Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Hausbau Firmen in Franken
... Architektur oder Erker/Zwerchhaus/Gaube, Energieeinsparverordnung oder Effizienzhaus? Als Fertiggarage oder gemauert? *FD = Flachdach *SD =
Satteldach
*WD = Walmdach *Krüppelwalmdach = Krüppelwalmdach *PD = Pultdach Grüße, Bauexperte
Dachplanung - Nur Satteldach oder Krüppelwalmdach erlaubt
[Seite 2]
... zumindest einmal den Bebauungsplan überfliegen sollte - das meiste ist verständlich beschrieben und auch Du als Laie erkennst, wenn dort
Satteldach
steht und nicht Walmdach Ich schreibe den Beitrag, um anderen aufzuzeigen, dass der Blick in den Bebauungsplan auch für den bauwilligen Laien ...
Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht?
[Seite 7]
... müssen. Gehe ich von 120 qm aus, gibt es den Kubus in der Variante "Schlüsselfertig" ab TEUR 195. Im Unterschied zur klassischen Bauweise mit
Satteldach
, büßt Du natürlich den Bereich des nutzbaren Spitzbodens ein; der Kubus ist somit teurer. Damit bist Du aber noch nicht fertig, ein wenig ...
Großes Einfamilienhaus mit 4 Kinderzimmern - Wandelbar in 2 Wohneinheiten
... nur Carports erlaubt [*]Stellplätze: 2 erforderlich (Einfahrt zählt als zweiter Platz) [*]Dachform:
Satteldach
23 °, erlaubt 20–45 ° [*]Nachbarhäuser: Höhe 7,8–9,2 m → geplanter Bau 8,81 m [*]Ausrichtung: Straße im Osten, Eingang im Norden geplant Anforderungen der Bauherren ...
Einfamilienhaus mit barrierefreier Einliegerwohnung im EG
[Seite 5]
... zurück, so dass die Hälfte als Flachdach "übrig" bleibt und dann baut Ihr die Spitze aus? Finde nur ich das komisch? Warum nicht das OG als
Satteldach
mit z.B. Kniestock 1,40m komplett überbauen und die Spitze weg lassen? Wer will denn sinnlos 3 Etagen rennen, wenn 2 sich direkt anbieten und ...
Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte
[Seite 3]
... Wer nicht fragt bleibt dumm Kurze Frage hätte ich noch. der Bauplan von dem Grundstück ist relativ alt, steht aber drin man müsste ein
Satteldach
bauen. Ja die anderen Häuser haben auch alle ein
Satteldach
, allerdings wollen wir wenn dann ein
Satteldach
mit mit Flachdach irgendwie verbinden ...
Neubau Schnäppchenhaus aus Polen, was beachten?
... nicht anerkannt. Du leistest keine Zahlung, Firma baut nicht weiter. Was dann? BTW: Baut dein Bekannter zwei Häuser? Eins mit Walmdach und eins mit
Satteldach
Grundriss Doppelhaushälfte (7x10) - Euer Know-How ist gefragt
... Baufenster, Baulinie und –grenze: 7x10m Randbebauung: Einfamilienhaus Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: Vollgeschosse, Plus DG Dachform:
Satteldach
, 30° Stilrichtung Ausrichtung: Süd/West/ost (von jedem ein bißchen) J Maximale Höhen/Begrenzungen: ich glaube 6m weitere Vorgaben: nicht bekannt ...
Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach
Hallo, so eine Schätzung ist für Laien immer schwierig. Meine Laienmeinung: Bei dieser Wohnfläche mit Walmdach (teurer als z.B. ein
Satteldach
), Nutzkeller (nötig bei dieser Wohnfläche?) und inkl. gemauerter Doppelgarage wird sicherlich die 6 vorne dran stehen - ohne Grundstück, Baunebenkosten ...
Problematischer Bebauungsplan
... meisten stört mich der Kniestock von 0,8m. Ich brauch nicht zwingend Stadtvilla und habe nichts gegen ein
Satteldach
aber wenn dann mit mindestens 1,30m Kniestock. Ich hatte früher in meinem Kinderzimmer das Bett unter einer Schrägen und mir Regelmäßig den Kopf gestoßen. Meine erste Wohnung war ...
Haus mit Satteldach - Kostenschätzung
... 1 zu bauen aber anstatt zwei Vollgeschosse mit flachem Walmdach ein Haus mit 1 Vollgeschoss und einem Dachgeschoss mit 1.20 kniestock und
Satteldach
zu machen? Gibt wieder verschiedene Meinungen. Manche sagen das
Satteldach
ist so aufwendig, dass man lieber ein paar Steine mehr zum ...
Dachgeschoss , Höhe 2m , Ausbau ???
Hallo , wir wohnen in einem Reihenhaus im Kölner Westen und haben ein
Satteldach
. Das Dachgeschoss ist durch eine Auszugsleiter zu erreichen die im ersten 1OG im Flur ausgezogen werden kann , der Flur ist ziemlich zentral im 1 OG . Mein Plan wäre es , einen Deckendurchbruch in einem der kleineren ...
Grundriss Einfamilienhaus als Holzhaus auf Bodenplatte mit Carport
... Die Zeichnungen sind genordet, die Straße befindet sich also im Süden. Es gibt keinen Bebauungsplan, wir fügen uns mit dem
Satteldach
aber nahtlos in die Umgebungsbebauung ein. Raumprogramm ist so wie wir es uns wünschen - zwei Kinderzimmer, Büro unten, zweite Büronische oben ...
Eine Villa für zwei Kinder
[Seite 4]
... bei erweitertem Raumprogramm führt hier "nur" zu Verdrängungswettbewerb. Im OG sieht man dann noch deutlicher, daß das Übertragen eines
Satteldach
-Entwurfes in die Dimension "Volldrempel" nicht so recht überzeugen kann. Da Euer Haus schon durch dieses andere Dach einen ganz anderen Stil hat ...
Hausentwurf mit SweetHome3D - Danke für euer Feedback
Wir planen ein Haus: Grundstück 1078 m2, eben. Bebauungsplan:
Satteldach
rot, Kniestock Max 50 cm, 35-45 Grad, Traufhöhe 3m, 2 Vollgeschosse (2. muss im Dach liegen), Geschossflächenzahl 0,5, Grundflächenzahl 0,3, Baulinie ist die blaue Linie im Plan, Firstrichtung nicht festgelegt. Unsere ...
Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung
... vom Niveau des Nachbargrundstücks bemessen, so weit kann ich folgen. Aber der Nachbar hat eine Flachdachgarage und auf Eure Garage soll ein
Satteldach
von 45° (woraus folgt, bei 6m Länge wäre schon das Dach 3m hoch) bekommen. Meine Frage ist noch offen: wie sollen die Garagendächer "flach ...
Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht
... nein Randbebauung ja, Garage Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Vollgeschosse, EG lichte Höhe 2,70m, OG lichte Höhe 2,50m Dachform
Satteldach
28° Stilrichtung Ausrichtung Ost / West Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp ...
140m² Einfamilienhaus Einreicheplan erstellen - Feedback, Tipps?
... breit und 31m lang. Der Grundwasserspiegel ist sehr hoch, deshalb ohne Keller. Der Bebauungsplan gibt vor, dass sowohl Haus als auch Garage ein
Satteldach
aufweisen müssen. Der Garten liegt im Norden hinter dem Haus, die Terrasse haben wir bewusst an der Nord(West)Seite geplant, da wir beide ...
Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll?
... und möchte eigentlich ein kleines Einfamilienhaus mit ca. 120 qm, ohne Keller bauen. Gedachte habe ich dabei an ein klassisches Häuschen mit
Satteldach
mit Hauswirtschaftsraum, Küche, Gäste-WC, Wohn-/Esszimmer im unteren Bereich und Schlafzimmer, Bad, Gästezimmer/Büro oben. Da ich mich mit ...
Grundriss für ein Einfamilienhaus
[Seite 3]
... ist leider durch die bestehenden Abstandsflächen relativ restriktiv vorgegeben, wenn wir könnten, wie wir wollten, wäre es kein Haus mit
Satteldach
. Aber geht halt nicht anders. Auch die Dachneigung von 35° ruft bei uns keine Euphorie hervor, wir dürften vom Bauamt auch flacher, aber dann ...
Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden
... des Grundstücks: 800qm Hang: nein Grundflächenzahl: keine Vorgabe Geschossflächenzahl: keine Vorgabe Geschossigkeit: 1,5 Dachform:
Satteldach
Ausrichtung: Wohnzimmer nach Norden Anforderungen der Bauherren Keller: kein Keller Anzahl der Personen, Alter: Zwei Erwachsene, zwei Kita-Kinder ...
Grundrisse - 183m² Einfamilienhaus an Hanglage
... 0,5 Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Anhänge Randbebauung: Garagen/Carport zulässig Geschossigkeit: 1 Vollgeschosse Dachform:
Satteldach
20°- 35° Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufhöhe 6m über natürlicher Geländeoberkante Anforderungen der Bauherren: Stilrichtung, Dachform ...
Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise
[Seite 13]
... sehr sauber, akkurat und zügig das Traumhaus draus machen. Anbei ein kleiner Einblick. Coming soon: Fertigstellung Eingangspodest und Hofpflaster,
Satteldach
auf Doppelgarage, Sockeldämmung.... 15830 15831 15832 15833
Einfamilienhaus - Entwurfsplanung - Bitte um Feedback
... Das Haus soll auf die bereits bestehende Bodenplatte gebaut werden. Ein Abriss ist nicht geplant. Das Haus muß als ein E+1 mit einem
Satteldach
22° Dachneigung bebaut werden. Ursprünglicher Eingabeplan vom Vorbesitzer wurde beantragt, liegt aber noch nicht vor. Eigener Eingabeplan vom ...
1
10
16
17
18
19
20
21
Oben