Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ folie] in Foren - Beiträgen
Regen auf Beton Betonplatte schädlich?
[Seite 2]
Ich würde das mit deinem bodenplattenbauer besprechen. Müsst ihr die selber aufbringen? insbesondere bei kühlen Temperaturen ist das mit der
Folie
so ne Sache. Im Sommer braucht man die "nur" um die Verdunstung zu verhindern; und da ist es eher egal was das für eine ist; aber wenn die Temperaturen ...
Streifenfundament versus Bodenplatte
... werden. Boden des Erdgeschosses wäre dann auch Balkendecke. Balkendecke würde wie Außenwand gedämmt. Gegen aufsteigende Feuchte würde
Folie
und Zementfaserplatte unten angebracht. Sind derartige Konstruktionen nachhaltig stabil? Ist von Streifenfundament abzuraten? Viele Grüße
Fußbodenaufbau auf Rohdecke Erfahrungen?
[Seite 2]
... einmal an. Frage mich wie ich den aktuellen U Wert der Energieeinsparverordnung 2014 einhalten kann. Würde aktuelle den Boden wie folgt aufbauen.
Folie
0,1mm 16 cm Beton 14 cm Hartschaum EPS
Folie
0,2mm Fußbodenheizung 6 cm Zementestrich
Kondensat Bildung
... Oder wie auch sonst kondenswasser sich also unter den Platten bilden sollte... Dann wird das doch durch die Dampfsperre wenn sie dicht ist zwischen
Folie
und Rigips bleiben und verdampft. Oder? wäre SIE irgwo undicht würde das Kondensat durch die
Folie
in die deammwolle gehen dort aber könnte sie ...
Sauberkeitsschicht oder einfach 50mm mehr Bodenplatte
Hallo, unser Bauleiter würde unter (auf die Kiesschicht) die Bodenplatte eine 5cm Magerbetonschicht plus eine 0,4 mm PE-
Folie
machen, unser Statiker sagt wir machen die Bodenplatte eh schon 25cm stark, damit hat die Bewehrung genug Platz über dem Kies (auf der die PE-
Folie
liegen würde). Wie macht ...
PE-Folie als Trennschicht für Estrich verlegen
Hallo liebe Mitglieder, nachdem ich die Dämmung erfolgreich verlegt habe, muss ich nun die PE-
Folie
für den Estrich verlegen. Soweit ich gelesen und mir gesagt wurde, sollte die PE-
Folie
möglichst faltenfrei verlegt werden und am Rand nicht überstehen. Die PE-
Folie
ist 4 Meter breit auf der Rolle ...
PE Folie unter dem Kork verlegen?
Hallo, ich möchte einen Klick Kork Boden verlegen. Nun habe ich gelesen das man bei einer Fußbodenheizung erst eine PE
Folie
und dann den Kork verlegt. Ist das wirklich so auszuführen und wenn ja was ist der Grund dafür? Gruß regnat
Welche Dampfbremse oder Dampfsperre im Bad verbauen?
... Diffussionsstärke etc.) so das ich nun Hilfe dabei aufsuche. Die weiterführende Frage wäre zusätzlich, kann ich diese
Folie
auch für den Wandausbau nutzen, da die Gästebadwand zur Außenfassade liegt und nicht sehr gut isoliert (Kältebrücke). Kanada Holz-Fertigbauhaus Bj. 1977 ...
Kellerbodenplatte gegossen, nun Frosttage
... gemessen, aber sind aktuell verunsichert, ob das OK ist. Die kommenden Tage sind auch nachts so minus 2-3 Grad gemeldet. Die Platte ist mit einer
Folie
abgedeckt seit Freitag. Muss man sich da sorgen machen? Wie sollte man sich dem GU über verhalten? Danke und VG
[Seite 3]
... geordert hat oder wie aufwendig die Bodenplatte nachbehandelt wird. Bei den meisten Baufirmen kannst du von folgender Prozedur ausgehen: Gießen,
Folie
drauf, fertig. Da kommt keiner nach nem Tag um zu gucken, ob die
Folie
ggf. sogar die Wärmeisolierung noch so liegt wie sie soll. Der einzige ...
[Seite 2]
... und sinkt dann täglich um etwa 5-10 Grad ab. Beton gilt als frostsicher, wenn er drei Tage über einer Temperatur von 10 Grad gehalten wird. Die
Folie
reicht aus um die Wärme und Feuchte zu halten, die Bodenplatte produziert genügend Eigenwärme, m.E. gibt es keinen Grund sich Sorgen zu machen ...
Fensterglas Badezimmer
[Seite 2]
Geschmackssache - den meinigen würden Gardinen in Feuchträumen nicht treffen. Ich habe mich wie gesagt für
Folie
entschieden und würde das auch im Wohneigentum so tun. Dabei habe ich mir eine Freiheit genommen, die so bei Satinierungen aufwendiger umzusetzen wäre: nämlich, die
Folie
nicht bis ganz ...
Fußbodendämmung - Fußbodenheizung
[Seite 2]
Rolljet ist nichts anders als EPS mit einer angeklebten
Folie
mit Rasteraufdruck.
... ausgegeben. PS: Mein Kumpel empfiehlt mir, unter die Dämmung und auf die Schweißbahn noch eine PE-
Folie
zu legen. Meine Sanifirma sagt, dass das nicht nötig sei. Was denn nu
Dampfbremsfolie-Dampfbremspapier
... einen Neubau und da steht jetzt im Angebot fürs die Dämmung im Dach eben das Dampfbremspapier. Bei meinem Bruder haben wir vor 2 Jahren noch
Folie
verklebt! Danke für jeden Tipp! Martin
Welche Internet-Lösung empfehlt ihr?
[Seite 6]
... in, insbesondere unter den erlaubten Leitungslängen, wenn nicht gerade Babyphone und Mikrowelle in direkter Nähe stehen. Wenn du es schaffst die
Folie
im Kabel reissen zu lassen, hast du eher ein Problem mit den Adern, als durch die beschädigte
Folie
Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll?
[Seite 2]
... Bauleiter und fragen nach, was der bei seiner Abnahme alles checkt. Die Tiefbaufirma frage ich natürlich auch noch, wie kritisch das mit der
Folie
wäre, falls die jetzt wirklich zu früh entfernt worden wäre (sind nur grad alle - so wie ich auch - noch im Urlaub
... nicht vor Ort), war die Abdeck
Folie
an manchen Stelle nicht mehr drauf. Wir vermuten, dass da irgendwelche Kinder gespielt und die
Folie
abgemacht haben, weil durch den Wind kann das eigentlich nicht passiert sein, da die
Folie
sehr gut befestigt war. Jetzt wissen wir leider nicht, wann genau ...
Dachbegrünung bei Flachdach - wie ausführen?
[Seite 2]
... direkt auf das vorhandenen Dach bauen kann, hängt von der Abdichtung ab. Beim
Folie
ndach geht es. Bei Dachpappe braucht es noch eine zusätzliche
Folie
. Was die Traglast angeht, hilft ein Blick in die Statik oder ein Anruf bei Statiker. Was die Dachbegrünung pro Quadratmeter wiegt, verrät der ...
Bodenplatte Unebenheiten? Baumangel?
Hallo Zusammen, am Freitag wurde unsere Bodenplatte gegossen. Zur Nachbehandlung wurde sie zunächst gegossen und dann mit
Folie
abgedeckt. Durch den starken Wind am Samstag ist die
Folie
nun davongeweht und der Blick auf die Bodenplatte ist nun frei. Risse kann ich keine erkennen. Aber heute ...
Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus
Hallo, Bodenplatte würde gegossen und mit
Folie
abgedeckt. Nun ohne
Folie
schaut an mehreren Stellen an der Bodenplatte die Bewehrung raus. (Bilder) Ist das ein Mangel? Was kann man machen? Der Stahl liegt an einigen Stellen frei und sogar die Struktur der Bewehrungsmatte ist stellenweise leicht ...
Ableitung Regenwasser
43278 Statt der
Folie
wollte ich genau da wo die
Folie
sitzt so einen gelben flexiblen Schlauch anbringen, den ich dann weit weg führen kann. Jetzt sitzt bei mir das Fallrohr und ich habe so eine
Folie
eben unten dran, aber das Gefälle fehlt um das abzuleiten... aktuell ist da immer ein See... Das ...
Wie die Dampfsperre anbringen?
Also die
Folie
wird bis auf den Ringanker gezogen und dort verklebt. dazu gibt es speziellen Kleber aus der Kartusche. Die Durchdringungen der Profile Trockenbau werden mit dem dazugehörigen Klebeband abgedichtet. Mit Wärmebrücken hat die
Folie
gar nichts zu ...
PU Schaum schädlich für Dampfbremse?
... mit einer Klebewulst verklebt. Den Hohlraum zwischen Schwelle und Innenraum haben wir mit Styropor ausgedämmt und die Fugen (zw. Styropor und
Folie
und zw. Styropor und Ringgurt - siehe rote Markierung) wurden mit PU Schaum ausgeschäumt. Die Frage ist jetzt, ob dies so gut war oder ob der PU ...
Kehlsparren undicht / kpl. dämmen
... gelangen und dort kondensieren. Deshalb will ich es dicht haben. Lösung 1: Klemmfilz bis in First, Kehlsparren kpl einpacken und dann mit
Folie
auf Sparren verkleben. Quasi alles Sichtbare mit proClima Intello einpacken. Lösung 2: Klemmfilz bis in First, Dampfbremse unterhalb der Kehlsparren ...
Werkstatt-Gartenhaus Isolierung
... Wände und Dach. Bauweisen von außen: - Verbretterung - Trägerbalken Auf dem anliegenden Bild von Isover ist der Einsatz der Dampfbremse-
Folie
gut beschrieben: - Verbretterung - Isolierung -
Folie
Meine Frage zu dem Thema: Wenn es von außen an die Außenverbretterung regnet, ist die ...
Flachdach begrünt - „Folie“ abgerissen. Mangel?
... ein Foto vom begrünten Flachdach. Kennt sich jemand mit Begrünung auf einem Flachdach aus und kann mir sagen, was es bedeutet, wenn diese „
Folie
“ dort teilweise fehlt/abgerissen ist? Ist das schlimm? Danke für eure Hilfe! 71772
Stahltreppe - Loch zumachen - Isolierung notwendig?
habe ich schon zugemacht. Habe die Stahltreppe ganz unten mit
Folie
umwickelt, und am Boden sowie am Rand in der Lücke
Folie
(Was man auch für eine Fundamentplatte verwendet) druntergelegt. Theoretisch kann da nie Wasser her, aber sicherheitshalber reingetan. Sollte passen. - Danke, weiss nicht ob ...
Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse?
[Seite 2]
... ausschließlich für die schwimmende Verlegung vorgesehen - und werden von den Herstellern auch in ihren Verlegeanleitungen so ausgelobt. Eine PE-
Folie
als Dampfbremse bietet sich ausschließlich bei der schwimmenden Verlegung an! Deren Aufgabe besteht darin, die in jedem Estrichmörtel beinhaltete ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
18