Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kleber] in Foren - Beiträgen
Perimeterdämmung an Stirnseite der Bodenplatte
Das klingt für mich als Laie schon mal nach einer einfach umsetzbaren Lösung. Kann ich für das Verkleben von XPS auf XPS den gleichen
Kleber
nutzen, den ich für XPS auf Bitumen nutze?
Fenstertausch Laibungsdämmung und Fensterbank
[Seite 2]
... Frage. 1. Würde die 10mm XPS (Ultrament Bauplatte) als Dämmung für meinen Wandaufbau reichen? 2. Wie viel mm muss ich für den vollflächigen
Kleber
+ Putz rechnen? 3. Würde die 10mm XPS Platte das Gewicht einer Fensterbank aus Dekton tragen? 4. Ist XPS gesundheitlich bedenklich z.B. wegen ...
Erfahrungen bzüglich Asbest in Bodenbelag
[Seite 2]
... Fertighäuser war in den Vinyls häufig chrysotil (weißasbest) im Trägermaterial zu finden, so auch bei uns was eine Laborprobe bestätigte. Der
Kleber
sieht zu bräunlich aus. Asbest im Klebstoff würde ich in diesem Fall für eher unwahrscheinlich halten. Im Vinyl ist es durchaus denkbar. Warte die ...
Harter oder hartelastischer Kleber für Massivholzdiele, Erfahrungen?
... auf einem Anhydrit-Estrich mit Fußbodenheizung). Ich war ja anfangs (whyever) direkt für Stauf, die haben auch eine schöne Tabelle, welcher
Kleber
für was geht. Deren FAQ sagen aber dann andere
Kleber
. Es gibt 1K, 2K, hart, hart-elastisch etc. pp. Hat jemand eine gute Empfehlung? Ich weiß ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 580]
Nicht schön aber oft Standard das so geschlampt wird. Auswirkung hat es keine. Besser als
Kleber
reinschmieren wäre Aber noch einen kleinen Stein reinschneiden. Oder halt offen lassen und der Putzer richtet es.
Mauerwerk lose - greifen VOB-Richtlinien?
... zweite Nachbarstein. Da im OG aber eine Holzbalkendecke ist und keine Betondecke, konnte ich die Steine anheben und stellte fest, das der
Kleber
auf der Unterseite der obersten Steine so gut wie nicht vorhanden war. Meine Laienvermutung ist, das der
Kleber
schon abgebunden hat, als die letzte ...
Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme)
[Seite 6]
... und noch nicht vollständig trockenen Estrich könnte sich der Boden, sofern geklebt, stellenweise lösen. Hintergrund sei, dass die modernen
Kleber
auf wasserlöslicher Basis hergestellt würden um Schadstoffe darin zu vermeiden. Klingt zumindest plausibel. Und traf auf den von uns favorisierten ...
Was ist unter dem Bodenbelag?
... Teer
Kleber
noch bis in die 1990er Jahre verwendet. Um ganz sicher zu gehen, könnt Ihr eine Probe entnehmen und analysieren lassen. Der PAK-
Kleber
darf keinesfalls in Eigenleistung entfernt werden. Es sind Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen und eine gezielte Vorgehensweise beim Ausbau, die sich an ...
Parkett legen, in welche Richtung?
[Seite 5]
... Bodenprofile oder Flüssigkork verwenden (Hier natürlich sehr sorgfältig arbeiten). Dann musst du natürlich noch auf geeigneten
Kleber
und die zu verwendende Zahnspachtel (meist TKB B9)achten. Hier bitte unbedingt die Vorgaben des Parkettherstellers beachten. Sodele, sollte ich ...
Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ?
[Seite 2]
Sagst du das oder ein Sachverständiger? Rechnest du mit 2.000 für die Böden im ganzen Haus? Das wären dann ca 17 €/qm inkl.
Kleber
oder was auch immer benötigt wird. Dazu wirst du Putz brauchen, nicht gerade wenig wenn du alles neu verlegen willst. Den sollte aber schon jemand auftragen der es ...
Fliesen auf Beton entfernen
[Seite 2]
... dort auch gefliest. Wichtig ist halt wirklich Absatzbinder zunehmen. Und ordentlich Mörtel auf die Platten. Mit Putz meinte ich auch den alten
Kleber
/Mörtel. Edit: vielleicht hat auch jemand anders noch eine Idee. Edit2: vor dem kleben muss zwingend Grundierung an das Mauerwerk
Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW
[Seite 31]
... Auf Anhydrit wäre eine Grundierung unumgänglich gewesen und da hätte ich auch zweikomponentiges Material bevorzugt. Der von uns verwendete
Kleber
kann auch als Absperrschicht aufgespachtelt werden. Sehr von Schaden ist ein Luftpolster. Ebenfalls kritisch ist eine Sinterschicht auf dem Estrich ...
1
2
3
4
5
6
7
Oben