Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Mögliche Alternativen zu Viebrockhaus falls ohne KFW-Förderung
... 11.60m auf insgesamt 206 m2 Wohnfläche. Das Haus hat technisch so ziemlich alles was Viebrockhaus zu bieten hat, von aktiver Belüftung,
Fußbodenheizung
mit Luft-Wasserwärmepumpe, aktiver Konvektoren-Kühlung über die
Fußbodenheizung
, eine Seite Dach komplett inroof Photovoltaik (20 Module a ...
Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55
... Meinung dazu zu hören. Erstmal zum Bau selbst. Geplant ist ein Effizienhaus 55 mit ca. 200 qm Wohnfläche. Anbei auch die Pläne. Es ist eine
Fußbodenheizung
für alle Räume außer Speisekammer und Technikraum geplant. Einziehen werden 4 Personen. Nutzungsverhalten würde ich jetzt als normal bzw ...
Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant?
... VWL 75/6 A S2. HB1 - der Daikin - bietet mir grundsätzlich Einsparungen durch Eigenleistungen an, z.B.
Fußbodenheizung
-Rohre verlegen, Abwasserrohre verlegen usw. HB2 - Vaillant - bietet ausschließlich an die Verlegung der
Fußbodenheizung
-Rohre selbst zu machen, alles weitere will nur er ...
Arotherm plus VWL 55/6 Effizienz Optimierung
... elektrische Energie 3,2 kWh Umweltertrag 4,5 kWh Erzeugtes Warmwasser 7,4 kWh 55er KFW Haus (Baujahr 2024) ca 120qm komplett mit
Fußbodenheizung
Vaillant Arotherm plus vwl 55 Heizung ist auf 24H Betrieb eingestellt Warmwasser auf 52 °C ebenfalls 24H Betrieb Steilheit der Heizkurve 0,3 Min ...
Angebotsvalidierung luftwärmepumpe im 155m2 Doppelhaushälfte Baujah3 1982
... Photovoltaik aufs Dach und die Warmwasserkollektoren runter. Wir hatten einen Gasverbrauch von 19.000 kw/h. 48 Grad Warmwassertemperatur, alles
Fußbodenheizung
. Es ist auch die Wärmetasche eines offenen Kamins angeschlossen. Dies würden wir gerne beibehalten (+evtl. neuen Einsatz in 2-3 Jahren ...
Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht?
Hallo zusammen, Ich habe vor ein Haus zu bauen mit einem GU. Standardmäßig lt. Bauleistungsbeschreibung wird eine Gas Brennwertheizung mit
Fußbodenheizung
eingebaut. Da ich aber eine Luft-Wasser-Wärmepumpe wollte hat er mir folgendes angeboten: Vaillant Arotherm Plus VWL 75/5 A mit uniTOWER plus ...
Bauen mit Town & Country in Zirndorf
[Seite 9]
... es um das Stadthaus "Flair 152". Grundpreis: 217.000€ Standard nur 24cm Ytong, 16cm Bodenplatte, ohne Maler-/Bodenarbeiten und Material, keine
Fußbodenheizung
, keine Wärmepumpe sondern Gas mit Solarunterstützung, keine Rollläden, Standard-Duschwanne einige cm hoher Einstieg, dezentrale ...
Neubau: Luftwärmepumpe & Photovoltaikanlage kombinierbar?
... selbst ne Vaillant Luftwärmepumpe Arotherm-Split mit 3 kW. Das Haus an sich ist offiziell KFW 55, geht inoffiziell aber eher Richtung Kfw 40. Hat
Fußbodenheizung
und ne kontrollierte Lüftungsanlage. Zur Wärmepumpe kann ich aktuell noch nicht viel sagen kann außer : das sich jetzt die Tage die ...
Angebot Heinz von Heiden realistisch?
[Seite 5]
... ersten Blick in der Bauleistungsbeschreibung ist mir aufgefallen, dass viele Sachen, die bei anderen Standard sind nicht dabei sind.. zum Beispiel
Fußbodenheizung
, Fenster nur 2 fach verglast, Fliesen nur 25€ usw. da sind bestimmt noch mehrere Sachen drin, die noch extra kosten. dann hat mich das ...
Fertighausanbieter - Auf was achten? gibt es unvorhersehbares?
... nennt sich das Ausbaustufe "fast fertig" und wieder anderswo ist das einfach schlüsselfertig. - Transport der Materialien zum Bauort -
Fußbodenheizung
: nicht wirklich etwas, was man erwarten würde und auch nichts, was zu einem massiven Problem wird, wenn es fehlt, aber manchmal ist sie ...
Stechender Geruch aus Heizkreisverteiler
... und konnte an der Gasanlage kein Gasleck feststellen was uns schon sehr beruhigt hat. Als nächstes viel Ihm der Heizkreisverteiler der
Fußbodenheizung
(EG) auf der ebenfalls in dem Raum ist und siehe da er konnte CO (20) aus der rechten unteren Ecke detektieren . Woher das kommt kann er mir ...
Town & Country - Rotex Wärmepumpe
[Seite 2]
wichtig bei Luft-Wasser-Wärmepumpe ist eine vernünftige Auslegung der
Fußbodenheizung
, eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung und eine Zeitgemäße Dämmung. Ob das problemlos mit den beiden Firmen klappt? Für 4000€ bekommt man übrigens auch eine kleine 3KWP Photovoltaikanlage... würde dann lieber die ...
Kleinigkeiten bei der Planung beachten: Handtuchheizung, usw.
[Seite 5]
... Klimaanlagen im OG überhaupt noch notwendig, zumindest bei denen, die eine zentrale Lüftungsanlage eingebaut haben? Evtl. Kühlung über die
Fußbodenheizung
Kalkulation Einfamilienhaus mit gehobener Ausstattung
... ca. 12x9.5m, weiß geputzt -> kein Klinker. Dachneigung 48° Garage 4.5x7.5m Flachdach. Ausstattung Photovoltaik etwa 6kWp Gas Brennwerttechnik
Fußbodenheizung
(ausgenommen Büro/ HAR/ Hauswirtschaftsraum) Kontrollierte-Wohnraumlüftung KWF 70 Elektrische Rollläden Ansonsten keine besonderen ...
Heinz von Heiden: Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung?
... Preis enthalten - also nichts mit "normaler" Gasheizung. Nach ein paar Recherchen ist mir aber aufgefallen, dass generell eine Wärmepumpe OHNE
Fußbodenheizung
(die wollen wir nicht haben - kostet ja auch noch mal einige tausend Euro) angeblich nicht genügend heizt - besonders dann, wenn es ...
Luft-/Wasser Wärmepumpen Rotex oder Novelan
... keinen Rat geben - weil wir selbst Gerade mit Heinz von Heiden in die Planungen gehen - aber ich wollte gern mal wissen, ob ihr zusätzlich eine
Fußbodenheizung
einplant oder das Ganze ohne angeht
KFW40 Haus mit 10 kW Kaminofen zu groß oder ok?
[Seite 4]
... uns dieser Propeller daneben dann nicht ganz so gut gefallen würde. Aber gut zu wissen, dass bzw. wie es klappt Danke ! Wenn überhaupt bei
Fußbodenheizung
, dann würde ich einen eher leistungsarmen Ofen nehmen, da dieser ja eher eher aus optischen bzw. Wohlfühlgründen zum Einsatz kommt und ja ...
Fußbodenheizung durch Fräsen einbringen
Hallo zusammen, wir möchten in unserem Haus in einem Kellerraum nachträglich ein
Fußbodenheizung
einbringen. Der gesamte Keller ist sowohl was Wände als auch Boden angeht isoliert. Bin im Internet nun auf die Möglichkeit gestoßen, durch fräsen des Estrichs nachträglich eine Wasserführende ...
Welches Maßnahmen im 1960er Reihenmittelhaus nötig für Wärmepumpe?
... Harzer Doppeldach) 2. Fenster sowie Eingangs- und Balkontür durch dreifach verglaste tauschen 3. In den Estrich Platz für die
Fußbodenheizung
fräsen (ca. 40 EUR pro qm), die
Fußbodenheizung
einbringen und drüber Fliesen legen. Falls der Estrich für das Fräsen nicht geeignet ist, dann könnte die ...
Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche?
[Seite 4]
... dann wenn dessen Ausführung nicht wie im EG oder DG ausfällt. Also kein Putz, kleine oder gar keine Fenster, geringere lichte Höhe, keine
Fußbodenheizung
, vergleichsweise rudimentäre Elektroinstallation. Und natürlich ein Verzicht auf die beiden teuersten Räume eines Einfamilienhaus: Küche und ...
Grobe Einschätzung Sanierungsaufwand / Kosten
[Seite 13]
... im Regelfall dickere (als 10mm) Granit-Natursteinplatten handelt. Entscheidend sind für die weitere Vorgehensweise folgende Aspekte: a)
Fußbodenheizung
JA oder NEIN b) Liegen die Natursteinplatten noch fest anhaftend auf dem Untergrund? c) gäbe es bei aufsteigenden Bauteilen Schwierigkeiten ...
Sanierungskosten Reihenmittelhaus BJ 1995 - und Beratung
[Seite 12]
... nicht erfüllt. Dafür ist sie aber bezgl. der Unterhaltsreinigung unempfindlicher, es geht schneller. Verkleben oder schwimmend? Bei
Fußbodenheizung
immer Verkleben. Das geht allerdings nur im eigenen Heim (keine Mietwohnung oder schriftliche vereinbarung mit dem Vermieter/Eigentümer). Ohne ...
Teilsanierung Reihenmittelhaus Finanzrahmen
[Seite 2]
... um die 20k (Material mit WW-Speicher sind 8k, 40 Stunden Montage und der Rest ist für den SUV des Chefs), dazu die
Fußbodenheizung
und Verteiler, wahrscheinlich in Summe 40k. Die Fenster aus Kunststoff werden um die 800-1000 €/ m² liegen, wenn keine aufwändigen Schiebetüren dazu kommen ...
Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott
[Seite 12]
... keit, unseren Traum von Eigenheim mit der Deutschen Reihenhaus AG zu verwirklichen. Was mich überrascht ist, dass auf den Bildern Heizkörper statt
Fußbodenheizung
zu sehen ist und die Badezimmer ohne Fenster sind. Ist das wirklich so bzw. ist das nicht veränderbar
Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe
... wohnen in einem Neubau (KfW-55-Haus) mit einer Stiebel Eltron LWZ 8 CS Premium Wärmepumpe, die Heizung und Lüftung kombiniert. Im Badezimmer (mit
Fußbodenheizung
) erreichen wir trotz aller Anpassungen nicht die gewünschte Raumtemperatur von 24°C. Hier die relevanten Details: Aktuelle ...
[Seite 2]
... Handtuchheizkörper dazu. So war es, als wir gebaut haben, ist durchaus nachvollziehbar und es sollte immer noch gelten. Engere Verlegung der
Fußbodenheizung
wäre im Standard wünschenswert, ist meist aber nicht. Wenn man dann die 22 Grad toppen will.. erreicht man es nicht. Es ist ja jetzt ...
80er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe?
... 2 Außenwände) aus den 80ern, hat teilweise in den 00ern neue Fenster bekommen, ein (wahrscheinlich leicht) gedämmtes Dach und im ganzen Haus
Fußbodenheizung
, die das Haus auch gut warm bekommt, ohne dass man heiße Füße bekommen würde. Es gibt eine sehr kleine Photovoltaik-Anlage in ...
Materialien für Sanitär, Heizung etc.
... etc anbelangt, wollen wir in Deutschland kaufen und nach Kosovo bringen zur Installation. ich brauche gute hochwertige Materialien für Bad,
Fußbodenheizung
und Sanitär. Was könnt ihr für Komplett Sets für
Fußbodenheizung
empfehlen? Also welcher Hersteller ist qualitativ am besten? welche ...
2-Schicht statt 3-Schicht Parkett bei Fußbodenheizung und Verklebung?
Hallo zusammen, wir möchten in unserem Neubau mit
Fußbodenheizung
- und Kühlung Parkett (Landhausdiele Eiche) verlegen. Am häufigsten wird 3-Schicht Klick-Parkett angeboten, das für die schwimmende und verklebte Verlegung geeignet ist. Aufgrund der
Fußbodenheizung
möchten wir auf jeden Fall ...
2-geschoßiges Einfamilienhaus ohne Keller mit Nebengebäude und Zufahrt im Süden
[Seite 3]
... einen Kamin und dieser läuft fast die ganze Zeit in den kalten Monaten. Das ist aber Teil unseres Heizungskonzeptes, da wir ohne
Fußbodenheizung
und Wärmepumpe wohnen. Mit
Fußbodenheizung
ist das eben wegen deren Trägheit nicht ganz so einfach, wie wir an unserem, letzten Wohnort mit ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
88
89
90
91
92
93
94
95
96
Oben