[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

[Seite 240]
... wir sind ja ohnehin schon wieder Offtopic) ist der Bürokratie-Irrsinn ohnehin die Schattenseite der Sonnenenergie. Warum nicht einfach Aufdach-Photovoltaik bis 30 kW zu reduziertem MwSt-Satz, und dafür die UST Erstattung/Veranlagung komplett weglassen? Dito irgendwelche wahnwitzigen EÜR die ...

[Seite 126]
... bei Seite. Wir schauen schon auf den Stromverbrauch. Ich kämpfe um jede Spülmaschinen, Waschmaschinen Ladung die meine Frau im Netzbezug ohne Photovoltaik anschmeissen will. Ist halt ein geben und nehmen, dafür Quatsch ich Ihr auch nicht rein, wenn Sie sich 2 große Hochbeete von biohort ...

[Seite 5]
Waren glaube um die 150€ Inklusive Einbau. Der Zähler zeigt den Gesamtverbrauch, wie viel ich da genau bezogen habe und wie viel von der Photovoltaik kam, kann ich leider nicht sagen.

[Seite 156]
... den das Gebäude hatte. Die Erinnerungen verblassen langsam, aber es war im Bereich um 1000-1500€ - nach Förderung. Ich habe auch Photovoltaik und die rentiert sich schon für sich genommen. Eigenverbrauch ist die Kirsche auf der Sahne. Zur Wärmepumpe trägt sie sicherlich was bei, ich kann ...

[Seite 189]
... alles austauschen, alles wegwerfen" usw. sind halt bekloppt und realitätsfern, das Anliegen selbst wird dadurch aber nicht unwahr. Die Photovoltaik hat mit der Gashzeizung ja erstmal nix zu tun. Die (Solarthermie)Kollektoren sind zumindest geldbeutelfeindlich, die amortisieren sich wirklich nie ...

[Seite 168]
Wir sprechen hier nicht von Photovoltaik sondern Erträge durch die Fenster.

[Seite 187]
... im CO2 Ausstoß erstmal schlechter, je nachdem mit welchen Strom man die Wärmepumpe betreibt wohl auch anders herum. Aber eine Gasheizung mit Photovoltaik und Kollektoren ist sicherlich alles andere als Klimafeindlich. Und eine Wärmepumpe betreiben, aber zweimal im Jahr nach Übersee zu fliegen ...

[Seite 238]
Wie groß ist deine Photovoltaik-Anlage? Wieviel Jahresproduktion Strom? 70% ist schon sehr gut. Welche besonderen Maßnahmen deines Energiemanagment führten zu diesem ...

[Seite 136]
Zaba eine Photovoltaik ist ja ne tolle Sache, aber paar Mark kostet es halt auch ne . Wo gibts noch was umsonst? Das lustige ist, die Heizung ist schon wieder aus bzw. war gar nicht an. Da jetzt die Außentemp schon auf 4 Grad gestiegen ist und die RT Soll sich angepasst hat . Jetzt heizt die Sonne ...

[Seite 191]
... wenige bis (eher seltene) zweistellige Prozent) nicht einfach zusammenfassen und sich auf den zusätzlichen Verlust der Kette Photovoltaik->Batterie->AC nach der Wandlung im Vergleich zu Photovoltaik->AC konzentrieren, da der Normalfall Direktverbrauch entscheidet. Wenn also 5 ...


Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher

Hallo zusammen, geplant ist eine 15 kWp Photovoltaik-Anlage auf unserem Einfamilienhaus/Garage. Aktuell natürlich ohne Stromspeicher, weil der ja nach aktuellem Stand wirtschaftlich noch unrentabel ist. Entsprechend wird oft abgeraten. Gilt dies nur für den normalen Hausbetrieb oder auch, wenn man ...

[Seite 2]
Schau dir mal die neue SMA Wallbox an wenn du die Photovoltaik Anlage mit SMA Gerätschaften bauen lässt. Diese Wallbox lädt wenn gewünscht automatisch und variabel nur mit erzeugtem Photovoltaik ...

[Seite 6]
... am samstag und sonntag bei hoffentlich sonnenschein ziemlich knapp und nicht gut ausgehen und was habt ihr da für einen Disput. Ich hole mir eine Photovoltaik-Anlage als Geldanlage, die sich nach x Jahren abgezahlt hat. Bis dahin nutze ich den Strom möglichst selbst - bevor ich ihn einspeise bei ...

[Seite 7]
... vorbei). Steht eigentlich noch eine Entscheidung diesbzgl aus? Der 52 GW Deckel ist ja vor wenigen Monaten offiziell gekippt worden. Warten die Photovoltaik-Anhänger noch auf was? Nächstes Jahr soll die Steuer auf den Eigenverbrauch entfallen oder? Sonst noch was

[Seite 11]
hat es auf den Punkt gebracht: Für ne Photovoltaik-Anlage gibt es dank der Regierung 0,00 % Förderung....

[Seite 4]
... Leitungslänge. Ein befreundeter Elektriker hat uns dann beraten und da ohne Gasleitung im Haus, wurde es in die Zukunft gebaut. Es könnte noch Photovoltaik und E-Auto kommen

[Seite 8]
... was man ohne Netzbezug nicht hinbekommt, da man erst ab 17-18Uhr zuhause ist. Es gibt keinen realistisch nutzbaren Case ohne das Speicher oder Photovoltaik-Anlage überdimensioniert sind, damit man ohne Netzbezug laden kann, im Herbst, Winter schon mal gar nicht. Dh. nicht das eine Stromer ...

[Seite 5]
Ja, check ich jetzt auch nicht? Für was hab ich denn eine Photovoltaik-Anlage. Da ist doch am besten, dass ich den Strom selbst nutze, bei den aktuell geringen Einspeisevergütungen.

[Seite 10]
Naja er hat ja auch geschrieben. Fest installieren...sprich als Akku für die Photovoltaik-Anlage hinstellen. Dann mit einem richtigen Auto fahren.


Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?

[Seite 4]
Deswegen bin ich der Meinung wenn Wärmepumpe, dann ausreichend grosse Photovoltaik-Anlage dazu.

[Seite 7]
... sie mehr Energie, da mehr geheizt wird und die Effizienz mit den Außentemperaturen sinkt. Dennoch ein gutes System. Nur dass Du im Winter kaum Photovoltaik-Strom erzeugst. Die Anlage amortisiert sich inzwischen nicht mehr in erster Linei durch die Einspeisevergütung, sondern die Eigennutzung ...

[Seite 8]
Ihr redet beide von Warmwasserspeicher. bei (Gastherme +) Solarthermie du (vermutlich) bei Luft-Wasser-Wärmepumpe (evtl. mit Photovoltaik - ist aber unabhängig davon). Joedreck erklärt in dem von dir zitierten Beitrag, warum der Warmwasser-Speicher bei Solarthermie ausreichend groß dimensioniert ...

[Seite 20]
... energetisch und wirtschaftlich Unsinn ist, habe ich dank Euch jetzt verstanden! Da wir Kfw 40 Plus bauen, planen wir logischerweise mit 7,5 kwP-Photovoltaik + 7,5 kWh-Batteriespeicher, sodass im optimalen Falle der Allgemeinstrombedarf vollständig und der Wärme(pumpen)strombedarf teilweise über ...

Warum? Ich würde auf jeden Fall auf Gas verzichten und auf eine Wärmepumpe nehmen. Statt Solarthermie eine Photovoltaik Anlage verbauen.

[Seite 23]
Verhältnis Photovoltaik zu Speicher: Photovoltaik >= Speicher, besser wenn "größer" "Überproduzieren": Da gibt es tatsächlich 2 Arten ... Du hast anstelle der 70% max Einspeisung der Leistung 50% dank einer Förderung. Das heißt ja konkret, dass du bei 10 kWp auf dem Dach 5kW maximal beim Versorger ...



Oben