Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kwp] in Foren - Beiträgen
Photovoltaik Experten - Unserem Stromverbrauch etwas Gutes tun?!
... Da wir einen relativ überschaubaren Stromverbrauch haben (so ca. 2500KW/h) kommt für uns nur eine kleine Anlage in Frage. Ich denke, so an die 3
kWp
- 3,5
kWp
, mit dem Ziel, möglichst den Eigenverbrauch hochzufahren, ggf. in Kombi mit einem Speicher, den wir später noch nachrüsten. Zunächst aber ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar
... Schornsteinkosten bedacht? Luft-Wasser-Wärmepumpe bei der Größe - ich sehe jetzt mal hell - 90 € / Monat; 20 T€ Photovoltaik sind dann 13
kWp
- ~ 16 T kWh - ohne jetzt zu wissen wo genau, welche Dachneigung etc. pp. 20% Eigenverbrauch bedeutet 66 € pro Monat Stromersparnis und 128 € für ...
Reihenhausprojekt "Kalinka" in Berlin Lichtenberg
[Seite 19]
Das ist nur möglich, wenn man die Technik schon rumliegen hat oder geschenkt bekommt. Wenn man die Solarzellen für eine 2
kWp
Anlage und alles was dazu gehört inkl. Aufbau und Anschluss erst besorgen/bezahlen muss, dann ist man bei Null erst in 8-10 Jahren...bis dahin muss man aber wahrscheinlich ...
Photovoltaikanlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen
[Seite 3]
Wir haben eine Photovoltaikanlage rein Südausrichtung aber sehr flaches Dach (25°). Es sind 7,28
kWp
. In 2014 hatten wir 7,13 MWh, dieses Jahr bisher 7,2. Die Wintermonate bringen weniger Ertrag als bei einem steileren Dach, aber für den Sommer ist die Neigung perfekt. Es bringt relativ wenig, bei ...
Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
[Seite 6]
... Preise bieten kann. Ob das bei einem Kompletthausanbieter der Fall ist, kann ich nicht sagen. Die oben genannten 1100 - 1300 €/
kWp
(ohne MWSt. und Speicher) sind schon mal ein guter Anhaltspunkt
Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen
Was heisst das in Euro bzw.
kWp
, würde mich mal interessieren?
Kaufpreisberechnung Bewertung - Zentrale Lüftungsanlage Kosten zu hoch?
... Netto- oder Bruttopreise? Achte auch darauf das die Angebote derzeit gerne mit 16% MWSt. ausgestellt werden. Photovoltaik ist Wucher. Unsere 9,9
kWp
wird ca. 16k € brutto kosten vom GU. Extern gehen bestimmt noch ca. 1-2k runter. Richtwert ist bei der Photovoltaik ca. 1.500 € je
kWp
Brutto ...
Berechnung einer Photovoltaikanlage bzgl. Wirtschaftlichkeit
... ich mir nach bestem Wissen und Gewissen aus verschiedenen Quellen zusammengesucht: Kosten für Photovoltaik und Speicher habe ich mit 1600€/
kWp
bzw. 1100€/
kWp
angenommen (letzteres dürfte eher zu niedrig gewählt sein) [*]Ertrag: 1000kWh pro installierter
kWp
pro Jahr. [*]Ich habe angenommen dass ...
Heizungsentscheidung: Luft-Luft oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 5]
... Neubau bekommt man in der Regel auch ein paar Tausender extra über die Bank finanziert. Allerdings würde ich bei 3,5-4% Zins und 1500-2000€ pro
kWp
doch ein Fragezeichen hinter die Wirtschaftlichkeit machen. Der Eigenbedarf im Sommer ist schnell abgedeckt, jedes weitere
kWp
lebt vor allem von ...
Heute noch eine Gasheizung bauen?
... von 2 Kostenvoranschlägen kommen uns jetzt Bedenken. Der günstigste Voranschlag für Wärmepumpe mit 5,08 KW, Photovoltaikanlage mit 5,1
kWp
und Speicher mit 5,12 kWh liegt bei 33.000,-- €. Sollten wir doch lieber eine ganz gewöhnliche Gasheizung nehmen? Das wäre auf jeden Fall günstiger ...
Leitfaden für Photovoltaik auf Bestands-Logistikgebäuden erschienen
Theorie und Praxis sind immer zweierlei Dinge. Wie so oft. Ich war diese Woche bei einem Landwirt. Der wollte eine 100
kWp
Anlage auf seine Getreidehalle bauen lassen. Als Dankeschön hätte er noch eine 10
kWp
Anlage kostenlos auf sein Hausdach bekommen. Leider hat er keine Genehmigung für die 100 ...
Stromumlage: Fluch oder Segen für den Strompreis?
... Der Ausbau der Solarenergie scheitert aktuell ja oft an fehlenden Netzkapazitäten. Ich war die Tage bei einem Landwirt. Der wollte eine 100
kWp
Anlage auf sein Dach machen lassen. Geht nicht weil es keinen Einspeisepunkt für diese Kapazität gibt. Maximal 30
kWp
sind möglich und selbst da muss er ...
Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket
[Seite 13]
Meine Anlage ist neu… in diesem Frühjahr installiert… Bestellung war aber schon Frühjahr 2021. allerdings mit 29
kWp
auch jetzt nicht direkt mit deiner vergleichbar. Finde ich trotz Preissteigerungen noch echt teuer! Aber kommt wohl wirklich auf die Region und die Auslastung der dortigen ...
Angebot Photovoltaikanlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein?
... KFW 40 Standard errichten oder nicht (aus Kostengründen). Nun haben wir von unserem Bauunternehmen ein Angebot für eine Photovoltaikanlage mit 6
kWp
und Hochvoltspeicher von Varta mit 6,5 KWh erhalten (ca. 18.000 Euro). Da der Speicher mit knapp 6.000 Euro ordentlich zu Buche schlägt und ich ...
[Seite 2]
... abgeschafft, die Modulpreise sind auf die Hälfte gefallen und auf Rekordtief, die Speicher sind im Preis gefallen. Ich habe eine 7,5
kWp
Anlage mit 10 kW Speicher, brauche von Mitte März bis Mitte November so gut wie keinen Strom aus dem Netz, Speise immer noch etwa 3000 kWh ein. Aber ...
[Seite 3]
... sind die Materialkosten inzwischen unglaublich niedrig. Wirklich gute Module kosten zwischen 0,15-0,2€/Wärmepumpe. Wechselrichter unter 200€/
kWp
. Mit Montagematerial kommt man auf 500€/
kWp
. Das sind Consumpreise ohne MwSt., da kommt deswegen noch Aufschlag vom Solarteur drauf, aber da geht ...
[Seite 6]
... aussieht. Insgesamt hat mich meine 22,88
kWp
Photovoltaik + 19,2kWh Speicher + gemauerten Häuschen für die Technik + Klimasplitt ca. 960€/
kWp
gekostet. Beim Rechnen bin ich ganz pragmatisch ran gegangen. Strom Abschläge vor Photovoltaik 293€ und nach Photovoltaik 50€. Sind also 243€ pro Monat ...
Einfamilienhaus Photovoltaikanlage mit 30KW
... sehr gut. Die Preise sind am Boden und von der Mehrwertsteuer in Deutschland befreit. Einen besseren Zeitpunkt wird es nicht geben. Bei 30
kWp
würde ich einen 15 kW Speicher nehmen. Aber du kannst ja alles berechnen. Im Winter kommt nichts vom Dach egal wie viel du drauf hast. Das ist halt so ...
[Seite 2]
Ich habe auch ein Nord-/Süd-Dach mit 22° Dachneigung. Beide Seiten voll, insgesamt 20,5
kWp
. Ich würde jegliche Optimierer weglassen, wenn das Dach Verschattungsfrei ist. Es gibt glaube ich noch ab 30
kWp
andere Regelungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz. Vielleicht ist es besser da leicht drunter ...
Photovoltaikanlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler?
[Seite 8]
... peichern, was die Wärmepumpe auch außerhalb der Sonnenstunden nutzen kann. Aber in haushaltsüblichen Größen (Photovoltaik und Speicher bis 10
kWp
/kWh) würde ich den Effekt durch den Speicher im Winter vernachlässigen
KFW 40 und QNG: Bedeutung von Photovoltaik und Speicher
[Seite 2]
... im Sommer ist nicht zu vernachlässigen. Kleinvieh macht auch Mist. Und dann ist es einfach eine Rechenübung, wie viel teurer x
kWp
extra sind. Das hängt dann vom konkreten Angebot ab. Kann sich auch bei 4% lohnen, wenn man keine Mondpreise zahlt
Mindestgröße Photovoltaikanlage für Neubau
... mich, Welch Photovoltaik Mindestgröße denn vorgeschrieben ist. Gibt es eine Regelung wieviel Anteil der Dachfläche belegt sein muss, oder wieviel
kWp
installiert sein müssen? Die Frage hier ist ausdrücklich nicht nach Wirtschaftlichkeit sonder nach den gesetzlichen Vorgaben. Gibt es auch ...
Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler?
[Seite 2]
ist denn die Südseite mit den 10
kWp
schon voll ? Für Haushalt, Wärmepumpe und Auto ist das nur im Sommer ausreichend, Frühjahr und Herbst bleibt nicht mehr viel für das Auto. Wir haben von März bis jetzt nur 22 kWh aus dem Netz ...
Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm?
[Seite 2]
... 58-77 qm (ergibt 2.500-3.400 kWh Ertrag in der Heizperiode) - Kosten laut Haushersteller für Photovoltaik + Speicher bei 11,7 bzw. 15.6
kWp
Photovoltaikanlage: 22.5 T bzw. 27 T€ D.h. anstatt, dass ich das Upgrade auf ein anderes Heizsystem wähle könnte ich einfach die ca. 7 T€ Aufpreis zur 9 ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 926]
: Welchen Hintergrund hat es, dass ihr die solarziegel nicht auf dem ganzen Dach verbaut habt? Und wie viel
kWp
habt ihr insgesamt jetzt verbaut?
[Seite 1407]
Wie viel
kWp
Photovoltaik hast du darauf?
Richtiger Speicher für Wärmepumpe mit Photovoltaik?
... käme es zudem auf den eigenen Stromverbrauch inkl. Wärmepumpe an. Grundsätzlich: Umso größer die Anlage desto geringer der Preis pro
kWp
. Sinnvolle Größen sind knapp unter 7
kWp
oder 10
kWp
. Wärmepumpentarif musst du selber rechnen, da individuell vom Versorger abhängig. Hier lohnt sich das ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 5]
... schauen wir mal, was mit einem Stromdirektheizungssystem (Heizgläser + Warmwasser-Wärmepumpe + 15
kWp
Photovoltaikanlage inkl. Batteriespeicher) rauskommt. Heizwärmebedarf = 4.500 kWh Warmwasserbedarf = 750 kWh (WWWP mit Jahresarbeitszahl = 3) Hausstrom = 4.000 kWh Zusammen 9.250 kWh Aha ...
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 2]
... wir nix speichern können. Bitte mal be Erläuterung und keine Parolen mehr. Und bitte nicht dieser Photovoltaik-Quatsch, wo man sich 25
kWp
aufs Dach baut, damit man im Winter noch 2-3
kWp
nutzen kann
Pelletheizung + Solar: Angebot gut?
[Seite 2]
... Auslastung hat. Wärmepumpe zum Nulltarif über Photovoltaik funktioniert nur mit großen Anlagen, unsere hat aber nur 7
kWp
. Und bei einem Tages sollertrag von 4 kwh im Januar, die nichtmal immer erreicht werden - gab genügend Tage mit 2 kwh oder weniger) - glaub ich ganz ehrlich nicht, daß eine ...
1
4
5
6
7
8
9
10
Oben