Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundwasser] in Foren - Beiträgen
Abriss Grundstück und Neubau an anderer Stelle - PFC beslasteter Boden
... vom Amt einfordern, zuständig ist dafür in der Regel das Umweltamt, sofern in der Gemeinde existent. Könnte mir da ein Problem mit dem
Grundwasser
vorstellen. Sämtlicher Aushub muss in solchen Fällen auf jeden Fall beprobt und dann fachgerecht entsorgt werden. Das gleiche Problem wirst ...
Neubau 2025/26 in BW - machbar mit 950 k all-in?
[Seite 9]
... Sandstein (leicht verwittert, Festigkeit zunehmend). 3,2 – 6,0 m: dichter Sandstein, nur schwach verwittert (tragfähig, Festgestein).
Grundwasser
: Bei RKS 6 wurde kein ständiges
Grundwasser
angetroffen. Viele Grüße
Aufpreis zusätzliche Bewehrung Bodenplatte
... unserem GU unerwartet Post in Form eines Zusatzangebots für die zusätzliche Bewehrung in der Bodenplatte bekommen. Bauen mit Keller, aufgrund von
Grundwasser
mit weißer Wanne. In der Bauleistungsbeschreibung steht lediglich etwas von einer vorausgesetzten Bodenpressung von 250 kN/m2 und dass bei ...
Haus zu tief im Boden Grundwassereintritt durch Kellerfenster
... daß es hier eine Gefahr durch Hochwasser geben könnte. Unser Architekt veranlasste deswegen extra einen probeweisen Aushub um zu schauen wo das
Grundwasser
kommt. Aushub ca. 3m . Er sagte dann er wollte sich auf nichts einlassen, die Höhe solle ein Mitarbeiter der Stadt festlegen. 1992 bezogen ...
Wasserschutzzone III - Was gibt es zu beachten?
... haben. Neubaugebiet. Haben Nachbarn gefragt, die gerade neu gebaut haben und was von Wasserschutzgebiet Zone III erzählt. Auch relativ hohes
Grundwasser
. Für eine Wärmepumpe stehen die Außeneinheiten auch im Freien und nicht unter der Erde. Kann jemand was dazu sagen was es zu beachten ...
Sickergrube abdichten
Hallo Leute, Habe mal eine Frage an die Spezialisten, wie auf dem Bild zu sehen, steht in meiner Sickergrube
Grundwasser
, das nur dann reinläuft, wenn das
Grundwasser
sehr hoch steht, wie im Moment. Das Wasser kommt immer an der Ecke, links oben, rein, ganz langsam aber stetig, bis es ca. 20 cm ...
Baugrubenverfüllung - wie am besten?
... nicht lachen, wir hatten bereits recht viel Spaß damit. Unser Grundstück befindet sich in der "Münchner Schotterebene" und der Keller wird im
Grundwasser
stehen - zumindest zum Teil. Da unsere Baufirma bereits im Vorfeld schon ganz schön mit der Thematik schwimmt, wäre es jetzt ganz gut, wenn ...
Grundwasser abpumpen - Kosten?
... eure kompetente Hilfe Hier meine Frage/Problematik: Mein Bauvorhaben in Bayern (ca. 9x10 m Außenmaße) beinhaltet einen Keller. Ich schätze, das
Grundwasser
fängt bei 2-2,5m an und vermute, dass aber wohl bis ca. knapp 3m gebuddelt werden muss. Klar wird mit weißer Wanne gebaut, auch mit ...
Welche Größe / Bauart für Regenwasserzisterne?
... ist das in BW auch anders als in Hessen? Spannende Vorstellung... Unser Grundstück liegt leicht am Hang, man kann fast sagen auf der "Berg"-Kuppe.
Grundwasser
hat der Geologe nicht gefunden bis er seine auf fünf Meter geplante Bohrung bei etwas über drei Metern Tiefe wegen massivem Fels aufgeben ...
Nebengelass als Kellerersatz, gibt es rechtliche Probleme?
Ich plane gerade einen Neubau. Dabei will ich aus mehreren Gründen auf einen Keller verzichten (
Grundwasser
, Kosten, Vermeidung von Treppen). Daher benötige ich natürlich Ausgleichsfläche. Hierzu habe ich an einen Anbau gedacht. In dem Anbau soll sich befinden: Waschküche, Vorrat, wenn möglich ...
drückendes Grundwasser / Keller ja oder nein ?
... Allein wg. meinen 6 Fahrrädern, die nicht gerade billig waren und der Wunsch nach einer Werkstatt. Meine Freundin ist wg. dem drückenden
Grundwasser
von einem Kellerbau etwas abgeschreckt. Sie hat Angst, dass die Weisse Wanne nicht hält und der Bau eines solchen Kellers auf unserem ...
Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau?
[Seite 2]
... Bodengutachter war schon da, grob zusammengefasst waren das die Ergebnisse: - Humus bis ca. 1,75m - anschließend Sand -
Grundwasser
schießt ab ca. 3,50m ein Er sagte, dass zumindest unter dem Baukörper der Humus abgetragen werden müsste. Insofern könnte der Keller sinnvoll sein, da der Grund ...
Bodenprobe Auswertung
... steht Mutterboden über Sand an, der in einem Teilbereich bis in eine Tiefe von 1,4 m schluffig bis stark schluffig geprägt ist.
Grundwasser
wurde im November 2014 in den Erkundungsbohrungen zwischen den Höhen GW11-20014 ≅ + 6,1 mNN und + 6.5 mNN (Flurabstand ca. 2 m) angetroffen. Es ist ...
Baukosten in Berlin per m2 bitte
[Seite 2]
... Keller als echter Wohnkeller ausgebaut werden soll, dürften die Kosten - incl. Geschosserhöhung, in etwa hinkommen. Muß infolge Sickerwasser oder
Grundwasser
eine besondere Abklebung verbaut werden, wird er noch teurer. Soll es ein reiner Nutzkeller werden, dürften sich die Erstellungskosten im ...
WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen?
[Seite 4]
... wie folgt in einem ausführlichen Gespräch, dass diese Norm nur für den Extremfall eingehalten werden muss: [*]Wenn kein stehendes, drückendes
Grundwasser
gegeben ist, ist das fachmännische Setzen von UP-Dosen kein Problem, sofern nicht gleich eine ganze Batterie an Dosen in die Wand kommt. Drei ...
Kellerfenster nass / Wasser läuft unter Fensterbrett rein
Wenn bei Euch
Grundwasser
am Keller ansteht, warum wurde dann keine druckwasserdichte Ausführung der Lichtschächte gewählt? Das erscheint mir als Mangel. Man kann die Lichtschächte auch direkt an die Kanalisation anschließen, wäre eventuell eine Lösung. Aber natürlich nur mit Rückstau- und ...
1
2
3
4
5
6
Oben