Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mehrkosten] in Foren - Beiträgen
Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer?
[Seite 2]
... habe ich heutzutage doch auch Steckdosen, Türen und Lichtschalter und häufig einen Estrich? So ganz erschließen sich mir die deutlichen
Mehrkosten
nicht. Eine alternative Bodenplatte kann ja auch 20.000 Euro und mehr kosten
Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage
[Seite 2]
Ich bin bei den vermeintlich geringen
Mehrkosten
noch nicht so sicher. Klingt so, als wäre im Angebot der Luft-Wasser-Wärmepumpe eine zentrale Lüftung dabei (vermutlich Kombigerät, aber die Verrohrung kostet das Geld und nicht das Gerät), bei der Solewasserwärmepumpe nicht. Das sind ja locker 10 ...
KFW 55 Kredit Mehrfamilienhaus bei 4 Wohnungen - Welches Darlehen lohnt sich?
... zur Vermietung (Gesamtkosten vllt 650 - 750 Euro), Angebot Hausbank 1.4% 10 Jahre vs. KFW 55 1.67% plus Tilgungszuschuss 20. Was kann man für
Mehrkosten
einkalkulieren für Kfw55 Haus beim Bau, welches Darlehen lohnt sich und wenn ich 400k KfW Darlehen habe, wie hoch ist der Zins für die ...
Nach Änderungsideen der Bauleistungsbeschreibung Preise pauschalisiert
... Blatt Mehr oder Minderpreise ausweist, so dass man einen Überblick darüber hat wo welche Einsparungen und für welche einzelnen Positionen
Mehrkosten
in welcher Höhe entstehen und man dann final entscheiden kann ob es einem das Wert ist. In der ersten Bauleistungsbeschreibung stand auch ein ...
Bodengutachten eines 15.00m entfernten Grundstücks brauchbar?
Bin kein Experte aber "gefühlt" würde ich sagen, Gründung einfach. Versickerung hingegen = 0 - Entwässerungsproblem. Ständige
Mehrkosten
für Wasserentsorgung versiegelter Flächen und Abwasser bei öffentlichen Entsorgen eventuell höher als üblich.
Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich?
[Seite 2]
... ganzen Meinungen! Danke für den Hinweis bezüglich Links! bezüglich kfw40 plus hatte ich eine Tabelle gesehen die besagte: KFW 55 verursacht 5%
Mehrkosten
kfw 40 verursacht 10%
Mehrkosten
40 + verursacht 15%
Mehrkosten
mein Fehler war natürlich, dass die Tabelle von einem Preis von 300.000-400 ...
Monatelang geplant und jetzt Mehrkosten weil nicht realisierbar?!
... zu lassen. Da würde man die Maße hinbekommen. Jedoch auch hier wieder fast 4.000 € Mehrpreis. Jetzt meine Fragen: Wer muss für die
Mehrkosten
für Raffstoren und Aluminium Faltanlagen aufkommen? Ein Bauträger mit Bauzeichner und Architekt müsste doch wissen ob es so breite Rollläden gibt und ob so ...
Was wenn das Haus nicht wie besprochen gebaut werden kann
In wie fern bricht euch der Keller das Genick? Wieviel
Mehrkosten
entstehen de aus welchem Grund?
Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014
[Seite 2]
... ist ja jetzt, wenn die aktuelle Energieeinsparverordnung nicht in der Bauleistungsbeschreibung gemeint ist sondern die alte, wer für die
Mehrkosten
aufkommt und wie hoch diese sind? Bzw. wie wir an den Anbieter herantreten sollen zu einer Klärung? Hier habe ich etwas von 4-20%
Mehrkosten
...
Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich?
[Seite 11]
... hin zuweisen. Eines der größten Irrtümer ist nach wie vor das KNX teuer ist. Jeder der die Grundlagen verstanden hat wird auch verstehen das die
Mehrkosten
bei funktional vergleichbarer Ausstattung wenn überhaupt nur minimal höher sind. Teuer wird es erst durch 'Schicki-Micki' und das hat dann ...
Finanzierungsvolumen als Detailplanung an Bank / pauschal?
Hallo zusammen, habe mal eine allgemeine Frage, wie das Thema Finanzierung abläuft. Wir bauen ein Haus für ca. 315.000 EUR ohne
Mehrkosten
bei Bemusterung. Bei dem Preis fehlt aber noch vieles: Nebenkosten, Bodenbeläge in 60% des Hauses, Garage, Pflasterabeiten, Terrasse... Habe also ein ...
Neubau + Abluftwärmepumpe laut Träger, Grabenkollektor leistbar?
... Bad, WC, Hauswirtschaftsraum) Grundstück 835qm. Der Bauträger brachte nunmehr eine Abluftwärmepumpe mit dezentraler Belüftung ins Spiel.
Mehrkosten
inkl. zusätzlicher Dämmung der Bodenplatte für Kfw55 Standard ca. 6-7000 Euro. An sich finde ich es gut, unabhängig von fossilen Brennstoffen zu ...
Verfüllmaterial Grube für Garagenzufahrt
... Schwemmlöße) zufüllen und mit einer Erdbauwalze zu verdichten? Unser GU rät uns das ganze mit Schotter zu verfüllen und bzgl. der
Mehrkosten
mit der Gemeinde zu sprechen. Der normale Boden kann nicht so gut verdichtet werden und es droht im laufe der Zeit im BEreich der Zufahrt abzusacken. Wie ...
Ideenfindung zur Materialreduktion
... Erde aufschütten und verdichten müssen. Da die Bauanträge bereits genehmigt sind überlegen wir nun, wie man - ohne weitere erhebliche
Mehrkosten
- das aufzuschüttende Material reduzieren können. Zunächst einmal schreit das nach einem unterkellerten Gebäude. Da wir aber die
Mehrkosten
für ...
Bodengutachten: wer kann dies bestmöglich beurteilen
... Architekt Nun stellt sich für mich die Frage, ob beide Parteien die Untersuchungsergebnisse bezogen auf die evtl. entstehenden
Mehrkosten
entsprechend deuten können und dann auch entsprechend verantwortlich sind, falls
Mehrkosten
anfallen. Oder ob es vielleicht sinnvoll ist bereits ...
Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus
... ihnen [mir] abrechnen." Somit werde ich direkter Vertragspartner und muss evtl Gewährleistungsansprüche selber verfolgen. - Habe ich evtl
Mehrkosten
(zB Fahrtkosten) zu tagen, obwohl es Festpreis heisst? - Mein Vorteil soll es sein, dass ich durch günstige Verhandlungen Mehrleistungen ...
Dämmung Dachgeschoss und Mauerwerk für Bungalow
... inzw. zur Beratung beim Bauherren-Schutzbund, der uns auf einige Dinge hingewiesen hat. Leider verursachen diese wieder nicht unerhebliche
Mehrkosten
, so dass ich gerne wüßte, was Ihr davon haltet. Sind sie unbedingt notwendig oder ist es auch ausreichend, eine Nummer "weniger" zu bauen ...
Grundstück - Grundstück - Gut oder schlecht? or Bad?
[Seite 2]
... habe, hat ja der Nachbar zu Linken aus eben jenem Grund "Hanglage" sein Haus teilweise heraus gesockelt; da entstehen natürlich
Mehrkosten
gegenüber einem ebenerdigen Grundstück => der Keller, bzw. der frei sichtbare Teil muss auch anders kalkuliert werden. Denke, dass dort keine ...
Treppe als Sichtbetontreppe - Vorteile / Nachteile
... nicht nennen. Wie seht ihr das? Überwiegen wie vom Architekten genannt die Nachteile? Kann man bei meiner Treppe grob abschätzen, wie viel
Mehrkosten
gegenüber den o. g. Alternativen entstehen? Meine Sicht wäre eigentlich, dass die Treppe im Rohbau erstellt wird, dann kommt während der Bauphase ...
Alternative Fassade in Klinkeroptik
Den 100€ musst du ja noch 60-70€ Putzersparnis gegenüber stellen womit du bei etwa 10t€
Mehrkosten
bist, was realistisch ist. Diesen EPS-Wänden kann ich nichts positives abgewinnen - klassisch wäre ein 17,5er Stein und Kerndämmung. Riemchen sind halt so ne ...
Erdwärmepumpe erweitern um Beheizung eines kleinen Indoor-Pools
[Seite 3]
Danke für die Antwort. Nachteil: -
Mehrkosten
für zweite Wärmepumpe (4 kW wie mitgelieferte Elektro-Heizung? 400-600 €) -
Mehrkosten
für Bohrung durch Wand - Geringerer Wirkungsgrad der Pool-Wärmepumpe (Luft-Wasser) gegenüber der Hauswärmepumpe (Sole-Wasser/Geothermie) Vorteil: - Kein Eingriff in ...
Lüftungsanlage als Kombigerät mit Bafa Förderung
... knapp 9 T€ selbst dafür investieren. Würdet ihr das machen? Gehört das heutzutage in die Ausstattung? Bei den überschaubaren
Mehrkosten
ein Nobrainer
Küche zu eng geplant? DRINGEND RAT GEBRAUCHT!!!
... ist abgesehen von der stützwan offen. hab aber trotzdem angst, dass dadurch alles so gestopft wirken wird. was meint ihr? soll ich trotz
Mehrkosten
(sicherlich 2000.- mehr!!! die inselwangen neu planen lassen und bestellen? neue inseltiefe wäre dann nur 95cm statt 120cm. dafür gäbe es beiseitig ...
Angebots- und Kostenvergleich
... Endanstrichen ohne Tapeten versehen wollen, so sind Vorarbeiten nötig, die die Oberflächenqualität verbessern und Feinrisse verhindern.
Mehrkosten
: 4.930 EUR für 2x 111m² Malerarbeiten im Erd- und Dachgeschoss. Wand- und Deckenflächen in Qualität A2 ausführen und mit einem Bindefarbanstrich ...
Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09
... 365mm Lambda 0.08 = U-Wert 0,211 Wenn es keinen Energiestandard zu erreichen gilt, würde ich mir das Upgrade sparen. Vermutlich liegen die
Mehrkosten
im vierstelligen Bereich? Lohnt nicht. Würde aber überlegen auf 365mm Mauerwerk zu gehen. Das sollte auch reichen, insbesondere mit Lambda ...
Blockhaus in Vollholz oder Ständerbauweise - Erfahrungen?
[Seite 3]
Nein ist es nicht. Geringere U-Werte sparen zwar dynamische Ausgaben, verursachen jedoch erhebliche
Mehrkosten
bei der Erstellung eines Bauwerks. Und die stehen oft in negativem Verhältnis zueinander, sprich die
Mehrkosten
armortiesieren sich nicht oder in illusorisch langen ...
Zusatzkosten Wandstärke Town & Country?
[Seite 5]
... oder eine gewisse Heizlast für ein bestimmtes Heizsystem. Wir zum Beispiel haben 42,5er Wände. Brauchten wir für das Ziel 5 kW-Haus. Die
Mehrkosten
für die Wände konnten dann mit der günstigen Heizung kompensiert werden. Betrachtet man nur die Heizkosten wäre es sinnlos - bei jährlicher ...
Finanzierung machbar bzw realistisch
[Seite 4]
... nicht ob der angesetzte Preis murx ist oder nicht. Allerdings kamen bisher nur von einigen sinnvolle Argumente wo die angeblichen
Mehrkosten
beim Haus versteckt sind Ein Zwischenruf mit "das sind locker 150k€ zu wenig" bringt mir nur etwas wenn man es erklärt bekommt oder zumindest im ...
Fertiggestellten Neubau kaufen - Wird Gewährleistung beibehalten?
[Seite 2]
Genau das meinte ich. 0,6% sind schon ne echte Hausnummer. Bei 300k€ Kredit sind das im 1. Jahr 1.800€
Mehrkosten
. Da kommen auf die Laufzeit schnell 15-25k€
Mehrkosten
zusammen. Ich weiß ja nicht, wie stark Angebot/Nachfrage bei euch ist, aber für mich wäre das Koppelgeschäft nichts. Transparenz ...
Aufpreis KFW70 zu KFW55 = 30.000€???
... und der 3-fach verglasten Fenster dürfte der Aufwand nicht mehr so groß sein. Uns wurde aber gesagt, dass wir ca. 30.000€
Mehrkosten
rechnen müssen, weil wir dickeren Stein brauchen (42,5cm) und Wohnraumlüftung. Ich habe aber gesehen, dass auch der T9 für KFW55 ausreicht, oder zumindest ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
Oben