Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ parkettkleber] in Foren - Beiträgen
Schadstoffe 50er-Einfamilienhaus Massivbau
... gerne viele weniger gesunde Materialien verbaut. Worauf muss man da schauen, was kann man lassen? Asbest ist klar (vermute ich aber eher nicht) und
Parkettkleber
habe ich gehört. Wer begutachtet sowas? Schon mal danke
[Seite 2]
Beim
Parkettkleber
geht es wie schon genannt um die Polyaromatischen Kohlenwasserstoffe (PAKs). Diese waren vor allem in Teerhaltigen
Parkettkleber
n enthalten. Wurde bis Mitte der 60er bei großteiligem Parkett verwendet. Bei Stäbchen wurde schon Ende der 50er auf andere Kleber umgestellt. Einen ...
Ist Parkett mit fold-down Verlegeart nicht zum verkleben geeignet?
Immerhin empfiehlt der Bsumarkt Lugato
Parkettkleber
für seine Eigenmarke. Ist schon mal ein großes Indiz für eine mögliche Verklebung
Wie gesundheitsschädlich ist Parkettkleber bei einer Fußbodenheizung?
... nicht die beste Wahl ist aber trotzdem machbar. Jetzt bin ich beim surfen im Internet teilweise auf Artikel gestoßen, welche
Parkettkleber
für giftig halten und nun bin ich etwas verunsichert. Würde sich das Problem durch das Aufheizen der Fußbodenheizung sogar nicht verschlimmern? Wird ...
Fertighaus Neckermann Baujahr 1975
... sind oft Materialien verbaut, deren gesundheitsgefährdende Wirkung damals noch nicht bekannt war. Beispiele sind krebserregende
Parkettkleber
, die mit PAK belastet sind, Asbest in Bodenbelägen und Verkleidungen, stark formaldehydhaltige Holzwerkstoffe, flüchtige organische Stoffe ...
Parkett auf Gußasphalt erneuern: Versiegelung notwendig?
... Unterboden mit Epoxidharz grundieren Quarzsand bestreuen und absaugen Unterboden spachteln bis ca. 5 mm Grundieren mit Multigrundierung
Parkettkleber
Begründung: Aus dem Gußaspahlt oder alten Kleber könnten giftige Stoffe austreten. Außerdem habe man am alten Parkett gesehen, dass der ...
Bezahlbarer Fertigparkett, reicht 2,5mm Nutzschicht?
[Seite 5]
... Gibt es abschließend noch irgendwelche Bedenken wenn die Unterschicht Pappel o.ä. wäre wegen Belastung des Holzes, Ausdünstungen durch den
Parkettkleber
der verschiedenen Schichten etc, da ja Pappel oft Hinweis auf Asia-Ware ist? Oder ist jeder in Dtld. beim Fachhändler gekaufte Parkett ...
Asbest in altem Linoleum oder im Kleber?
... Ich habe ein Stück eingeschnitten und abgehoben, und habe danach erst gelesen, dass Linoleum aus dieser Zeit auch Asbest enthalten kann bzw der
Parkettkleber
. Denkt ihr, das dunkle ist
Parkettkleber
oder eine Asbestpapierschicht auf der Rückseite des Belags? Ich weiß , dass man es an ...
Parkett entsorgen zu teuer - Alternativen?
[Seite 2]
... verbirgt sich in anderen Klebern eine zweite Gefahr: polychlorierte Biphenyle (PCB). In der öffentlichen Diskussion spielen PCB-haltige
Parkettkleber
bislang kaum eine Rolle. Auch in offiziellen Empfehlungen wird im Zusammenhang mit Parkett zwar oft vor den (häufigeren) PAK, kaum aber vor ...
Bodenbelag Stärke - Angabe für Estrichleger
WIr müssen die Bodenbelagstärke für den Estrichbauer angeben. Wir sind uns unsicher, was die Angabe für das Mörtelbett der Fliesen bzw. den
Parkettkleber
fürs Parkett angeht. Wie wird so etwas angegeben? Zu Verlegen sind Parkett 14mm plus
Parkettkleber
Fliesen einmal 8mm und einmal 9mm plus Mörtel ...
Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW
[Seite 47]
... an Arbeit und schafften nur eine Wand. Was solls, die Sonne geht noch öfter auf. Wir hatten noch einen originalverschlossenen Eimer elastischen
Parkettkleber
von Wakol übrig, kleiner Test, wenn die gezahnten Reihen noch stehenbleiben ist er okay. Leider wars nun die Farbe Eiche von den ...