Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kwp] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 178]
Ich habe 1.099€ pro
kWp
bezahlt. Das eine Promille Abweichung können wir doch vielleicht verzeihen... wir sind doch unter Freunden
[Seite 180]
Mit 16% USt.? Das wären dann so 10,3k€ netto. Gibt es eigtl. regionale Unterschiede in den
kWp
-Preisen? Alle 5 Angebote bei mir lagen bei >1,5 k€/
kWp
im Umland von Berlin.
[Seite 240]
Wurde die 10
kWp
-Grenze nicht inzwischen auf 30
kWp
erweitert? Oder steht da noch die finale Beschlussfassung aus?
[Seite 177]
... auch die Bezahlung in der Region "Aufgrund einer bundesweiten Umfrage werden derzeit die Kosten für eine installierte Photovoltaikanlage bis 10
kWp
mit netto ca. 1.450 Euro pro Kilowatt peak angegeben" Quelle: Google. Da ist mein Preis immer noch unter Durchschnitt! Eure alternativen Fakten ...
Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
[Seite 4]
Für wie viel
kWp
wäre das denn ? Und wie viel KW/h hätte der Speicher?
[Seite 6]
... eines besseren belehren weil ich eben keine Ahnung von dem Thema hab) Also wäre es für uns wohl realistisch Ausschau nach einer Anlage bis 9,9
kWp
zu halten die im besten Fall auch noch „intelligent“ mit der Wärmepumpe kommunizieren kann
[Seite 8]
... Gewinne zu erzielen. So eine Ungleichbehandlung ist für mich eine Gesetzeslücke und/oder schlecht gelöst. Genauso wie das 10
kWp
-Thema. Dadurch werde ich als jemand mit großem Dach quasi "bestraft" oder schlechter gestellt, wenn ich es voll belege
[Seite 10]
wie willst du mit einer 10
kWp
Anlage ein 10
kWp
Speicher voll bekommen und dann noch eine Wärmepumpe mit dran? Und dann musst du auch noch die entnommenen kwh aus den Speicher extra versteuern als Direktverbrauch. Ich habe eine Photovoltaik auf meinen Dach seit 1 Jahr. 8,96
kWp
. Bekomme circa 100 ...
[Seite 13]
Hallo zusammen, ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung, ob Cloud oder Einspeisevergütung. Kurz ein paar Kerndaten: Photovoltaik Anlage: 9,8
kWp
Speicher: 10 kWh Ausrichtung: Süd, Dach 7° Geschätzer Ertrag pro Jahr: 8.880 kWh Bitte keine Diskussion über Speicher etc. ;-) Also wenn ich mal mit den ...
[Seite 11]
... oh. Speicher): solarmodule von Qcells Hybridwechselrichter Plenticore plus 10 (incl. Vorbereitung für zukünftigen Speicher) 9,90
kWp
vorläufiger Preis (incl. Montage, Anmeldung Photovoltaik Anlage, Begleitung Inbetriebnahme): 15653€ Ist dies eine brauchbare Kombination? Das Thema Speicher ...
[Seite 14]
Angebot mit dem Senec Speicher war günstiger, als die Vergleichsangebot mit zB LG Speicher. Sind ca. 1550 €/
kWp
inkl.10kWh Senec Speicher und 9,8
kWp
(Q.PEAK DUO-G6) inkl. Netzanschluss etc. Ob der Speicher für den Eigenstromverbraucht ausreicht, wird sich zeigen... Bisher ist das ja alles nur auf ...
Solar-Panels nicht lieferbar - Aufpreis / Rücktritt möglich?
[Seite 2]
mannomann, über 2K je
kWp
ist ne Frechheit (bei Neubau)! Dann aber noch die Möglichkeit nicht zu nutzen Resteverwertung zu betreiben (er kriegt aktuell 300 Wärmepumpe Module hinterhergeworfen) und euch einen Aufpreis für aktuelle Module rauszuleiern ist echt krass! Vertraglich kann ich leider ...
[Seite 3]
... mal mit dem Bauunternehmen. Aber hier sehe ich es sogar halbwegs ein, den Aufpreis zu zahlen. Da es nicht viel ist, aber wir doch ne Ecke mehr
kWp
aufs Dach kriegen. Da habe ich ja immerhin was von. So richtig abgezockt fühle ich mich mit der Photovoltaik eigentlich auch nicht. Es war nicht ...
... Module nicht mehr lieferbar seien in der Kapazität. Er könne mir anbieten Module mit mehr Leistung zu verwenden. Wir würden dann für 4,55
kWp
statt 4,2
kWp
einen Aufpreis von 600€ zahlen. Die Alternative sei, ein Modul wegzulassen damit die
kWp
wieder mit dem Angebot passen. Das würde aber ...
ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise?
[Seite 9]
Jop. Unter 10
kWp
kann man aktuell nicht wirtschaftlich bauen. Ggf. noch mit viel Eigenleistung. Unter ökologischen Gesichtspunkten ist natürlich auch eine kleine Anlage (ohne Speicher) sinnvoll. Muss man dann halt wissen, was es einem Wert ist. Ggf. erstmal mit einem Balkonkraftwerk anfangen. Mit ...
[Seite 2]
plus Stromkosten? 33000 Tsd. für eine 7,4
kWp
Anlage mit 10 kwh Speicher ist schon eine Hausnummer. Nur wie wollt Ihr den Speicher im Winter voll bekommen und das Haus mit der 7,4
kWp
Anlage versorgen...? Warum nicht mehr Module auf das Dach und den Speicher kleiner wählen ? Da verbessert sich ...
[Seite 11]
Beim Konkurrenten (und "Original") DZ4 sehe ich in deren Vergleichstabelle (k.a. aus welchem Jahr) für 6-8
kWp
Photovoltaik eine 20-Jahres-Miete von 21600-26400€, für 6
kWp
+Batterie 28800-38400€, für 8
kWp
+Batterie (vermutlich auch mehr kWh) dann 38400-48000€ Spanne. In den verglichenen ...
... Wärmepumpe. Batterie soll jetzt wohl (bald) möglich sein. Allerdings wurde in einem "Vergleich" eine Photovoltaik-Anlage gleicher Größe (6,5
kWp
) durch Reparaturen und Wartung mit Kosten auf fast 17k€ (oder so) teuer gerechnet, wogegen die 20k€ in 20 Jahren für die Enpal-Miete gar nicht so ...
[Seite 3]
... Tagesverbrauch von 12-13 kWh bei teils 2-5 kWh Photovoltaik-Ertrag am Tag klappen? Das sind etwa auch die Werte bei mir. Meine Anlage hat 6,6
kWp
+ 7,7 kWh und gute Ausrichtung (ist bei Regentagen fast egal). Das sind 12% Unterschied in den
kWp
. Ich habe mir auch ein Angebot von Enpal machen ...
Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
[Seite 11]
... ob es mir nicht einfach egal ist und ich trotzdem die KUR mache. Amortisierungszeitraum ist so im 11. Jahr. Habe knapp 1100€ netto pro
kWp
bezahlt bei insgesamt 9,4
kWp
... bis März. Und genau in diesen Monaten liefert die Photovoltaik nicht gerade viel. Wir haben im März 2019 unsere Photovoltaik-Anlage mit 9,920
kWp
auf dem Dach, Ost-West-Ausrichtung. Folgende Werte kann ich Dir an die Hand geben: - Jahresertrag 8.999 kWh - Jahresverbrauch 7.102 kWh - Netzbezug 4 ...
[Seite 22]
... der Solarteur die Person, die sich richtig die Taschen voll macht. Der Preis ist ein No-Go und völlig überzogen. Ich plane gerade eine knapp 10
kWp
Anlage und habe Preise zwischen 1.150€ und 1.350€, also für 2,5-fache Größe zwischen 11.500 und 13.500
[Seite 32]
... unrentabel und extrem unrentabel, wobei ihr hier auch eher bei letzterem liegt. Aber auch die Photovoltaik-Anlage selbst ist mit ca. 1650 EUR/
kWp
sehr überteuer. Da sollte man bei der Gesamtleistung sicher Richtung 1100-1200 EUR/
kWp
kommen
[Seite 30]
Danke für die schnellen Rückmeldungen! Im Angebot sind es 11,25
kWp
. Wir haben insgesamt 160 m² Dachfläche (22 Grad Walmdach). Lässt man den Norden weg, können 116 m² mit Modulen belegt werden. Das entspricht ca. 60 Modulen bzw. 22,5
kWp
. ach ja, bei den Montagegestellen steht ja auch "30 Stück ...
[Seite 3]
... halbwegs zeitnah (als in unter 20 Jahren ) wieder reinzuholen. Und viel tiefer werden die Preise auch nicht mehr fallen. 900-1.000 € pro
kWp
sind für kleinere Anlagen die Grenze. Mit Wegfall der Förderung werden die Speicherkosten auch eher steigen. Dann rechnet es sich erst recht nicht ...
Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll?
[Seite 5]
Die Rechnung für Privatdächer würde mich mal interessieren Wenn ich in meiner Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für meine 24,5
kWp
Anlage mit 3 Cent Marktpreis rechne und einem Autarkiegrad von 35% ohne Speicher, dann komm ich nach 20 Jahren ziemlich exakt auf 0€ raus. Das wäre mir wirklich zu heiß ...
[Seite 8]
... kann man sagen dass es sich auch mit einer Finanzierung über die Gesamtlaufzeit locker rechnet. Lass dir mal ein paar Angebote erstellen, das
kWp
sollte bei einer Größe der Anlage um die 9-10
kWp
so bei 1100-1200€ netto liegen. Etwas mehr wenn es kleiner wird und etwas weniger man die ...
Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher
[Seite 4]
Das ist schon sehr überraschend, dass du mit 9,99
kWp
bei diesem Wetter den Speicher voll bekommst. Ist deine Anlage Ost/West? Das könnte bei dem Wetter hilfreich sein, dennoch wäre es viel, so den Speicher gefüllt zu bekommen. Man hat ja auch noch andere Verbraucher im ...
[Seite 7]
... gegenüberliegenden Park zu Verschattungen kommen. 2 Angebote liegen vor: a) Wärmepumpe mit 5,08 kW; 15 Photovoltaik-Module mit insges. 5,1
kWp
, Speicher mit 5,12 kWh b) Wärmepumpe mit 10,7 kW; 30 Photovoltaik-Module mit insges. 9,9
kWp
, Speicher mit 6,5 kWh Bisheriger Stromverbrauch im Altbau ...
[Seite 3]
... die Anlage schon trägt. Man kann aber durchaus bissl rumoptimieren, möglichst viel Photovoltaik Strom selbst zu verbrauchen. Ich hab eine 6.8
kWp
Photovoltaik auf dem Dach. Mein Rekord waren dies Jahr 45 kWh an einem Tag, Verbrauch des kompletten Haushalts inkl. Warmwasser lag bei 15 kWh. Da ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10