[ fliesen] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 1689]
... den rektifizierten braucht er länger da noch sorgfältiger gearbeitet werden muss. Vor allem beim Untergrund (leichte Höhenunterschiede bei den Fliesen merkt man bei kleinen Fugen halt mehr) aber auch bei der Verlegung selbst,: klar denn bei 5 mm Fuge wirst du auch mal 6 mm akzeptieren, aber bei ...

[Seite 1759]
Ich packs mal hier rein: Wir sind in der Endfreigabe der Fliesen unseres Reihenhauses. Bei der Bemusterung haben wir für alle Böden (Küche, Bad, Gäste-WC) graphitgrau (dunkles grau) gewählt und für die Flure im UG und EG hellgraue Fliesen (aufgrund Beratung, Wirkung schmale Flure). Nun sind wir ...

[Seite 825]
... gut und haben beim Hausbau sehr diszipliniert die Finanzen beisammen gehalten. Sprich: das meiste im Standard belassen und für uns sehr schöne Fliesen ohne Aufpreis ausgesucht. Dazu komplett Eigenleistung bei Böden und Wänden. Da mussten wir uns immer verwundert die Augen reiben wenn es ...

[Seite 2007]
... erschwinglich, weil man ja mit 3.000 EUR/m² aufwärts rechnen müsse und dann lieber in der Mietbude im 12-Parteienhaus bleiben, weil sie meinen Fliesen für 20 EUR/m² oder Laminat darf man in einem Eigenheim nicht verbauen, sondern es muss zwingend Marmor, Parkett und Q4 vom Profi gespachtelte ...

[Seite 1761]
In meinen Augen keine Sache von hell/dunkel, sondern wie gleichmäßig der Farbton ist. In der Regel finde ich aber eher dunkle Fliesen anfälliger dafür jeden Fussel zu sehen.

[Seite 1762]
Wir haben schwarze Fliesen in Schiefer-Optik. Schwarz ist meine Lieblingsfarbe, aber vorhin bin ich mit dem Kinderwagen rein und die Dreckspur vom feuchten Schotter sieht man erstklassig. Ich bereue an der Stelle, dass unsere ursprünglichen Fliesen vom Hersteller eingestellt wurden. Auf den ...

[Seite 1763]
ist bei uns auch so. Passt prima. Unser Gäste-WC steht meist auch immer etwas offen. Wir haben auch viel in hellgrau mit großen Fliesen (90x90) und in den Bädern anthrazit. Die Wände in Weiß.

[Seite 1852]
... Expertise, den Anspruch und das Geschick an. Bei mir ist es abhängig davon wofür die Arbeiten sind. Wir planen zB unsere Garage innen selber zu Fliesen. Meine Mutter sagte sie kann helfen/anleiten, die hat sowas schon gemacht. Ich noch nie, aber in der Garage ist es mir nicht so wichtig, dass ...

[Seite 595]
Hast im Prinzip schon recht. Aber bei uns etwa stand sinngemäß im Werkvertrag: "Fliesen nach Wahl des Auftraggebers, bis 25 Euro/m2 und max. 30x60 cm". So, jetzt ist der Fliseur also festgelegt vom GU und der arbeitet mit genau einem Aussteller zusammen. Und bei dem gibt es keine Hornbach ...

[Seite 1708]
75 EUR/m² bei 60x60 Fliesen, reine Lohnkosten. Allerdings Küche und Flur, fürs Bad hab ich nur die Aufpreise zum Standard des GU. Da er im Bad ja wesentlich mehr friemeln muss, halte ich da 100 EUR/m² ohne Fliesen schon für ganz fair? Dazu kommen ja noch 2mal komplett abdichten, Eckprofile setzen ...

[Seite 1374]
... hatten wir (Stichwort Kind) auch überlegt, aber das ist dann auch doppelt Geld ausgegeben. Was ich auch interessant fand...sowohl bei den Fliesen als auch bei der Sanitärausstattung haben wir uns eigentlich immer im Bereich des günstigsten bewegt was der Händler in der Ausstellung hatte ...

[Seite 1375]
Fliesen werden gebrannt, da spielt Gas mit rein, das ist echt alles tierisch teuer geworden. Wir waren neulich auch Fliesen aussuchen, und haben für's Hauptbad fast die gleiche Kombination wieder genommen, die wir im ersten Bad hatten. Und Fliesen die damals unterhalb des 35€ brutto Standards ...

[Seite 1432]
... a nutshell: Ohne es zu wissen kennen wir uns vermutlich persönlich, nur mit Badetuch bekleidet. Zum Thema: Wie sieht es bei der Verfügbarkeit von Fliesen aus? Hatte hier schon jemand Probleme? Wir haben unsere im März bemustert und das Fliesenstudio hat arg auf die Tränen- / Bestelldrüse ...

[Seite 1552]
Ich hab gerade beim Baumarkt mit dem O Fliesen gekauft für die Kellerküche (mein neuestes DIY-Projekt), für da unten habe ich billigen Kram gekauft. Für 7,99€/m2. Also sowas gibts immer noch zu kaufen, macht außerdem einen vernünftigen Eindruck und hat auch gute Bewertungen. Mit allem Material ...

[Seite 1433]
Gibts grundsätzlich, wenn auch teurer als früher. Bei uns hat der Hersteller die Fliesen zum Oktober spontan aus dem Programm genommen...dann mussten wir nochmal kommen. Hatten ja erst Anfang September bemustert...


30 x 60 cm Fliesen Vernunft vs. Zeitgeist.

[Seite 15]
A) Weil das Thema ... vs Zeitgeist heißt und diese kleinen Fliesen zwar einen Zeitgeist widerspiegeln, aber einen aus der fernen Vergangenheit. Das ist kein Zeigeist aus diesem Jahrtausend. Kein Vorwurf, kein Ressentiments. Einfach ein Fakt. B) Ich könnte auch altmodisch oder unmodern sagen ...

Liebes Forum, in unserem Angebot sind Fliesen in obiger Größe mit 30 Euro / m2 inklusive verlegen kalkuliert. Unser GU hat auch offen angesprochen, dass viele Bauherren ein größeres Format wählen. Dieses käme aufgrund eines 2. Mannes, des schwierigeren Verlegens und mehr Material aber deutlich ...

[Seite 8]
... durch den aufgerufenen Aufpreis selbst geregelt/ beantwortet. Wir reden hier nicht von +10€ pro qm sondern meistens mit der Aufmusterung der Fliesen + Verlegezuschlag von + 200 bis 300% und mehr pro qm

[Seite 7]
... bedeutet, sollte sich doch mittlerweile rumgesprochen haben. Ich behaupte ja auch nicht, dass DU kleinformatig denkst, weil Du kleine Fliesen und viele Fugen bevorzugst

[Seite 11]
In unserer Bauleistungsbeschreibung sind Fliesen 60 x 30 inkl. bis 35 € / m2. Wenn man nicht gerade die abgehobenen Design MarkenFliesen auswählt, lässt sich dafür schon was tolles finden. Wir haben uns heute für eine Fliese 60 x 60 für den Boden und 30 x 60 für die Wände entschieden. Der ...

[Seite 5]
... zu seinem Geldbeutel passt. Oder besser: seinen Geldbeutel checken und dann dementsprechend auswählen, was ihm gefällt Kleinformatige Fliesen - dazu zählen gerade 30 cm x 30 cm - assoziiere nicht nur ich mit ‚gut & günstig‘. Wem es gefällt, soll es sich legen

[Seite 9]
In dem Punkt hoffe ich, mich drumherum mogeln und meinen Mann überzeugen zu können, dass wir nur an den Wänden in den Bädern, die unbedingt Fliesen haben müssen, welche anbringen und den Rest tapezieren. Die Tapete können wir dann nämlich, wenn sie uns nicht mehr zusagt, leichter ersetzen. Oder ...

[Seite 3]
... Wir mögen Fugen nicht so sehr. Bei 120 cm x 120 cm bleiben (für uns) noch genug Fugen übrig Einzig beim Übergang Wohnzimmer/Küche treffen 6 Fliesen sternförmig aufeinander - für mich ein ‚Kunstwerk‘ ... Unser Boden ‚lebt‘ von der Oberflächenbeschaffenheit, also vom Fliesenbild, weniger vom ...

[Seite 14]
90er Jahre Haus? Das assoziiere ich mit dem Bild. Altbacken. Wäre eine ersten Maßnahmen, die Fliesen rauszureißen. So unterschiedlich sind die Geschmäcker...

[Seite 4]
diagnonaal wirkt wie aus den 80ern. Es sei denn es sind wirklich nicht allzu grosse Fliesen die das Fugenmuster betonen. Persönlich finde ich quadratische Fliesen schöner. An den länglichen habe ich mich sattgesehen. Ich finde es auch entweder langweilig oder verkaufsraummässig wenn das ganze Haus ...

[Seite 13]
Ich vote für viel kleinere Fliesen: 20x20 oder 15x15 oder so. Die alten Fliesenformate aus den Herrenhäusern sehen immer noch gut aus und die sind ca 100 Jahre alt. In den 50ern wurde auch klein gefliest - sieht heute auch noch gut aus (je nach Farbe... ). Ich finde dass die grossformatigen ...

[Seite 19]
... l's dann weniger Paletten sind? Wir haben das Problem nicht, da wir nicht verschiedene Formate der gleichen Fliese nehmen sondern gleich ganz andere Fliesen

[Seite 18]
Doch, die Fliesen kommen wieder, vielleicht nicht unbedingt am Boden. Aber an den Wänden als Blickfang. Die sind nicht altbacken, sondern wieder modern ;-)

[Seite 10]
Auch wenn ich Dir bereits ein "love" hinterlassen habe, möchte ich zusätzlich erwähnen, dass es bei Euch so schön ist. Und Eure Fliesen sind wundervoll. Danke für die Kaufquelle, da schaue ich mich gleich um.

[Seite 6]
... unbedingt gebraucht"-Gedanken würde zumindest ich mich ziemlich ärgern. Und den sehe ich bei uns einfach beim Thema "großformatige Fliesen ja oder nein". Das hilft mir schon deutlich mehr. Danke. Von gestern bis heute hat sich meine Meinung zumindest in so weit gefestigt, als dass ich sage ...



Oben