Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ u-wert] in Foren - Beiträgen
Luft-luftwärmepumpe
Hallo, Die Entscheidung "Pro" Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist nicht vom
u-wert
der Wand bzw. der Außenbauteile abhängig. Luft ist ein schlechter Energiebevorrater und -Transporteur. So auch die Proxon Komforttechnik. Luftheizungen funktionieren daher nur bei sehr geringen Raum- u ...
Neue Fenster, welchen U-Wert Altbau 1978?
Guten Abend, wir haben eine neue Immobilie erworben und sie gerade am Thema Fenster dran. Wir sind uns unsicher, welche
u-wert
verbaut werden darf. Fakten: -Dämmung ca. 5cm Hauswand -Energetische Qualität der Gebäudehülle laut Energieausweis 0,76 w/(m2*k) -Bestand 2-Fach verglast und 2 Türen 1 ...
Fenster von 2 Fach auf 3 Fach verglast umrüsten
betrachte das Fenster als komplettes Bauelement, mit Gewicht, Einbau, Einbruchsklasse,
u-wert
usw. Da bringt es nichts einzelne Komponenten zu tauschen. Ist wie 200PS Diesel im Trabbi einbauen, Federn gehen auf Block, Rahmen biegt sich durch, Bremsen und Räder total überlastet. Bestell das Glas ab ...
Kauf trotz magerer Baubeschreibung
[Seite 2]
... festhalten, dass er wasserundurchlässig gebaut wird, das steht hier nicht drinnen, oder? Bei den Fenster kenne ich es, dass oftmals ein bestimmter
u-wert
angegegeben wird, hier können ja auch fenster mit sehr schlechtem
u-wert
verbaut werden
Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig?
[Seite 5]
... hier rechts und links vom Fenster mit Vertikalheizkörpern. In diesem Fall ist aber der Unterschied zwischen
u-wert
Fenster und Wand auch geringer,
u-wert
der Wand ca. 0,5 (Bj 1960). Wenn jetzt im Winter die Sonne scheint, braucht in den Räumen zwischen 11 und 15 Uhr keiner zu heizen ...
Welche Förderungen KFW können wir für die Sanierung nutzen?
... Insgesamt entstehen im Haus 4 Wohneinheiten. (1x100qm im EG, 2x50qm im OG, 1x80qm im DG) Bislang geplant ist ein neues Dach samt Dämmung auf
u-wert
0.14, Sanierung der vorhandenen Verbundglasfenster mit K-Glas, Ersatz der Holzeinzelöfen durch eine Pelletzentralheizung mit Puffer und Einbau von ...
U-Wert der Fenster - Unterschiede
Hallo, wir bauen gerade nach Kfw70 und bei uns sind 3fach verglaste Fenster mit
u-wert
0,9 im Standard. Jetzt habe ich schon öfter gelesen, dass es natürlich auch bessere Fenster gibt, mit z.B. einem
u-wert
von 0,6. Wir haben sehr viele Fenster in unserem Haus, vor allem große Fronten Richtung ...
KFW 55 mit dickerem Stein 42,5 cm Porenbeton?
... mit 2 Wohnungen a 118 qm. Ich hatte nicht vor KFW in Anspruch zu nehmen, jetzt gibt es aber seit 01.07. gute Zuschüsse. Fakten: - Fensterplanung
u-wert
super. 3-fachVerglassung,
u-wert
0,90//Anschluss an Geothermie Anlage, Fernwärme, hier auch alles super für KFW 55. Also Werte Primärenergie ...
Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre?
Das Haus ist von 1988, also nach der 2. WschVO von 1984 gebaut. Ergo ist der
u-wert
der Wand so um ca, 0,5 W/m²K. Auch 3-Fach verglaste Scheiben mit warmer Kante haben einen höheren
u-wert
. Feuchtetechnisch also kein Problem. Zusätzliche Wanddämmung ist eh nicht wirtschaftlich, da nur Einsparungen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 99]
... qp [kWh/m2a] kleiner gleich 49,5, dann kfw55 ansonsten nur Energieeinsparverordnung 2016 bis 67,4. Bist auch da drüber = Altbau :p und Mittlerer
u-wert
H’t [W/m2K] kleiner gleich 0,259, dann kfw55 ansonsten nur Energieeinsparverordnung 2016 bis 0,370. Bist auch da drüber = Altbau :p Beide Werte ...
Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung?
[Seite 6]
u-wert
.net rechnet das.
Leistungsberechnung für die Heizung
... sich die Heizlast zu: Q · 150 qm x 30W qm = 4500 W = 4,5 kW Wenn man jetzt Kfw70 baut ist ja klar das man gut dämmt und die Fenster den
u-wert
0,7 oder so haben. Nur irgendwie habe ich das Gefühl es werden zu große Heizungen eingeplant, deswegen find ich es mal interessant wie gross eure ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht?
... wir haben keine KFW-Mittel beantragt, sind damit nicht KFW-Standards gebunden) Folgende Aufbauten /
u-wert
e sind ermittelt worden: Dach:
u-wert
0,19 Außenwand:
u-wert
0,18 (20mm Gipsputz, 175mmKalksandstein,160mm Mineralfaser 035, 115mm Vollklinker) Boden:
u-wert
0,14 Fenster: 3-Fach ...
Fertighaus aus den 70ern: nur 13cm Wanddicke?!
Ich halte das für möglich, von um 1980 kenne ich 16 cm Außenwandstärke als weit verbreitet. Im k-Wert (heute
u-wert
) übertrafen die ca. 18 bis 20 cm starken Fertighauswände (etwa Mitte der 80er) die damals "modernen" Porenziegelwände in 36,5 cm Wandstärke sogar. Halbe Wandstärke bei besserer ...
Gesamtdämmungskonzept für KfW70 Haus sinnvoll?
... Kerndämmung WLG 035, 4cm Luftschicht, 11,5cm Verblendmauerwerk ergibt eine Gesamtwindstärke von knapp 50cm und resultiert in einem
u-wert
von 0,16 W/m2K. [*]Die Dämmung der Dachschrägen wird über 24cm Cellulosedämmung WLG 040 mit U= 0,20 W/m2K realisiert. [*]Die Arbeiten oberhalb der ...
Erstellung Zweifamilienhaus / Auswahl der Heizung für EG Wohnung
... oder besser aktive Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung - Details siehe unten (ein Angebot liegt vor!) Fenster: 3 fach Verglasung mit
u-wert
1,1 / kaum tragende Wände, insgesamt ca. 15 Meter Fensterfläche Sofern weitere Details notwendig sind bitte einfach kurz rückfragen 2 Wohneinheiten ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 131]
... bin ja eher der Meinung, dass man es mit dem Energieeinsparverordnung-Wahn auch übertreiben kann... Natürlich wird die Dämmung schlechter, der
u-wert
der Wand höher, wenn ich da ne Leitung rein lege. Na und? Hab ich ne 100er Leitung, brauch ich nen ~15cm breiten Schlitz. Bei 3m Geschosshöhe im ...
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 10]
... Kreise aufteilen und ggf. das Badezimmer ebenfalls auf zwei Kreise, damit die Differenz nicht so riesig wird. Mir fehlen leider Daten zum
u-wert
, deswegen kann ich es über das Tool nicht berechnen. Wie kommt es aber, dass das Tool für meinen Wohnort -11,3° als Norm-Außentemperatur annimmt und ...
Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen?
[Seite 4]
... hier eure fundierte Meinung erfragen: 1) Gipsputz (20mm), Porit PPW2 (42,5 cm), Grundputz (15 mm) und Silikonharzputz (3mm) von innen nach außen,
u-wert
0,18 W/m²K 2) Gipsputz (20mm), Poroton T14 (24 cm), NeoWall 032 (18 cm), Silikonharzputz (3mm),
u-wert
0,13 W/m²K Für welchen Aufbau würdet ihr ...
Fragen zu Eigenschaften von zwei Holz-Haustürangeboten
... und Bänder - Aluminium-Bodenschwelle thermisch getrennt EV 1 eloxiert. - 3-fach Isolierverglasung
u-wert
0,7 als Klarglasscheibe. - Wärmegedämmte Füllung aus 45mm Sandwichplatte mit innerer und äußerer Aufdopplung aus 12mm Sperrholz und profilierter Kante. - 4-seitig im ...
Außenwanddämmung oder Perimeterdämmung? Änderung durch GÜ
[Seite 2]
also bei dem im Internet verfügbaren
u-wert
Rechner kann ein jeder über prüfen was das ausmacht. Ist bei dir denn eine (in diesem falle gut geeignete) Betonkern Aktivierung geplant? Es stimmt, du hast durch die Verringerung der Dämmstärke mehr Verluste in Richtung Erdreich. Das wird rechnerisch ...
Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit
[Seite 4]
Wieso reicht mir eine Porenbeton-Wand mit 24er Stärke plus 12cm WLG032-Dämmplatte nicht? Komme da auf einen
u-wert
von 0,167. Ordentliche Perimeterdämmung und Dachdämmung dazu, gute Fenster nebst Haustüranlage, Kontrollierte-Wohnraumlüftung plus Erdwärmepumpe und evtl. Photovoltaik. Da müsste ich ...
Fensterprofil Feba Novotherm 76 Uwert 0.94 oder 85 Uwet 0.83?
Hallo, wir planen gerade unser Haus und sind noch unschlüssig welche Fenster wir nehmen sollen. Im Wärmeschutznachweis sind Fenster mit einen
u-wert
von 0,95 geplant. Aktuell gibt es 2 Möglichkeiten. Feba Novotherm 76er Profil -
u-wert
0,94 Feba Ecotherm 85er Profil -
u-wert
0,83 Der Aufpreis für ...
Dämmung der obersten Geschossdecke
... die Dämmung anbringen willst brauchst du keine Dampfbremse weil die Feuchtigkeit nicht durch die Betondecke kommt. Kannst du auch mal bei
u-wert
durchrechnen. einfach bei google
u-wert
eingeben und dein Vorhaben eingeben, finde es ein sehr hilfreiches tool ich würde gleich zu 160mm ...
Fenstertausch in modernisierten Altbau
[Seite 2]
... Ein fiktives Standard-Mehrfamilienhaus hat 4 Wohneinheiten und einen Treppenaufgang. Die Wohnungen sind alle von innen gedämmt (mit einem
u-wert
, der 3-fach verglaste Fenster zulässt). Der Treppenaufgang wurde nicht gedämmt und hat einen
u-wert
, der zweifach-verglaste Fenster zulässt. Die ...
Langes Blockhaus 1-geschossig, auf langem schmalen Grundstück
[Seite 2]
Hallo, wir haben eine 20cm dicke Blockbohlenwand. Der errechnete
u-wert
ist natürlich nicht so niedrig, also "gut", wie bei diesen Nurdämmunghäusern, die gefühlte Behaglichkeit jedoch um so höher. Wir erreichen mit unserem Haus Kfw70-Standard. Da die Energieeinsparverordnung eine Mischkalkulation ...
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
[Seite 11]
... etwas geringer, denn wir haben z.B. bei der Haustür von 2-fach verglast auf 3fach verglast aufgemustert. In der TGA Planung wird von einem
u-wert
für die Tür von 1,5 ausgegangen, das war vor der Aufmunterung. Jetzt haben die beiden festverglasten Seitenteile einen Ug Wert von 0,6 (Glas) und ...
Häuser der 60er und 70er Jahre - was wirklich sanieren?
Wärmeschutzverglasung ab 1994 mit Infrarot-Beschichtung (such mal nach Fenster Feuerzeugtest) hat einen
u-wert
von 1-1,3 W/m²K. Die davor verwendeten Scheiben, die GENAU GLEICH aussehen können, haben einen
u-wert
von ca. 3 W/m²K. Pro W/m²K Verbesserung eines Bauteils kannst du mit ca. 80 kWh/Jahr ...
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
[Seite 9]
... Du kannst ne Heizlastberechnung auch extern machen lassen. Ist nicht so teuer. Gibt sogar ein paar (mehr oder weniger gute) Rechner im Netz zB bei
u-wert
.net. Nur um mal ein Gefühl zu bekommen. Vereinbare doch sonst Optionen. Mit Preis pro Bohrmeter. Oder frage nen Bohrunternehmen an und stelle ...
Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55
... beheiztes Luftvolumen 536,29m2 Gebäudenutzfläche 225,81m2 A/V-Verhältnis 0,76 1/m Fensterfläche 39,36m2 Sohlplatte
u-wert
0,23 W/(m2K) Außenwand
u-wert
0,17 W/(m2K) Holzbalkendecke
u-wert
0,19 W/(m2K) Decke gegen Außenluft nach oben
u-wert
0,23 W/(m2K) Decke gegen Außenluft nach unten
u-wert
0 ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben