Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hang] in Foren - Beiträgen
Neubau - jetzt oder noch warten? Erfahrungen?
[Seite 3]
Wie ist denn das Grundstück? Topfeben oder
Hang
? Wenn
Hang
, ist dies im Bien-Zenker Angebot berücksichtigt? Wenn der Boden allgemein schlecht ist, ist ein Bodenaustausch dabei oder kommt der oben drauf? Zwei so Beispiele die zum Angebotspreis noch dazu kommen können. Für mich wäre so ein ...
Grundriss Einfamilienhaus, 1,5 Geschosse, 2 Kinderzimmer, 2 Büro - Flächennutzung optimal?
Hallo zusammen, Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 650qm
Hang
: Ost-West: 1,20m; Nord-Süd: 1,5m Grundflächenzahl: 0,4 Baufenster, Baulinie und -grenze, bis 3,5m an die Straße Randbebauung: Ost: Doppelgarage (ca. 5m von Straße entfernt) Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 1,5 ...
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 4]
Das klingt nach
Hang
, daher die hohen Nebenkosten?
Kostenschätzung Bauvorhaben Doppelhaushälfte
[Seite 5]
... Du es nicht leiden magst. Ist jedoch ein Nebenthema. Das Hauptproblem liegt, dabei bleib ich, weder bei Bad noch Küche, sondern bei Schluff und
Hang
. Hier würde ich vor Bauvertrag genau klären, ggf. mit einem Tiefbauer oder einem Anderen vom Fach, was da kommt, wenn ich das bebauen will. Ich ...
Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht
[Seite 9]
Du hast doch da wo gebaut wird keinen
Hang
. Dann ist der Keller immer nur Kosten. Wenn das ein Wohngeschoss werden soll, dann besonders hohe, Wie wir schon festgestellt haben. Daher mein Vorschlag ohne Keller. Wenn Du unbedingt den Entwurf retten willst, dann wird es teuer. Das Haus mit 12*12 ...
[Seite 11]
... Maß nach unten setzen, ohne jegliche Abgrabungen drumrum. Die Schräge Zufahrt/Zuwegung bleibt natürlich erhalten. Schließlich ist es ein
Hang
. Immer. Im Keller will keiner dauerhaft wohnen. Ha! Niemals. Wenn Du Wohnraum schaffst, kostet der immer die 3k egal wo. Wenn Du ihn unter die Erde ...
Grundstücksanordnung - Probleme mit dem Schnitt
... so erlaubt ist. Schön sieht es auch nicht aus, außer man versenkt viel Geld in Bepflanzung. Es kommt ja auch darauf an, ob der
Hang
linear verläuft. Ich würde wohl auch die Garage nach vorn setzen. Ggf mit der Auffahrt drehen, dass man die Öffnung nach Norden hat. Mit einer Terrasse ...
Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 155 qm
[Seite 13]
... aus Balkon und Terrasse über die gesamte Hausbreite und mit Zugang auf beiden Seiten. Das Haus ist eher ungewöhnlich, steht an einem steilen
Hang
und ist teils in den Fels, teils aus dem
Hang
heraus gebaut. Das Fenster im Foto zuvor ist das zweite von links. Das Foto ist mit Handyzoom zum ...
Leicht bedienbare Planungssoftware für Außenanlagen und Garten
[Seite 2]
Etwa älteres Thema, aber wer hat (aktuell) einen Tipp für Gartenplaner. Da wir auf unserem Grundstück in allen Richtungen
Hang
bzw. Böschung haben, wäre wichtig, das man diese Höhenunterschiede recht realistisch einpflegen kann (ideal wäre natürlich mit Angabe der Höhe über Null bei verschiedenen ...
Hausplanungssoftware für Haus an Hanglage gesucht
... abgerissen und neu gebaut werden. Hat jemand einen Tipp für mich? Habe mir bereits Architekt 3D Silver gekauft, da ist es nicht möglich einen
Hang
zu zeichnen. Mehr als 50 € möchte ich nicht ausgeben. Viele Grüße Susi
Haus am Hang Grundriss-Feinschliff
[Seite 4]
... wie du da eine Topographievergewaltigung erkennst, denn ich wüsste gern wie man das Grundstück deiner Meinung nach sonst bebauen sollte… Am
Hang
muss man eben abgraben. Wenn wir es einfach oben draufstellen brauchen wir eine 4m hohe Leiter zur Eingangstür und das Auto darf dann auf der Straße ...
Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse
... Bebauungsplan/Einschränkungen - Außenbereich, Spezialfall. Größe des Grundstücks > 10.000 qm, altes Fachwerk steht auf dem Grundstück
Hang
- Es ist ein
Hang
vorhanden, das Altgebäude soll abgerissen werden und mit dem neuen ersetzt werden Grundflächenzahl - ? Geschossflächenzahl - geplant 2 ...
Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung
[Seite 3]
Was für eines denn überhaupt: neigungsgleich mehr, gleich oder weniger mit dem
Hang
/ gegen den
Hang
/ oder quer zum
Hang
; einhüftig (Pult) oder zweihüftig (gebrochener Sattel aka "Pult") ?
Einfamilienhaus mit Doppelgarage in Hanglage - Planoptimierung
[Seite 3]
... neu geplant, wenn die Karten des Raumprogramms neu gemischt wurden. Ob Wohn- oder Schlaf-UG ist nicht zuletzt eine Ausblickfrage. Und klar, bei
Hang
immer "echter" Architekt. Meine Standard-Antwort auf den richtigen Garagenstandort lautet bekanntlich: "was übrig bleibt". Kinderlose mit ...
Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage
Die Frage ist: Was willst du im etwa machen? Dich in den
Hang
eingraben (UG Geschoss bauen)? Oder alles auffüllen, so dass du 2 Meter über die Straße liegst, dafür eben? Wie stellst du dir die Einfahrtssituation vor? Am besten eine (Hand)-Skizze machen, mit wie du dein Haus, Garage/Carport ...
[Seite 3]
Wenn Du mit dem
Hang
planst dann sind die Erdarbeiten im Rahmen. Vermutlich ist das noch Steiler als 10% Kannst Du mal bitte eine Grenze bemassen.
Ausrichtung Standort&Form von Neubau: Quadratisch oder länglich?
... Grundstück ist im Prinzip nur bis zur roten linie nutzbar, der Höhenunterschied zur Straßenkante ist rot eingeschrieben;starker
Hang
, zzt verbindet eine steile Treppe auf der Mitte vom Grundstück den oberen und unteren Teil, das untere Grundstück soll später gut nutzbar und erreichbar sein ...
Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
[Seite 4]
... und somit macht das keinen relevanten Unterschied, man gewinnt aber vor dem Haus, der Seite der Abendsonne noch einen schönen Sitzplatz. Oben am
Hang
gäbe es aber auch noch Abendsonne, somit nur ein relatives Argument. - wenn das Haus von sich aus etwas höher steht habe ich die Hoffnung, aus dem ...
[Seite 13]
Freistehend könnte es aber auch zweigeschossig bedeuten. Ich hab mal huschhusch mit meinem Programm, was kein
Hang
kann (also Programmfehler bitte filtern):
... gebaut und saniert hat. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: bebaubar - 390 m², dahinter Grünland
Hang
: ja, nach hinten hin ansteigend, zwischen 8 und 12 % Steigung, somit steht das Haus an der Unterseite des
Hang
es. Der Blick ins Tal lässt sich leider nur aus dem Obergeschoss ...
[Seite 8]
... die Straße und die durchmische Bebauung. 90489 Jetzt einmal das Abrisshaus von der Rückseite. Hier müsste ich wahrscheinlich etwas in den
Hang
bauen. Man sieht die grenzständige Bebauung des Nachbarn. Hier entweder direkt dran bauen oder schön bepflanzen... 90490 Links und rechts meinte ich im ...
[Seite 9]
Darf ich fragen, was Dir am meisten Sorgen macht? Der
Hang
? Die Bebaubarkeit? Die Kosten für die Sanierung des Denkmals? Etwas, von dem ich noch gar nichts weiß?
[Seite 10]
... das Gebäude aber schon weg ist... Ja, das scheint hier einhellige Meinung zu sein. Ich finde es im Moment zu dunkel hinter dem Gebäude. Der
Hang
geht ja direkt hinter dem Haus steil hoch. Ich hatte Hoffnung, etwas Material zu bewegen, damit man erst einmal eine ebenerdige Fläche hat, was ...
[Seite 11]
Rechtlich bin ich raus. Ich würde das Haus soweit hinter schieben wie geht ohne den
Hang
großartig anzufassen. Haus nicht mit dem Denkmal verbinden. Zufahrt zum
Hang
ist Goldwert zumal ihr da noch viel vorhabt. Nach Möglichkeit das Haus so bauen das zu 3 Seiten Fenster sind. Bei uns sind an 1,5 ...
[Seite 12]
Um es festzustellen: Du hast die 114 gekauft. Nicht weiteres, keine 113 oder sonst was?! Dann sehe ich überhaupt gar nicht die Situation, ein UG im
Hang
zu erzeugen, darauf dann das EG, sodass man hinten in Höhe die Terrasse erreichen kann. Der
Hang
gehört Dir doch dann gar nicht. Das Grundstück ...
Hanghaus für 350.000€ umsetzbar?
... Und zudem was du da bereits beschreibst (Keller, Doppelgarage inkl. Keller) nochmal + 150.000€. also ~ 600.000€ ohne Baunebenkosten am
Hang
! Ich glaube es ist schneller aufgezählt was ihr extern vergebt als das was ihr selber machen müsst um auf 350.000€ zu kommen. Ich bin gespannt welche ...
[Seite 2]
Zeig doch mal den
Hang
, dann kann man ja sagen ob es eventuell ohne Keller und Garage und einige m2 weniger funktionieren kann. Eventuell bekommt man von einer anderen Bank mehr als nur ...
[Seite 6]
... nicht aus, um die TE wieder zu erden. Sie sieht nur, was sie sehen will. Die 3K sind für Otto-Normal-Verbraucher noch eher untertrieben und am
Hang
schon lächerlich wenig. Und man sieht ja auch: Deine Endrechnung liegt noch gar nicht vor. Oder willst Du die Außenanlagen am
Hang
weglassen? Wenn ...
[Seite 7]
... es gerade noch mal für Dich nachgesehen: Wir haben für Erdbewegungen für Auffahrt, Aushub des Hauses, gedämmte Betonfundamente zum
Hang
-Abfangen, Natursteinmauern, Kanalarbeiten und Anschluss rund 300.000€ bezahlt. Die erste Schätzung des Architekten lag unter 70.000€ und die Angebote der ...
Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück
[Seite 4]
... Material aufgeschüttet werden. Das Wasser drainiert also so oder so in die Tiefe. Im Zweifel wäre das auch bei einem Haus mit Keller am
Hang
nicht anders bzw. Bei jedem Haus am
Hang
nicht anders. Die rutschen ja in der Regel auch nicht in die Tiefe. Wir haben halt nun mal die Situation ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30