würde mich mal die Definition von Eigenleistungen bei Euch interessieren. Regelmäßig "ein paar Stunden" kann schon alleine für
Wände
und Böden als Klassiker bei der Hausgröße ein halbes Jahr in Anspruch nehmen. Im Eingangspost sind "viel Eigenleistungen" genannt.
Überraschende Änderungen an Bauplan durch Statiker
... einige Änderungen aus statischen Gründen vorgenommen. In der Tat ist das wohl alles auf Statik zurückzuführen, allerdings sind nun etliche
Wände
17,5 statt 11,5 cm stark (der Architekt hatte zuvor auch schon tragende 17,5er drin, aber nicht so viele). Insgesamt verlieren wir 0,5m² und einige ...
Grundrissänderung Wohnung plus Anbau
... ist das denn für ein Haus und in welchem Stockwerk befinden wir uns? Offenbar wurde schon einmal angebaut? Bis in welchen Stock? Woraus sind die
Wände
? Was sagt der Bebauungsplan zu Grundflächenzahl, Anzahl Wohneinheiten, Stellplätzen usw? Ohne Grundlagen völlig sinnfrei zu diskutieren
[Seite 3]
... Planoben geht kein Anbau, da dort anscheinend nur 5 Meter Grundstück zur Verfügung sind. Leider kann mein Programm auch keine gelben und roten
Wände
ziehen, deshalb: nur der Anbau planrechts ist um ca. Ein Meter ausgebaut, die Innen
Wände
verschoben. Planlinks habe ich die neuen
Wände
...
alter Keller gekauft. Trägt er nur Holzständer oder auch Massiv?
[Seite 2]
... höheres) Haus nun auch ist, ja, frag´ den Statiker. Ich würde vorsichtshalber davon ausgehen, daß er dazu raten wird, tragende
Wände
des EG faktisch an den Wandverläufen des KG orientiert zu positionieren
Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
[Seite 15]
... Messwerte, aber klar, die sind auch "schön gerechnet". Als Laie ist das alles nicht so einfach. Daher kam ja auch meine Frage bzgl. der
Wände
bei Holzständer auf: Jede Wand ist irgendwie in sich total anders. Die einen haben 20 cm Dämmung, die anderen 28 cm. Dafür hat der 1. mehr ...
Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich
... Bauherren das wohl lassen. Es ist nun so, dass dort zu dem Zeitpunkt wo ich streichen könnte frischer (aber bereits begehbarer) Estrich liegt, die
Wände
sind auch noch nicht trocken. Diese haben einen ein paar mm dicken Gipswischputz. Normalerweise wird ja empfohlen, erst nach der Bautrocknung ...
Grundriss - Wie dick die Außenwände zeichnen?
[Seite 2]
... wird es nicht passen. Einem schrank von 60 cm Tiefe und 240 cm Breite gebt also mindestens 0,65 x 2,50 m Platz (und sinngemäß so weiter).
Wände
kann man auf so viele Weisen bauen, das auch jeder Bauunternehmer eine andere bevorzugt. Pauschal denkt Ihr am besten in vollen zehn Zentimetern sowohl ...
Planungstutorial mit welcher Hausplaner-Software erstellen?
[Seite 2]
... nicht für sich, sondern will es anderen zur Verfügung stellen, damit die Leutz nicht immer wieder vor die buchstäblich gleichen, ungünstigen
Wände
rennen
Dämmung / Isolation prüfen
... machte die Aussage, dass es durch den großen Raum mit den hohen Decken kommt, dass die Wärme da sozusagen verpuffen würde. Wenn man da
Wände
reinziehen würde, könnte man problemlos auf einen Wert unter 100 kommen. So seine Aussage. Jetzt die Frage: Wie oder wer kann hier feststellen ob das ...
Ein überirdischer Wohnkeller?
[Seite 3]
... gerne. Der Ursprung der Idee ist aber meine laienhafte Annahme, dass Beton stabiler ist als Ziegel oder Kalksandstein (das heißt ich habe dünnere
Wände
bei Beton) und dass ich damit eine Alternative zu Holzständer+außen-WDVS hätte. "Plattenbau mit Satteldach" trifft es ganz gut. Die Keller ...
Verbindung zweier Häuser - Wie Umbau gestalten?
... beeinträchtigt wird (Feuerschutz?, etc.) - ich weiss nicht genau was noch beachtet werden muss. Bitte um Bestätigung, dass der Umbau der
Wände
und Türen in diesem Fall nicht genehmigungspflichtig ist. Vielen Dank schonmal für die Antworten und unten angehängt der Bauplan der Bestandsimmobilie und ...
Lehmhausbau in Niederenergiebauweise
... zum Schluss: Lehm ist kein Dämmstoff. Man kann Lehm dämmend einstellen, durch Mischung mit Pflanzenfasern z.B. (nicht für tragende
Wände
), aber ohne Wärmedämmschicht können Sie kein Lehmhaus bauen
Verspachtelte Wand schleifen (lassen)?
Hallo zusammen, wir haben insgesamt 120 qm
Wände
verspachtelt und müssen das jetzt noch schleifen (lassen). Ich könnte mir einen Festool Schleifer mit Absaugung für 50 Euro pro Tag mieten. Wie lange braucht man denn als nicht ganz ungeschickter Neuling für so eine Fläche? Von einer Firma habe ich ...
Farben in Grundriss/Schnitt Doppelhaushälfte
vermutlich: Grüne
Wände
= statisch notwendig. Oder bei Holzrahmenbau: Grün = Holz Rot =Gemauert bzw. Trockenbau
Dämmung mit Styropor bei Blähton Wänden
Danke für den Input. Die
Wände
werden inkl Dämmung im Werk vorgefertigt, wir könnten gegen Aufpreis auch Holzweichfaser als Dämmung wählen. Es handelt sich bei dem Dämmstoff um Styrodur, ist wohl etwas hochwertiger als Styropor. Ich mache mir jedoch Gedanken, ob das Gebäude dann tatsächlich noch ...
Planung Renovierung / Sanierung 20 Jahre altes Haus
... Seit dem Baujahr wurden keine substantiellen Sanierungen durchgeführt (d.h. Gasheizung, Bäder etc. sind aus dem Baujahr; lediglich Böden/
Wände
in einem Teil der Räume wurden einmal erneuert) - Fußbodenheizung im gesamten EG (gefliest) sowie in Teilen vom OG (Flur und Bad, jeweils ...
Grundrissoptionen Einfamilienhaus 130-150qm, 1,5 geschossig, Hanglage
[Seite 5]
... sich gegen Herunterskalieren sperrenden Elementen zu tun, daß Verkleinerungsoperationen problematisch sind. Und bzgl. Zimmeranzahl: "weggelassene"
Wände
(z.B. den Schlafzimmerschrank nicht als "Ankleide" hinter einer Mauer zu separieren) sparen erheblich (beiderseitige Abstands-) Flächen. Nach ...
Kellerangebot stimmig (Weiße Wanne / KfW)?
... und Leistungen sind im Rohbaukeller enthalten: [*]Baustahlgewebe für massive Stahlbetonbauteile wie Bodenplatten, Fundamente, Decken,
Wände
, Unterzüge, Stürze, Stützen etc. liefern, schneiden, biegen und verlegen. [*]Außen
Wände
in Stahlbeton als Hohlwandelemente mit Fugenband zwischen ...
Mängel Behebung Wasserschaden
... der Bauphase wegen ein Rohr, welche in der 25cm dicke Betonwand gelegt wurde. Die GU hat in der Zwischenzeit die Wasser ausgetrocknet und die
Wände
neu isoliert, also die Mängel behoben. Bei der Mängel Behebung wurde Schwarz Anstrich an die
Wände
gebracht, und noch weitere Matrialien (EP5 ...
Eigener Grundrissentwurf Stadtvilla 180qm mit Doppelgarage Feedback
... müsste unserer Meinung nach ausreichend sein für Technik und eine kleine Waschküche Ich hatte tatsächlich bisher nicht bedacht, dass tragende
Wände
übereinander zu liegen haben. Aber an sich aufgrund der sonst entstehenden Scherbelastung logisch. Dann müssen wir hier etwas schieben. Dadurch wird ...
Werkstatt Heizen und entfeuchten.
... Werkstatt eingerichtet und suche nun ein gutes Konzept für die Heizung und Entfeuchtung. Grundfläche sind 32m2 bei einer Deckenhöhe von 3m. Zwei
Wände
sind Außen
Wände
mit 36er Ziegel und zwei
Wände
nach innen sind mit OSB Platten und 10er Dämmung errichtet. Im Winter hatte ich bisher nie unter 0 ...
Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück
[Seite 7]
... der Planer im Oktameter, 12,5cm, Raster bleibt, braucht niemand sägen. Unser Planer sagte uns, wir dürfen jedes Mass im Raster 12,5cm für
Wände
nehmen
Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht?
[Seite 7]
Es ist aus Kostengründen inzwischen nicht mehr unüblich die
Wände
im OG aus Trockenbau, statt massiver
Wände
herzustellen. Und so ne Trockenbau-Vorwand im Bad oder als Innenwand, an der später Waschbecken, Unterschrank, großer Spiegel, Regale usw. hängen, hat eine ganz schöne Kraft in den Boden ...
Grundrissplanung 212qm Bungalow - Verbesserungsvorschläge
[Seite 4]
Du „sparst“ für eine viel teurere Statik Nein, Ausbau der Innendachflächen sind aufwändiger (von Deinem Konstrukt, teilweise hohe
Wände
im Bruch mit abgehängten
Wände
n, sehe ich mal ab - darauf kann man irgendwie hgar nicht eingehen) Bungalow-Bodenplatte ist teurer, da mehr Fläche. Nach meinem ...
1
10
20
30
40
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
Oben