Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rigole] in Foren - Beiträgen
Niederschlagswasser zwingend zu versickern
[Seite 9]
... Zähler). Für den Bau gibt es natürlich eine Abnahme. Normalerweise. Zumindest bei uns in der Gegend wird aber die Entwässerungslösung (
Rigole
...) nicht abgenommen. Da kräht kein Hahn nach. Wenn im Bebauungsplan eine solche nicht gefordert ist, dann kommt man wohl auch drum rum. Ggf. bring der ...
[Seite 3]
Rigole
ist das richtige Stichwort, aber mit 500 EUR ist man ziemlich weit von den realen Kosten aktuell entfernt. Je nach
Rigole
, bekommt man die außerdem ggf. erst in 3 Monaten geliefert Dass man das Niederschlagwasser auf eigenem Grundstück versickern lassen muss und nicht in die Kanalisation ...
[Seite 16]
... zu lesen, um mich an Details zu erinnern, aber wie ist denn der "IST-Zustand"? Habt ihr euch nun für Zisterne entschieden? Warum nochmal keine
Rigole
? ... Wenn du dich nicht an deinen bisherigen Architekten wenden möchtest, so frage bei anderen an.... Letztlich denke ich, dass du da zu viel ...
bau doch eine
Rigole
, kostet vllt 500€ und fertig
[Seite 6]
... Es werden alle versiegelten Flächen zusammengerechnet, daraus die Menge der abzuleitenden Niederschläge und dafür eben die Größe der
Rigole
dimensioniert. Diese auf dem Grundstück (z.B. im Garten) eingezeichnet und als Planung mit den errechneten Werten eingereicht. Bei der Gelegenheit ...
[Seite 12]
Hallo, wir sind auch von der Stadt angehalten worden eine
Rigole
zu verbauen. Hier wurde auf Grund der Fläche (Dach, Einfahrt, Garage und Terrasse) die entsprechenden Quadratmeter berechnet und auch ganz klar erläutert, welche
Rigole
man zu verbauen hat (Otto Graf EcoBloc 420...) Dementsprechend ...
[Seite 14]
Das war ein Komplettpaket mit Einfahrt und
Rigole
und Terrasse etc, diese 35 Meter, die sind kreuz und quer, auch unter dem Pflaster verlegt worden, also für mich als Laien, etwas komplexer und auf Grund fehlender Maschinen und Erfahrung nicht darstellbar. Aber daraus Rückschlüsse zu ziehen, man ...
Carport Entwässerung, Wassermenge berechnen
[Seite 3]
... mit 50/70 etwas knapp. Bruttovolumen 0,5Kubik, da geht das meiste ab für Kies. Da bleibt nicht allzu viel. Ich hab für ca. 250qm Dachfläche eine
Rigole
mit 2m/2m/2m, direkt auf porösem Sandstein, also mit schnell verwickerndem Untergrund. Das reicht hin bei einer Norm-Regenspende von 280l/ha ...
Flachdach? Regenspende online berechnen googeln. Dann hast du die Menge Wasser, die die
Rigole
aufnehmen muss. Bei Graf kannst du z. Bsp. Eine Berechnung zu ihren Produkten anfordern. Das sollte m.e. Reichen. Oder hat das Bauamt bestimmte ...
Versickerung von Regenwasser, welche Methode?
[Seite 10]
... dir bestimmt, ob sie vorbeikommen oder nicht. Terrasse/Auffahrt muss hier in S-H oberflächennah versickert werden und darf imo nicht direkt in die
Rigole
, gehört also auch nicht zur Berechnung. So hat es das Amt doch auch geschrieben
[Seite 3]
... Graf zum Beispiel, lade dir das Arbeitsblatt runter, fülle es aus und schicke es an Graf. Dann weißt du was du brauchst und was es mit einer Graf-
Rigole
kosten würde
[Seite 11]
... mit in die Berechnung hab einfließen lassen, ich aber ein Fehler hatte. Hab jetzt noch mal gefragt, ob ich die wirklich mit einleiten muss in die
Rigole
. Antwort: Die Verkehrsflächen müssen irgendwohin entwässert werden, da Sie bei Starkregenereignissen einen Abfluss aufweisen. Ob dieser Abfluss ...
[Seite 9]
... voll aufm Schlauch. Und zwar wollen wir bei uns auf dem Grundstück keine Mulde mehr errichten für das Versickern des Regenwassers, sondern eine
Rigole
einbauen. Die Mulde wurde ja ursprünglich beim Bauantrag eingereicht. Jetzt hatte ich diesbezüglich schon Kontakt mit der unteren Wasserbehörde ...
... gebaut hat (dieser hat mit dem gleichen Erdbauer/Gartengestaltung, sein Grundstück aufschütten lassen, wie wir es machen lassen), hat eine
Rigole
verbaut bekommen. Nun frage ich mich, was besser/günstiger ist? Anbei mal das Angebot, worin auch die
Rigole
dabei ist. Der Sickeriglu scheint doch ...
[Seite 2]
... an. Wobei man in dem Fall natürlich versickerungsfähigsten Boden verbauen an. Aber irgendwo will der Unternehmer auch verdienen. Zum Vergleich
Rigole
/Iglu: beim Iglu an alles gedacht oder nur die Preise für das Iglu genommen
Regenwasserversickerung
Tja, wie das so ist. In unserem Bodengutachten heißt es: Tatsächlich haben wir eine Zisterne mit Überlauf in eine
Rigole
erhalten. So genau weiß ich noch nicht, wie ich damit umgehe (Kauf vom Bauträger, das Gutachten erhielt ich erst mit der Abnahme, da waren die Zisterne und
Rigole
schon ...
[Seite 4]
... wo das Bodengutachten sagt, dass eine Versickerung nicht möglich ist, bei häufigen Starkregen (wie dieses Jahr) auch eine
Rigole
an ihre Grenzen stößt und das Regenwasser nicht schlucken kann. Dann hat der Eigentümer im schlimmsten Fall gleich zwei Probleme - 1. ein unter Wasser ...
Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten?
[Seite 5]
Als Ersatz für die
Rigole
ist eine Zisterne nicht geeignet, aber vielleicht verwendest Du auch nur den Begriff etwas unscharf. Was Du suchst ist ein Versickerungsschacht (in etwa eine Zisterne ohne Boden). Alternativ käme vielleicht auch eine echte
Rigole
(also eine unterirdische) in ...
[Seite 3]
Bei uns muss auch auf dem Grundstück versickert werden, das läuft über eine
Rigole
. Ne Zisterne noch dazu zu setzen lohnt sich laut Architektin und Erdbauer nicht, weil man die
Rigole
trotzdem braucht und man so richtig viel nutzbares Wasser eh nicht zusammen bekommt. Sie haben uns empfohlen ...
[Seite 4]
... Du musst herausfinden, was Deine Gemeinde (Bundesland) vorgibt. Bei uns war eine Möglichkeit der Versickerung mittels Installation einer
Rigole
, Mulde, Teich oder Zisterne (hab evtl. noch was vergessen) vorgegeben. Da Teich und Mulde auf dem Grundstück w. kleinen Kindern (Ertrinken) für uns ...
Regenwasserversickerung über Drainagerohr
Ist trotzdem nicht fachgerecht. Einfach mal "
Rigole
" googeln, das kostet "nichts" und ist dann wenigstens vernünftig.
[Seite 2]
Nur die
Rigole
(21 x 80x80x35) sollte bei uns 3500-4000 EUR kosten inkl. aller Arbeiten. Das war allerdings bei einem teuren Unternehmen, dass wir dann nicht beauftragt haben. Wir haben jetzt zwei Sickerschächte aus Beton, soweit ich weiß ist das aber nicht überall ...
Unterirdisches Regenwasserrohr nachträglich abzweigen
Moin, ich habe ein Problem und noch keine zufriedenstellende Lösung. Ich habe vor einiger Zeit die Dachentwässerung an die
Rigole
mittels KG Rohren angeschlossen. Jetzt bauen wir das Carport und die Dachentwässerung soll auch an die
Rigole
angeschlossen werden. Nun will ich, um Erdarbeiten zu ...
Versickerungsanlage (Rigole) für Regenwasserzisterne
... Sollte es mal doch zu viel regnen, so das die Zisterne überläuft, brauchen wir eine Versickerungsanlage, die wir in Form einer
Rigole
realisieren sollen. Die Berechnung dieser Anlage hat über 300€ gekostet und beinhaltet auch eine Zeichnung, wo die
Rigole
verlaufen soll. Mir passt ...
Gestaltung Regenwasserversickerung (Mulde)
Bau doch eine
Rigole
, da siehst du außer nem Schachtdeckel gar nichts. Entscheident ist das Volumen, was zeitgleich gefüllt werden muss.
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1923]
Nochmal: Eine Zisterne ist etwas diametral anderes als eine
Rigole
und keines kann das andere ersetzen - gerade deshalb kombiniert man sie ja miteinander: Die Zisterne kann NUR speichern (und zwar hart begrenzt) und NICHTS versickern und die
Rigole
kann NICHTS speichern und NUR versickern (und ...
[Seite 1915]
Das ist doch einfach eine
Rigole
, oder nicht?
[Seite 1916]
Eine
Rigole
ist für mich eine mit Steinen/Kies gefüllter unterirdischer Graben. Eine solche muss zwangsweise hinter einer Zisterne geschaltet sein wenn die Zisterne überläuft. Eine Zisterne ist für mich ein Wasserspeicher aus dem ich auch wieder etwas entnehmen kann. Daher verstehe ich nicht wie ...
Versickerung Regenwasser in Lehmboden
[Seite 2]
Bei mir ist nur das Problem, dass die
Rigole
auch schon im Boden ist und sich ein Loch gebildet hat... An einer Stelle ist der Boden abgesackt und ein 1,8m tiefes Loch entstanden, mit knapp 40cm Durchmesser. Hab mal an einem langen Stiel ne Kamera eingehalten und unten hat sich ein kleiner ...
... erlaubt, Versickerung muss auf dem eigenen Grundstück erfolgen). Wir haben hierfür eine GaLa-Firma beauftragt, die uns zur Versickerung eine
Rigole
(Kunststoff, 6000 Liter) eingebaut hat. In diese wird das Wasser vom Dach/den Regenrinnen geleitet und soll dann im Boden versickern. Nach den ...
1
2
3