Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ solarthermie] in Foren - Beiträgen
Welche Heizung für Neubau eines Kfw 70 Hauses
... Vorstellung: Um unabhängig von Gas oder Oel zu sein möchten wir eine Luft- Wärme Pumpe nutzen (Erdwärme ist um einiges teurer), dazu
Solarthermie
mit ca. 6qm in optimaler Süd Ausrichtung, dazu dachten wir an einen wassergeführten Kaminofen um auch notfalls nur mit Holz heizen zu können ...
Heizung muss raus!!! Nur was?
... gerade was Effizienter und zuverlässiger Ölbrennwert Kessel angeht? Zudem wäre eine Überlegung die Öl brennwertheizung mit
Solarthermie
zu kombinieren, quasi als Brauchwassererwärmung wo im Sommer dann zb. Oder evtl. Der Ölverbrauch gleich null ist da AUS. Hab schon einige Angebote ...
Fußbodenheizung und Solarthermie
Ich hab zwar keine
Solarthermie
, kann also nur zur reinen VLT unserer Wärmepumpe was sagen. Ich habe bei mir bei 20° Außentemp eine VLT von 24° und ein Steigung von 0,2 eingestellt. D.h. bei 10° AT müßten es eine VLT von 26°, bei 5° AT eine VLT von 27° und bei 0° AT eine VLT von 28°sein. Den ...
KFW70-Photovoltaik statt Solarthermie, wie viel Kollektorfläche?
... für meine Eltern, bzw ist dieser schon geplant in Kfw70 Anforderung. Vorgesehen ist dort eine Gasbrennwerttherme mit Warmwasser Erwärmung mit
Solarthermie
2 Kollektoren mit insgesamt 5,5qm Fläche. Das Haus hat eine Wohnfläche von 110qm. Nun hab ich mir gerade eine Photovoltaikanlage auf mein ...
Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas
... Ihr davon? Anschaffungs- und laufende Kosten im Vgl. zu herkömmlicher Heizung? Als weitere Optionen hätten ich zur Ergänzung noch
Solarthermie
und Holzofen (mit Wärmespeicher?) im Kopf bin aber skeptisch, ob sich das harmonisch integrieren lässt. Es soll natürlich mittelfristig auch ...
Photovoltaikanlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung
... nutzen und die Überschüsse ins Netz einzuspeisen-->Thema Refusol Photovoltaik heater. Kann man damit mehr Rentabilität erreichen als mit einer
Solarthermie
-Anlage? Hat jemand das so gebaut? Und würde das als Erneuerbare Energie gelten. Geplant ist derzeit 365mm monolithischer Wandaufbau mit ...
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 19]
... hoch. Wir haben uns bei unserem Hausbau aus Unwissenheit nicht gut beraten lassen und bauen derzeit ein Energieeinsparverordnung-Haus mit Gas +
Solarthermie
Das Haus bekommt eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und einen kleinen Kamin. Da der Bau bereits läuft haben wir ...
Welche Extras notwendig/vorteilhaft? Vergleich zu Bestandsimmobilie.
[Seite 2]
... Das ist ein Thema für sich) mit ohne RTR, Hydraulischer Abgleich, Vorlauftemperaturen, Regelung -
Solarthermie
oder Photovoltaik, Speicherarten - Warmwasserbereitung durch
Solarthermie
, Heizung, Photovoltaik oder Kombinationen, Wasserspeichergröße - Farbige Beleuchtungen - Abgehangene ...
Solarthermie auf dem Dach bei Nordausrichtung rentabel?
[Seite 2]
Solarthermie
an der Fassade ist besser als auf dem Dach, weil im Sommer die Sonne nicht direkt draufknallt und im Winter bei flachem Einstrahwinkel die Sonne viel steiler auf die Panels strahlt als auf dem Dach. Außerdem bleibt so Fläche für Photovoltaik erhalten. Allerdings lohnt
Solarthermie
...
Gasbrennwerttherme Fußbodenheizung - Zeiteinstellung Warmwasser
Hallo ihr, wir heizen mit einer Gasbrennwerttherme mit
Solarthermie
zur Warmwasseraufbereitung, Fußbodenheizung. Da wir noch keine Heizungseinweisung hatten und die Meinungen ja manchmal auch auseinander gehen, stellen sich mir einige Fragen. Wir arbeiten beide ganztags und sind in der Zeit von ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 3]
... falls sie sich unsicher ist ob sich das ganze bezahlt macht bzw. ab wann) Wir überlegen das ganze auch derzeit, allerdings als Alternative zur
Solarthermie
(wir haben eine Innenaufgestellte Luft/Wasserwärmepumpe an die man
Solarthermie
mit anschließen könnte
Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile?
... ein gewisser Energiestandard für Neubauten erreicht werden muss. Von daher wäre dann nur eine Gasbrennwerttherme mit
Solarthermie
(Warmwasser) machbar und wahrscheinlich auch sinnvoll. Problem hier ist die Ausrichtung des Hauses/Daches...welche keine Südausrichtung der Kollektoren zulässt. Nur ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 7]
... In letzterem steht (vereinfacht ausgedrückt), dass du mind. 15% deiner Energie regenerativ deckeln musst. Im Kleinsten ist das dann die
Solarthermie
auf dem Dach. Wenn du aber die 15% ggü. der Energieeinsparverordnung bei Primärenergiebedarf und Gebäudehülle anders einsparst (mehr Dämmung ...
Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Solar?
Solarthermie
für Warmwasser oder Photovoltaik für Strom? Vermutlich
Solarthermie
... Ug? Uf? Pink? (gerne auch per PN, kenne nur ein grünes (?) Forum, ach, die Weiten des WWW ....) Aus dem Bauch heraus: - Zentrale Be-/Entlüftung mit Wärmerückgewinnung (für das Wohlfühlklima ...
KfW Förderung nach 01.04.2016
[Seite 2]
... weil es einfach und platzsparend ist und meine persönliche Spekulation die ist, dass der Strompreis stärker als der Gaspreis steigt) -
Solarthermie
(weil ich das Heizen bzw. Warmwasser mit der Sonne einfach super finde) - Kontrollierte-Wohnraumlüftung, zentral mit Wärmerückgewinnung ...
Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar?
[Seite 6]
Das ist vermutlich ohne Berücksichtigung der Baunebenkosten. In unserem Fall (Bauträger, also inkl. aller Nebenkosten) wäre Gas (+
Solarthermie
) im besten Falle identisch oder teurer als LWWP geworden -- oder der Bauträger war zu faul zum Rechnen. Jedenfalls kannst Du von obigen 4000 Euro den ...
Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung
[Seite 4]
Der Unterschied zwischen Photovoltaik und
Solarthermie
sehe ich wie folgt:
Solarthermie
für das Warmwasser ist tagsüber unnütz, wenn niemand Warmwasser benötigt und muss nur morgens und abends gut funktionieren. Strom wird zwar auch viel abends benötigt, wenn die Bewohner zu Hause sind, aber ...
Gastherme ohne Solar möglich?
[Seite 2]
... nur die korrekte Funktion/Abgastemperaturen/Abgaswerte der eigentlichen Heizung überprüft. Wenn man also wirklich nur einen
Solarthermie
-dummy auf's Dach nagelt, müsste man damit ja eigentlich die rechtliche Grauzone schon verlassen haben in Richtung Legalität...? Damit hast du ja ...
Duschen Pufferspeicher
[Seite 2]
... entweder 150 oder 210 Liter Pufferspeicher - nicht 300. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie der Speicher geladen wird. Wenn man z. B. auch
Solarthermie
nutzt, könnte es sein, dass der untere Teil nur durch ST auch aufgeladen wird, sprich: Im Winter hat man nur die halbe Kapazität an ...
Welche Heizung bei Heizungstausch nach 30 Jahren?
... Wärmepumpen sind raus, da dafür sicherlich die Dämmung nicht ausreicht. Da wir eine gut orientierte Dachfläche haben, dachte ich an
Solarthermie
mit Heizungsunterstützung, das hängt aber auch von den Kosten ab, da sich das meist ja nur gerade so rechnet. Ich frage mich, ob ich auch ernsthaft ...
Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage?
[Seite 3]
... kreativen Energieberater wäre folgendes zu prüfen: - Gasheizung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung (für Energieeinsparverordnung), aber ohne
Solarthermie
gegen - Wärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung (für Komfort) Ansonsten Gas +
Solarthermie
gegen Wärmepumpe ohne
Solarthermie
. Bei uns ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen
[Seite 4]
... Leistung für über 200m² Wohnfläche (ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und kommt auf rund 80€ Kosten für Heizung und Warmwasser ohne
Solarthermie
oder Photovoltaik. Es hängt alles von der passenden Dimensionierung und der Feineinstellung ab. Bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe scheint eine ...
Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?!
[Seite 2]
... Wärmepumpe oder Heizstab in Warmwasser-Tank. Ersteres hast du nicht, letzteres ist extrem ineffektiv). Zur Heizungsunterstützung macht
Solarthermie
mehr Sinn, außer bei Wärmepumpe
1
5
6
7
8
9
10
Oben