Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Feedback Dr. Klein Finanzierung - Kreditinstitute Fallstricke
... monatliche Rate (3% Tilgungssatz) Restschuld nach 15 Jahren 162.482,31 €, 12 Monate Bereitstellungs-Zins frei, danach 3%pa 2.
KFW
0,77% eff, 100.000 (Darlehensbetrag, 10 Jahre Zinsbindung => 319,83 € monatliche Rate (3,088% Tilgungssatz) Restschuld nach 10 Jahren 65.909,20 €, 12 Monate ...
[Seite 4]
... sind, kann ich leider nicht sagen, ob die für euch passen würden (wegen Beleihungsauslauf). Auch solltet ihr schauen, ob ihr das
KFW
124 (Wohneigentumsprogramm) mit einbezieht. Der Zins ist mit 0,85% nicht schlecht, aber nur für 10 Jahre. Bei der Bank steht für 10 Jahre auch keine ...
Finanzierung von Kauf und Sanierung
... 270.000€ beträgt, wovon maximal 200.000€ investiert werden sollen. Durch den sanierungswürdigen Zustand könnte man über BAFA und
KFW
noch an einigen Kreditprogrammen teilnehmen und etwas Förderungen einstreichen. Vielleicht von 270.000€ Sanierungsgesamtkosten um die 180.000€ durch
KFW
-Kredite ...
[Seite 2]
Ach ja, alternativ zum
KFW
-Kredit kann man auch den
KFW
Sanierungszuschuss 430 nehmen. Den beantragst du genau wie den 455-E nach dem Kauf.
Finanzierung mit KFW Förderung..
Hallo, habe mal eine kurze Frage zum Ablauf der Finanzierung mit
KFW
Mitteln. Wenn ich 260.000€ finanzieren will, davon 100.000€ über die
KFW
laufen lasse, wie setzt sich das dann zusammen? 100.000€ über
KFW
zu z.B. 0,5% durch die Förderung und der Rest von 160.000€ über z.B. BHW zu 1,2%. Werden ...
[Seite 2]
... auch reine Annuitätendarlehen an, informiert man sich aber, ist mir keine Konstellation bekannt, wo ich mit BHW Konditionen punkten könnte. 2) Die
KFW
Mittel werden nicht aus dem Beleihungswert rausgerechnet, sprich für die Konditionierung der 160.000 Euro werden 260.000 Euro dem Beleihungswert ...
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 4]
... nung-Häuser sind schon einigermaßen gut gedämmt. Kontrollierte-Wohnraumlüftung dazu, hier und da die Dämmung etwas verbessert (mit oder ohne
KFW
) und es wird laufen. Wichtiger ist die Planung der Flächenheizung und der Hydraulik insgesamt, sowie dass man sich keinen Unsinn einbauen lässt
[Seite 5]
... Holzfertighaus, um genau zu sein einen Bungalow ca. 105 m2 mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Split-Luftwärmepumpe. Bestellt ist das Haus als
KFW
55 weil wir das quasi mittlerweile als Standard ansehen, möchten/müssen/wollen aber aktuell keine
KFW
55 Förderung beantragen. Für unsere 120 m2 ...
Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen
[Seite 7]
... Bodenplatte dann 17,5 cm Ytong, 18 cm Mineralwolle, 2 cm Luftschicht und 11,5 cm Verblender. Was das genau ist, weiß ich nicht, da wir keinen
KFW
-Kredit in Anspruch genommen haben. Ist irgendwas zwischen Energieeinsparverordnung und
KFW
55. 38935 38936
[Seite 6]
... man auch im Passivhaus gut Geld los wie willst du Lüften? Kosten Passivhaus: Sind überschaubar, wenn du einen Passivhausbauer nimmst, bei dem
KFW
55 ein Exot ist. Bist du bei einem der Energieeinsparverordnung baut vielleicht noch
KFW
55 wird es teuer
... und Kontrollierte-Wohnraumlüftung und im Bezug auf Sanitär mit Zirkulationsleitung als Holzständerhaus. Vom Prinzip her haben wir ein
KFW
55 Haus bestellt, da wir aber keine
KFW
55 Förderungen von der Banken oder Vater Staat beantragt haben, wäre es mir theoretisch egal ob es nun ein ...
KfW55 mit Luft/Wasser-Wärmepumpe und dezentraler Lüftungsanlage möglich
Hallo, wir planen derzeit unser Einfamilienhaus in Holzständerbauweise und möchten eigentlich die
KFW
-Förderung (55,40 oder 40 plus) nutzen. Seitens Gebäudehülle sollte der
KFW
Standard ohne Probleme erreicht werden allerdings wollen wir eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine dezentrale ...
[Seite 2]
... richtig lesen. Entweder es wird gerechnet oder es geht nach Referenzwerten, die sechs Punkte findet man ja unter "Alternativer Nachweis eines
KFW
-Effizienzhauses 55 nach Referenzwerten" Da steht auch "Die Anforderungen an ein
KFW
-Effizienzhaus 55 werden erfüllt, wenn die nachfolgend ...
KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte
[Seite 6]
Logisch sind die Wärmebrücken relevant, auch nach Energieeinsparverordnung 2013, zudem sind diese beim
KFW
Haus ebenso einzeln nachzuweisen auch wenn man pauschal optimierte Wärmebrücken annimmt. Wo soll das Problem sein, wenn man einen beheizten Keller haben will ? Mann kann auch mit Außen- und ...
Guten Morgen, wir planen derzeit ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage. Wir hatten vor,
KFW
55 zu beantragen. Bekannte von uns haben
KFW
55 ohne zusätzlicher Dämmung unter der Bodenplatte, auch unser Bauunternehmen hat uns davon abgeraten. Unser Energieberater ist der Meinung ohne solche einer ...
Erfahrung / Meinung zur Hausfinanzierung mit hohem Kreditvolumen
[Seite 9]
... 500.000 Euro nach 45.000 Euro Eigenkapital Einsatz Finanzierungsbedarf 400.000 Euro nach 45.000 Euro Eigenkapital Einsatz und Abzug 100.000 Euro
KFW
Beleihungsauslauf 94,10% mit
KFW
Beleihungsauslauf 75,3% Berliner Sparkasse rechnet
KFW
aus dem Beleihungswert raus, entsprechend wird darauf der ...
... 45000€ Monatliches Nettoeinkommen (gemeinsam) 5500€, beide im öffentlichen Dienst Kreditsumme 500000, davon 100000 über die
KFW
Wir haben nun ein Finanzierungsangebot einem Zinssatz von 0,8% für die
KFW
(Zinsbindung 10 Jahre) und 1,53% (Zinsbindung 15 Jahre) von einer Sparkasse ...
Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen
[Seite 2]
... besseres als
KFW
55. Alles darunter hätte aber bei uns auch massiv Mehrkosten, wie du eh schon schön aufgeschlüsselt hast, verursacht. Auch mit
KFW
hätte sich das nie in einer vernünftigen Zeitspanne amortisiert.
KFW
war für uns aber auch nie ein Thema, da die Zinsen der Bank letztes Jahr die ...
[Seite 4]
... und dann über 20 Jahre die Ersparnisse hochrechnest. Außer du hast die 15t€ ohne jegliche Mehrkosten, bzw. Krediteinbüßen, von der
KFW
bekommen - dann hat es sich sicher gerechnet
[Seite 5]
Finde ich eine sehr gute Lösung! Schade, dass
KFW
für uns letztes Jahr nicht interessant war... die 5000€ kannst du dann in einen Billardtisch oder irgendwas anderes schönes investieren :P
Hausplanung 135m2 in Österreich
[Seite 7]
... für das Gebäude zutreffende Bewohnerstruktur ist schon alles andere als unwichtig für die Dimensionierung und Verteilung der Räume. Und um
KFW
ging es mir nicht, sondern um Energieeinsparverordnung. Wir sind in diesem Forum auf die zu beachtenden deutschen Vorschriften "geeicht", kennen die ...
[Seite 5]
... 0,31 (ohne Solar oder Photovoltaik) bzw 0,35 (mit Solar/Photovoltaik) erreicht werden. Das entspricht meinem Verständnis nach einem
KFW
Haus von besser als
KFW
40
[Seite 6]
Uh da hab ich jetzt einen Zahlendreher drin... Das muss 31 bzw 34 kWh / m²a bedeuten und nicht 0,x... Müsste einem theoretischen
KFW
31 bzw
KFW
34 Haus entsprechen.
KFW
-Häuser beginnen bei
KFW
40?
KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER?
... für die Fassade keine Folgekosten wünsche, möchte ich gerne mit Klinker bauen. Wir sind uns jedoch auch schon relativ sicher, dass wir nach
KFW
40 plus bauen möchten. Verträgt sich energieeffizientes bauen mit Klinker? Gibt es hier Erfahrungen, wie viel Prozent ein Klinker gegenüber Putz mehr ...
[Seite 2]
Würde ich ihn aber mal fragen auf welche Erfahrung sich das stützt. Einen Mieter interessiert es erst mal nicht ob das ein
KFW
40+ Haus ist, wenn er überhaupt weiß was das ist. Würde der Mehraufwand durch die Zuschüsse gedeckt würde ja jeder so bauen. Wer mit dem Gedanken Mehrfamilienhaus als ...
Wird das KFW Darlehen nicht in die Grundschuld eingetragen?
[Seite 2]
Ja ist komplett normal. Steht auch irgendwo auf der
KFW
-Seite, dass die jeweilige Hausbank Ansprechpartner und Vertragspartner ist. Die Hausbank bekommt eben nur das Geld von der
KFW
zu entsprechend günstigen Konditionen durchgereicht (und verdient vermutlich noch ein paar ...
... zusammen! Für unseren Traum vom Haus haben wir ein GESAMTVOLUMEN von 348.000€ aufgenommen. 248.000€ über die Sparkasse 100.000€ über die
KFW
(153) Nun habe ich vergangene Woche die Grundschuld an den Notar durchgeleitet. Da ist mir aufgefallen, das die
KFW
gar nicht in der Grundschuld steht ...
Ein großer Kredit oder 1 größerer und mehrere kleine?
Wir haben zuerst gesplittet: Bankdarlehen 99000 Euro,
KFW
Wohneigentumsprogramm 50 000 Euro,
KFW
Sanierungskredit 60 000 Euro. Grund waren die niedrigen Zinsen beim
KFW
Sanieren Baustein (0,7%) und vor allem die Möglichkeit, die
KFW
Anteile tilgungsfrei zu stellen (3 und 5 Jahre). So begannen wir ...
[Seite 2]
... Infos und Möglichkeiten solltest Du allerdings selbst mal erarbeiten. Zu Deiner grundsätzlichen Frage: meist hat man zum Hauptkredit eh noch die
KFW
-Kredite... irgendwann wird’s übersichtlich
Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus)
[Seite 5]
... ist definitiv deutlich überdurchschnittlich. Und um mal noch was zum Thema beizutragen, unser Architekt kalkuliert bei gutem Standard (ca
KFW
55 bis leicht besser, wir bauen jedoch ohne
KFW
Standard) mit 450€ pro Kubikmeter
1
10
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
30
40
50
60
70
80
90
91
Oben