Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge
[Seite 7]
... 2" oder vielen anderen Standardgrundrissen sieht. Mit der Zuordnung bin ich davon ausgegangen, dass jegliche Möglichkeiten ein entsprechendes
Satteldach
über dem ersten Vollgeschoss nach oben zum Raumgewinn "aufzulockern" nicht zulässig sind. Bin ich hier ebenfalls auf dem Holzweg
[Seite 8]
Eventuell meinst Du ein
Satteldach
auf dem 2. Vollgeschoss? Das habe ich auf der Webseite der Gemeinde gefunden. 91454
[Seite 9]
Ich zitiere mal. Die maximal zulässige Traufhöhe (TH) bei einem Gebäude mit einem
Satteldach
und die analog zu betrachtende Attikahöhe bei einem Gebäude mit einem Flachdach (FD) bezieht sich auf die Höhe des Schnittpunkts der Dachhaut mit der Außenkante des aufgehenden Mauerwerks des ...
Einfamilienhaus mit Keller Massivbau Grundriss-Bewertung
... Nachbarn nur Wiese und eine 22 m entfernte Maschinenhalle. Anzahl Stellplatz: Kleine Garage=> Rest hat in Maschinenhalle Platz. Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: Modern Ausrichtung: Erker ist im Süden; Eingang im Norden. Küche im Westen, Wohnzimmer im Osten Anforderungen der Bauherren Erker ist ...
Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung
[Seite 3]
... ca. 10 Jahre länger. Ein - wie Du schreibst - "professionell verarbeitetes und gepflegtes Flachdach" - bleibt dicht. Ein schlampig aufgebautes
Satteldach
mit Ziegeln kann Dir schon nach 5 Jahren wegschimmeln - und die Holzständer darunter ebenfalls. Tipp: Pultdach mit geringer Dachneigung ...
Grundstück ohne Bebauungsplan, fragen zu §34 Baugesetzbuch
... etwas bauen könnte was man in der Umgebung auch sehen könnte (§34 Baugesetzbuch). In der Straße selbst befinden sich nur 1,5 Geschosse mit
Satteldach
und Putz. In der Nebenstraße befindet sich allerdings ein 2,5 geschossiges Gebäude aus altem Backstein. Nun meine Frage: gilt das ganze auch, wenn ...
Grundriss Familienhaus in Randlage mit freien Sicht
... Baufenster, Baulinie und -grenze - auf dem Bild mit roten Strichen markiert Randbebauung Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 1,5 Dachform
Satteldach
, Walmdach, vSD Stilrichtung Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung
... durch Bestand Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Einfamilienhaus,
Satteldach
, verklinkert Keller, Geschosse: Keller, EG, DG Anzahl der Personen, Alter: 4 Personen (34,34,3,1) Raumbedarf im EG: Küche, Wohn/Essbereich, Arbeitszimmer, Gäste-WC/Bad Raumbedarf im ...
Grundrissauswahl bei schwierigem Baufeld und Hanglage.
[Seite 6]
... ist. Im UG eventuell Technik, Hauswirtschaftsraum HAR ansonsten Einliegerwohnung 3. Welchen Hausstil bevorzugen wir? und warum? Modern Barn?
Satteldach
(regide Gestaltungssatzung der Stadt). moderne Bauweise/ auch große Fensterflächen 4. Welche Zusatzwünsche/Features hätten wir gern und warum ...
Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage
... ins nächste Geschoss - EG/OG: Schlafzimmer Eltern Schlafzimmer Kind Schlafzimmer Kind Schlafzimmer Kind Bad WC Dachform:
Satteldach
Südausrichtung ist kein muss, da wir keine Sonnenanbeter sind und die Sommer immer heißer werden. Wir wollen schöne offene und helle Räume und einen Garten im ...
Grundrissvorschläge: Einfamilienhaus Satteldach - ca. 170qm
... 15m in Summe bebaubar Anzahl Stellplatz: min. 2, Optional 4 wenn es die Planung hergibt Geschossigkeit: 2 ohne Keller Dachform:
Satteldach
muss parallel zur Straße sein ggf. Walmdach wenn es nicht wie eine klassische Stadtvilla aussieht Stilrichtung: Dezenter Landhausstil/Skandi innen mit etwas ...
Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück
... weitere Vorgaben: unbek. Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: schön wäre Bauhaus, aber klassisch geht auch.
Satteldach
oder Flachdach, ggf. auch ein Walmdach, Einfamilienhaus Keller, Geschosse: Keller ja, Geschosse: Ich fände 2 Vollgeschosse toll, ggf. mit ausgebautem ...
Dachfenster wgn Brandschutz nicht möglich - was sonst?
... sprichst, der ist ja _über_ Deinem Dachgeschoss. Der Spitzboden sollte also nicht das Hindernis sein. (wenn man vom gängigen gemeinsamen
Satteldach
ausgeht
Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise
[Seite 13]
... sehr sauber, akkurat und zügig das Traumhaus draus machen. Anbei ein kleiner Einblick. Coming soon: Fertigstellung Eingangspodest und Hofpflaster,
Satteldach
auf Doppelgarage, Sockeldämmung.... 15830 15831 15832 15833
L-Bungalow mit 120qm - Aufteilung etc.?
[Seite 2]
Vielen Dank. Ich vermute auch dass, das durch
Satteldach
und min. 30Grad Dach evtl. noch eine Reserve hergeben könnte.
Fertighaus: erst Architektenplanung und dann Auswahl FH-Anbieter, oder andersrum?
... eines Einfamilienhauses, Grundstück besteht bereits, der Bebauungsplan ist komfortabel (großes Baufenster, wir dürfen zwei vollgeschosse mit
Satteldach
…). Nun haben wir mit einigen Fertighausanbietern gesprochen bzw. auch den Prozess mit Vorbemusterung durchlaufen und wollten uns eigentlich ...
[Seite 2]
... sieht es schon sehr viel schwieriger aus. In dem Gebiet unseres Bebauungsplan gibt es ganz ähnliche Häuser (2 Vollgeschosse plus
Satteldach
). Warum bist du dir so sicher, dass eine Stadtvilla nicht erwünscht ist
Bewertung Grundriss Doppelhaushälfte 150 qm ohne Keller
[Seite 3]
Leute, zu früh versendet. Ich mache weiter bei der Datei mit dem
Satteldach
92615 Wenn Eure Doppelhaushälfte schon in der Bauphase ist, dann kann man - denke ich - nicht mehr viel machen. Die Hauptwände stehen, wenn auch nur auf dem Papier. Das zweite Büro bzw. der Sinn erreicht mich nicht ...
140qm 2 Kinder + Eltern, aber wie am besten Grundrissmäßig bauen?
[Seite 2]
... und 2 Kinder sein. Also gesamt 4 Personen. Der Architekt konnte oder wollte uns nicht sagen, ob z.B. ein zeltdach günstiger wäre als ein
Satteldach
Hausbau Kosten Einfamilienhaus ab 180 qm
... nicht ausgebaut werden - - Ausstattung soll schon nicht das billigste sein, aber muss auch kein Luxus sein - - 2 Vollgeschosse - -
Satteldach
- - vollunterkellert - - 2 Einzelgaragen oder 1 Doppelgarage Da wir bisher immer gelesen haben, dass man so mit 1800 €/qm rechnen soll sind wir etwas ...
Baufinanzierung mit meinem Gehalt machbar?
[Seite 4]
Es gibt schöne Einfamilienhaus, ob ein Eingeschösser mit ausgebautem
Satteldach
oder einen Bungalow mit Qm von ca 120/130qm, die man gut zu zweit, aber auch zu dritt (bzw zu viert)bewohnen kann. Eine offene Küche ohne großartige Insel braucht weniger Fläche als eine geschlossene, wo man ja doch ...
Anbau 100 m² WF - Auslegung für möglichst viel umbauten Raum
... Idee meinerseits wäre es einen Winkelbungalow, 100 m² Wohnfläche + Hauswirtschaftsraum zu bauen und ein
Satteldach
aufzusetzen. Ein
Satteldach
wird nach oben geöffnet ohne Zwischendecke für die Optik, beim anderen
Satteldach
wird zunächst die Zwischendecke gedämmt und, wenn nötig, wird ...
1
10
16
17
18
19
20
21
Oben