Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ flachdach] in Foren - Beiträgen
Budgetplanung zweiter Hausbau - Erfahrungen
... Ansprüche: separater Kinderbereich mit einem zusätzlichen Bad Smarthome-Lösung (z.B. Loxone) in Minimalstausführung flaches Dach (
Flachdach
oder flaches Pultdach) Passivbauweise (ob Steinmassiv oder Holzmassiv ist preisabhängig) Wieder eine Photovoltaikanlage aufs Dach (trägt sich von ...
[Seite 2]
... Erfahrungen ob ein flaches Pultdach (7° DN z.B mit Spezialdachziegeln) tatsächlich noch günstiger ist als ein
Flachdach
mit leichter Dachneigung? Kann man Alufenster preislich zwischen Kunststoff und Holz/Aluminium ansiedeln? Kann man davon ausgehen, dass Festverglasung günstiger kommt als ...
Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27
[Seite 3]
Wundert mich nicht, dass der Architekt auf die gleichen Kosten kommt, wie bei Variante 1. Weißt du denn was ein auskragendes
Flachdach
kostet? Wir hätten auch gerne einen betonierten Dachüberstand von 1m um das Haus herum gehabt. Aber als der GU meinte, dass dies knapp 20.000 Euronen kosten ...
Angebotsvergleiche - Referenzwerte, Erfahrungen?
[Seite 3]
... Keller und Garage. 2 Geschosse zu Mauern und eine Massivdecke sollte wesentlich günstiger sein. Dach habe ich keine Ahnung, da wir mit
Flachdach
bauen. Sollte aber günstiger sein, 50tsd kostet ungefähr meine OG Massivdecke mit Abdichtung und Dachbegrünung. Erfahrungsgemäß ist ein
Flachdach
ja ...
Carport Entwässerung, Wassermenge berechnen
Flachdach
? Regenspende online berechnen googeln. Dann hast du die Menge Wasser, die die rigole aufnehmen muss. Bei Graf kannst du z. Bsp. Eine Berechnung zu ihren Produkten anfordern. Das sollte m.e. Reichen. Oder hat das Bauamt bestimmte ...
§34 Dachform - Probieren oder ändern
... uns der nette Mitarbeiter vom Bauamt mit, dass hier §34 zur Geltung kommt. Nun haben wir eine freie Planung im Bauhaus-Stil - mit .. logisch ..
Flachdach
. In der Straße, in der unser Grundstück liegt - sehr kleines Dorf <180 Einwohner, Bayern -, stehen aktuell 1x sehr modernes Holzhaus mit ...
Vollgeschoss Definition früher
... einer Aufstockung eines Bungalows. Wenn beispielsweise in einem Baugebiet der 60er und 70er Jahre ein Vollgeschoss zulässig ist und ein
Flachdach
vorgeschrieben ist. Wie sieht es da mit der Aufstockung aus ? Die Definition bzgl. des Vollgeschoss , zu der Zeit, ist mir dabei nicht ganz ...
Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW
... wir bei einem Satteldach gelandet, um im OG wenigstens einen Teil sinnvoll zu nutzen. Habt Ihr eine Idee ob das ganze z.B. mit einem
Flachdach
umsetzbar wäre (wir haben leider keine Architektenausbildung und können daher nicht genau verstehen was bei einem
Flachdach
erfüllt sein muss um es ...
Notüberlauf Flachdachentwässerung
Hallo zusammen, es geht um den Neubau eines Einfamilienhaus mit
Flachdach
. Ich habe ein Hauptdach 120qm, ein Garagendach 80qm sowie zwei Balkonen mit gemauerter Brüstung. Das Dachgefälle beträgt 2° und auf Haupt- bzw. Garagendach ist ganz normal Kies. Das Bauunternehmen hat nun am Hauptdach 3 ...
Gebäudehöhe - natürliches Gelände und Terrassenhöhe
... Stelle des natürlichen Geländes darf 4,0 m nicht überschreiten. Die Gebäudehöhe von Nebengebäuden darf maximal 3,0 m betragen. Beim
Flachdach
- zählt hier die seitliche Aufmauerung dazu? Frage: Der höchste Punkt des natürlichen Geländes an dem die Außenmauer liegt ist gemeint oder das ...
Befreiung von Gebäudeenergiegesetz
Guten Morgen, wir haben ein Haus von 1971 mit einem WDVS - 5 cm Dämmung. Unser Dach ist ein
Flachdach
, welches dieses Jahr saniert wurde. Unsere Fassade würden wir auch gerne irgendwann neu machen. Jetzt habe ich gelesen, dass dies dazu führen würde, dass wir die Dämmung nach Gebäudeenergiegesetz ...
Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren?
... Art von Garage ist das für was du die Angebote bekommen hast? Ist die Garage dann mit Satteldach geplant wegen der Photovoltaikanlage? Oder mit
Flachdach
? Es gibt natürlich auch die Möglichkeit eine Fertiggarage hinzustellen. Dabei ist es oft üblich, dass das Fundament von einer anderen Baufirma ...
Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback
[Seite 6]
Nein, a UND b, genau in dieser Reihenfolge. Zunächst mußt Du mit Dir erst einmal fertig hadern, denn
Flachdach
und Modern Barn wirst Du nur mit "oder" verknüpfen können - andernfalls wird es ein "Haus für zwei" im Sinne von "zwei Architekten", d.h. Du mußt zum Architekturbüro Jekyll & Hyde ...
Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?
[Seite 11]
Hallo netuser! danke für die schnelle rückmeldung! Es ist ein
Flachdach
, sorry hatte ich komplett verschlafen zu sagen! Okay - danke trotzdem! Weiß sonst jemand ob ich 40-er Rohre oder sowas planen sollte? Lieben ...
Bauantrag Bayern - Genehmigung durch die Gemeinde
... entspricht den Vorgaben. Für die Garage haben wir 2 Befreiungen von den Vorgaben des Bebauungsplan beantragt. 1x Befreiung für die Dachfarm (
Flachdach
, statt Pultdach mit einer Neigung von 1-10°....) 1x Befreiung für die Errichtung der Garage außerhalb der Baugrenze (Eckgrundstück, für uns ...
Weihnachtsbeleuchtung auf Flachdach - Erdspieß
Hallo zusammen, Weihnachten naht so langsam, und so möchte ich eine kleine Weihnachtsbeleuchtung auf unser
Flachdach
stellen. Die Beleuchtung wird jedoch mit zwei Erdspießen befestigt, was auf dem
Flachdach
natürlich nicht funktioniert. Daher habe ich mir überlegt, ob ich zwei Pflanzenkübel auf ...
Dachüberstand zum Schutz der Fassade notwendig?
... dürfen die Pläne leider nicht online posten, daher hier die wichtigsten Daten: - Neubau - Zwei Stockwerke (EG und OG) - Satteldach - Gaube mit
Flachdach
auf einer Seite - Firsthöhe: 7,5m - Traufhöhe: 4m - Raum Karlsruhe, Ortsrand, am Feld - Außenmaterial: Normal verputzt und gestrichen Der ...
Grundriss Stadtvilla 260m² Massivbauweise
... Baulinie und -grenze Randbebauung: gekuppelte Bauweise an rechten Nachbar Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse :
Flachdach
Stilrichtung: Modern Ausrichtung: Süden Maximale Höhen/Begrenzungen: 6,5m, 206m² Bebaubar, 100m2 für Carport, Abstellräume, Fahrräder etc. zusätzlich ...
Flachdach - Da steht Wasser drauf
[Seite 3]
Das kann schon sein. Wir sind im September 2018 eingezogen, begrünt habe ich aber erst im Juni 2022, nachdem klar war, dass sich das
Flachdach
des Anbaus (im Bild rechts) kaum für die inzwischen auch beauftragte und montierte Photovoltaik eignet. 75605
Warten auf Baugenehmigung Tipps
... oder im Urlaub oder sonst wie überlastet. Und was angefordert wurde, war ehrlich gesagt teilweise einfach nur Arbeitsbeschaffung: Das neue
Flachdach
, welches GRÜN eingezeichnet wurde, solle doch bitte als begrüntes
Flachdach
betitelt werden. Man hätte ja einfach in die Genehmigung das als ...
Photovoltaikanlage Angebot für unser Einfamilienhaus
[Seite 23]
Frage in die Runde: ich beabsichtige in Zukunft auf das
Flachdach
der Garage Photovoltaikanlage zu installieren. Im Moment machen wir Pflasterarbeiten im Vorgarten. Nur möchte ich gleich Leerrohr(e) vorbereiten. Welche und wie viele Leitungen gehen von der Photovoltaikanlage in den Technikraum ...
1 geschossige Bauweise Raumhöhe 2/3 Regelung?
[Seite 2]
... Bezugsgeschoß. Praktisch beschleicht mich die Befürchtung, Du könnest einige naive Annahmen "im Gepäck" haben, zum Beispiel die, daß ein
Flachdach
wenn es dicht sein soll nicht teurer wäre als ein Pultdach. Auch solltest Du bedenken, daß eine Begrenzung der Traufhöhe / Wandhöhe (9,50 m lesen sich ...
Flachdach - Fassadenschutz
Ursprünglich hatten wir mit dem GU/Architekt ein Satteldach vereinbart. Schlussendlich ist es dann ein
Flachdach
geworden. Der GU/Architekt hat uns dann noch ein "Vordach" als Fassadenschutz empfohlen, was auch aus den dem GU-Vertrag beigelegten Plänen klar hervorgeht (vgl. Beilage: Auszug ...
Photovoltaikanlage auf Flachdach / Lasten?
Hallo zusammen, im Rahmen unserer Hausplanung wollen wir bereits jetzt alle Vorbereitungen treffen, um später auf unserem
Flachdach
eine Photovoltaikanlage zu installieren. Ein Leerrohr haben wir dafür bereits eingeplant, was vom
Flachdach
in den Hauswirtschaftsraum im EG gelegt wird. Nun fragt ...
modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3
[Seite 13]
... teilweise mit dem Argument abgelehnt, sie fügten sich gestalterisch nicht in ihre nähere Um gebung ein (etwa weil das Vorhaben ein
Flachdach
statt einem Satteldach aufweise). Dem ist mit einem Blick ins Gesetz zu erwidern, dass Dachformen oder sonstige gestalterische Merk male vom ...
Erfahrung: Situation Aussicht vorderes Gebäude
... Schnäppchen, liegt aber an bester Lage in der Ortschaft. Der Fußboden der Wohnung liegt auf 475.90m über Meer. Das Vordere Gebäude hat eine
Flachdach
mit einer Höhe von 476.20m über Meer, d.h. Hausdachoberkante ist 30cm höher als der Fußboden der Wohnung. Der Abstand zwischen den Gebäuden ist ...
Dachneigung bei Glasdurchgang - 2 Prozent realistisch?
... einen Glasdurchgang (= 3 seitiges Glaselement: Also 2 Glaswände + 1 Glasdach) verbunden werden. Nun sagt die Fensterfirma, dass sie diesen schicken
Flachdach
-Glasdurchgang mit einem minimalen Gefälle von 10 Grad bauen und es nicht flacher gestalten kann. Stichwort: Gewährleistung. Wir finden das ...
Grundriss, was sagt ihr?
... ab 5 m Randbebauung -- Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit -- Dachform alles Stilrichtung alles Ausrichtung egal Maximale Höhen/Begrenzungen
Flachdach
bis 8m weitere Vorgaben: Zisterne gefordert Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp:
Flachdach
, Bauhaus Keller, Geschosse ...
Baugrundstück mit 2172m2 und Waldgrenze
Njoa, mit nem
Flachdach
dürfte es wohl hinhauen, ansonsten wird die Höhe irgendwann ein Problem.
Massivhaus vs Holzständerbauweise?
[Seite 3]
Wir werden auch ein
Flachdach
(darf laut Bebauungsplan bis 5° Neigung haben) haben aber trotzdem Holzmassiv bauen. Optimal ist das
Flachdach
vielleicht nicht, das kriegen wir mit den richtigen Gewerken aber ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
14
Oben