Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw55] in Foren - Beiträgen
Smarte Fußbodenheizungssteuerung
Ich bin in meinen Neubau (Einfamilienhaus in
KFW55
-Standard) in 07/2016 eingezogen. Im ganzen Haus ist Fußbodenheizung verbaut. In meinem Neubau ist eine Luftwärmepumpe-Heizung mit Lüftungsanlage (Alpha Innotec KHZ 80) mit manuellen Raumreglern verbaut. Macht es Sinn, smarte Systeme wie Controme ...
Fußbodenaufbau Neubau Einfamilienhaus kfW55
[Seite 5]
Du verwechselst mich schon nicht, ich bin der mit den 0.08er Ziegeln. Wie wir ja wissen, ist die Erfüllung des
KFW55
-Standards ja alles eine Mischberechnung aus Primärenergie, Energieeffizienz und Baumaterial. Wir hätten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung dann beim Material vermutlich zusätzliche ...
Statiker und KfW55-Zertifizierung
... die Kompetenzen verteilt sind. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Wir planen den Neubau eines Einfamilienhaus und müssen dabei den
KFW55
-Standard einhalten. Der Statiker und der zertifizierte Energieffizienzexperte, der den KFW-Antrag stellen darf, sind bei uns zwei versch ...
Haus für knapp 1300 € pro qm ???
... Fertighaus mit 148 qm entschieden. Grundpreis für das Haus war laut Prospekt knapp 114000 Euro. Nachdem wir einige Extras wie Wintergarten,
KFW55
-Standard und Fußbodenheizung ausgewählt haben, gab es beim nächsten Termin die Kalkulation. Diese möchte ich kurz Auflisten: - Hauspreis 180000 ...
Idealbau24 Erfahrungen - Empfehlenswert ?
[Seite 13]
... ich selber. Aber dafür habe ich diesen Thread eröffnet. Damit man sich ein Bild machen kann wie und warum man für solch ein Preis ein
KFW55
-Haus bauen kann. Und...... Warum sollte eine Firma (die seit einigen Jahren auf dem Markt ist ) ein Haus zu einem günstigen Preis X anbieten, welches ...
... viel Werbung betreibt, keine Musterhäuser hat und auch nur, so viel ich weiß, ein Büro hat. Für mich war von vorne reinklar, dass ich
KFW55
bauen will. In diesem Jahr noch den Bauantrag für Kfw70 abzugeben wäre alles zu stressig geworden und wahrscheinlich hätte es von der Zeit auch gar nicht ...
Baubegleitung via Bauherren-Schutzbund, Verband Privater Bauherren, TÜV, DEKRA, freier SV oder "xyz"...?
[Seite 6]
... Satz beim Bauherren-Schutzbund). Dazu muss man dort aber für 100€?/ Jahr Mitglied sein. Dieser eine Herr könnte auch die
KFW55
Begutachtungen durchführen (weitere/kombinierte Termine). Wenn ich will, kann der Typ aber auch jeden Tag auf die Baustelle und nachschauen, 85€/ Stunden eben. Bei einem ...
KfW von 57 auf 55 - Berechnung und Zertifitierung, Sachverständ.
... sind als die 2,5 T€ Tilgungszuschuss und uns vermutlich erlauben unter die 55% zu kommen? Mir geht es dabei nicht primär um die
KFW55
Zertifizierung, sondern darum ggf. kostenneutral einen höheren Komfort zu erreichen. Welche Kosten fallen für die
KFW55
Zertifizierung mehr an, als für die ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 45]
... Nachbarn nur 60/46db wird. Hab mal recherchiert, die Werte sind gar nicht so gut. Das Reihenhaus sollte ein
KFW55
Haus sein. Wie hoch sind die Schallschutzwerte in eurem Vertrag? [*]Habt ihr bei der Hausübergabe ein Zertifikat / Gutachten o.ä. bekommen, das zeigt, dass das Haus
KFW55
Standard ...
Was darf ein Energieberater kosten?
... Grundlegend aber noch: Wer neubaut, muss zwingend die Energieeinsparverordnung 2016 Standards erfüllen, und diese sind nicht mehr weit von
KFW55
entfernt, wodurch ihr die 100.000€ Kredit abgreifen könntet. Bei uns wurde KFW 55 bereits durch die zusätzliche Wärmepumpe erreicht. Solar oder ...
Unser Bauvorhaben - Unsere Finanzsituation
[Seite 4]
So in etwa passt dies. Du hattest in Deiner Berechnung ein Kfw 70 Satteldach-Haus genommen und schrieb schon, dass er mit
KFW55
bauen möchte. Da bei
KFW55
bekanntlich höhere Kosten entstehen, als bei KfW70, meinte ich, dass dieser Punkt noch mal in Deine Rechnung eingebracht werden sollte. it´s ...
KFW55 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe und Flächenkollektor
Hallo, wir haben letztes Jahr eine Doppelhaushälfte gekauft und sind in den letzten Zügen die Sanierung und Erweiterung zum
KFW55
Effizienzhaus zu beginnen. Wir haben einen Gasanschluss, jedoch wird es damit wohl schwierig
KFW55
zu erreichen. Der KFW-Effizienzexperte hat eine Vorbemessung mit ...
Behaglichkeit: Luft/Wasser-Wärmepumpe vs. Luft/luftwärmepumpe
Hallo zusammen, wir sind gerade in der Planung eines Einfamilienhauses mit ca. 160m² Wohnfläche auf Basis
KFW55
. Da wir uns am Anfang der Planung befinden, stehen weitere Details noch nicht fest. Schon von Anfang an haben wir ein Augenmerk auf das Heizsystem gelegt. Unser jetziger Favorit ist eine ...
KfW55 Haus mit Keller gedämmt? Förderung- Ja/Nein?
Hallo Zusammen, wir planen gerade den Bau unseres Einfamilienhaus + Keller. Das Haus wird von einem Fertighausbauer mit
KFW55
Standard geliefert. Den Keller wollen wir mit einem Regionalen Bauunternehmen erstellen. Nun bin ich mir ein bisschen unsicher bzgl. des
KFW55
Darlehens. Wenn die ...
Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach
[Seite 5]
... Wir haben die Garage erst mal weggelassen. P.S.: zu den anderen Schätzungen, die teilweise unter 500k liegen.... Ihr habt schon gelesen, dass er
KFW55
nach Energieeinsparverordnung 2016 mit einer gehobenen Ausstattung bauen möchte.... in Bayern
Kosten für Bauzeichnungen?
Moin, Warum
KFW55
als Ziel? Wie hoch sind die energetischen Einsparungen - verglichen mit den Mehrkosten bei Bau? Und
KFW55
-Zertifiziert - bedeutet auch noch mal erhöhten Aufwand, der bezahlt werden muss - rechnet sich das verglichen mit dem
KFW55
-Tilgungszuschuss? Oder ist es eine Auflage im ...
KfW 55 ohne Fußbodenheizung
[Seite 5]
... Vorlauftepmeratur braucht als Fußbodenheizung und d.h. mehr Heizkosten. Und wenn es um Investitionen und Heizkosten geht darf man nie
KFW55
bauen, weil das Geld dass man für
KFW55
reinsteckt bekommt man nie wieder raus und das ist definitiv FAKT. Ich habe hier FBBH als eine 3. Möglichkeit ...
Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich?
[Seite 4]
... und das ganze soll/wird KFW 55 sein. 2 von 3 Anbietern bieten eine mit xps gedämmte Bodenplatte an. Ein dritter sagt er braucht die Dämmung für
KFW55
nicht und er würde auf die Dämmung unterhalb der Bodenplatte verzichten und stattdessen die Estrichdämmung erhöhen. Das ganze würde Kosten sparen ...
Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen?
Hallo, das erste Gespräch mit einem Energieberater haben wir bereits geführt. Das erste was er meinte zu
KFW55
ist, dass dies im Massivbau eigentlich ohne zu "tricksen" nicht möglich wäre. Irgendwie bin ich da am zweifeln da die Ziegelindustrie ja mit ihren Steinen wirbt mit
KFW55
, bis hin zum ...
Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau
[Seite 3]
Ist eigentlich klar welche Bauart der TE bauen möchte? Ich meine, bei einem Holzständerbau ist man doch oft schon direkt bei
KFW55
. So war es bei uns, der Mehrpreis zu KfW40 war dann überschaubar und gab mir ein besseres Gefühl, auch wenn die Energieeinsparung gegenüber
KFW55
gering sein wird ...
Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe
... Wir sind derzeit in der Überlegung was besser ist. Wir wollen ein Einfamilienhaus bauen mit 130qm Wohnfläche und Vollunterkellerung als
KFW55
Haus. Geplant ist auch eine Photovoltaik Anlage welche für die Heizung und allgemeinen Stromverbrauch gedacht ist. Wir sind eine 3 köpfige Familie (2 ...
KfW153 Kredit sofort sondertilgen - Vorfälligkeitsentschädigung?
Hallo, ich baue ein Haus, das ohnehin
KFW55
Dämmstandard erfüllt. Es wird nach bisheriger Planung nur nicht nachgerechnet, um sich die ganzen Beratungskosten zu sparen. Finanzierung ist schon geklärt, nach den alten KFW-Konditionen hätte es keinen Vorteil gebracht. Nach der Erhöhung der
KFW55
...
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 7]
Das ist deine Ansicht. Ich sehe das etwas anders. Bei
KFW55
hab ich nen Heizwärmebedarf von 35 kWh/m² Bei KFW40 nur noch 25 kWh/m² Bei Passivhaus nur noch 15 kWh/m² Das bedeutet, dass ich über viele Jahrzehnte nur noch 71% oder sogar 42% der Heizenergie brauche. So, wenn ich da jetzt keinen ...
Baukosten Einschätzung BaWü
... keine Sonderlocken drin, sondern soll nur als erste Orientierung gelten. Gebaut werden soll soweit schlüsselfertig. Parameter sind bisher nur
KFW55
, Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kunststoff-Fenster. Gebaut werden soll in BaWü. Vielen Dank. 44962
Dezentrale Lüftung nur in einzelnen Räumen bei Neubau KfW 55?
KFW55
ohne Lüftungsanlage sollte theoretisch möglich sein. Da du dann aber laut Papier ziemlich viel Energie rauslüftest, müssen wohl Boden, Wände, Dach etc. evtl. besser gedämmt werden. Ob das dann in Summe aber billiger ist als mit dezentraler Lüftung, ist wohl ...
Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage
[Seite 3]
... dieser ausfüllen muss. Grundsätzlich geht da vieles, im Bestand ist es fast Standard das die Garage ungedämmt angebaut ist und da geht auch
KFW55
. Was für einen Wärmebrückenzuschlag ergabt denn das Formblatt
Farbige Acrylcolor-Fenster und KfW 55 Haus
... 55 Haus. Einer unserer angefragten Bauunternehmer hat uns mitgeteilt, dass die Kombination farbige Kunststofffenster (Acrylcolorbeschichtung) und
KFW55
Haus nicht empfehlenswert ist. Es würde hier teilweise durch Sonneneinstrahlung zu Verformungen, Aufblähung, Durchbiegung von Flügeln und auch ...
Doppelhaushälfte (130qm) in Südbayern Finanzierung
... Euro jährlich (z.B. für Sondertilgung) Kosten für das Haus: 570.000 Euro Grundstück 560qm 640.000 Euro Haus (130qm + Keller,
KFW55
) inkl. Erdarbeiten und Außenanlagen 50.000 Euro Nebenkosten -------------- 1.260.000 Euro sind zu finanzieren Kredit/Eigenkapital: 1.060.000 Euro Kredit (20J ...
Heizung nach Bauantrag bzw. während Bauphase ändern
... ob wir ggf. unsere Heizungsvariante auf Grund der aktuellen Ereignisse (Politisch, Gas, Krieg usw.) anpassen wollen. Wir bauen derzeit ein
KFW55
Haus (Stadtvilla, 148qm²) und hatten uns letztes Jahr zur Vertragsunterzeichnung noch ein Gasheizung in Kombination mit Solarthermie ...
Heizung nach Bauantrag bzw. während Bauphase ändern
... ob wir ggf. unsere Heizungsvariante auf Grund der aktuellen Ereignisse (Politisch, Gas, Krieg usw.) anpassen wollen. Wir bauen derzeit ein
KFW55
Haus (Stadtvilla, 148qm²) und hatten uns letztes Jahr zur Vertragsunterzeichnung noch ein Gasheizung in Kombination mit Solarthermie ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12