Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Gasheizung mit Solarthermie Neubau
[Seite 2]
... sich eine 30t€
Photovoltaik
anlage rein. Selbst wenn ich Schornsteinfeger, CO2 Steuer mit reinnehme. Mehraufpreis für Wärmepumpe und
Photovoltaik
. Wie lange muss ich heizen, bis sich das amortisiert? Zu meinem Haus: 190qm beheizte Wohnfläche 36,5 Porenbeton 3fach Fenster Keine Dämmung 2 ...
Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP
... Gerne würden wir natürlich weg von fossilen Energieträgern und uns eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, kombiniert mit Fußbodenheizung und
Photovoltaik
anschaffen (ohne Abzug der Förderung wären wir hier sicherlich bei 65K) - dieses Vorhaben würde jedoch unser Budget sprengen. Bei einem Verzicht auf ...
[Seite 2]
Die
Photovoltaik
ist völlig unabhängig zu betrachten. Die ist ein (sehr sinnvolles) Investment. Eines das sich auch dann lohnt, wenn man es finanziert (KfW). Sie hat aber gar nichts mit dem Rest zu tun. Das Bisschen, was sie zum Heizstrom zuliefern kann, ist nicht kriegsentscheident. Es gibt keine ...
Photovoltaikanlage bei Luft-Wasser-Wärmepumpe installieren lassen?
[Seite 5]
Im
Photovoltaik
Magazin gibt es einen Artikel "Erneuerbare-Energien-Gesetz-Osterpaket bringt keine Verbesserung für normale
Photovoltaik
Dachanlagen" vom 29. März in dem es darum geht. Laut dem Artikel liegt ein vollständiger Entwurf schon vor und es ändert sich nix. Außer der schon bekannten ...
[Seite 4]
... auch ein Ingenieurkollege von mir, schaue nach "Energiesparkommissar", der rechnet alles mit ebenso Quellennachweisen wie Andreas zum Thema
Photovoltaik
vor. Hier geht es um konkrete Rechenwerte und Nutzen, keine Emotionen. Unzählige Videos zu sehen ist eines, zu verstehen was ausgesagt wird ...
Wie groß ist die Anlage für 10k? Erfahrungsgemäß sind
Photovoltaik
-Anlagen günstiger wenn man sie im Nachgang separat anbieten lässt. Eine Vorbereitung mitmachen zu lassen wäre aber bestimmt sinnvoll. Förderung kann man so pauschal nicht beantworten. Strom umsonst für die Zukunft, eher nicht ...
Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten
[Seite 4]
... Die weiter oben empfohlene Heizlastberechnung sollte auf jeden Fall der erste Schritt sein. In Kombination mit einer ALLE Dachflächen füllenden
Photovoltaik
die einzig zukunftsfähige Heizung. Go for it. Wird aktuell sogar krass gut gefördert
[Seite 5]
... ist für (eine zukünftige) Wärmepumpe auch nicht ideal. Aber bei konsequenter energetischer Sanierung und den 33er Heizkörpern in Kombi mit
Photovoltaik
machbar
Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln
[Seite 7]
Nein, das ist alles richtig, nennt sich Zählerkaskade aka Messkonzept 8. Bezug Oktober 21 sagt nix darüber aus, seit wann die
Photovoltaik
und Zähler aktiv sind … bei den hohen Werten ist anzunehmen, dass dies schon im Sommer erfolgte.
[Seite 6]
Da hätte ich unabhängig vom eigentlichen Post mal ne Frage zu dem Thema, wir wohnen seit Ende Oktober in unserem Neubau KFW55 mit 9,9kwp
Photovoltaik
. Wir haben 2 Zähler siehe Bild, der linke zeigt aktuell 1324/4691KW, der rechte 442/4912 KW, wie ist das zu deuten? Ende Dezember wurde der SMA ...
[Seite 3]
... Die Anlage wird ja einen Notausschalter haben? Da könntest Du einen Shelly PM zwischensetzen, der liefert dir dann die Verbräuche. Gerade mit
Photovoltaik
wären so Shellys nicht verkehrt, weil man dann ganz gut analysieren kann, wann wo wieviel Strom anfällt
Weg von fossilen Brennstoffen - Haus aus 1999
... wie bei einer Fußbodenheizung ist. Unsere Dachform (Krüppelwalmdach mit vier Satteldach-Gauben) eignet sich nicht für
Photovoltaik
, dafür aber haben wir auf der Garage (Satteldach mit etwa 30 Grad Neigung, Firstrichtung Nord-Süd) Platz für etwa 70 Quadratmeter
Photovoltaik
, zur Hälfte Ost und ...
[Seite 2]
... möglichst großen (33er) Heizkörpern berechnen lassen 3. Wärmepumpe kaufen und installieren (lassen) 4. Heizkörper tauschen 5. Glücklich sein
Photovoltaik
und Speicher woanders besprechen lassen. Kann leider nicht sagen wo, da ich dafür schon gesperrt wurde. Aber wenn aktuell max. 40 Grad ...
[Seite 9]
... sich das schwer, da war vorher ne Ölheizung drin und Öl ist ja jetzt auch nicht gerade für den Schnäppchenpreis bekannt. Die haben noch
Photovoltaik
auf dem Dach, aber glaube das wird bei dem Wärmepumpe-Strom ne untergeordnete Rolle spielen, in den richtig kalten Monaten lässt ja die Leistung der ...
Gaspreiserhöhung, die Zweite Episode
[Seite 11]
Nachtrag zu den Kosten. Hier kann man das schon einigermaßen sehen. Wärmepumpe ist für Heizung und Warmwasser. Da bei
Photovoltaik
-Versorgung kein separater Zähler für die Wärmepumpe zählt, muss ich deren Verbrauch herausrechnen. Da kann derzeit (wg. Enteisung mit und ohne Heizelement) noch ein ...
[Seite 10]
Das haben wir auch, fühlt sich aber im Winter an wie der Tropfen auf den heißen Stein. In guten Wintermonaten kriegen wir 10% aus der
Photovoltaik
und 90 aus dem Netz, in schlechten auch mal nur 6/94. Insgesamt kommt etwa 14% unserer Energie für die Luft-Wasser-Wärmepumpe aus der
Photovoltaik
, das ...
Gaspreiserhöhung zum *1.1.2022*
... unterstützen. Ja, in den Monaten, in denen der Strom benötigt wird, wird am wenigsten Strom produziert. Aber etwas zumindest wird schon über
Photovoltaik
eingespeist :-) Und die Preise beim Gas werden weiterhin nur eine Richtung kennen
[Seite 5]
Ja, das trifft auf einige hier zu und da muß man als Wärmepumpe/
Photovoltaik
´ler dann auch nicht Schlaumeiern. Nur gilt das leider auch umgekehrt: es gibt durchaus Foristen die ihre eigene (Fehl?)Entscheidung zum Maß der Dinge erheben und hier nach wie vor behaupten Wärmepumpe sei teurer ...
[Seite 6]
Nach wie vor werden
Photovoltaik
-Anlagen mit mehr als 100% bezuschusst. Die Förderung heißt "Einspeisevergütung". 2013 installiert, wäre die Anlage inzwischen abbezahlt und man würde ordentlich Geld scheffeln. Sorry und ...
190l vs. 309l Warmwasserspeicher bei 4 Pers.
[Seite 2]
Noch ein Punkt: Zusätzlich zu den genannten Argumenten lässt sich der Wasserspeicher durchaus auch als Speicher für überschüssige
Photovoltaik
Leistung gebrauchen. Mein Cousin nutzt das genau so bewusst - und heizt mit dem "überschüssigen Peak" das Warmwasser richtig hoch. Darum m.E. auf jeden ...
Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen
[Seite 11]
... ich ok, aber nicht überragend. Wenn ihr drin wohnt, wird sich das wahrscheinlich noch etwas verbessern. Schön dennoch, dass in dem Fall die
Photovoltaik
den Großteil beigetragen hat Viel Erfolg beim Umzug und Freude danach
[Seite 19]
... durch einfach runter drehen der Stromverbrauch sinken, aber was bringt das, wenn es dann kalt wird?! Nachtabsenkung macht oft Sinn, weil dadurch
Photovoltaik
genutzt werden kann und die Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht gerade bei kältesten Temperaturen hohen Vorlauf erzeugen muss
[Seite 18]
Bei mir kommt der Gedanke meiner
Photovoltaik
anlage mit rein. Ich stelle tagsüber 22 Grad ein. Von 8 bis 17 Uhr Strom aus
Photovoltaik
. Wir haben 17,5 Außenwände Kalksandstein mit 20 cm Mineralwolle und Innenwände 11,5 Kalksandstein. Somit beste Bedingungen für Ausnutzung thermischer Speicher ...
[Seite 4]
... erfolgt am 03.01. für meine 13,6 KWp
Photovoltaik
anlage die Inbetriebnahme. Dann könnte ich ab Februar die Warmwassererzeugung etwas nach
Photovoltaik
- Ertrag ausrichten
Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung
[Seite 14]
... preiswert?! ich gehe also aktuell eher von eienr theoretischen möglichkeit aus. da der umstand bleibt, dass sich der zweite zähler auch ohne
Photovoltaik
schon nur schwer (wenn überhaupt) rechnet und es mit
Photovoltaik
eher schwerer und teurer wird, denke ich ist die verallgemeinerte ...
[Seite 13]
also wir haben 2 zähler und 2 tarife. wir haben aber auch noch kein
Photovoltaik
und ich hab mich entschieden das einfach mal zu testen. wusste ja vorher auch nicht was wir an heizenergie so verbrauchen. wie erwartet scheint es sehr knapp zu werden ob sich das lohnt - und dass schon ohne ...
Gas ohne Solar für Neubau möglich?
[Seite 3]
So bauen wir gerade auch, haben allerdings die Standardlösung "Gas mit Solarthermie" gewählt.
Photovoltaik
ist vorbereitet und folgt, wenn wir wieder mehr Geld haben und die Speicher günstiger werden bzw. man die E-Autos als Speicher verwenden ...
[Seite 5]
1. Preise unrealistisch. Kann am GU liegen. Bei einem anderen, wo wir in der Planungsphase waren, hätte eine 4 Kwp
Photovoltaik
und 4 KW Speicher auch 20.000 € Aufschlag gekostet. 2. Muss Du bei
Photovoltaik
Installation berücksichtigen, das Du bei einer Wärmepumpe zumindest einen Teil der Heizung ...
... bei Dämmung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung sind wir ja recht gut unterwegs). Hintergrund: Kosten sparen und mehr Platz für
Photovoltaik
später. Kennt sich da jemand aus
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30
40
50
60
70
78
Oben