Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 240]
... wir sind ja ohnehin schon wieder Offtopic) ist der Bürokratie-Irrsinn ohnehin die Schattenseite der Sonnenenergie. Warum nicht einfach Aufdach-
Photovoltaik
bis 30 kW zu reduziertem MwSt-Satz, und dafür die UST Erstattung/Veranlagung komplett weglassen? Dito irgendwelche wahnwitzigen EÜR die ...
[Seite 126]
... bei Seite. Wir schauen schon auf den Stromverbrauch. Ich kämpfe um jede Spülmaschinen, Waschmaschinen Ladung die meine Frau im Netzbezug ohne
Photovoltaik
anschmeissen will. Ist halt ein geben und nehmen, dafür Quatsch ich Ihr auch nicht rein, wenn Sie sich 2 große Hochbeete von biohort ...
[Seite 5]
Waren glaube um die 150€ Inklusive Einbau. Der Zähler zeigt den Gesamtverbrauch, wie viel ich da genau bezogen habe und wie viel von der
Photovoltaik
kam, kann ich leider nicht sagen.
[Seite 156]
... den das Gebäude hatte. Die Erinnerungen verblassen langsam, aber es war im Bereich um 1000-1500€ - nach Förderung. Ich habe auch
Photovoltaik
und die rentiert sich schon für sich genommen. Eigenverbrauch ist die Kirsche auf der Sahne. Zur Wärmepumpe trägt sie sicherlich was bei, ich kann ...
[Seite 189]
... alles austauschen, alles wegwerfen" usw. sind halt bekloppt und realitätsfern, das Anliegen selbst wird dadurch aber nicht unwahr. Die
Photovoltaik
hat mit der Gashzeizung ja erstmal nix zu tun. Die (Solarthermie)Kollektoren sind zumindest geldbeutelfeindlich, die amortisieren sich wirklich nie ...
[Seite 168]
Wir sprechen hier nicht von
Photovoltaik
sondern Erträge durch die Fenster.
[Seite 187]
... im CO2 Ausstoß erstmal schlechter, je nachdem mit welchen Strom man die Wärmepumpe betreibt wohl auch anders herum. Aber eine Gasheizung mit
Photovoltaik
und Kollektoren ist sicherlich alles andere als Klimafeindlich. Und eine Wärmepumpe betreiben, aber zweimal im Jahr nach Übersee zu fliegen ...
[Seite 238]
Die
Photovoltaik
hat 14,4 kW auf einem 38° Dach in Südausrichtung. Smart-Zeugs oder Energiemanagement gibt es nicht, ich habe lediglich die Warmwasser-Bereitung auf 13-15:00 Uhr festgenagelt, und senke die Solltemp der Fußbodenheizung von 18-4:00 um 2° ab. Wann immer sinnvoll und möglich, stellen ...
[Seite 136]
Zaba eine
Photovoltaik
ist ja ne tolle Sache, aber paar Mark kostet es halt auch ne . Wo gibts noch was umsonst? Das lustige ist, die Heizung ist schon wieder aus bzw. war gar nicht an. Da jetzt die Außentemp schon auf 4 Grad gestiegen ist und die RT Soll sich angepasst hat . Jetzt heizt die Sonne ...
[Seite 191]
... wenige bis (eher seltene) zweistellige Prozent) nicht einfach zusammenfassen und sich auf den zusätzlichen Verlust der Kette
Photovoltaik
->Batterie->AC nach der Wandlung im Vergleich zu
Photovoltaik
->AC konzentrieren, da der Normalfall Direktverbrauch entscheidet. Wenn also 5 ...
Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher
Also eher die Wallbox allein nehmen? Dann muss das Auto aber immer dann angeschlossen sein, wenn die
Photovoltaik
den meisten Strom bringt oder? Hhmm könnte ein Problem sein, wenn die Sonne Samstag und Sonntag nicht scheint, weil Mo-Fr bin ich ja tagsüber in der Arbeit und da gibt es leider keine ...
[Seite 2]
... wenn du die
Photovoltaik
anlage mit SMA Gerätschaften bauen lässt. Diese Wallbox lädt wenn gewünscht automatisch und variabel nur mit erzeugtem
Photovoltaik
Strom
[Seite 6]
Mach Dir mal keinen Kopf, hau das Dach voll (außer die Nordseite). Ich bin absoluter Fan einer
Photovoltaik
. Das war bis jetzt das Beste Investment am ganzen Haus. Ich erwarte keine Rendite, jedoch gibt es sie. Das schöne an dem Ganzen ist das ich damit spürbar meine Nebenkosten senke und man muss ...
[Seite 7]
... vorbei). Steht eigentlich noch eine Entscheidung diesbzgl aus? Der 52 GW Deckel ist ja vor wenigen Monaten offiziell gekippt worden. Warten die
Photovoltaik
-Anhänger noch auf was? Nächstes Jahr soll die Steuer auf den Eigenverbrauch entfallen oder? Sonst noch was
[Seite 11]
Wobei das ja echt verrückt billig ist wenn man dagegen rechnet, dass
Photovoltaik
speicher selten unter 1k€/kWh kosten. Warum kostet es im Auto nur ein Drittel und dann gibt es in der Tat noch Räder, Motor, Sitze, ... dabei? Selbst mit 6k€ e-pkw Förderung ist das nicht zu erklären?! Habe ich einen ...
[Seite 4]
... Leitungslänge. Ein befreundeter Elektriker hat uns dann beraten und da ohne Gasleitung im Haus, wurde es in die Zukunft gebaut. Es könnte noch
Photovoltaik
und E-Auto kommen
[Seite 8]
... ein E-Auto zu leasen ist vielleicht ncoh nicht der richtige Zeitpunkt. Vielleicht dann in 3-5 Jahren, wenn sich da auf dem Speicher- oder auch
Photovoltaik
-fähigen Wallbox-Markt getan hat. Oder die Politik etwas geändert hat in Sachen Steuer bei Eigenverbrauch
[Seite 5]
Haben ist bekanntlich besser als brauchen Wenn die
Photovoltaik
da ist, merkt der Netzbetreiber nur den Anteil, der eingespeist wird. Hängt dabei ein E-Auto an, ist die
Photovoltaik
-Erzeugung quasi nicht zu merken. Klar, bei 30kW
Photovoltaik
und 3,7kW Ladeleistung eines Plug-In Hybrids gilt die ...
[Seite 10]
Die Förderung würde mich auch mal interessieren.
Photovoltaik
wird doch eigentlich solo nicht gefördert, oder ist da etwas an mir vorbeigegangen? Das wären irgendwo € 30.000 Förderung. cool!!! Will ich auch. Noch ist der Vertrag für meine
Photovoltaik
anlage nicht ...
Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
[Seite 4]
Wir tendieren zu Solewasserwärmepumpe derzeit mit Tiefenbohrung dazu erstmal über 9kwp
Photovoltaik
. Man will zumindest auch ein Gefühl haben das man nicht ganz ein Umweltverschmutzer ein. Wir wollen auch eine Regenzisterne einplanen. Obwohl die Kosten wir nie ...
[Seite 5]
... mittels Haushaltsstrom (kein Wärmepumpe Tarif). Wobei das nicht ganz vollständig ist, da ein Teil des Verbrauchs aus der eigenen
Photovoltaik
stammt, reale Verbrauchskosten daher noch bissl geringer. Wartungskosten 0€ Ich bin daher nach wie vor sehr zufrieden mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe ...
[Seite 12]
Ich hole das Thema mal wieder hoch, da mich auch der Vergleich: Luft-Wasser-Wärmepumpe +
Photovoltaik
und Sole-Wasser-Wärmepumpe + Ringgrabenkollektor +
Photovoltaik
interessiert. Mich würde mal interessieren, ob bei einer der beiden Heizformen die Kühlung besser abschneidet. Das dürfte heutzutage ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 6]
74706 Wie ist es denn bei der Wolf mit Smart Home und anderen Schnittstellen, Zusammenarbeit mit
Photovoltaik
etc. Habe nach Lektüre der Flyer eher das Gefühl das Daikin da schon weiter ist? Und die Wolf wäre 10 kW obwohl 8 ausreichen ? Schlimm ...
[Seite 12]
Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
[Seite 4]
Ist die Wärmepumpe wirklich so stromintensiv, dass sich eine
Photovoltaik
sehr schnell amortisiert? Gibt es hier auch Statistiken bzw. Zahlen für Einfamilienhaus aus euren Erfahrungswerten?
[Seite 7]
... sie mehr Energie, da mehr geheizt wird und die Effizienz mit den Außentemperaturen sinkt. Dennoch ein gutes System. Nur dass Du im Winter kaum
Photovoltaik
-Strom erzeugst. Die Anlage amortisiert sich inzwischen nicht mehr in erster Linei durch die Einspeisevergütung, sondern die Eigennutzung ...
[Seite 8]
Ihr redet beide von Warmwasserspeicher. bei (Gastherme +) Solarthermie du (vermutlich) bei Luft-Wasser-Wärmepumpe (evtl. mit
Photovoltaik
- ist aber unabhängig davon). Joedreck erklärt in dem von dir zitierten Beitrag, warum der Warmwasser-Speicher bei Solarthermie ausreichend groß dimensioniert ...
[Seite 20]
... energetisch und wirtschaftlich Unsinn ist, habe ich dank Euch jetzt verstanden! Da wir Kfw 40 Plus bauen, planen wir logischerweise mit 7,5 kwP-
Photovoltaik
+ 7,5 kWh-Batteriespeicher, sodass im optimalen Falle der Allgemeinstrombedarf vollständig und der Wärme(pumpen)strombedarf teilweise über ...
[Seite 23]
Verhältnis
Photovoltaik
zu Speicher:
Photovoltaik
>= Speicher, besser wenn "größer" "Überproduzieren": Da gibt es tatsächlich 2 Arten ... Du hast anstelle der 70% max Einspeisung der Leistung 50% dank einer Förderung. Das heißt ja konkret, dass du bei 10 kWp auf dem Dach 5kW maximal beim Versorger ...
[Seite 5]
Da die Einspeisevergütung aber aktuell sehr gering ist, stelle ich mir die Frage, ob ich mir eine
Photovoltaik
überhaupt direkt aufs Dach packe oder es vorerst einmal lasse und eben lediglich die Rohre dafür verlegen lasse. Ich sehe es auch so, Autarkie werde ich wohl ohne großen Speicher kaum ...
1
10
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
40
50
60
70
80
Oben