Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ poroton] in Foren - Beiträgen
Blähton: Vor- und Nachteil, Dicke, Anbieter
[Seite 2]
... ich fragen darf und welche Firma das erste gebaut hat? Wir haben von einer Firma, die am liebsten mit Porenbeton baut die Aussage erhaltn, dass sie
Poroton
nicht so gerne machen, weil auf den 100km zur Haustelle es manchmal vorgekommen ist, dass die ganze Ladung kaputt gegangen ist weil die ...
Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht?
... Erker - Zeltdach - 170qm - 2,70m hohe Decken Zum Angebot: - inkl. Erdarbeiten, Streifenfundamente und Bodenplatte - zweischaliger Wandaufbau - 17,5
Poroton
, 16cm Mineralwolle, Klinker Roeben Moorbrand lehmbunt (ca. 220qm zu klinkende Fläche) - Innenwände 17,5 cm
Poroton
- inkl. gerader ...
[Seite 8]
... Bodenplatte - inkl. Betondecken für EG und OG - inkl. Hausanschluss - zweischaliger Wandaufbau mit Klinkerfassade - Wandaufbau: 17,5
Poroton
, 16cm Mineralwolle, Klinker Roeben Moorbrand lehmbunt (ca. 220qm zu klinkende Fläche) - Innenwände 17,5 cm
Poroton
- inkl. gerader Betontreppe - inkl ...
Hilfe benötigt - Realteilung eines schmalen Grundstücks
[Seite 8]
so, wir stehen vor der Entscheidung zwischen zwei BU. Die Angebot mit den finalen Änderungen erhalten wir die Tage. BU #1 setzt auf 17,5cm
Poroton
T18, BU #2 auf 24cm
Poroton
T18. WDVS wird mit je 20cm angegeben. Nun frag ich mich, ob nur 17,5cm für uns einen Nachteil haben und wenn ja welche(n ...
Hauseinführung oberhalb der Frostgrenze
... draußen dann ca. 20 cm unter Grundstücksniveau im Tropfstreifen raus. Wir haben ein Zweischaliges Mauerwerk. Also Klinker, Mineralwolle und
Poroton
. Meine Frage ist nun, ob man das so machen kann, wie ich mir das vorstelle? Was ist im Hinblick auf Isolation bzw. Kältebrücken zu beachten? Gibt ...
Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig?
[Seite 3]
Bei uns, auch beim TE, wird sehr viel mit
Poroton
gebaut. Die Häuser mit
Poroton
+ WDVS bilden hier die größte Gruppe bei den Neubauten. Ich finde aber auch, dass Kalksandstein die bessere Alternative darstellt, wenn man sich für ein WDVS ...
Gastherme ohne Solar möglich?
[Seite 6]
... Geld für neue Energieeinsparverordnung Berechnungen und Nachträge beim Bauantrag ausgeben musste, sei dahingestellt. Da du mit 36,5 cm
Poroton
monolithisch bauen möchtest könnte das ziemlich eng werden. Selbst mit einem T8
Poroton
kommst du nur auf einen U Wert von 0,21. Ob das reicht? Ich ...
Was ist denn nun "gut gedämmt"?
[Seite 3]
... mal zu präzisieren Nun etwa schwammig ausgedrückt, ich sprach von den Firmen mit denen wir bisher gesprochen haben. Und die bauen alle mit "
Poroton
" Ok. Wie dick müsste/sollte es denn ca. werden? Gut dann einigen wir uns auf Zwerggiebel. Der Anbieter redet von Friesenhaus soll aber auch ...
Porit (Porenbeton) oder Poroton T9?
... Land nicht das große Problem. KFW 55 schaffen wir mit beiden. Gibt es außer dem Preis andere Eigenschaften die man berücksichtigen sollte? (
Poroton
ist 2.700€ teurer) Wie sieht's mit Aufhängen von Sachen aus? Gibt es da große Unterschiede? Vielen Dank vorab
modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3
... Entwurfsphase 3 und so siehts aus: 170,86 m² Wohnfläche EG/OG 39,47 m² Nutzfläche EG 938,27 m³ Bruttorauminhalt Außenwände in
Poroton
XP9 36.5 cm Fassadenverkleidung Resopal Garage Dachklempnerarbeiten in Aluminium, Rinnen, Rohre, Einfassungen, Windleiste, Anschlüsse Feinsteinzeug, 100/100, EG ...
Einfamilienhaus Außenwandmauerwerk mischen
... bauen und haben auf der Seite zum Garten sehr große Fenster. Nun ist bei der Berechnung der Statik aufgefallen, dass es mit den verwendeten
Poroton
Steinen (17,5) für die Außenwand in den Bereichen der sehr großen Fenster, die fast die komplette Wand ausmachen, zu Problemen kommt. Der GU ...
Rohbauöffnung in Poroton Mauerwerk vergößern
... wenn ich die Montage "nach Stand der Technik" mit Kompriband machen möchte. Mir wurde vorgeschlagen, dass ich die "Zacken" (Nut-/Feder) der
Poroton
Steine abflexen könnte. Jetzt weiß ich nicht ob ich das machen sollte oder doch die Varainte "Montage : ausgeschäumt" nehmen will. Nochmal ...
Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten?
... Erfüllung eines KFW Standards ist nicht das Ziel. Randbedingungen bisher geplant: - 2 Vollgeschosse, ohne Keller - Vollmassiv 36,5
Poroton
lufgefüllt (Randbedingung: die Wände sollen möglichst nicht dicker werden) - zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (aus ...
Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr?
[Seite 4]
... andere Dämmstoffe, die an Fassaden einsetzbar sind. Mineralwolle beispielsweise würde die Masse nochmal deutlich erhöhen. Zum Vergleich ein
Poroton
T8 36,5cm kommt auf 219 kg/m².
Poroton
T7 49cm (!) mit Perlit gefüllt kommt auf 270kg/m². Und erreicht dabei eine Wärmedämmung ähnlich ...
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
[Seite 9]
... 20° Neigung). Viel, wirklich viel Eigenleistung. Ganz schön viel Geld, trotz der vielen Arbeit, aber wir sind glücklich und zufrieden.
Poroton
36,5 cm, 3 Fach-Glas 85mm Fensterrahmen, Fußbodenheizung mit Wärmepumpe betrieben. Naturstein auf der Betontreppe und Flur oben und unten. Rest ...
Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW
Hallo Zusammen, wir sind unschlüssig ob es monolistisch KfW40 oder nur KfW55 sein soll. Also den
Poroton
T7 36.5 oder 42.5er gefüllten Ziegel. Ebenso sind wir uns uneinig ob Perlit oder Mineralwollefüllung. Hier hoffe ich auf Erfahrungen. Vom BU kommt hier nix gescheites, bzw. unterschiedliche ...
Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung
... ich seit einigen Tagen ganz stark im Programm das Thema " Energie ". Fix aus den letzten Berechnungen mit Architekt und statiker steht eine Putz-
Poroton
t8 - Putz massiv Wand (
Poroton
t8). laut Schlagmann
Poroton
Tabelle schafft diese Variante mit 36.5 Ziegel die Kfw70 Anforderungen 3-fach ...
Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen?
[Seite 2]
... die anderen Bauteile (Fenster, Haustür, etc.) da mithalten können aber sicher doch. Wir haben Passivhausstandard geschafft - sogar mit Keller!
Poroton
T6.5 Stein
... Weshalb habt ihr euch so entschieden? Meiner Meinung nach gehen da die Meinungen stark auseinander. 24cm Stein + 17 cm WDVS oder lieber nen 42,5
Poroton
Ziegel ohne Dämmung? Mir persönlich ist Schallschutz wichtig und ein angenehmes Raumklima. Die WDVS überzeugen mich nicht so sehr, aber evtl bin ...
Ausführungspläne geändert ohne Absprache!!
[Seite 9]
... es dir als Lösung des Problems die er selbst geschaffen hat... Die Lsteine stehen auch krum und schief. Die Dämmung steht ab. Das jetzt vorne mit
Poroton
gemauert ist naja hatte man bessere machen können. Unser Keller steht auch auf einer Seite frei ist aber mit Mineralbeton verfüllt und eine ...
Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen?
... gut aufgestellt. Dann bliebe natürlich noch die Frage nach dem Baustoff. Er empfiehlt monolithisch
Poroton
. Man könnte aber auch mit wohl günstigerem Bims arbeiten wenn es tatsächlich ein Klinkermauerwerk wird. Würde Bims + Klinker für KfW 55 reichen? WDVS ist nicht geplant. Wie hoch ist der ...
Fassadenlampen anbringen bei 2cm Dämmung
Moin, ich würde langsam gerne ein paar Lampen an die Außenfassade der Garage anbringen. Aufbau der Wand:
Poroton
Ziegel (ungefüllt), Styropor und da drauf Putzfassade. Bis zum
Poroton
hab ich ca 2cm. Dämmstoffdübel kann man hier wohl vergessen. Die "normalen" Befestigungsoptionen für WDVS Systeme ...
Grundriss-Vorstellung Idee Bungalow 12x11m
... Schotterschicht einbringen und verdichten - Trennlage und dann die Bodenplatte gießen - Dämmung (nur auf die Bodenplatte??) - danach mit
Poroton
Planziegel T9 42.5cm die Außenwände (KfW 55 im Blick haben evtl. dicker) - und mit
Poroton
Schallschutzziegel Plan-T1,4 12.5cm die Inneren. - fürs ...
Absturzsicherung vor das Fenster oder in die Fensterlaibung?
... sind noch ca. 1-2cm Putz. Bei uns hat der Metallbauer erst einmal ein Loch in den
Poroton
stein gebohrt und die Dübel wurden dort hineingeklebt, da
Poroton
sonst nicht so haltbar wäre. LG Sabine
Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS
[Seite 2]
Schonmal was von
Poroton
gehört? Ist für Einfamilienhäuser der meistgenutzte Baustoff in Deutschland. Und was ist
Poroton
? Ein Ziegel mit dem in Deutschland hunderte Einfamilienhäuser monolithisch gebaut werden. In deinem letzten Beitrag schreibst du jetzt von Vollstein. vielleicht meinst du einen ...
Welche Ausstattung für Wiederverkaufswert
[Seite 5]
Fast alle Häuser haben doch
Poroton
als Zwischenwand wenn sie aus Stein sind , an was außer an Kalksandstein denkst du da denn ? Außerdem kommt es da doch auf die dicke an ... bei 11er
Poroton
gebe ich dir ...
Garagendach dämmen - ja oder nein?
Hallo miteinander, Unsere Doppelgarage hat eine gemeinsame Wand ( gefüllter
Poroton
) mit dem Haus. Sonst ist sie außerhalb der thermischen Hülle, mit einer gedämmten Abtrennung in der Decke und in der Bodenplatte. Das Flachdach der Garage wird begrünt. Da wir demnächst das Flachdach abdichten ...
Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok?
... Wärmedämm- Verbundsystem in weiß Hintermauerwerk 17,5cm dicke besteht aus hoch wärmedämmenden Tonziegelstein (
Poroton
Plansteine). 5.1. Die Innenwände bestehen aus 17,5 und 11,5 cm dicken Tonziegelsteinen (
Poroton
Plansteinen). 5.2. Die Haustrennwände sind Schall- und feuerbeständig, bestehen ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 127]
die Wand ist aus
Poroton
, wurde nicht wegen dem WC so genauert, ist eine tragende Wand. Wir hören nichts vom WC. LG Sabine
Bungalow Einfamilienhaus 140qm - Grundrissideen erwünscht
... Solarunterstützung für die Warmwasseraufbereitung [*]keine (de/zentrale) Lüftungsanlage [*]Steine:
Poroton
T10 36,5cm (oder T10 42cm?) [*]Überdachte Terrasse [*]hohes und schmales Fenster zwischen Küche und Flur, damit der Flur heller ist Hausentwurf: [*]Den Entwurf haben wir als ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Oben