Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundgebühr] in Foren - Beiträgen
Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter
Prüf mal, ob das überhaupt Sinn macht mit Heizungsstrom. Die
Grundgebühr
frisst oft die Ersparnis auf (zumindest im Neubau).
Haus Finanzierung über SAB
[Seite 3]
... 4.968,00 € Fixe monatlich anfallende Kosten Kostenart Betrag monatlich in Euro Rate Darlehen 900,00 € Nebenkosten Grundsteuer 41,67 €
Grundgebühr
Müll 10,00 €
Grundgebühr
Strom 10,00 €
Grundgebühr
Wasser 10,00 €
Grundgebühr
Abwasser 10,00 €
Grundgebühr
Gas 10,00 € Kosten Schornsteinfeger 16,25 ...
Vergleich Monatliche Ausgabenliste
[Seite 5]
... Einzug nicht abgelesen) ca. 16m³ verbraucht (drei Personen). von 150m³ im Jahr sind wir also weit ganz entfernt. Dazu kommt eine monatliche
Grundgebühr
von 15€ für Trink- und 7,50€ für Abwasser. Ich zahle also überwiegend
Grundgebühr
Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen?
Mit welchen Preisen rechnest Du denn für Wärmepumpe-Strom bzw. Haushaltsstrom? Aktuell bekommst Du Strom für unter 18-20 Cent (inkl.
Grundgebühr
), musst Dich aber regelmäßig für einen Anbieter entscheiden bzw. wechseln. Somit also für Dich ein Rechenexempel, zwei Tarife mit zwei Zählern oder die ...
Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud
... habe ich letztes Jahr insgesamt 719,23 an Kosten gehabt. Hätte ich die Stromcloud nicht gehabt, sondern einen normalen Stromtarif mit 9,90€
Grundgebühr
im Monat und einem Arbeitspreis von 30Cent pro kwh, hätte ich 1.386,34 gezahlt, also 667,11€ mehr. Also wäre die Stromcloud in dem Fall ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 79]
... bei Biogasanlagen zur Stromerzeugung ist im Prinzip Abfall und du mit deinem Haus ein willkommener Kühlkörper Wir zahlen 5,1Cent/kWH netto, keine
Grundgebühr
, geringe Investitionskosten (3000 für den Wärmetauscher) Der Landwirt sagte er komme damit gut aus. Wird sich in deinem Fall ...
Nebenkosten / Verbrauchskosten nach Einzug
[Seite 2]
... hatten wir 356 kWh Heizung und 38 kWh WW bei 190 qm. März hochgerechnet sieht ähnlich aus bis jetzt. Wir zahlen 0.248 € je kWh und keine
Grundgebühr
Nahwärme Anschluss - Fragen/Einschätzungen
... viel - wir sind aktuell 2 Personen. Wie viel Liter brauchen wir hier? Frage 2: Die laufenden Kosten sind (alles inkl. MWsT): 30 € monatl.
Grundgebühr
zzgl. 4,5 Cent/kWh Mindestabnahmemenge sind 10.000kWh. - d.h. die Kosten belaufen sich pro Monat auf mindestens 67,50 Euro (810 pro Jahr). Die ...
Baustrom auch über alternative Versorger?
Man bekommt wohl zuerst einen in der jährlichen
Grundgebühr
sehr teuren Tarif. Als Angebot gibt es dann einen etwas günstigeren sowohl im kwh-Preis als auch in der
Grundgebühr
. Laut Rücksprache wäre es wohl möglich einen anderen Anbieter zu wählen. Wie lange braucht man denn den Baustrom für ...
Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE
[Seite 11]
Das hängt von vielen Parametern ab: jeweiliger Verbrauch, Photovoltaik,
Grundgebühr
, Preis pro kWh, ... Oh, dann habt ihr aber einen großen Verbrauch. Trotz Photovoltaik? Wer schreibt das denn vor?
Planung: SG Ready & Wärmepumpenstromtarife beim Versorger
Da du ja ein Passivhaus bauen willst ist ein Wärmepumpentarif sinnlos bzw. teurer als "Normalstrom". Die
Grundgebühr
kostet dann schon bald mehr als die Heizkosten.
Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt
[Seite 8]
... Tarif bei Maingau etwas günstiger kommst. Nur ist das einer der wenigen, die das momentan so anbieten. Wenn die zukünftig eine
Grundgebühr
erheben, lohnt sichs schon nicht mehr
Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau
[Seite 5]
... M. S: Bis 25 KW (14.500€ + MwSt) M: Bis 50 KW (16.500€ + MwSt) L: Bis 100 KW (19.00€ + MwSt) - Arbeitspreis 7,5 ct/KWh -
Grundgebühr
per anno von 35€/KW Nahwärme hört sich erst einmal richtig "bequem" an. Allerdings habe ich Angst mittelfristig von willkürlicher Preisgestaltung oder ...
Strom-/Gasanbieter-Wechsel
[Seite 5]
Ich wechsle auch regelmäßig was mir beim letzten Wechsel passiert ist, der Anbieter verschönt seinen Preis mit Rabatten und reduziert seine
Grundgebühr
auf ein Durchschnittliches Niveau, vergisst du aber jetzt zu kündigen bist du im Folgejahr der Depp. Er verlangte fast 400-500€
Grundgebühr
...
Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler?
... In der Zukunft ist sicherlich noch ein E-Auto denkbar. 2) Aktuell haben wir noch zwei Zähler (Wärmepumpenstrom zu 22,67 Cent / 8,15€
Grundgebühr
/ Haushaltsstrom zu 30,49 Cent / 13,84€
Grundgebühr
) Macht da der Betrieb mit zwei Zählern bei unserem Verbrauch noch weiterhin Sinn? (Mehrpreis der ...
Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das?
... an das Netz ab. Dann je nach Leistung der Wärmepumpe die man hingestellt bekommt Monatlich für 10 oder 15 Jahre eine
Grundgebühr
/Servicepauschale für Bereitstellung gezahlt werden ~ 200 bis 280€/Monat für 6kW. Und obendrauf noch die eigentlichen Wärmekosten hier immerhin nur ca 8 cent/ kWh ...
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
[Seite 3]
... wählen. Ich bin nicht an die örtlichen Stadtwerke gebunden. [/B] Nein, einen überregionalen Stromanbieter, der bei mir für 19 Cent ohne extra
Grundgebühr
anbietet habe ich über die üblichen Vergleichsportale nicht gefunden! Der günstigste wäre 21,45 Cent plus 5,95€
Grundgebühr
pro Monat ...
Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?
[Seite 2]
... t. Über Vergleichsportale günstigen Anbieter suchen und gut ist. Der separate Zähler kann bei Spitzenlast gesperrt werden und er kostet auch extra
Grundgebühr
Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein?
[Seite 2]
Ich habe seit fast 20 Jahren einen Zweitzähler. In den ersten 10Jahren gab es sogar auf den verbilligten Strom nochmals 15% Die
Grundgebühr
lag zunächst bei 50€ und liegt jetzt bei 90€/a Leider ist der Preisunterschied momentan so gering daß er die
Grundgebühr
nicht mehr einbringt. In Summe hat ...
Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread*
[Seite 3]
... als „unentgeltliche Wertabgabe“ erfasst. Bemessungsgrundlage dafür ist der Einkaufspreis für Strom aus dem Netz einschließlich
Grundgebühr
. Rechenbeispiel: Der Anlagenbetreiber bezieht Strom zum Nettopreis von 22 Cent (ohne Umsatzsteuer) und zahlt monatlich 5 Euro netto
Grundgebühr
. Er bezieht 3 ...
Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott
[Seite 19]
... Kundennetzanlage des gesamten Wohnparks. Man kann sich aber einen anderen Stromanbieter suchen. Bei der OVE zahlt man für den Strom jedoch keine
Grundgebühr
sondern nur den kWh Preis. Die
Grundgebühr
zahlt man bei der Wärmebereitstellung halt mit. Ich bin gerade dabei eine Photovoltaikanlage zu ...
Nahwärme: Laufzeit Wärmelieferungsvertrag 10 oder 20 Jahre?
... oder hat der auch eine Preisgleitklausel? Ansonsten wäre mir die 10 Jahre Variante zu teuer. Mit Inflation(2.2%) abgezinst zahlt man da ja 11700€
Grundgebühr
. Bei 20 Jahren wäre es nur 300€ mehr für die doppelte Lauf-/Nutzungszeit. Und gibt es zusätzliche noch eine Mindestabnahme? Oder kann man ...
2. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das?
[Seite 3]
Also 2 Zähler lohnen eher selten..... Ausbau kostet ja auch. Wir haben leider 2 Zähler drin. Und nur weil die
Grundgebühr
so gering ist lohnt der noch (wärmepumpe Zähler) Für normalen Strom zahlen wir knapp 29cent bei 10€
Grundgebühr
. Verbrauch 1250kwh Haushalt teilweise gesenkt durch ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 868]
Dann rechne ich mal: 16000kwh Gas zu 9Cent macht €1440 + ca. 120€
Grundgebühr
-> €1560/a 3700 kWh x COP 4,3 =15900kwh Wärme bei einem Strom von 30Cent= €1110 /a macht ca. Ein Drittel weniger. Die
Grundgebühr
für den Strom sollte nicht viel anders sein.(eher geringer, bei höherem Verbrauch ...
Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 4]
120 €
Grundgebühr
Im Mittel 17.8 Cent (?) 3000 kWh kosten damit bei dir: 654€ 3000 kWh kosten bei mir (Haushaltsstrom): 744€ Bei 2000 kWh (eher unser geschätzter Verbrauch) sind es 496€ bei mir und 476€ bei dir. Leider habe ich nicht deine ...
Miete - Kann der Vermieter die Heizung über Nebenkosten finanzieren?
... mit dem Betreiber unseres Fernwärmenetzes über seine Tarife/Gebühren, etc. Im Zuge dieses Gespräches frage ich nach, ob eine jährliche
Grundgebühr
anfällt da mir mein Vermieter diese jedes Jahr auf der Nebenkostenabrechnung berechnet. Vom Netzbetreiber wurde dies verneint. Daraufhin habe ...
Wärmepumpentarif & Sperrzeit - bitte um Meinungen
[Seite 3]
Bei uns auch von Jahr zu Jahr unterschiedlich.. Aktuell 22 Cent für Wärmepumpe mit 12 Euro
Grundgebühr
, war mal bei 17 Cent vor 3 Jahren dann hoch auf 27 Cent. Und Haushalt 27 Cent mit 14 Euro
Grundgebühr
. War aber auch schon mal bei 31cent. Aktuell Läuft der Tarif leider nur noch bis Mai ab da ...
Koalitionsvertrag 2025, Neubauförderung
[Seite 12]
... Industrienationen die Zähler die 3-4 fache Eichfrist haben und es scheinbar trotzdem funktioniert. Der Besitzer/Mieter zahlts trotzdem mit der
Grundgebühr
. Nur der Aufwand für die Verwaltung ist geringer. Bei uns hat sich die
Grundgebühr
auch gerade verdoppelt, dafür ist der Wasserpreis ...
1
2