Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ porenbeton] in Foren - Beiträgen
Übersicht Kosten Eigenschaften Porenbeton Poroton Kalksandstein
... eine ähnliche Wärmedämmung sowie Schallschutz. Poroton 36,5cm mit Füllung Poroton 49cm ohne Füllung Kalksandstein 17,5cm + 20cm Dämmung
Porenbeton
36,5cm Wie sehen da ca. die Kosten aus pro qm für die unterschiedlichen Steine mit ggf. Füllung bzw. Dämmung? Vielen Dank euch. Viel Glück ...
Erfahrungen mit Massivhaus Mittelrhein gesucht bezüglich Angebotsphase
[Seite 3]
Unterschreiben damit sie überhaupt jetzt noch was machen. Massivhaus Mittelrhein baut ja in 36,5 cm
Porenbeton
. Ich hatte mal angefragt ob auch in 36,5 Poroton gebaut werden könne. Hier war wieder die Auskunft. Unterschreiben sie den Vertrag, dann werde ich anfragen wie viel an Mehrkosten daraus ...
Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein?
Hi, Im Internet gibt es ja zig unterschiedliche Meinungen, ich wollte hier aber noch mal speziell nachfragen. Unser Haus soll in 42,er
Porenbeton
(Lambda 0,08) gebaut werden. Da ich gern laut Musik höre und wir auch zei Kinder haben, kam die Idee innen Kalksandstein zu nehmen. Die Hausbaufirma ...
Innenwände: Porenbeton, Kalksandstein oder Leichtbauwände?
... wegen des besseren Schallschutzes, allerdings kann er die Statik auch mit Innenwände ohne Problem "hinbekommen". -Der Maurer empfehlt aber
Porenbeton
da er sich harmonisch mit den
Porenbeton
-Außenwände sowie Bodenplatte, Decke, Ringanker, Stützen,... einfügt. Bei Innenwände aus Kalksandstein ...
Preisunterschied Kalksandstein - Porenbeton Innenwände
Wir stehen vor der Wahl entweder Kalksandstein oder
Porenbeton
für die Innenwänden zu nehmen. Wie ist denn eigentlich der Preisunterschied für die beiden Materialien bei gleicher Wandstärke?
Bungalow Grundrissplanung - Ideen?
[Seite 5]
... trivialer auch die falsche Hoffnung, wenn es günstiger werden soll. Selbst für Heimwerker-Eigenleistung eignet sich
Porenbeton
mindestens ebensogut. Architektonisch habe ich zuweilen das Gefühl, das Schachtel-Image früherer Fertighäuser erlebe gerade bei einigen Massivbauern eine unerwartete ...
Schwebende Treppe / Kragarmtreppe an Ziegelwand
... eine geländertragende Bolzentreppe. Die ist sicher nicht ganz so anspruchsvoll, wie eine freitragende Treppe, aber auch bei uns mussten in den
Porenbeton
an der Außenwand ca. 10 cm starke Betonkerne gesetzt werden, damit die Bolzen den
Porenbeton
nicht ausschlagen. Der
Porenbeton
an den ...
Heizungsnischen zumauern - wie macht man es richtig ?
Zwei Fragen - zwei Antworten: mit der Fragestellung "Mit welchen Materialien mauer ich die Heizungsnische richtig zu ?" landest Du zwangsläufig bei
Porenbeton
, Trockenbau oder ähnlichem Heimwerkergeeignetem. Mit der Fragestellung "wie macht man es richtig ?" lautet die Antwort anders. Da würde ich ...
1
7
8
9
10
11
12
Oben