Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht?
... reiner Komfort, sonst eben per Hand - bei per Hand lüften reicht 2x am Tag - bei per Hand Lüften mindestens 5x besser 7x am Tag -
Feuchtigkeit
entsteht vor allem im ersten Jahr nach Baufertigstellung (Baufeuchte), danach nimmt es stark ab (besonders hier also sehr stark auf Belüftung achten ...
Trockenen Geräteraum im Carport bauen
... vorherigen Heim das Problem, dass es in diesen Geräteraum gerne feucht wurde (Gehwegplatten waren bei nassem Wetter immer ganz dunkel vor
Feuchtigkeit
und alles was dort stand hatte so eine gewisse beschlagene
Feuchtigkeit
an den Oberflächen. Gibt es da Tipps um das zu verhindern, damit man ...
Lüften im Halbkeller auf der oberirdischen Seite
... unsere Terrasse und es wäre doch recht unpraktisch, diese immer hinter sich schließen zu müssen. 2. Wie tauscht sich Wärme und
Feuchtigkeit
zwischen dem oberirdischen Teil des Keller und den hinteren Räumen aus? 3. Wir haben derzeit noch keine Türen im Keller. Sollten wir zwischen den ...
Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?
[Seite 8]
... lange genug lüften können. Da werden wir aber noch eine dezentrale Lüftung nachrüsten [*]An schwülen Sommertagen bekommt man die
Feuchtigkeit
nur schwer raus, da muss man kleinlichst auf die
Feuchtigkeit
draußen achten und sollte das Fenster erst öffnen, wenn die Luft draußen "trockener" als ...
Nachträgliche Keller-Bodenplatte mit Dämmung
... ist einfacher Estrich auf dem blanken Boden. Mein Plan ist jetzt den Estrich zu entfernen, den Boden zu Schottern, eine Plane gegen die
Feuchtigkeit
zu verlegen, mit Stahlgittermatten Beton zu gießen und danach Estrich. Jedoch habe ich gesehen, dass manchmal zwischen Beton und Estrich ...
Badsanierung 8qm in Holzständer-Haus BJ 86
... vorstellen, wenn nichts dagegen spricht. Ich vermute, dass man das aktuelle Holzfenster nicht so belassen kann aufgrund der
Feuchtigkeit
im Spitzbereich der Dusche richtig? -Von der Oberfläche her würde ich helle große Fliesen bevorzugen aber nur im Spritzbereich, im Rest einen wasserabweisenden ...
Wasserschäden und Feuchtigkeitsmessung im Neubau
... uns unbekannt. Da wir Bedenken hatten, ob Wasser in die Dämmschicht unter dem Estrich gelangt ist, haben wir eine Fachfirma beauftragt, die
Feuchtigkeit
unter dem Estrich zu messen. Die Empfehlung der Firma lautet nun, Kernbohrungen durchzuführen und den Estrich inklusive der Dämmung zu ...
(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand
... blind der Fertighausfirma vertraut. Diesen Winter haben wir nun das Gefühl, dass seit der Gummi angebracht ist MEHR
Feuchtigkeit
in die Außenwand zieht. Nun haben wir Sorge, es eher verschlimmbessert zu haben. Tagelang und stundenlang im Internet recherchiert sind wir ratlos. Fakt ist ...
Neubauwohnung Feuchtigkeit in den Wänden
... Wohnung befindet sich aktuell noch im Bau. Gestern wurde ich von einem Bauarbeiter auf der Baustelle darauf aufmerksam gemacht, dass sich sehr viel
Feuchtigkeit
in den Wände befindet, siehe Bild: 8729387295 Ursache aktuell unbekannt. Wie sollten wir damit umgehen als Mieter? Vom Vermieter gibt es ...
Abdichtung Eingangstür zum Außenbereich
[Seite 2]
... ist der Zustand gewesen bei dem die Abdichtung hätte gemacht werden müssen. Du wirst nun egal wie du es machst früher oder später Probleme mit
Feuchtigkeit
bekommen. Sollte diese in den Buntsteinputz dringen und das ist nur eine Frage der zeigt hast du die
Feuchtigkeit
hinter deiner Abdichtung ...
Kaufberatung, kleines Haus aus 1880, Sanierung
... mehr dazu sagen kann. 2. Dämmung: Sie ist offensichtlich von innen isoliert (Zementplatten mit Styropor). Das macht uns Sorgen um die
Feuchtigkeit
und den Zustand der Wände, ich habe nur an wenigen Stellen Löcher gefunden, wo man die
Feuchtigkeit
messen kann (im Keller ca. 80%, überall ca ...
Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum
... Ein Fenster hat der Raum ebenfalls. Dies ist jedoch durchgehend geschlossen. Jetzt ist es leider so, dass sich in der kalten Jahreszeit
Feuchtigkeit
unter der Lattung des Dachs bildet. Bereits nach dem ersten Winter hatte sich zwischen den Pfetten deutlich sichtbar Schimmel gebildet. Ich hatte ...
Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma
... zu einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist ja nicht, dass man nicht lüftet, sondern über Fensterlüftung. Hier ist der Verlust an
Feuchtigkeit
deutlich höher. Es gibt sicher irgendwo ein Rechenbeispiel wo das jemand schlaues schon mal ausgerechnet hat. Wenn der Heizungsbauer sagt, dass ein ...
Schimmel auf OSB Platten im Dach nach Estrich und Gipsputzarbeiten
... Nein, die Unternehmen arbeiten hier nicht immer sorgfältig. Daher kann es auch später, bei nicht fachgerechter Ausführung, passieren, dass
Feuchtigkeit
in die Dämmebene kommt, kondensiert und die Dämmung absäuft. Hier musst du also extrem aufmerksam sein! Wenn ich persönlich vorher gefragt ...
Maßnahmen wg. feuchtem Keller - unterschiedliche Expertenmeinungen
... 1. Der Sachverständige vor dem Kauf empfahl uns, eine Außenabdichtung vorzunehmen. Zumal das Haus rund herum relativ gut zugänglich ist. Die
Feuchtigkeit
sei nicht nur der Nutzung abträglich, sondern gefährde langristig auch die Substanz des Mauerwerks. 2. Eine Fachfirma empfielt uns, eine ...
Feuchtesperre unter schwimmendem Kork notwendig?
[Seite 2]
... trifft nur auf diesen zu) ausreichend trocken ist. Das liegt einfach daran, dass Zementestriche je nach Raumluft (hier: > 70%) die
Feuchtigkeit
aufnimmt, sich also auffeuchten kann. Und drittens, wie bereits in einem der posts angemerkt, wirkt eine PE-Folie auch als Gleitebene. Schwimmend ...
Fenster & Türen einbau nicht normgerecht
[Seite 3]
... einschalen etc.) wurde das nichts. Die Außenwände werden im untereren Bereich in Folie gepackt bis zu einer Höhe von ca. 30cm (falls mal
Feuchtigkeit
bis zum Holz durchdringen sollte). Mit Purenit ist wahrscheinlich ein Sockel aus mineralischer Dämmung gemeint den der Fenster / Türenbauer ...
Fertighaus undicht. Fühlen uns betrogen
... an der Außenwand im Bereich eines Fensterrahmens kleine braune Flecken. Wir dachten uns zuerst nichts dabei bis ich im Internet las, dass es
Feuchtigkeit
sein kann. Ich habe daraufhin unseren damaligen Bauleiter angerufen und ihm die Sache geschildert. Er kam sofort mit einem ...
Baugrundgutachten: Gutachter und Bauträger uneinig bei Kellerplan
... erläutert, dass wir recht problemlos unser unterkellertes Einfamilienhaus auf dem Baugrund bauen können. Der Keller müsste zwar gegen
Feuchtigkeit
geschützt werden (DIN 1045), dies seit heutzutage aber kein großer Aufwand. Alles gut soweit. Das Gutachten habe ich dem Bauunternehmer ...
Beratung Haustyp
... auch genug Massivbauten, die ebenfalls 45 Jahre alt und ebenfalls trocken sind . Grundstück. ist es aber richtig, dass im Massivhaus etwas mehr
Feuchtigkeit
vorhanden ist, als im Fertighaus. Dort kommt
Feuchtigkeit
"nur" aus dem Estrich. KfW 55 ist nicht Pflicht. Hat das Massivhaus auch eine ...
Baufeuchte nach dem Einzug - Erfahrungen
[Seite 2]
... mehrmals rumzufahren. die Lüftungsanlage läuft bei uns permanent auf 2 von 3 im manuellen Modus. das Raumklima ist immer trocken,
Feuchtigkeit
haben wir nirgends feststellen können. alle größeren Möbel stehen von der Wand weg(klingt deutlich weniger dramatisch wie es immer klinkt), der ...
Bauunternehmen Hasselhuhn, Preetz insolvent
Eigentlich wollte ich mich zu dem Thema nicht mehr melden, aber hier geht es um unsere Existenz. Der Mangel (
Feuchtigkeit
im Eckbereich), um den es hier geht, befindet sich in der äußeren Hausecke (Süd/Westseite) unterhalb einer Dachterrasse im inneren Bereich. Während der Bauphase wurde an ...
Gartenmauer aus Klinkersteinen mit Niveauunterschied
... dem 40cm Erddruck Stand halten? - Was passiert im Winter, falls es gefriert? - Wie schütze ich den Innenbereich der Klinkermauer vor
Feuchtigkeit
/Nässe? Das Beet wird natürlich gegossen. Würde mich freuen, wenn ich mit eurer Hilfe das hinbekommen würde. Viele Grüße Wolfgang
Feuchtigkeit/Schimmel im Keller
... man gegen den Schimmel unternehmen? Ein befreundeter Architekt riet uns einfach das Fenster offen stehen zu lassen und abwarten, bis die
Feuchtigkeit
wieder weg ist. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob das die richtige Lösung ist, vor allem da es schon beginnt zu schimmeln. Über Eure Hilfe ...
Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung?
[Seite 2]
... und der war sich nach unseren Ausführungen sofort sicher, dass der Bodenaufbau komplett neu gemacht werden müsse, da sich die
Feuchtigkeit
auch unter dem Estrich sammelt. Er hatte recht, denn die Messungen (da gibt es spezielle Messgeräte, die die
Feuchtigkeit
im Boden oder in den ...
Fensterle aus Ertingen Erfahrungen
[Seite 4]
Hallo zusammen, wir sind 2021 in unser Fensterle Haus eingezogen. Schon in der Bauphase hatten wir Probleme mit
Feuchtigkeit
im Keller. Der Estrich wurde dann 3mal getrocknet. Fensterle hat sich geweigert den Schaden Ihrer Bauwesenversicherung zu melden. Die Ursache für die
Feuchtigkeit
wurde ...
Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen?
[Seite 4]
... Die Dinger messen permanent außen und innen die Temperatur sowie Luftfeuchte, bestimmen dann den Taupunkt und lüften bedarfsgerecht die
Feuchtigkeit
raus. Ähnlich einer dezentralen Lüftung sind dabei immer min zwei Lüfter miteinander gekoppelt die abwechselnd rein- bzw rauspusten um den ...
Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen?
Halte ich für keine gute Idee. Parkett ist viel empfindlicher. Du kannst Parkett nur feucht wischen. In der Küche muß der Boden auch mal mehr
Feuchtigkeit
aushalten egal ob was tropft, umkippt oder beim Putzen. Parkett ist stoß- und kratzanfälliger
Wie erkenne ich, ob ein Putz auch Gips enthält?
... was bei härteren Putzen wie Zement- oder Kalkputz schwieriger ist. 3.
Feuchtigkeit
sempfindlichkeit: [*]Gipsputz reagiert empfindlich auf
Feuchtigkeit
. Wenn du den Putz an einer feuchten Stelle leicht anfeuchtest, wird er oft dunkler. Bei anhaltender
Feuchtigkeit
kann er bröckeln oder weich ...
Vertiefung für Kamera in Außendämmung
... und versuchen das Kabel anzuschließen und soweit zurück zu schieben. Allerdings ist das ja dann nicht 100% dicht und es gelangt ggf. Luft/
Feuchtigkeit
in meine Installationsebene... Hier bestünde natürlich noch die Möglichkeit das Leerrohr innen auszuschäumen und abzudichten Option 3: Eine ...
1
10
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28