Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kwp] in Foren - Beiträgen
Kosten Photovoltaik mit Speicher
Hallo zusammen, Mich würde mal Eure Meinung zu einem vorliegenden Angebot interessieren. - Photovoltaikanlage mit 10
kWp
- Speicher mit 6,5 kw - inkl. Einbau ca. 25.000 Euro Mir kommt das etwas viel vor...deshalb die Frage hier im Forum. Danke und Grüsse
[Seite 4]
Wir haben unsere vor einem Jahr bekommen. Anlage: 10
kWp
Speicher: 10 kWh Angebot: 20.825€ Effektiv bezahlt haben wir dann abzüglich 2.000€ Förderung, 2% Skonto und Rückzahlung der Mehrwertsteuer genau 15 ...
[Seite 5]
... so explodiert? Wir haben 2020 für 10
kWp
ca. 14€ brutto bezahlt. Gut, ohne Speicher, aber dennoch…. Wenn ich das teils lese 20K € für 5-6
kWp
mit Speicher. Heftig
[Seite 6]
Die genannten 1000 EUR/
kWp
erreicht man bei der relativ kleinen Anlagegröße eher nicht. Die wären bei > 20
kWp
drin. Ich habe aktuell das beste Angebot für 11
kWp
für 12.000 EUR netto, ebenso ohne Gerüst. ClenSolar war in meinem Fall ebenfalls sehr gut, leider jedoch einiges ...
[Seite 18]
Ach das ist sogar deins. Aber wie groß ist dass denn dann? Bei mir passen gerade 10,65
kWp
drauf (alle Seiten!) und ich habe nichts Gauben Nichts Thermie Nichts Abgas. Eben mal durchgezählt. Mit 10 Modulen schaffst du 9,1
kWp
? Was sind das für Module und mit wem muss ich dafür ins Bett ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1066]
... das Angebot für hoch hält. Allerdings gibts noch ganz andere Hausnummern momentan. Die Schwester unseres Vorstandes hat für 11,7
kWp
inklusive 10 kW Speicher 28.800 Euro inklusive Montage gezahlt. Es kommt aber auch stark auf die Region an. In Brandenburg ist es sicher günstiger als im ...
[Seite 1072]
Hab ein Angebot reinbekommen: 5,28
kWp
(16x IBC MonoSol 330 + SMA Sunny Tripower STP) & Speicher 5,12 kWh (BYD B-Box HVS 5.1) inkl. Montage / Anmeldung etc. für zusammen 18400,- Euro ...
[Seite 199]
Leider um den Faktor drei bis fünf zu klein für ein normales Einfamilienhaus. So wird das nichts, mit der Energiewende. Ich habe knapp 30
kWp
. Und bei schlechtem Wetter muss ich neben der Wärmepumpe schon ganz schön gut timen, damit auch noch Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner gehen. Das E ...
[Seite 1052]
... derzeit dauert, es gibt genug Presse und Fernsehberichte dazu. Wenn man es in 6 Monaten schafft hat man grpßers Glück. Da stehen Leute mit 60
kWp
anlagen und warten mehr als ein Jahr auf die Inbetriebnahme. Da brauch es keine Dummschwätzer wie dich
[Seite 767]
... rausrechnen, die im Einkauf schon nicht billig ist und da kommt noch Anschluss etc. drauf. Er liegt dann bei netto 31k für 21
kWp
was etwa 1,476€/
kWp
entspricht, aber mit SolarEdge Optimierern. Die dürften schon 150€/
kWp
ausmachen. Dann sieht die Welt schon wieder anders aus. Wobei ich mich ...
[Seite 1684]
Mein bestes Angebot von der Fachfirma lag bei ca. 1550€ pro
kWp
bei ca. 14
kWp
Gesamtleistung, ohne Speicher inkl. komplett Montage, Gerüst etc. in Bayern. Durch Freunde/Bekannte liegen wir aktuell bei ca. 1200€ pro
kWp
in Eigenregie, also Gerüst aufbauen, bekannten Dachdecker einspannen etc. Wie ...
[Seite 1753]
[Seite 1382]
Bei Anlagen größer 7
kWp
soll man ja die 70% aufheben können per Smartmeter? Ein neuer/anderer/zusätzlicher Zähler oder was ist das genau und was kostet sowas? Da ich mit knapp 10
kWp
unterwegs ...
[Seite 1322]
Hallo ihr beiden Glücklichen! Darf ich mal fragen, was ihr für das
kWp
bezahlt habt? Unsere Anlage ging diesen Januar in Betrieb. Angebotspreis ist dementsprechend aus dem Jahre 2021. Da unser Dach nicht so recht photovoltaikkonform (Walmdach) ist, haben wir zwei Wechselrichter und vier Seiten ...
[Seite 1324]
Bei mir kam ein Angebot für 8,6
kWp
rein mit 2.200€ netto pro
kWp
(ohne Gerüst). Das Ganze wurde dann noch schön gerechnet mit Werten, die überhaupt nicht zu Wohnort und Ausrichtung vom Dach passten. Amortisation mit falschen Werten bei 22 Jahren! Da war noch nicht einbezogen, dass vermutlich der ...
[Seite 1325]
Anfang Frühjahr 2020 für 8,45
kWp
9.500€ Netto mit KACO WR und 5 Gewährleistung+5 Jahre Garantieverlängerung, ohne Gerüst oder Batterie-Gedönse. Waren dann 1124€ netto pro
kWp
. Krass was da abgeht... Schwager hat jetzt um die 25K bezahlt für 10
kWp
+ 10er Batterie wie Sinnvoll, das ganze ist sei ...
[Seite 1688]
Gibt es noch mehr Erfahrungswerte? Unser Dachdecker hat uns 11
kWp
für ca 1800€/
kWp
angeboten. Scheint mir Recht teuer, aber würde halt in einem Rutsch mit dem Dach durchgehen, was natürlich schön wäre. Bei uns gibt's von der Stadt noch 180€ pro
kWp
...
[Seite 1689]
1.680€/
kWp
ohne Speicher, ohne Metalldachziegel, hochwertige Komponenten, 11,6
kWp
. Speicher mit 11kW für 5k extra von BYD (HVM 11) Ich hatte zwei weitere Angebote mit schlechteren Komponenten und über 1.700 ...
[Seite 1849]
... und Gerüst etc. Daher find ich's eigentlich ganz okay. Wir haben 25k all in, abzgl etwea 6900 für den Speicher = 18,1 / 12,45
kWp
= 1454 pro
kWp
fertig installiert. Gestern sagte man mir dazu, das sei zu teuer
[Seite 855]
Angebot“ für Photovoltaik bekommen. 9.800€ für 4.500
kWp
bei einfachem Satteldach. Vom Vertriebsmenschen schön gerechnet, amortisiert sich das nach 19,9 Jahren. Mit realistischen Zahlen gerechnet, muss ich das „Angebot“ leider ablehnen. Möchten die den Auftrag nicht? Ach so…ist übrigens ohne ...
[Seite 856]
Also unsere Angebote für 5
kWp
sind auch bei 10.000€ brutto mit allem drum und dran.
[Seite 1693]
... Gerüst kaufe und dem Kunden dann für 2 Tage 1000 Euro berechnen kann, dann ist es ein gutes Geschäft. Wenn ich im Großhandel 1
kWp
für 400 Euro Module einkaufe dann auch. Noch 120 Euro für den WR und 100 Euro Kleinmaterial für Montage. Also Materialkosten für vielleicht 700 Euro macht ...
[Seite 1153]
... dein E-Auto wird dann im Sommer täglich mit 50 kWh geladen, also für 250-300km? Und dein Speicher ist wie groß? 20 kWh? Den machst du mit ner 30
kWp
-Anlage im Juli in 4-5 Stunden voll... und dann? Ich wills dir nicht madig reden und dein Solarteur hat dir das auch bestimmt alles ganz toll ...
[Seite 1161]
Den Eigenverbrauch kann man im Normalfall mit 25-30% rechnen. Bei meinem Angebot lag 1
kWp
bei ca. 2.100€ netto (ohne Speicher). Durch Ost/Westausrichtung sind laut PVGIS so ca. 770 kWh p.a. pro installierter
kWp
möglich. Der Solarteur hat mit geschmeidigen 980 gerechnet. So komme ich auf eine ...
Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein?
[Seite 3]
deswegen möglichst viele Himmelsrichtungen voll mit Photovoltaik machen! Meist lohnt bis ca. 25° DN auch die Nordseite (je nach €/
kWp
Anschaffungskosten, selber ausrechnen, den Solarteuren nicht vertrauen!)
[Seite 4]
Mal in die Runde, ich denke, es ist hilfreich bei den € Angaben pro
kWp
mit zu erwähnen, ob brutto oder netto. Klar man holt sich die USt. zurück. Kann mir aber dennoch vorstellen, dass der eine mit und der andere ohne angibt. Das kann zu Missverständnissen führen oder aber schwer ...
Solarteur aus dem Münsterland / überregional gesucht
[Seite 3]
Danke für den Tipp, ich hoffe allerdings, dass ich nicht mehr weiter nach Anbietern suchen muss. Nachdem wir im November einen Auftrag mit 26,64
kWp
inkl. Full Black Module und Einlegesystemen freigegeben hatten, hat sich nun leider herausgestellt, dass die FB Module nicht lieferbar sind. Daher ...
... eine 9,9 kWh Anlage mit Speicher anbieten, was ich dankend abgelehnt habe. Wir möchten das Dach maximal sinnvoll belegen, da kommt irgendwas um 25
kWp
bei heraus und suchen nun einen Solarteur aus dem Münsterland bzw. einen überregionalen Solarteur und wären für Tipps sehr dankbar. Viele Grüße ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 179]
Die Annahme von 800 kWh/
kWp
ist auch nicht gerade eine deutschlandweit gültige. Aber da das mit Volleinspeisung (was keiner mehr empfiehlt) eher eine knappe Plus-Minus-Null-Geschichte wird, hilft ja schon selbst ein bisschen Eigenverbrauch. Außer, der Strompreis fällt unter 0,08 €/kWh Durchschnitt ...
[Seite 178]
Ich habe 1.099€ pro
kWp
bezahlt. Das eine Promille Abweichung können wir doch vielleicht verzeihen... wir sind doch unter Freunden
1
2
3
4
5
6
7
8
10
Oben