Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ solarthermie] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 303]
... wenn er stehen bleibt. Warmwasser bei mir: Ich habe keine Frischwasserstation, und einen netto 360l grossen bivalenten Trinkwasserspeicher, unten
Solarthermie
, oben Wärmepumpe. Im Winter werden nur die oberen ca 180-200l durch die Wärmepumpe erwärmt. Es hängt eine recht kurze Zirkulationsleitung ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Vereist, Laut, Dauerlast?
[Seite 5]
Solarunterstützung? Meinst du
Solarthermie
? Dann las es. Photovoltaik? Dann mach das. Wärmepumpe ist ein Niedrigtemperatursystem,
Solarthermie
ist ein Hochtemperatursystem. Das zusammenzubringen bedeutet Einbau eines Mischers. Das schafft nur hydraulische Probleme. Wenn Deine Wärmepumpe jetzt gut ...
kfw 115 oder nicht - was meint ihr?
[Seite 2]
... eine Fußbodenheizung einbaust, verringert die Luftwärmepumpe deinen primären Energiebedarf um mehr Kwh als die Brennwertherme und
Solarthermie
zusammen. Lass dir vor allem vom Berater nicht erzählen welche Produkte du einzubauen hast. Du kannst einiges an Geld Sparen. Leider habe ich auf meinem ...
Stiebel Eltron LWZ 304 vs ELCO AeroTop G
... haben. Hier ebenfalls eine Lüftung eingebaut bzw wird verbaut. Aktuell haben wir in einem Fingerhaus die Stiebel Eltron LWZ 303 mit
Solarthermie
. Ich bin eigentlich ganz zufrieden.
Solarthermie
könnte ich auch noch bei der LWZ 304 bestellen. Kosten: Die AeroTop G + Lüftung würde mich 10751 ...
KfW70 nur noch mit Wärmepumpe?
... Monaten hatten wir ein erstes Gespräch mit einem Baubetreuer/Bauträger. Wir hatten gemeinsam besprochen KfW70 (wegen Förderung) mit Gastherme und
Solarthermie
. Klar kein Problem hieß es. Gestern kam die Aussage der betreuenden Architektin welche auch offiziell als Kfw Beraterin gelistet ist ...
Gasbrennwerttherme & ST für KFW 55 im Einfamilienhaus
... Bodenplatte, Fertighaus (Wand Kfw40 Standard), Fußbodenheizung Dachausrichtung Süden mit 25 Grad Neigung. Wir wollen Gasbrennwerttherme mit
Solarthermie
für WW (2 Kollektoren BF 5,02 m2) + Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbauen und erreichen somit KFW 55. Warum keine Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 6]
... des Landkreises: Luftwasserwärmepumpe nicht grundsätzlich schlecht. Gas an sich wirtschaftlich, allerdings muss Gas mit z.B.
Solarthermie
ergänzt werden, um den neuen Mindeststandard zu schaffen. Wie sich die Preise zu Strom/Gas entwickeln weiß niemand. Sein persönlicher Favorit ...
Verbrauch Erdgas Gasbrennwerttherme Ok?Wo liegt das größte Optimierungspotential
... Vorsprünge o.ä. Mauerwerk: 20 cm Kalksandstein + 16 cm WDVS WLG 032 Gasbrennwerttherme Brötje WGB Evo 20 G mit Q = 2,9 - 20,0 kW ca. 16 qm
Solarthermie
(in Betrieb seit 24.04.19) mit Heizungsunterstützung Pufferspeicher mit 1.000 Liter Volumen Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ...
Hausneubau in Apolda - nur mit wem??
... MODICUS-EINFAMILIENHAUS M61.D/P-K+S45+H): kostet inkl. Grundstück 152 T€. 40er Massivwände dabei (manche bauen mit 17,5cm Steinen),
Solarthermie
dabei usw., aber kann man ein Heinz von Heiden-Haus bei den schlechten Bewertungen bauen? Viele sagen: Hände weg, nie wieder usw. Nun ist es so ...
Kosten Luftwärmepumpe 19.000- Preiseinschätzung bitte
... es preislich ist: Vailliant Aerotherm Split unitower, inkl. Einbau knapp 19.000€ Mehrkosten unter Einbeziehung Gutschrift Gasbrennwerttherme und
Solarthermie
(fällt beides weg) --> Ist das preislich ok? Lieferzeit laut Angebot 6-8 Monate. Daher vermutlich Bauzeit-Verlängerung. Im Internet finde ...
Upgrade einfacher ÖL-Heizung für Warmwasser, Fußbodenheizung, Solarhermie
... bisher elektrisch erzeugt. Im Zuge der Sanierung soll einiges neu gemacht werden. Unser Wunsch ist - fließend Warmwasser - neue Fußbodenheizung -
Solarthermie
Wie ist denn das allgemein: Kann man eine Heizungsanlage beispielsweise mit einem entsprechendem Wassertank und -kreisläufen aufrüsten, um ...
Einfamilienhaus Südhanglage auf 900 m ü.NN
... Bad mit uns. Zum Thema Heizsystem bin ich noch immer unschlüssig. Ich habe viel im Forum gelesen. Es gibt Meinungen, dass
Solarthermie
in der Anschaffung zu teuer und unrentabel sei. Liefert eine z. B. Solewärmepumpe in der Höhe ausreichend Temperatur (wenn man vom Skifahren kommt in nassen ...
Montage morgen - Feedback zur Abnahmeliste
... Garantiezertifikat / -Nachweis (Mündlich) bestätigen lassen: Spülen und Reinigen Fußbodenheizung durchgeführt Bestätigung, dass
Solarthermie
entleert wurde Erklären lassen: Wie die Kühlung im Sommer funktioniert Wartungsplan Welche Auswirkungen haben die Arbeiten auf den Zählerschrank ...
Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen
[Seite 5]
... aben? Du schlägst halt jedes Mal dem Besuch/Paketboten/... die Tür ins Gesicht. - Solar: da muss man immer aufpassen mit den Begriffen. Ihr habt
Solarthermie
geplant? Die lohnt sich nicht mehr. Photovoltaik dafür schon
Kontrollierte Beschattung von Solarthermie-Kollektor-Modulen mittels Jalousien, o.ä.
Hallo liebe Hausbau-Forum-Mitglieder, nachdem ich bereits vor einigen Jahren unsere Probleme mit einer zu groß ausgelegten
Solarthermie
hier vorgetragen hatte (Tickgeräusche, Okt. 23 - wofür sich im Übrigen noch keine wirkliche Lösung fand - möchte ich nun einmal folgenden Ansatz hier zur ...
Welche Heizung für Neubau eines Kfw 70 Hauses
... Vorstellung: Um unabhängig von Gas oder Oel zu sein möchten wir eine Luft- Wärme Pumpe nutzen (Erdwärme ist um einiges teurer), dazu
Solarthermie
mit ca. 6qm in optimaler Süd Ausrichtung, dazu dachten wir an einen wassergeführten Kaminofen um auch notfalls nur mit Holz heizen zu können ...
Heizung muss raus!!! Nur was?
... gerade was Effizienter und zuverlässiger Ölbrennwert Kessel angeht? Zudem wäre eine Überlegung die Öl brennwertheizung mit
Solarthermie
zu kombinieren, quasi als Brauchwassererwärmung wo im Sommer dann zb. Oder evtl. Der Ölverbrauch gleich null ist da AUS. Hab schon einige Angebote ...
Fußbodenheizung und Solarthermie
Ich hab zwar keine
Solarthermie
, kann also nur zur reinen VLT unserer Wärmepumpe was sagen. Ich habe bei mir bei 20° Außentemp eine VLT von 24° und ein Steigung von 0,2 eingestellt. D.h. bei 10° AT müßten es eine VLT von 26°, bei 5° AT eine VLT von 27° und bei 0° AT eine VLT von 28°sein. Den ...
KFW70-Photovoltaik statt Solarthermie, wie viel Kollektorfläche?
... für meine Eltern, bzw ist dieser schon geplant in Kfw70 Anforderung. Vorgesehen ist dort eine Gasbrennwerttherme mit Warmwasser Erwärmung mit
Solarthermie
2 Kollektoren mit insgesamt 5,5qm Fläche. Das Haus hat eine Wohnfläche von 110qm. Nun hab ich mir gerade eine Photovoltaikanlage auf mein ...
Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas
... Ihr davon? Anschaffungs- und laufende Kosten im Vgl. zu herkömmlicher Heizung? Als weitere Optionen hätten ich zur Ergänzung noch
Solarthermie
und Holzofen (mit Wärmespeicher?) im Kopf bin aber skeptisch, ob sich das harmonisch integrieren lässt. Es soll natürlich mittelfristig auch ...
Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile?
... ein gewisser Energiestandard für Neubauten erreicht werden muss. Von daher wäre dann nur eine Gasbrennwerttherme mit
Solarthermie
(Warmwasser) machbar und wahrscheinlich auch sinnvoll. Problem hier ist die Ausrichtung des Hauses/Daches...welche keine Südausrichtung der Kollektoren zulässt. Nur ...
Photovoltaikanlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung
... nutzen und die Überschüsse ins Netz einzuspeisen-->Thema Refusol Photovoltaik heater. Kann man damit mehr Rentabilität erreichen als mit einer
Solarthermie
-Anlage? Hat jemand das so gebaut? Und würde das als Erneuerbare Energie gelten. Geplant ist derzeit 365mm monolithischer Wandaufbau mit ...
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 19]
... hoch. Wir haben uns bei unserem Hausbau aus Unwissenheit nicht gut beraten lassen und bauen derzeit ein Energieeinsparverordnung-Haus mit Gas +
Solarthermie
Das Haus bekommt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und einen kleinen Kamin. Da der Bau bereits läuft haben wir ...
1
5
6
7
8
9
10
Oben