Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gas] in Foren - Beiträgen
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 6]
... Jahresarbeitszahl von 5 erreichst du nur mit teuren Erdsonden, folglich ist die Investition viel teurer und mit dem Verbrauch oft nur mit
Gas
gleich, was aber mit den Steigerungen der Stromkosten kaum zu halten sein wird. Mit einer Luftwärmepumpe kannst du gerade mal von der Hälfte träumen ...
... schwierige Rechnung, weil sehr individuell und vor allem ja von sehr ungewissen Faktoren abhängig ist (z.B. Entwicklung Energiekosten
Gas
/Strom). Sicher ist es oft so, dass es ab einem gewissen Punkt sich nicht mehr rentiert (alles was energetisch besser ist als KFW 55 rechnet sich eher selten ...
Gasheizung im Grundstückskaufvertrag vorgeschrieben
... gehen. Bereits in den Vorgesprächen berichtete uns die Maklerin von einer
Gas
anschlussverpflichtung. Die hiesigen Stadtwerke würden nur
Gas
bei der Erschließung in den Boden legen, wenn sich das für die auch rechnet. Das kann ich gut verstehen und
Gas
heizungen sind zurzeit ja auch nicht ...
[Seite 3]
... ich schaue mir den nachher noch mal an. Soweit ich das verstanden habe, sind alle beteiligten davon ausgegangen, dass die Stadtwerke natürlich
Gas
legen werden. Dann wurd es ernst und die meinten, "Lohnt sich nicht, machen wir nicht." Das scheint nun das Ergebnis zu sein, dass alle Käufer ...
[Seite 2]
Sehe ich auch so. Halb so wild. Mit
Gas
und Wechselmöglichkeit (DAS würde ich prüfen) ist man jedenfalls besser dran, als diejenigen die einen solchen Zwang für Fernwärme o.ä. mit Monopolpreisen und Mindestabnahme haben, was leider auch zulässig ist. Wenn Du Sorgen hast, dann dämme sehr gut und ...
Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
[Seite 4]
Weder mach ich Photovoltaik-Werbung, noch stelle ich etwas als falsch hin. Ich habe gesagt das eine ist meine Meinung und
Gas
ist seine Meinung.
[Seite 13]
... für eure Antworten. Es ist halt eine sehr schwierige Situation für uns. Wir haben 4 Fachmänner gefragt und drei von diesen tendieren klar zur
Gas
+ Solar. Nur einer sagt zwar auch, dass
Gas
+ Solar sicherer und günstiger am Anfang ist, auf lange Sicht Luft-Wasser-Wärmepumpe schon besser sein ...
[Seite 14]
... musst Du selber erwirken, das machen die Experten i.d.R. nicht für Dich. In Beitrag #32 habe ich unsere laufenden Kosten im Vergleich zu
Gas
beschrieben, etwas besser als KfW55, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, 150m2. Schlag da 30-50% auf die reinen Verbrauchskosten (
Gas
/Strom) darauf, dann ...
[Seite 17]
Hey. Nach langem hin und her haben wir uns nun für die Variante mit
Gas
entschieden. Zusätzlich werden wir auf einen Wassergeführten Kamin setzen, da wir ja eh mit einem Kamin an kalten Tagen heizen wollten.
[Seite 16]
... macht es keinen Sinn die zu nehmen. Mal aus dem Ärmel geschüttelte Zahlen: Bei 210m² hast Vorlauftemperatur 800€ Heizkosten mit
Gas
+Solar, mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und 10kW Photovoltaik (als Einheit betrachtet) sind es etwa 0€. Dann musst du halt überlegen was dir die Mehrkosten ...
[Seite 5]
... mit 27cent/kwh gerechnet. Einkommensteuer, Versicherung, Wartung, etc. wird bei Photovoltaik auch einfach unter den Tisch fallen gelassen. Bei
Gas
-Brennwert wird mit nur 85%, statt 100% (teilweise sogar 110% wegen latenter wärme). 969€ kosten für 11700kwh
Gas
liegt auch deutlich (40%) über ...
[Seite 2]
Gas
und sonst nichts. Ist am wirtschaftlichsten.
Hausbau mit TuC und Änderungen - Eure Meinung?
[Seite 8]
... als die ultrastabilen teuren Teile bei achtlosen Menschen. : Es macht den Eindruck, als Wärst Du auf einem guten Weg. Ein Gedanke zum Thema
Gas
oder Wärmepumpe:
Gas
wird die kosteneffizientere Variante sein - ganz so wie nordlys schreibt. Ich habe Kinder und wünsche mir einmal Enkel. Ich ...
[Seite 2]
Das ist ja nur am Rande...aber ich möchte mal wissen, mit welchen Tricks die 24er Porith und monolithisch Putz und Heizkörper und
Gas
in die Energieeinsparverordnung bringen.,...wobei, in Praxis genügt das für ein ordentliches Haus. K.
Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein?
[Seite 2]
Was in der Rechnung auch noch fehlt: Viele Energieversorger haben gar kein großes Interesse mehr daran
Gas
zu verkaufen und verlangen für den Hausanschluss horrende Preise. Hast du schon ein konkretes Angebot? Ich habe da schon von 5-stelligen Summen nur für ein paar Meter Anschluss ...
... kein Öl mehr zu verbrennen, weil ich das inzwischen für eine Todsünde halte. In meiner Straße in einem Berliner Außenbezirk liegt
Gas
an. Meine Dachform ist nicht die beste für Solarthermie, aber auch nicht vollkommen abwegig. Es handelt sich um ein Krüppelwalmdach mit Firstlinie Nord-Süd ...
Welche Heizung? Gas oder Erwärme?
... Ölheizung rauswerfen , um die Öltanks los zu werden, um den gewonnen Platz später in Wohnraum umzuwandeln. Als Option haben sich inzwischen
Gas
oder Erdwärmepumpe herauskristallisiert . Aufwärme kommt nicht in Frage weil wir kein Außengerät stellen möchten.
Gas
könnte unter 2000 Euro ins Haus ...
[Seite 2]
... gelegtbsein, enge Schlangen, und das Haus muss gut bis topp gedämmt sein. Trifft das auf euren Altbau zu? Falls Zweifel zögere nicht und bestell
Gas
. k
[Seite 4]
Na klar mit
Gas
. Je mehr
Gas
, je wärmer Wetter, je weniger muss man heizen. Passt doch.
Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
[Seite 9]
... bitte frühzeitig selber mitplanen, speziell die Fußbodenheizung auf Temperatur von Max 30° planen lassen sonst nimmst Du besser
Gas
, da kann man weniger falsch machen. Und bitte noch früher das endgültige Lüftungskonzept definieren! Ist nicht unwesentlich für die Auswahl der Luft ...
[Seite 2]
... im Einbau, wenig Platz fressend-nur Image ist der eines Ford fiesta. muss man mit leben können, dass der Nachbar sagt, oh-ihr nehmt noch
Gas
? Sagst Du, ja, wir schwanken noch, ob wir nicht doch Braunkohle
[Seite 7]
... würde das mal dem GU vorschlagen, wenn dir das selbst zusagt. Davon ab bin ich ein Verfechter der Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Haben selbst
Gas
+ Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ohne Solar, das ist wirtschaftlich gesehen die nächste Krücke... Wir haben einen Bedarf von ~9kwh pro Tag für ...
Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle)
... über deren Neubau (Baujahr 2015 KFW70) gesprochen habe. Angeblich zahlen die zu zweit bei 160m² einen Abschlag von 100€ im Monat für
Gas
, ohne groß was am Jahresende wieder zu bekommen
[Seite 2]
... s, kann man vermutlich wirklich nichts sagen. Aber mich würde freuen wenn hier der ein oder andere einfach seine Nebenkosten (Strom und Heizung (
Gas
oder Stron für Luft-Wasser-Wärmepumpe) einmal mit den groben Details zu seinem Haus kund geben würde
[Seite 3]
... gut geplant und der Standort in Niedersachsen ist einigermaßen mild, sonst wären die Verbrauchskosten ungefähr auf dem Niveau von
Gas
. Zum Heizen zahlen wir damit rechnerisch aktuell etwa 30€/Monat für Ökostrom im Haushaltsstromtarif. Mit
Gas
wären es ca. 15€ mehr + Schornsteinfeger ...
[Seite 4]
... zum Haus passen und die Planung der Heiztechnik ist wichtiger, als die Dämmung. Und wenn man von alledem nichts wissen möchte, dann nimmt man
Gas
und hat Ruhe
BEV insolvenz
[Seite 2]
Mich hats auch erwischt. Bin mit
Gas
und Strom Anfang Dezember Hingewechselt. Bei
Gas
erst eine Abschlagszahlung, bei Strom schon 2. Anders rum, wärs mir lieber gewesen, denn nun werd ich bei
Gas
ne nachzahlen müssen und bei Strom bekäme ich eigentlich ne Rückerstattung, welche ich wohl nicht ...
[Seite 7]
... kontaktiert. Sogar die empfehlen einem, lieber mal die letzten Lastschriften rückbuchen zu lassen. In meinem Fall soll ich durchaus auch
Gas
mit Strom gegenrechnen. Ich geh´s also jetzt so an: - Ich lass mir die letzte Abschlagszahlung für
Gas
und Strom zurückbuchen. - Dann schauts so ...
[Seite 5]
... wäre eig. der 30.01.2019 gewesen. Rechne ich den "Sofortbonus" i.H.v. 225€ dazu, sind es sogar 266,26€, die ich noch bekommen würde. Bei
Gas
müsste ich noch 235,81€ nachzahlen. Auszahlungszeitpunkt des Bonus wäre heute, der 04.02.2019 Abzgl. Sofortbonus i.H.v. 150€ bleiben noch 85,81 ...
[Seite 6]
ein Vorschlag unter der Hand: einfach entsprechend dem was einem noch zusteht höhere Strom/
Gas
-Stände melden und fertig...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
30
37