Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Baunebenkosten ... nur welche?
[Seite 2]
... die estricherwärmung selber erfolgt fast immer über die primäre Heizung des Hauses (Gas/Strom, immerhin ist diese ja schon vorhanden). die
Feuchtigkeit
ist aber nicht gleich weg, nur weil es warm ist. Bautrockner brauchen natürlich satt Strom. wer im Sommer den Estrich reinbekommt, kann ...
Bauantrag dieses Jahr noch stellen?
[Seite 3]
... Neubau eingezogen. Das Haus ist bereits genauso dicht wie aktuelle Häuser. Wir hatten und haben keinerlei Probleme mit Schimmel oder
Feuchtigkeit
. Man muss sich allerdings dann wirklich die Zeit nehmen und morgens und abends richtig durchlüften( plus am Wochenende nochmal mehr) und vor allem ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung für uns sinnvoll oder sogar notwendig
Einerseits, woher sollen Olf,
Feuchtigkeit
kommen, wenn niemand anwesend ist? Andererseits sind die "kritischen Räume" überwiegend Schlafzimmer, Bäder und Küchen. Schlafzimmer: Moderne Gebäude werden gewollt, anforderungsmäßig annähernd luftdicht gebaut. Geht z.B. das Fenster gegen eine ...
Fenster Austausch Vorteilhaft oder nicht?
... auch mit Schimmelstop aber es kommt immer wieder. Jetzt frage ich mich... würden Neue Fenster mit neuen Scheiben die die besser Isolieren die
Feuchtigkeit
nicht mehr entstehen lassen? Und würde ich Heizkosten sparen? Natürlich bringt neues immer eine Verbesserung, aber ich weiss nicht wie alt ...
Wandaufbau bei Massivbauweise - Erfahrungen?
[Seite 4]
... aber mit Perlite gefüllte Ziegel trocknen in wenigen Tagen komplett durch da die Perlite sehr offenporig sind und wahnsinnig schnell
Feuchtigkeit
abgeben können. Das Problem ist halt einfach auf dem Bau gibt sich kaum noch einer Mühe, Baustoffe werden meist für „noch mehr in noch kürzerer Zeit ...
Frage an Experten bezüglich Flecken nach Malerarbeiten
... Verfärbungen waren aber vorher nicht zu sehen. Auch müssen sich die Flecken nach dem abtrocknen gebildet haben. Kann es sein, dass dies durch
Feuchtigkeit
entstanden ist? Kommt mir auch irgendwie verdächtig vor, dass die Flecken in der Nähe der Kabelschächte verlaufen
Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?)
... wurden mit Acryl versiegelt und übergestrichen. Jetzt haben sich aber Risse in diesen Fugen gebildet und es besteht die Gefahr, das
Feuchtigkeit
eindringt. Auch haben die Dämmplatten im unteren Bereich der Fenster wohl etwas gearbeitet und sich ein wenig von denen gelöst (3mm), so dass ...
Fußbodenaufbau ungedämmte Bodenplatte
... aus dem Studium von Werbebroschüren, sondern aus der Praxis bzw. aus verbindlichen Produktdatenblättern. Mineralwolle ist beständig gegen
Feuchtigkeit
. Falls diese in einer relevanten Größenordnung an der Dämmung auftreten sollte. Bei Holzfasern ist das allerdings nicht der Fall. Fäulnis und ...
Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller
[Seite 2]
... bestimmen die Kosten: 1. Grundwasserspiegel --> Aufwand der Maßnahmen um das Haus dauerhaft trocken zu halten 2. Art der Schädigung durch die
Feuchtigkeit
--> Höhe der Sanierungskosten Meinung: Kaufe kein Haus, welches das Potenzial hat Dich langfristig krank zu machen
Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr?
[Seite 7]
... dann hin, in euren hermetisch Luftdicht abgedämmten und abgesperrten Häusern mit dem KfW55 Quatsch. Und die ganzen Rigipsplatten erst, die die
Feuchtigkeit
erst so richtig ziehen. Weil diese Häuser gar nicht mehr natürlich atmen können. Noch schlimmer ist es ja bei Anhydritestrich. Noch mehr ...
Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten?
[Seite 2]
Das ist reine Geschmacksache. Fliesensockel ist robuster was
Feuchtigkeit
, Kratzer, oder Schmutz angeht. Man kann es auch rel. Kostengünstig aus Restbeständen, oder verschnitt herstellen. Mit Hilfe von z.B. Edelstahlprofilen kann man den Fliesensockel etwas aufwerten. Mit Sockelleisten kann man ...
Dachterrasse - Abdichtung unter Estrich
... haben sich Blasen gebildet. Wir kontaktierten die Firma, die die obere Abdichtung eingebaut hat. Die Blasen wurden aufgeschnitten und es wurde
Feuchtigkeit
im Estrich festgestellt. Wir haben der Firma die den Ablauf eingebaut hat die Sachlage geschildert, da die Vermutung nahe liegt, dass der ...
Schmalen langen Vorgartenbereich am Haus gestalten
[Seite 4]
... meine nur, dass Beikräuter oft vergessen werden. Ich persönlich mag Vogelmiere (immergrün, (fast) ganzjährig hübsche Blüten, benötigt aber
Feuchtigkeit
), Löwenzahn und Gänseblümchen ja sehr gerne. Sollte dann aber, meiner Meinung nach, nur eine Sorte Beikraut sein, damit es nicht nach Wildwuchs ...
Fließestrich auf Holzdielen UG
Ich meine, dass die alten Dielen unter dem Estrich und Folie anfangen zu faulen, da sich dort
Feuchtigkeit
bilden könnte
Schaumglasschotter ja/nein?
[Seite 5]
... sowas gar nicht...nur Bremsen, wenn Du auf Folien anspielst. Und unter Fliesen wird das z. B. gar nicht gemacht. Eine Abdichtung gegen aufsteigende
Feuchtigkeit
wird mit Bitumenbahnenn in der Regel immer gemacht, die ist auch nicht schwer auszuführen. Oder meintest Du das als Sperre? Von daher ...
Feuchter Keller
... vertikal abgedichtet werden - die Außenwände komplett von oben bis zum Fundament. Man sollte aber erstmal schauen, "Wie zeigt sich die
Feuchtigkeit
?": - flächig auf allen Kellerwänden - stellenweise - nur an den Außenwänden - an den Außenwänden vor allem im Fußbodenbereich bis ca. 1,0m Höhe ...
Kauf einer Stahl-Fertiggarage - Exklusiv Garagen, GEWA und Siebau
... Wir haben die Garage und den daneben liegenden Weg pflastern lassen. An den Randsteinen (die draußen und drinnen sind) kommt bei Regen etwas
Feuchtigkeit
über den Stein nach innen. Am Anfang zog auch noch etwas
Feuchtigkeit
vom Erdreich über die Pflastersteine nach oben, wenn man was auf den ...
Fußbodenheizung auf Ziegelboden
... sein). Anschließend 50mm Styropor Platten für Fußböden zur Dämmung drauf (auf Stoß verklebt). Darüber eine Sperrfolie die aufsteigende
Feuchtigkeit
fern hält, mit Randdämmstreifen. Darüber dann Fußbodenheizung mit Tacker-System und dann mit 50mm Fließ-Estrich vergießen. Wo ich mir unsicher ...
Haus während Bauphase beheizen?
Die rel.
Feuchtigkeit
hatte ich bislang noch nicht gemessen. War ja jeden Tag vor Ort und gerade an den milden Tagen +15 grad hatte ich die Fenster fast den ganzen Tag geöffnet. Die Fußbodenheizung kommt natürlich vor dem Estrich rein und wird auch zum Trocknen des Estrichs genutzt. Ich werde dann ...
Immobilienkauf empfehlenswert? Anbau sackt ab!
... bei der Terrasse, wo über die Länge der Terrasse der riss zur Hauswand gekittet wurde. Im Haus sieht man mit bloßem Auge das Gefälle.
Feuchtigkeit
konnte ich nicht erkennen. An den Ecken des Anbaus zur ehemaligen Außenwand wurden leisten angebracht- sicherlich um die risse zu kaschieren ...
Schwitzwasser an Wasserleitungen im Hauswirtschaftsraum
[Seite 3]
... denke ich auch nicht, also zumindest nicht so, dass man direkt ein Trocknungsgerät bräuchte. Aber mit etwas Lüften und Heizen könnte man die
Feuchtigkeit
schon runter bringen und damit den Taupunkt entsprechend verschieben
Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit?
... der "Router" steht, ein Loch in die Außenwand bohren und über die Fassade in die entsprechenden Räume gehen. Ich denke, da muss bzgl.
Feuchtigkeit
etwas beachtet werden? Was für Kabel müssten das dann sein? Cat 5 sollte doch auf jeden Fall ausreichen(?). Wie ist es dann mit eventueller ...
Wand riecht plötzlich nach Marihuana, abgestandenem Bier.
[Seite 11]
... immer im Frühjahr (zwischen Februar und April fängt es an) und ist nach drei bis vier Wochen weg. Ich vermute bei uns, dass es irgendwas mit
Feuchtigkeit
zu tun hat, die irgendwie in den Boden oder unter den Estrich zieht. Eigentlich müssten wir an den Stellen den Bodenbelag entfernen, um zu ...
Dachgeschoss von Doppelhaushälfte ausbauen
... da kam das Argument,dass wir die Wand zum Nachbarn mit einer Vorsatzwanne dämmen,um die Temperaturunterschiede und somit die Bildung von
Feuchtigkeit
oder Kondenswasser zu vermeiden.Wenn unser Raum nämlich warm ist und der Dachboden von der Nachbarin kalt kommt es ja zu einem ...
Bank zieht wegen Mängel Finanzierungszusage zurück
[Seite 3]
... Kind in den Brunnen gefallen ist. Der gesunde Menschenverstand sagt schon, dass wenn Bauschäden im Kaufvertrag auftauchen (und lt. TE nicht nur
Feuchtigkeit
und Schimmel, sondern noch weitere Mängel, die hier gar nicht genannt sind), wirklich jeder darüber stolpert und sich fragt, ob das eine ...
Garagendach dämmen - ja oder nein?
[Seite 2]
... ebenfalls ungedämmt und mit Haus verbunden) ständig nass war, vor allem im Sommer... Nachdem er sie gedämmt hat, hatte er keine Probleme mit
Feuchtigkeit
Seine Decke ist jedoch nicht begrünt. Hmm
Hochwertiges Malerwerkzeug welche Marke?
[Seite 9]
Nö, würde ich lassen, weil du ja
Feuchtigkeit
die dann doch irgendwie reinkommt dort einsperrst. Hast genau recht, wenn da nicht dauerfeucht ist, kommt Gips wunderbar mit
Feuchtigkeit
klar und kann die gut wieder ...
Wie viel darf Holz arbeiten, wieviel Bewegung im Holz ist normal?
[Seite 2]
... Selbst hatten gar nichts geklebt, haben das Badezimmer mit diesen Stab oben der Decke entlang übernommen. Du sagst, diese Risse entstanden durch
Feuchtigkeit
. Diese Risse treten ja im Moment im Obergeschoss sehr verstärkt auf. Aber da hat ja eigentlich
Feuchtigkeit
nichts zu suchen. Am lüften ...
Nasser Rohbau - Schäden vorprogrammiert?
... werden. Da aber kaum jemand dafür Zeit hat, zieht in der Regel der Schimmel vor dem Bewohner ein. Folienfenster auf, damit die
Feuchtigkeit
aus dem Haus kann. Viel Glück
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28