Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kermi] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag
Hallo Zusammen, wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von
Kermi
mit 8kW Leistung und ein KfW55 Haus mit ca. 200m². Wir haben es aktuell auch relativ warm mit 24,5°C im Haus. Jaja, ich weiß das das sehr viel ist. Die Verbräche sind nur für die Fußbodenheizung und gesondert vom Warmwasser. Mir ist ...
[Seite 5]
... geplant und wir wollten aus Kostengründen ein Split-Gerät. Unser Sanitär verbaut i.d.R. Weishaupt, meinte aber, dass er auch
Kermi
anbieten kann. Wir haben uns dann die
Kermi
angeschaut und dann doch für den Monoblock entschieden. Ich würde es aber niemanden pauschal raten. Wenn jemand ...
Weishaupt (Split) oder Kermi (Monoblock)
[Seite 3]
Was die
Kermi
im Vergleich zu Zehnder kostet weiß ich nicht. Bisher wurde es nicht Angebot. Mein Heizungsbauer hatte nur die Idee, den Au0endienstmitarbeiter mal anzuhauen, ob man Preislich etwas machen kann, wenn man beide Geräte von
Kermi
nimmt. Die komplette Fußbodenheizung wird auch von
Kermi
...
... vor der Entscheidung, ob wir uns für eine Weishaupt LS 8 Luft-Wasser-Wärmepumpe als Splitgerät entscheiden sollen, oder doch lieber zu einer
Kermi
x-change dynamic ac 8 AW E als Monoblock greifen sollen. Die
Kermi
soll effizienter sein und auch den Solarstrom "intelligent" nutzen können, hat ...
[Seite 2]
... hier zwei Lager und bei unserem Nutzen und Verbrauch, sollte es sich rechnen. Ob es das auch wird, mal schauen. Bei der Heizung würde ich gern zu
Kermi
greifen und dann auch direkt zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung von
Kermi
. Aktuell ist das Splitgerät von Weishaupt und eine Zehnder ...
BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe
[Seite 5]
- Vorlauftemperatur: 35°C Rücklauftemperatur 28°C - Wärmepumpe
Kermi
x-change dynamic 8 AW E - Heizgrenztemperatur 12° (Neubau) - Normaußentemperatur -14°
[Seite 6]
... ohne einen Puffer) beladen. Dazu gibt es von Fraunhofer auch entsprechende Untersuchungen, die das zeigen. Die Jahresarbeitszahl der
Kermi
kannst du selber berechnen. Leider ist die
Kermi
eher Mittelmaß und kommt auch bei einer Vorlauftemperatur von 30°C nur auf Jahresarbeitszahl=4,24. Die ...
Smarthome Zentrale - Welche Kompatibel mit Enocean?
[Seite 3]
... einfach zu koppeln. Wenn ich das gerade auch nur kurz überflogen habe, könnte man mit einem reinen Enocean-System, von mir aus auch mit dem
Kermi
-Derivat, schon gut was anfangen. Wenn man wenigstens bei einem System geblieben wäre, denn das ganze Thema geht auch günstig. Blöd wird's nur, wenn ...
Duschkabine mangelhaft installiert
... Badewanne ist sehr gut und funktioniert so wie ich mir es vorgestellt habe, ich habe sie selber eingebaut. Nur die Dusche. Es handelt sich um eine
Kermi
Duschkabine, halbrund an einer geraden Wand, beide Glastüren gehen nach rechts und links auf. Die Montage wurde vom Verkäufer, ein großer ...
Neubau - Kosten Sanitär & Heizung Erfahrungen?
[Seite 3]
Update Angebot 1 94k€ Angebot 2 70k€ Bruttopreise ohne Armaturen und Keramik
Kermi
Wärmepumpe und Lüftungsanlage
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Monoblock oder Split-Gerät? SCOP / COP
... genug platz hat und vom Lärm allen Nachbarn weit genug entfernt ist.) Unserer Sanitär und Heizungsbauer hat in seinem Angebot eine
Kermi
x-change dynamic Wärmepumpe 8 AW E angeboten. Die Aufstellung ist nun Richtung Nachbar ausgerichtet. In der Beschreibung steht das die im Flüstermodus ...
Aufstellung Luft-Wasser-Wärmepumpe - Passt das so?
[Seite 4]
Bei der Hausgröße kommst Du mit 8-10kW auf jeden Fall hin. Im Oberklasse-Segment findet sich da die extrem leise, aber voluminöse
Kermi
Xchange dynamik und die sehr leise Wolf CHA-Monoblock. Ebenfalls leise ist in der Mittelklasse die Daikin Altherma 3 (diese Daikin habe ich selbst). Für eine ...
Alternative zur Weishaupt WWP LS 8 (Rotex, Kermi,...)?
... nur 200l Warmwasser und 100l Speicher. Also irgendwie nicht optimal. Daher suche ich nach einer Alternative. Der Heizungsbauer schlug eine
Kermi
als Alternative, wobei die Geräte teurer wären. Eine günstigere Alternative wäre meines Erachtens noch die Rotex Compact "Ultra". Sie hat keinen ...
Was habt ihr euch beim Haus gegönnt, worauf verzichtet?
[Seite 51]
Sagt mal, bei so einer Walk hinein Dusche, eine Glastür davor, der Sanitär bietet an
Kermi
Nova 2000 Echtglas Pendeltür, 90 Breit, 1,85 hoch, Silberaluprofil, 700,- incl. Einbau brutto? Ok? Zuschlagen oder besser Baumarkt abklappern und nen Hausmeisterservice um Montage bitten ...
Oben