Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ platten] in Foren - Beiträgen
Rigipsplatten Schimmel?
Idealerweise wäre das wohl so... wurde bei uns (leider) auch nicht gemacht mit der Begründung, dass man gern die
Platten
anputzen möchte. Resultat war bei uns ähnlich - allerdings nicht so schlimm (bzw. großflächig) wie bei euch. BU hat gesagt es seien Stockflecken und kein Schimmel (Wiki mal ...
[Seite 4]
... mit Lüften ebenso nichts - wenn der Bau ungeheizt ist (wie bei uns). Habe da auch zwar regelmäßig gelüftet, aber Schimmel haben wir auch an den
Platten
bekommen - mal mehr, mal weniger. Lustigerweise überwiegend an den Feuchtraum
Platten
. Mal schauen, wie es mit unserer Luftheizung in Verbindung ...
RINN Pflaster und Platten Erfahrungen
... Planungsschritten unserer Außenanlage die wir in Eigenleistung erstellen möchten. Wir haben einiges vor, so werden z. B. 120m² Pflaster, 47m²
Platten
und zur Einfassung 100lfm Tiefbordsteine gesetzt. Unsere teuerste Investition im Leben wollen wir natürlich auch mit etwas qualitativ gutem ...
[Seite 4]
... sind auch gerade in der Findungsphase bezüglich des Terrassenbelages. WPC schien uns einige Zeit als sehr geeignet. Nun haben wir aber auch schöne
Platten
mit Keramikbeschichtung gesehen. Rinn Silkstone hatten wir auch schon angedacht. Nur wird uns das doch alles in allen zu grau (durch unsere ...
[Seite 5]
Wir haben wie oben geschrieben Feinsteinzeug
Platten
und uns gegen die lose Verlegung im Splittbett entschieden. Die
Platten
(2cm dick) liegen auf Trasszement (wasserdurchlässig). Verbund zwischen
Platten
und Trasszement wurde mit Haftschlämme hergestellt, die auf die Unterseite der
Platten
...
[Seite 6]
Ah ok. Dankeschön! Hab die Fotos schon gesehen. Allerdings habt ihr ja die
Platten
auf dem "Boden". Der Mörtel wird vermutlich dann auch teurere sein, oder? Bei uns müssen die aufs Flachdach und dementsprechend muss die Entwässerung sichergestellt sein und vor allem auch funktionieren. Wir haben ...
[Seite 7]
Wie haben die
Platten
auch mit Kreuzfuge verlegt. Fanden wir vom Gesamtbild ruhiger. Aber ist wie immer halt Geschmacksache.
Größe Boiler in Zirkuswagen (mit Plänen)
[Seite 4]
Zur Dicke kann ich nicht viel sagen. Bei mir wurde eine kleine Abmauerung für eine Ablage in der Dusche daraus gebaut. Ich meine, dass die
Platten
dafür ca. 1cm dick waren. Die Reste habe ich dann für die seitliche Fensterlaibung nutzen lassen. Die in der Außenwand verbauten Porenbetonsteine ...
Da Du das Thema erwähnst (hier etwas OT): Die Wedi-
Platten
sind in Bezug auf die Wärmedämmung sicher deutlich besser, aber auch deutlich teurer als Fermacell-
Platten
. Ich habe Wedi-
Platten
beim Badumbau verwendet, z. B. auch für die Fensterlaibung, wo der alte Putz beim Fliesen entfernen mit ...
Spitzboden OSB platten Messgerät
Hallo Gemeinde. Wir haben 2015 ein Haus gebaut und auch gleich den Spitzboden nach einer "angemessenen" Zeit mit OSB-
Platten
beplankt (Querlattung inbegriffen). Jetzt liest man im Nachhinein das OSB nicht die beste Wahl war und es zu Schimmelbildung führen kann, aber ich hab auch keine Lust alles ...
[Seite 3]
... Nun - Du hast ja so ein Gerät schon. Ich halte es in dem Fall für nicht sinnvoll einsetzbar. So weh das jetzt tut: Ich würde die OSB
Platten
dort entfernen und durch Rauspund ersetzen (Kosten in Eigenleistung in Größenordnung 250-400 Euro + Entsorgung OSB). Sprich bitte noch mal mit Deinem ...
[Seite 2]
... nicht so richtig. Was ist bei Dir - angemessene Zeit? Uns wurde ehemals der Tipp gegeben, dass wir ca. 1 Jahr warten sollen mit dem Verlegen der OSB-
Platten
. Daran haben wir uns gehalten. Zudem haben wir, ähnlich wie einen kleinen umlaufenden Abstand gelassen (wird ja auch sehr schwierig, in den ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 106]
Weiß verputzt und teilweise Trespa
Platten
.
[Seite 176]
Ziemlich genau 500 Euro. Mehr als die Hälfte ist für die äußeren HPL
Platten
draufgegangen. Die Grundlage sind Rahmenelemente aus 6x4 Hölzern. Wichtig ist diese mit Winkeln zu verschrauben und nicht direkt. Wenn man das ganze mit einzelnen
Platten
bestücken will anstatt großflächig muss man gut ...
[Seite 78]
Ist da noch Luft zwischen Dämmung und OSB
Platten
?
[Seite 74]
Heute ging es wie schon angekündigt an die Dämmung des Spitzbodens. Eine Schräge ist fast geschafft - zwei
Platten
fehlen noch. Erstmal 200mm Steinwolle mit einem elektrischen Fuchsschwanz passend zugeschnitten, dann zwischen die Sparren geklemmt, die Dampfsperre an der Mittelpfette an die schon ...
[Seite 1608]
die heißen "silkstone RSF 5 Cano" von der Fa. Rinn (Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG) Achte darauf dass die
Platten
nicht zu dunkel sind. Die werden richtig heiß wenn die Sonne draufknallt! Und geh niemals mit dem Hochdruckreiniger drüber. Weder über
Platten
, noch über ...
[Seite 1609]
Ich glaube, dass ist unser Stein. Wir haben die
Platten
nicht das Pflaster genommen. Die brechen schnell. Uns sind beim Verlegen welche gebrochen und in der Terrasse ebenfalls. Gestern erst gesehen. Das Pflaster ist dicker, also eher das nehmen als die dünnen
Platten
. Ansonsten ist es sehr ...
[Seite 452]
so Wir befinden uns auf der Zielgeraden Noch 11
Platten
und die beiden Stufen an den Seiten, dann ist es geschafft... Besonders die Gehrungsschnitte und die Schnitte vor den Türen als Trennung taugen mir sehr, 1mm Wasserstrahl fetzt schon [ATTACH type="full"]2128321284 ...
[Seite 1235]
Warum wurden die
Platten
nicht auf Gehrung geklebt? Mein Natursteinmetz macht das nur noch und das wirkt sehr sehr hochwertig. Wo es geht auch Blockstufenoptik....ohne Fuge aus ganzen
Platten
. Also bis jetzt wirkt das Teil überdiemensional riesig ...
[Seite 1018]
: Danke für den gutgemeinten Tipp. Das "Problem" sind
Platten
dieser Länge in >90cm Tiefe. : Ihr habt wirklich ein wunderschönes Haus, ich denke bloß immer, dass es von einem Trupp Henker gebaut wird
[Seite 79]
OSB
Platten
wirken als Dampfbremse bzw. -sperre. D.h. eventuelle Feuchtigkeit unterhalb der OSB-Platte kann nicht durch. Deshalb wird eigentlich empfohlen zwischen Dämmung und OSB
Platten
eine Zirkulationsebene einzufügen bzw. statt OSB-
Platten
lieber Rauspund zu verlegen, da Rauspund ...
[Seite 1881]
... unsere Häuslearbeiten nochmal zum Abschluss bringen - auch in Hinblick auf einen möglichen Verkauf. Die Materialien haben wir teilweise (EPS-
Platten
und Klinkerriemchen) schon seit Anfang 2021 liegen. Aufgrund der Holzpreise und Lieferzeiten und einer neuen Selbstständigkeit meiner Frau, die im ...
Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware
[Seite 3]
Interessante Diskussion! Darf ich fragen was ihr vor diesem Hintergrund von OSB
Platten
haltet? Diese werden in unserem Holzrahmenbau ja im Wandaufbau verwendet.
... das nur als Rollenware, wurde bei seinen Eltern noch so verlegt. Bei unseren Recherchen bei Fachhandel wurde uns allerdings nur sogenannte Klick-
Platten
angeboten ähnlich wie beim Laminat. Einer der Händler sagte mir auch, es sei schwimmend zu verlegen, ein anderer, die
Platten
müssten verklebt ...
Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse?
Hallo liebe Mitglieder, Ich möchte mein OG Decke bzw. Dachraum in Eigenleistung dämmen. Aufbau: 2 x 10 cm EPS WLG 035 und oben darauf 1,5 cm OSB-
Platten
zum begehen. Am Rand außen rum werde ich die erste Reihe OSB-
Platten
weg lassen. Nun die Frage: Brauche ich eine Dampfbremse? Ich lese immer ...
[Seite 2]
... anstatt der Dämmmatten verwendet werden. Es bieten sich hier Trittfeste XPS oder PUR
Platten
mit umlaufender Stufenfalz an. Diese Dämm
Platten
haben meist noch bessere Dämmwerte (WLG 032 oder sogar 028) und können daher entsprechend etwas dünner dimensioniert sein (etwa 160-180mm) als die ...
Erfahrungen mit Fa. Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG
[Seite 2]
... nach einem Anbieter für unser zukünftiges Haus im Chiemgau -Sonnleitner und Baufritz habe ich in der Wahl aufgrund der Tatsache, dass keine OSB
Platten
im Wandaufbau verwendet werden (Berichte über bedenkliche Inhalte von OSB
Platten
sind z.B. in Ökotest zu finden
[Seite 3]
: Was mich allerdings noch interessieren würde: wieso habt ihr Bedenken bei OSB-
Platten
? zumindest die OSB4-
Platten
sind ja (fast) komplett frei von Formaldehyd und PMDI ist offenbar "relativ" unbedenklich.
Wand mit Naturstein/Verblender
Hallo Slevin, für meine Kunden nehme ich die Inicio. Kannst Du einfach anschrauben, die Übergänge zwischen den
Platten
und die Schrauben werden durch Spachtelmasse unsichtbar.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
25
Oben