Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stellplätze] in Foren - Beiträgen
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück
[Seite 8]
Können die beiden geforderten
Stellplätze
unabhängig voneinander benutzt werden? Wenn dies nicht der Fall ist, wird oft der gefangene Stellplatz nicht anerkannt.
Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung
[Seite 5]
Wie viele
Stellplätze
müsst Ihr denn vorweisen und wie viele braucht Ihr tatsächlich? Muss es eine Garage sein, oder geht auch ein Carport? Die Höhenlinien sind echt schwer zu erkennen, viele Angaben fehlten, sind sehr vage oder bei dem Budget gar nicht drin. Sowas schwächt die Resonanz im Forum ...
Baufenster gut bebaubar? Eure Einschätzung ist gefragt
... aus dem Lageplan, sprich ich weiß nicht wie tief die bebaubare Fläche an dieser Position ist... Wenn ich den Bebauungsplan richtig lese, können
Stellplätze
(auch Garagen?) auch zwischen Straßenbegrenzungslinie und bebaubarer Fläche gebaut werden. auch Dann wäre es ja eigentlich kein Problem. Und ...
Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW
... du von dieser Planung abweichst und z.B. kein zweites Bad oder Küche hast. Dazu steht sogar etwas im StGB! Und du musst entsprechend mehr fertige
Stellplätze
nachweisen. Also je nach Faktor der Gemeinde nicht nur 1-2, sondern 3-4 bzw. bis zu 6 bei 3 Wohneinheiten
Haus-Kalkulation teurer als erwartet. Ist diese realistisch?
[Seite 2]
Ich kenne die Landesbauordnung Hessen nicht, aber hier in BW würde das bedeuten, 6
Stellplätze
für Autos, 6 überdachte
Stellplätze
für Fahrräder, und noch paar Nebenflächen plus Treppenhaus, Keller und on Top müssen die Wohnungen barrierefrei erreichbar sein. Sprich mit Aufzug ausgestattet sein ...
Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München
[Seite 2]
Offene Punkt wäre noch das Thema Garage und/oder Carport Wir müssen auf dem Grundstück 2
Stellplätze
unterkriegen. Eure Empfehlung und Skizzen beinhalten immer nur eine Garage für 1 Auto. Wo würde man idealerweise beide
Stellplätze
positionieren wenn man das Haus so weit östlich ausgerichtet haben ...
Bauvorhaben für Einfamilienhaus realistisch?
[Seite 2]
... Häuser werden IMMER Teurer als geplant! Grundstück: Voll erschlossen oder nicht? Was ist mit der Gartengestaltung, Zuwegung, Garage, PKW
Stellplätze
, Mülleimereinhausung, Markise? Alles dies zusammen bestimmt 20.000€. (2xPKW
Stellplätze
ca. 3.000€; Markise vom Fachhändler ca. 2.000-3.000€) Auf ...
Grundriss Kettenhaus 2,5 Geschosse Satteldach
[Seite 4]
... ich auf 6m Breite dimensionieren und dafür ein Flachdach wählen. Dank der Knödellinie zum Nachbarn 62 wären bei Euch aber auch ungedeckte
Stellplätze
möglich. Ein Außengerät sehe ich nicht zwingend bodenstehend sein müssen - wenn ich recht erinnere, hängt es im Goalkeeperthread im ersten ...
Grundflächenzahl vergrößern nach §19 Baunutzungsverordnung
... Wir haben folgendes Problem: Im Bebauungsplan gibt es keine Einschränkung der Wohneinheiten, es gibt aber den Vermerk, dass je Wohneinheit 2
Stellplätze
nachzuweisen sind. Jetzt haben wir mehrere Wohneinheiten geplant und überschreiten unsere Grundflächenzahl bezüglich der
Stellplätze
. Unser ...
Grundflächenzahl u. Überschreitung richtig berechnen
... der Grundflächenzahl („bis zu 50 von Hundert“) sind dafür NUR "die in Satz 1 bez. Anlagen", also NUR Garagen,
Stellplätze
u. Zufahrten zu rechnen (Keine Wege, Gartenhäuser, Polls… bspw.)? [*]Terrassen gehören zum Hauptgebäude und müssen (gem. einem alten Beitrag hier) immer mit ...
Zweifamilienhaus, optimieren?
[Seite 3]
Garagen,
Stellplätze
, Einfahrt, Terrassen, Wege - wobei es hierfür noch Anpassungen geben kann (Überschreitung der Grundflächenzahl). Drei bis vier
Stellplätze
/Garagen nebst Einfahrten sowie eine Terrasse werdet Ihr ja auf jeden Fall haben. Doppelgarage 6x8m = 48qm Zwei
Stellplätze
5x5m = 25qm ...
Eure Wünsche für einen Bebauungsplan
... Keine allzu einschränkende Maximalhöhe (mindestens 8,5m erlauben) Straßennahes Carport erlauben Keine ausufernden Gestaltungs- und Pflanzgebote 2
Stellplätze
pro Wohneinheit
Zufahrt oder Zuweg bei Hinterlandbebauung
... läuft eine Bauvoranfrage, bei dem das Grundstück über einen 3m breiten Zuweg erschlossen werden soll. Laut Gemeindeordnung müssen beim Neubau 2
Stellplätze
gemäß EAR 2005 geschaffen werden. Nun kam der Gedanke anstatt einer Zufahrt einen Zuweg zu machen und die
Stellplätze
an die Straße zu ...
Neubau 166 qm / 1,5 Geschosse / Grundriss für 5-köpfige Familie
[Seite 9]
... löbliche bawü. Kieswüstenverbot - nicht zur Abwehr von praktisch angelegten
Stellplätze
n. Die Topographie bietet es hier an, und so liegen die
Stellplätze
ohne den üblich gewordenen Flächenfraß
Stadtvilla mit 2 Wohneinheiten, Probleme mit dem Bebauungsplan
... die Tüddelchen der Familie wegnehmen, Ihr seid nämlich eine Ich denke mir, eine Wohnung laut Bebauungsplan wird meist nur zugelassen wegen der
Stellplätze
. Man schränkt so die Anzahl Pkws ein, denn oft ist ja auch nur ein Stellplatz pro Wohneinheit zugelassen. Ihr könntet 2/3 im EG für Eure ...
Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage
[Seite 8]
Das einzige was fix ist, ist die Doppelgarage (muss sein weil 1,5
Stellplätze
pro Wohneinheit vorgegeben sind)und die Außenmauern wg Grenzbebauung. Ebenfalls muss das Einfamilienhaus und das Haus der 3 ETW die gleiche Höhe haben, da sie verbunden werden. Innen können wir machen was wir wollen. Ob ...
Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung
[Seite 3]
Warum überhaupt die EWL? Reichen mit der EWL zusammen überhaupt 2
Stellplätze
? Stelle die Bauleistungsbeschreibung hier mal online, denn die Kosten kann ich fast nicht glauben.
Grundstücksplanung mit Waldschutzstreifen
... D.h. wir müssen entweder innerhalb des Baufensters einen Wendeplatz einplanen oder die 20 Meter rückwärts raus fahren. Es sind ebenso zwei
Stellplätze
erforderlich. Wir haben zwei Varianten bekommen, von denen eine das Doppelcarport vor dem Haus vorsieht (die Westseite bleibt frei) und eine ...
Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback
... Ton-Lehmboden, Kalkstein in geringer Tiefe Infos gemäß Bauvoranfrage Grundflächenzahl: 0,6 Geschossflächenzahl: 1,2 Straße = Baulinie 2
Stellplätze
Geschossigkeit: max. 2 Vollgeschosse Dachform: beliebig Traufhöhe 6m Firsthöhe 10m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp ...
Stadtvilla Grundriss - Änderungsvorschläge?
[Seite 8]
... aber gespiegelt schon das hatte der Architekt ausgemessen und eingezeichnet. Mülltonnenplatz ist noch nicht festgelegt, aber wird sich finden.
Stellplätze
kommen 6 Stück an die Straßenseite. Wir haben keine öffentlichen
Stellplätze
und müssen sie selbst zur Verfügung stellen. Sind aber auch ...
Auswahl eines Grundstücks im Neubaugebiet
[Seite 4]
... berücksichtigt werden. Edit: schau in den Bebauungsplan des Wohngebietes: Berhergergungsgewerbe ist untersagt.
Stellplätze
für ü60qm Wohnung: 2 Kleiner 40qm 1 Bedeutet mit Einliegerwohnung mind. 3
Stellplätze
Umbau/Erweiterung. Problem mit Bebauungsfläche und Umplanungsgedanken
... ein Carport bekommen, geht das mit den Abstandsflächen/ mit der bestehenden Garagenfläche? So wie ich es verstehe würden dann die 2
Stellplätze
auf die "anrechnungspflichtigen überdachten oberirdischen
Stellplätze
" (Bild) gerechnet werden, wodurch ich mit der Verkleinerung des Weges zum ...
Grundstücksteilung / Bebauung - Was ist möglich?
Gibt es eine Stellplatzsatzung der Gemeinde? Oft werden pro Wohneinheit 2
Stellplätze
gefordert. Was mMn auch meist notwendig ist. Wie sehen denn die Gebäude der Umgebung aus? Wie viele Etagen welche Höhe? Ein Luftbild hilft um die Umgebung zu ...
Vorgehen bei Grundstückskauf - was muss vorab geprüft werden?
... Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl & Anzahl der Vollgeschosse). Einzig folgende Passage verstehen wir nicht ganz: "Neuangelegte
Stellplätze
und Garagenzufahrten sind in wassergebundener Weise zu befestigen." Das bedeutet vollständig gepflasterte
Stellplätze
sind nicht erlaubt? Dürfte ...
Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück
... Tü und soll wohl im Mai noch genehmigt werden. Wenn das durch ist, möchten wir in die Planung eines Einfamilienhaus gehen. Dazu müssen auch 2
Stellplätze
ausgewiesen werden. Nun sind wir in Vorbereitung, wie wir das Grundstück aufteilen, da wir etwas eingeschränkt sind aufgrund der Zufahrt ...
Hausanordnung gemäß Bebauungsplan/Stellplatzsatzung
... eine Befreiung für sehr wahrscheinlich, wenn die Einfahrt nicht zur Straße ausgerichtet wird und der gewünschte Stauraum geschaffen wird. Da
Stellplätze
und Garagen außerhalb der überbaubaren Flächen im Bebauungsplan nicht ausgeschlossen sind und eine Sichtbehinderung wegen des ...
Darf die Grundflächenzahl überschritten werden? Wie viel überbauen?
... zu treffen für das Pflaster legen, Zufahrten etc. Im Gegensatz zum Bauantrag hat sich die Planung und Idee geändert. Angegeben waren mal nur 2
Stellplätze
mit 3m Breite. Jetzt wollen wir Links vom Haus eine Garage mit 3,60 x 9,50 plus Stellplatz davor mit 5m Länge. Zusätzlich wollen wir ...
Anzahl der Wohneinheiten lt. Baugesetzbuch
[Seite 2]
Tiefgaragen, Doppelparker, oder eben genug Stellfläche. Auf 17m Grundstücksbreite bekommt man locker 6
Stellplätze
untergebracht, sogar nebeneinander. Ich zeige dir gerne unsere 7
Stellplätze
(wenngleich nur 5 gefordert waren) zur Doppelhaushälfte mit zusätzlichem Neubau (gesamt 3 Wohneinheiten ...
Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc.
[Seite 2]
... Online Bauplan der Stadt gesehen habe (das Bild ist vom Eigentümer), sind eingezeichnete Felder mit "St" Kennzeichnung. Es dürfte sich um
Stellplätze
handeln. 3 Stück. Die sind dann wohl auch dort zwingend zu errichten. Sie befinden sich nordöstlich des Baufensters sowie östlich an das ...
Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren
... Wer wird Eigentümer des Hauses? Aufteilung nach WEG? Rücklagenbildung? Mietkalkulation? Kosten Außenanlagen - es müssen z.B. jede Menge
Stellplätze
zur Verfügung gestellt werden. Fragen über Fragen. 1. Background zu Eigentumsverhältnissen und Planung (Lage, Nachfrage etc.) 2. Komplette ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11