Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ tilgungszuschuss] in Foren - Beiträgen
Meinung zum Hausentwurf
[Seite 4]
... sondern das Gesamtkonzept. Also welche Heizung? Zentrale oder dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Aber warum unbedingt kfw40? Wegen dem
Tilgungszuschuss
? Normalerweise bei einem monolithischen Block frisst der Mehrpreis den höheren
Tilgungszuschuss
wieder auf. Bei eurem Haus noch viel ...
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
[Seite 3]
... schon die selbe. Dazu noch ein besser gedämmtes Dach und besser gedämmte Bodenplatte. Den Aufpreis hat man aber mit der KfW40 Förderung (
Tilgungszuschuss
) auch wieder fast raus. Die Photovoltaik Anlage wird auch gefördert, muss ja keine Grosse sein. Eine 5kWp Anlage mit 5kWh Speicher ist ...
kfw 115 oder nicht - was meint ihr?
... dem Dämmen wäre dann eh nur noch eins darauf; meinen Rechnungen nach würde die Zinsersparnis durch den bei kfw 115 möglichen höheren
Tilgungszuschuss
eh nicht so die Welt. Aber hier muß ich noch mal den Banktermin abwarten
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 31]
... zu 3,29% Zins mit einer Laufzeit von 20 Jahren 2 Teil: 100.000 Euro Darlehen der Kfw zu 1,97% Zins (Nach Ende der Maßnahmen können wir bis zu 25%
Tilgungszuschuss
bekommen) 3 Teil: 100.000 Euro Darlehen der Kfw zu 1,97% Zins (Nach Ende der Maßnahmen können wir bis zu 25%
Tilgungszuschuss
...
KfW und Bafa-Förderungen / Zuschüsse - Lohnen sich diese?
... für die Bank ausgefüllt. Am Ende schaut er einmal drüber und füllt noch ein Formular aus. So teuer kann das nicht sein. Den
Tilgungszuschuss
mußt du nicht zwischenfinanzieren, du bekommst ja die ganze beantragte Summe ausgezahlt. Es sei denn natürlich du rechnest den
Tilgungszuschuss
als ...
WPB Förderung bei Sanierung bei Änderung der Wohnfläche
... somit per Definition ein worst performing building. Damit wären wir beim KfW 261 Programm mit Zielzustand EH 70EE nochmals mit zusätzlichen 10%
Tilgungszuschuss
gesegnet. Jetzt meine Frage: Wir wollen zukünftig nicht beide Geschosse nutzen, sondern nur das EG soll als beheizter Wohnraum ...
2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
[Seite 3]
... Haus auch noch gar nicht bekannt. Dort steht nur, das die aktuellen Konditionen zum Zeitpunkt des Abschlusses gelten. Gerade jetzt bekommt man eine
Tilgungszuschuss
von 5% für KfW55, eine Verdoppelung bei erreichen von KfW40 auf 10% und der Zuschuss ist begrenzt auf EUR 2.500 bzw. EUR 5.000. Die ...
Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung
[Seite 10]
... Zeit, da der Bau bis zur Übergabe noch 2 Jahre dauert zu 80 % 120.000€ KFW mit 0,95 Zins 30 Jahre Laufzeit 10 Jahre Zinsbindung 18.000€
Tilgungszuschuss
250.000€ Bank mit 0,90 Zins 10 jahre Zinsbindung 2,5 Tilgung zu 20% 120.000€ KFW mit 0,95 Zins 30 Jahre Laufzeit 10 Jahre Zinsbindung 18 ...
Bereitstellungszins vs. Zinsaufschlag - Finanzierungsangebot
... Eigenkapital: 165 k€ Finanzierungsbedarf: 522 k€ Angebot 1: [*]KFW 153: 120 k€, 1,1 %, 10 Jahre Zinsbindung, monatl. Rate 403 €, 18 k€
Tilgungszuschuss
[*]HVB 1: 252 k€, 1,18 %, 30 Jahre Zinsbindung, monatl. Rate 773 €, 5 % Sondertilgung jährlich [*]HVB 2: 150 k€, 0,86 %, 10 Jahre Zinsbindung ...
KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021
[Seite 4]
... vorher abzuschließen aber eben mit dem Bau an sich bis 1.7. zu warten. Das was dort unter Punkt 1.20 steht gilt nur wenn man den Kredit und den
Tilgungszuschuss
nimmt, für den Zuschuss gilt das nicht. Dann darf ich wohl Planung machen und auch die Werkplanung aber noch keinen Bau- oder ...
KfW als endfälliges Darlehen mit 4 Jahren LZ
... ist überhaupt ein ziemlich starres Konstrukt. Keine Tilgungsratenänderung, keine Sondertilgung möglich. War uns deswegen trotz
Tilgungszuschuss
eher unsympathisch, vor allem vor dem Hintergrund, dass dafür ja auch ein Energieberater nötig wird (der zwar auch gefördert wird, aber nicht 100%) und ...
"KfW-Wert" selbst berechnen/überschlagen
... schon mal eine Wärmebedarfsrechnung gemacht.. Was KFW 55 an reiner Förderung bringt kann man ja ganz leicht berechnen: 2500€
Tilgungszuschuss
+ 1125€ (0,25% Zinsvorteil 10 Jahre, bei endfälligem Darlehen) = 3625
Welche Förderungen sind möglich bzw. machen Sinn? (KfW55EE)
... innen haben. Welche Fördermittel bzw. Zuschüsse könnte man beantragen? - Baukindergeld lief ja Ende März aus, d.h. das fällt wohl aus -
Tilgungszuschuss
der KfW für das EE Haus liegt bei 17,5% von max. 150.000€ - ist mir bekannt Gibt es ggf. weitere Zuschüsse? Welche Anlaufstelle sollte ich ...
Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+
[Seite 2]
... mehr Dämmung nötig ist. Richtig gut wird es, wenn man ein Speicher für zwei Wohneinheiten ansetzen kann ... dann gibts doppelten
Tilgungszuschuss
. Ich denke übrigens nicht, dass der Speicher dein Haus aufwertet. Wenn du nicht gerade nur 5 Jahre drin wohnen willst, bevor ein Verkauf ansteht ...
Tilgungszuschuss KFW 261 - Erfahrungen?
[Seite 2]
Oh, okay, danke! Dann ohne Serielle Sanierung und mit 25%
Tilgungszuschuss
. Hat Jemand von euch Erfahrungen mit dem Unterschied zwischen KFW 55 NH und 70 NH? Ist 55 NH so viel schwieriger zu erreichen? Bzw. so viel ...
Hausbau mit KfW 153 noch realisierbar?
... 165 EW mit 2 Wohneinheiten als KfW 40 Energiesparhaus bauen. Ich möchte den KfW Kredit mit 2 mal 120.000,-€ nutzen also 240.000€ und 20%
Tilgungszuschuss
. Ich habe bereits ein sehr attraktives Angebot von Scanhaus Marlow Marlow erhalten. Jedoch muss ich den Vertrag bis 31.05.2021 ...
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 29]
... den Zuschuss gibt es erst, wenn das Haus fertig ist und der EB die entsprechende Bestätigung abgegeben hat. Egal in welcher Variante (Darlehen mit
Tilgungszuschuss
oder reiner Zuschuss). Musst also immer den kompletten Betrag finanzieren. Bestätigung zum Antrag (BZA)-Nummer bekommst Du direkt vom ...
Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
[Seite 16]
Hersteller wovon? Du musst BAFA = Zuschuss und KFW = Kredit mit
Tilgungszuschuss
voneinander treffen. Und davon abgesehen ist jede Bank streng. Glaubst Du etwa, eine "normale" Bank gibt Dir Geld und lässt Dich einfach in Ruhe? Da musst Du im Zweifel auch jede Rechnung einreichen, geprüft vom ...
Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich
[Seite 2]
... Kfw55 Haus baust, kannst Du von der KfW einen Kredit über 100.000 € zu 1,5% mit 20jähriger Zinsfestschreibung bekommen. Zudem bekommst Du einen
Tilgungszuschuss
von 5000,- mit dem Du die Mehrkosten evtl. auffangen kannst. (KfW programm 153
Grundriss-Optimierung 175qm Bungalow auf 579qm Grundstück
[Seite 2]
... lässt eine Ferienvermietung innerhalb der eigenen 4 Wände explizit zu. Natürlich spielt die Einliegerwohnung und der doppelte
Tilgungszuschuss
dann auch bei der Finanzierung eine Rolle und macht es für uns attraktiver. Dies ist aber nicht der ursprüngliche Gedanke. Der
Tilgungszuschuss
ist ...
Realitätscheck: Ausschließlich mit Eigenkapital?
... erfolgt auf EH70 EE Niveau mit WPB Bonus [LIST] [*]=> KfW 261 Kredit in Höhe von 150.000 € mit 25%
Tilgungszuschuss
[*]Ggf. werden noch 1-2 BEG EM Förderung beantragt, was weitere Zuschüsse von bis zu 24.000 € bedeuten würde Unser Eigenkapital ist teilweise gebunden. Festgeldanlagen werden ...
Realisierbarkeit Finanzierung für ein Einfamilienhaus 155qm
[Seite 2]
Du hast bei deiner Aufstellung keinerlei Förderung durch die KFW berücksichtigt. Du kannst ja seit 01.07. Auch nur den
Tilgungszuschuss
beantragen, falls der Zins- oder Tilgungssatz der privaten Banken für euch besser erscheint. Den
Tilgungszuschuss
könnt ihr, wenn noch kein Werkvertrag ...
Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus
der
Tilgungszuschuss
bei KfW40plus ist doch 15000€. Bei Kfw40 ist der
Tilgungszuschuss
10000€. Außer es ist die Differenz zwischen dem
Tilgungszuschuss
von Kfw55 und KfW40plus. Ich werde selbst ein Holzständerhaus mit Keller bauen, das KfW40 erreicht. Allerdings kein 40plus, weil mir momentan die ...
Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab?
... und fragen uns, welche Punkte bei hierbei zu berücksichtigen sind. Aus unserer Sicht gibt es die folgenden: [*]Finanzielle Überlegungen -
Tilgungszuschuss
für KFW55 ist in der Regel ähnlich hoch wie Mehrkosten im Bau, sodass dies mehr oder weniger Kosten - Energieeffizientes Bauen spart auf ...
Wie finanziert man das Millionenhaus? (BW, Passivhaus,140+50m2)
... reinpackt, landet man am Ende eher bei 1,1-1,3 Mio. Gesamtkosten PS. verstehe nicht, warum alle hier direkt den
Tilgungszuschuss
direkt abziehen? also wenn Ihr 850.000€ braucht, dann finanziert ihr auch 850.000€ (diesen Betrag prüft die Bank, und diese Summe muss zum Einkommen passen!) wenn es ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1030]
... kaum leisten werden können und für diese Menschen muss es auch eine Lösung geben. Da finde ich einen Förderkredit mit gewissem
Tilgungszuschuss
nicht verkehrt
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 22]
... durch das KFW 153 Programm finanziert wird? Wir bauen mit zwei Wohneinheiten, auf das Dach kommen 9,9kWh und als Speicher ein E3/DC mit 10,5kWh. Der
Tilgungszuschuss
bei KfW40+ von 10.000€ mehr gegenüber KfW40 zahlt mir fast den Speicher der mich rund 12.000€ kostet. So kostet mich die ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 6]
... muss man schon qua Energieeinsparverordnung dämmen. Sind dann ohnehin neue Fenster gesetzt, hat man schon ein Effizienzhaus 100 mit 15.000€
Tilgungszuschuss
und einen dicken Batzen der Zusatzkosten wieder drin. Zum Effizienzhaus 55 fehlt dann eigentlich nur die passende Heizungsanlage, also ...
KfW-Effizienzhaus 40 Plus Baukosten Kfw Fördermöglichkeiten
... Stichworte gesehen. Dass man schon für ab 0,50% Zinsen sich pro Wohnung 120k€ Darlehen aufnehmen könnte und dass es
Tilgungszuschuss
je nach Effizienz gibt Baukindergeld etc. Hier steht jetzt konkret man bei einem KfW-Effizienzhaus 40 Plus - 25%
Tilgungszuschuss
und bis zu max. 30k€ vom Staat ...
KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung
... man dafür ja pro Wohneinheit (in diesem Fall das Einfamilienhaus) einen recht günstigen Kredit von der KfW in Höhe von 100.000 € sowie einen
Tilgungszuschuss
in Höhe von 15.000 €. Soweit so gut. Wie den Statuten zu entnehmen ist, wird Kredit und
Tilgungszuschuss
pro Wohneinheit gewährt. Sollten ...
1
2
3
4