Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mauerwerk] in Foren - Beiträgen
Zahlungsplan suspekt
... gefordert und zu wenig für den letzten Teil der Baumaßnahmen. Hier einmal der Plan: 15% nach Fertigstellung Fundament 10% nach Fertigstellung KG-
Mauerwerk
und Decke (ohne Fassade) 10% nach EG-
Mauerwerk
und Decke 15% nach Dachstuhl 15% nach Fertigstellung Dacheindeckung 10% Fertigstellung ...
Neubau in Eigenleistung streichen
[Seite 3]
... sie direkt auf den Putz gestrichen wird und keine diffusionsdichte Sperre aus Malervlies dazwischen liegt? Der dahinterliegende Putz und das
Mauerwerk
sollen diffusionsoffen bleiben und damit einen Teil der Raumfeuchte regulieren. Die paar mm Silikatfarbe bringen dir da gar nix... Da kannst ...
Rechnerische Betrachtung verschiedener Energiekonzepte
[Seite 2]
... Entscheidungkriterien, die beachtet werden können. Eine Füllung aus Mineralwolle oder Schaumstoff schränkt eine Dampfdiffusion durch das
Mauerwerk
mit Sicherheit ein (wenn allerdings das Haus innen mit Dispersionsfarbe gestrichen wird, ist eh alles egal). Beim Porenbeton habe ich schon ...
WDVS, Einblasdämmung, Wasserleitungen Kupfer, Umstieg Öl/Pellets
... erstes Bild machen zu können. Hier die Infos: 250 m² Wohnfläche, Teilkeller, ca. 13 m Traufseite, 11 m Giebelbreite, Baujahr (ca.) 1970, 36er
Mauerwerk
(geschätzt), 2-schaliges
Mauerwerk
(teilweise geputzt) --> wohl nur Luftschicht Heizung (Öl) von Buderus (Kessel Bj. 1987, Brenner ca. 10 - 15 ...
Was ist teurer? Mauerwerk oder Fenster?
... Arbeit entsteht. In ein Zimmer möchte ich ein zusätzliches Fenster einbauen. Deshalb die Frage: Was ist für einen GU billiger? Fenster oder
Mauerwerk
? Macht es überhaupt einen Unterschied? Dankeschön für eure Antworten. Biff
Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik
[Seite 7]
... so ganz und gar nicht gefallen. Seid Ihr sicher dass Ihr das nutzen werdet? Ich würde in der Mitte ne Stahlbetonstütze setzen, denn ein normales
Mauerwerk
wird Euch da wohl statisch nicht ausreichen, und links und rechts 2 große Fenster
Okal Haus Baujahr 1970 sanieren - Wer hat da Erfahrungen?
... Haus Hauses Baujahr 1970. Ich möchte den Dachstuhl bestehen lassen, bzw.abstützen und die Außenwände Stück für Stück herausnehmen und durch
Mauerwerk
und ein Wärmeverbundsystem ersetzen. Wer hat einen Ansprechpartner der das bereits gemacht hat. Idealerweise in der Nähe des Steinhuder Meeres ...
Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich?
ich habe ein Einfamilienhaus in massivbauweise mit folgendem
Mauerwerk
: - 11.5 cm KSV 1,8/250 + 2.0 cm Styropor + 17.5 cm KSL 1.4/150 Was schätzt ihr? Ist bei so einer Konstellation noch mehr Dämmung zwingend notwendig, bzw. für das viel "bringen"? Geplant ist eventuell eine Wärmepumpe, aber dafür ...
Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus?
[Seite 4]
Ich würde viel Wert auf Bodendämmung,
Mauerwerk
und Dach setzen. Ich baue vor meinem 30. Lebensjahr, und möchte auch noch mit 70-80 Jahren da wohnen. Solange es eben geht. Eine 3-Fach Verglasung wird in 30 Jahren vielleicht nicht mehr perfekt isolieren, aber das
Mauerwerk
nimmt einen keiner mehr ...
Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge?
[Seite 4]
... Deiner Angaben nachzurechnen und komme auf einen anderen Wert; einen höheren Erstellungspreis nur für das Haus ... selbst bei einem 2-schaligen
Mauerwerk
oder auch Fertighaus und dann habe ich die Nebenkosten noch nicht einmal berücksichtigt. Ich kann mir daher nicht vorstellen, daß Dein Traum ...
Unterschied 1-schalliges Mauerwerk, 2-schalliges Mauerwerk
1 schalig für Putzfassaden: Aufbau von innen nach außen:
Mauerwerk
, Wärmedämmverbunsystem (WDVS) Armierung, Putz 2schalig:
Mauerwerk
, Dämmung,
Mauerwerk
mit putz oder Klinker
fragen vor Hauskauf und Besichtigung
[Seite 2]
... i. Kann man durch ein Austausch der Gastherme ein Teil des Verbrauch decken? Oder muss da wirklich auch die Außenwand gedämmt werden trotz dickere
Mauerwerk
Abdichtung meiner Klinkerfassade
[Seite 2]
Also die Abdichtung hätte an der Seite hinter deiner Rollladenschiene am Rahmen und an dem
Mauerwerk
hochgeführt werden müssen (so wäre es technisch vollständig richtig). Das geht aber nur, wenn der Klinker noch nicht da ist. Ich denke, dass dies in 95% der Fälle auch nicht ausgeführt wird. Ich ...
Welche Dämmung ist sinnvoll bei einem 50 jährigen Haus?
Mein 85-jähriger Vater hat sich in den Kopf gesetzt sein 50 Jahre altes Einfamilienhaus (2-schaliges
Mauerwerk
) mittels Einblasdämmung dämmen zu lassen. Es ist ein 2-schaliges
Mauerwerk
. Ich bin der Ansicht, dann müsste man auch die 50 Jahre alten Kunststofffenster mit 2-fach-Verglasung sowie die ...
Abdichtung gegen drückendes Wasser
... en. Die Anslyse des Bauträgers ergab, dass es drückendes Wasser ist. Jetzt ist er dabei das Haus von außen abzudichten. Wir haben ein zweichaliges
Mauerwerk
. Der Bauträger ist dabei jetzt das mit PCI bareseal direkt auf die Klinke abzudichten (Fotos) Ist das ausreichend? Danke
Womit neuen Lichtschacht verfüllen?
... werde ich den Schacht mittels Minibager freilegen. Beim Einbau des neuen Schächte möchte ich wie folgt vorgehen: - ca. 10 cm Splittschicht -
Mauerwerk
mit Bitumen versehen - Anbringen einer Dämmmatte auf das
Mauerwerk
- Montage Lichtschacht - rundum Auffüllen mit Splitt oder Kiesel bis ...
Hausnummer an Holzfaserdämmfassade befestigen
[Seite 2]
... alle Leute mit Erfahrung zu konventionellen Dübeln und Schrauben. Hat jemand Erfahrung? Wir haben verputzte 6cm Holzfaserweichmatte vor altem
Mauerwerk
mit Bröselputz davor. Wenn es doch normale Dübel sein sollen, dann welche? Aber wie kann man den Druck auf die Weichmatte vermeiden? Der ...
Montage: Antennenmast an Hausfassade mit WDVS
... genannten Nachbargrundstücke... Super, an sowas hatte ich z.B. gedacht. Seid ihr dann mit den Schrauben und Dübeln für die Markise bis ins
Mauerwerk
? Und habt ihr da auch irgendwas geachtet zwecks Wärmebrücle
Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte
[Seite 2]
... wollen hat den Vorteil, dass wir nicht verschweißen müssen, da diese am Rand selbstklebend ist. Die Folie wird dann auf die Bahn unter dem
Mauerwerk
geklebt. Nur eben an den Schnittstellen nicht. Wenn ich die Folie dort dann mit der vorhanden Bitumenbahn unter dem
Mauerwerk
verschweißen muss ...
Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen?
... und Rollläden wurden in 1993 eingebaut, ebenso wurde Gäste-WC und Bad in 1993 neugemacht, eine Rockwooldämmung wurde in das 2 schalige
Mauerwerk
und in die Dachschräge 1. Geschoss und Gauben Jahr 2002 eingeblasen. Folgende Maßnahmen müssen, bzw. sollen gemacht werden: 1. Austausch der alten ...
Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen
... die Feuchtigkeit entweder vom Dach (vielleicht defekte Dachpfanne) kommt oder aus dem Boden (fehlende oder fehlerhafte Abdichtung vom
Mauerwerk
). Das Dach ist soweit wir das sehen in Ordnung: 39365 Der Bauunternehmer jemanden geschickt der ein Stein aus der Wand gelöst hat um zu sehen ob es ...
Risse in der Seitenwand Reihenmittelhaus, Dachgeschoss
... gestochen ist, dass im 2. Stockwerk bzw. Dachgeschoss beidseitig vertikale und horizontale Risse vorhanden sind. Der Makler meinte da stösst das
Mauerwerk
auf dem betonierten Dachteil u d dass man das wohl einfach zuspachtwln kann. Wäre das so, wärs ja ok. Hat jemand eine Idee, ob das eine ...
Innenputz - Welcher ist empfehlenswert?
... fertig. Jetzt stellt sich die Frage welchen Innenputz wir verwenden sollen? Die Maurer haben uns von Gipsputz schon eher abgeraten, auch weil unser
Mauerwerk
noch recht feucht ist und im Januar verputzt werden soll. Jetzt haben wir ein Angebot mit 1. Lage Kalk-Zement Putz und 2. Lage Kalk Putz ...
Welcher Stein
... Putz um das Bohrloch abzuklopfen und anschließend wieder beiputzen, so einen Aufwand für einen Dübel, nee da muß es ein anderes
Mauerwerk
geben, bzw. muß ein anderes
Mauerwerk
im Neubau werden. Nullenergiehaus oder Passivhaus, ich möchte das nicht überbewerten, letztendlich soll möglichst wenig ...
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 101]
Ich meine nur... Die Thermostate sitzen ja im
Mauerwerk
... Der Fühler schaut ja nicht vorne raus... Das das
Mauerwerk
tendenziell immer etwas kühler ist, als die Raumtemperatur sollte ja auch irgendwie klar sein, weil die Masse träge ihre Temperatur anpasst. Denke es wir ne Zeit dauern damit man ...
Putz oder Wandriss
... und dazu noch unzählig viele mehr. Das schlimmste aber meine Meinung nach ist dass wir jetzt entdeckt haben, dass drei Risse durchs ganze
Mauerwerk
gehen. Das heißt so wie der Riss außen am Putz verläuft ist er auch innen hinter zwei Heizkörpern im Innenputz zu sehen, und einer ist durch ...
Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel?
[Seite 2]
Hast du denn schon mal eine Mauer aufgesägt und das Gegenteil bewiesen? Habe ich behauptet, dass Mineralwolle in
Mauerwerk
zusammen sackt? Nein, habe ich nicht. Ich habe auf 11ant's pyhsikalischem Grundsatz reagiert, der ist nun mal falsch. Mineralwolle sackt bei Nässe. Kannst du in jedem ...
nachträgich Fensterrollos bei Klinkerhaus - Erfahrungen/Tipps?
... genommen und unten in Küche und WZ screens. Die Screens können außen bündig mit der Fassade eingebaut werden. Eine Bohrung durchs
Mauerwerk
nach innen für den Stromanschluss muss dann allerdings gemacht werden. Das sieht man aber nicht, das ist hinter dem Kasten. Die Aufsatzrollläden ...
Estrichtrocknung - Falsches Trocknungsprogramm eingestellt
[Seite 9]
... konkrete Aussage möglich, weil ein Bautrockner seine Feuchtigkeit ja nicht nur aus dem Estrich, sondern auch aus dem
Mauerwerk
bezieht. ------------------------- Gruß: KlaRa
Wie Aufstandsfläche für Klinkerfassade gestalten?
Hier habe ich noch über einen Klinkerhersteller folgendes Dokument gefunden, welches jedoch Zweischaliges
Mauerwerk
auf einer Bodenplatte ohne Keller abbildet. Ich denke aber, dass dies analog für die Kellerdecke angewendet werden könnte. Demnach wäre auch hier wieder die Variante des Architekten ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Oben