[ Überhitzung] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 391]
Könnt Ihr bitte im Heizbetrieb schauen, was Ihr hier für Werte habt? Hochdruck: 9,8 bar Niederdruck: 3,8 bar Sollwert Überhitzung: 0,0K Istwert Überhitzung: 0,1K Dankeschön!

[Seite 448]
... nennen? Also wie hast du das gemonitort oder herausgefunden? Ich habe nämlich auch einen nicht gleichmäßig zugefrorenen Verdampfer. Der Sollwert Überhitzung ist bei mir aber immer null. Istwert schwank zwischen 0 und 7 Grad

[Seite 392]
Das habe ich zu spät gelesen. Meine Werte Hochdruck: 9,6 bar Niederdruck: 3,4 bar Sollwert Überhitzung: 0,0K Istwert Überhitzung: 0,0K Wäre super, wenn das auch mal einer mit einer gute AZ posten könnte.

[Seite 801]
... manuellen) Auslesen der Fachhandwerker-Werte habe ich während der Abrau-Orgie allerdings ein paar Auffälligkeiten bemerkt: T88 IST-Wert Überhitzung wich wiederholt vom T87 SOLL-Wert-Überhitzung ab: Hatte hier z.B. Werte von 3,4 / 4,0 / -2,8 während der Sollwert immer 0 war. Auffällig war ...

[Seite 841]
T.0.87 Sollwert Überhitzung T.0.88 Istwert Überhitzung T.0.89 Sollwert Unterkühlung T.0.90 Istwert Unterkühlung Die musst du dir nach der Abtauung mal ansehen, die Istwerte sollten den Sollwerten entsprechen bzw. kann auch 3-4 abweichen hab ich so beobachtet, vielleicht loggt hier wer diese ...

[Seite 886]
Also alle 30min Abtauen auch bei 6-7Grad, da hat bei mir damals Gas gefehlt und zwar 2/3. Hast du schon mal die Werte Soll/Ist Überhitzung und Unterkühlung gescheckt, hier war das damals immer bei Überhitzung 10-15 mehr bei Ist-Wert

[Seite 940]
... geht sie ja trotzdem in Betrieb und arbeitet ineffizient weil die Wärme dann im Heizkreis nicht abgenommen wird. Wenn dein Ziel lediglich keine Überhitzung der sonnigen Räume ist (Komfort), würde ich die Zeit und Energie eher in eine Automation der Verschattung stecken. Damit schaffst du eher ...


Oben