Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kollektorfläche] in Foren - Beiträgen
Solarthermie-Anlage Dimensionierung
... 5qm auf dem Dach geplant mit einem Pufferspeicher von 300L. Das Wasser wird zur Warmwasserbereitung genutzt. Meine Fragen: a) Lohnt es sich bei der
Kollektorfläche
auf einen größeren Speicher zu gehen und es für die Heizung mit zu nutzen? Speichervolumen ist noch nicht fix. b) Wie sieht es mit ...
Luft/Wasser oder Luft/Luft -Wärmepumpe bei Neubau Einfamilienhaus 150qm?
Ausgelegt - nicht verlegt. Zu kleine
Kollektorfläche
--> der friert irgendwann ein, und dann geht die Leistung in den Keller. Zu große
Kollektorfläche
wird auch unwirtschaftlich. Das ganze muss einfach zu Gegend, Boden, Wärmebedarf etc. passen. Dann aber ist das durchaus ...
Welche Erdwärme nutzen?
[Seite 2]
... im Garten. Wir haben im Wohngebiet nochmal die gleiche Heizung im Einsatz, dort gab es bisher keine solche Probleme. Dort wurde die
Kollektorfläche
auch etwas großzügiger ausgelegt, was scheinbar auch dem Verbrauch zu Gute kommt. Also definitiv nicht an der Fläche sparen. Wir haben ungefähr ...
KFW 70 erreichen mit Gastherme+Solar?
... Gastherme, nun rief uns aber die Architektin unserer Hausbaufirma an und teilte uns mit, dass dieses mit KfW 70 nicht möglich wäre, da 5 m2
Kollektorfläche
nicht ausreichen würde, um den geforderten Anteil von 30% Eigenenergie für die Heizungsanlage zu erreichen - wir müssten nun auf eine Luft ...
Sole/Wasser-Wärmepumpen
... habe noch eine Frage zu den Erdwärme-Kollektor-Anlagen. Im Internet liest man, dass in etwa das 1- bis 2-fache der zu beheizende Wohnfläche als
Kollektorfläche
benötigt wird. Bei zwei Anbietern wurde uns jetzt aber eine
Kollektorfläche
angeboten, die unter der zu beheizenden Fläche liegt. Etwa ...
Frage zur Solaranlage?
... und Röhrenvakuumkollektoren. Flachkollektoren sind preisgünstiger haben aber eine geringere Wärmeausbeute, rechnen Sie grob mit einer
Kollektorfläche
von 1,5m²/Person für die Warmwasserbereitung. Röhrenkollektoren haben einen höheren Wirkungsgrad, deshalb benötigt man weniger ...
Mögliche Fördermittel - Kombinationen 3L Haus / KfW 40 Plus
... 90€/m²
Kollektorfläche
. Gut, hier stellt sich zunächst die Frage, ob Solar für Brauchwasserunterstützung in Kombination mit Nahwärme überhaupt Sinn ergibt. Vielleicht gelten auch "nur" 350€ in ...
Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen?
... Nur ganz kurz: Je Person im Haushalt benötigst Du ca. 50-100 Liter Warmwasserspeicher Je Person im Haushalt benötigst Du ca. 1-1,5qm
Kollektorfläche
, je nach Kollektorart (und Dachneigung/Ausrichtung etc., ggf. dann mehr nötig) Mit 4 Personen kämst Du dann mit um die 6qm
Kollektorfläche
...